Telekom hilft Labor: Hybrid 5G Beta-Phase - jetzt bewerben!

Gelöst
Community Manager*in

+++UPDATE 05.12.2022: Bewerbungsphase beendet+++

 

Hallo zusammen,

liebe Testerinnen und Tester,

 

seit Ende letzten Jahres testen wir in unserem "Friendly User Test Hybrid 5G" bereits die intelligente Hybrid-Technik, die die Bandbreiten von Festnetz und dem 5G-Mobilfunk bündelt. Durch die Kombination mit der neuen Mobilfunktechnik wird der Hybrid-Anschluss noch einmal deutlich schneller. Das Mobilfunk-Signal wird vom neuen 5G-Empfänger nicht mehr im Innenraum, sondern außen aufgenommen und per LAN-Kabel (Flachbandkabel) an den Speedport Smart 4 weitergeleitet. 

 

Schmidti_0-1638172305985.png

 

Der 5G-Empfänger lässt sich einfach installieren. Dafür legen wir dem 5G Empfänger eine Schraubzwinge (für z.B. Fensterbank, Brüstung oder Geländer), ein Schraubenkit (für die Montage an einer Außenwand) und eine Glashalterung (für eine Fensterscheibe oder glatte Oberfläche) bei. Im folgenden Video werden die Montagemöglichkeiten noch mal detailliert gezeigt:

 

 

Gesucht werden nun 1000 Interessenten, die an der Beta-Phase (Vorstufe zum Marktstart) teilnehmen möchten. Die Beta-Phase startet im Oktober. Um teilnehmen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

 

  • Am Standort muss generell eine gute LTE und/oder 5G Mobilfunk-Versorgung verfügbar sein (zur Prüfung). Ob Hybrid 5G/LTE an deinem Standort in einer ausreichenden Qualität verfügbar ist, wird dann im Rahmen der Beauftragung von uns noch mal geprüft. 
  • Ein Telekom DSL-Anschluss mit einem aktuellen Tarif (zur Übersicht). Ist dein aktueller Tarif nicht in der Liste, dann ist eine eventuelle Teilnahme am Test nur nach vorherigem Tarifwechsel möglich. 
    Ergänzung 16.11.22: Mit dem Tarif "MagentaZuhause Hybrid" (ohne S/M/L im Namen) ist die Teilnahme möglich.
    Hinweis: Eine Teilnahme mit einem Glasfaser-Anschluss ist leider nicht möglich.
  • Ein Router Speedport Smart 4 (Speedport Smart 4 Plus geht leider nicht). Optional kann dieser über das Interessentenformular (s.u.) kostenpflichtig beauftragt werden.
  • Bereitschaft für Feedback und Austausch im Online Forum des Telekom hilft Labors. Alle Teilnehmer*innen werden für einen Erfahrungsaustausch in eine geschlossene Benutzergruppe des Telekom hilft Labors eingeladen. 
  • Das Telekom hilft Labor ist Teil der Telekom hilft Community: Falls noch nicht vorhanden, lege dir jetzt ein Profil für die Telekom hilft Community an. Dieses wird im Interessentenformular abgefragt und ist Voraussetzung für die Teilnahme.
  • Solltest Du noch keinen Telekom Login angelegt haben, das ebenfalls benötigt wird, registriere dich bitte: Zur Registrierung

Da es sich bei der Beta-Phase schon um die Vorstufe zum Marktstart handelt, gelten außerdem folgende Bedingungen (alle Preise inkl. MwSt.):

  • Falls bereits ein Speedport Smart 4 vorhanden ist, kann der 5G-Empfänger monatlich für 7,95 € gemietet werden (die ersten drei Monate sind kostenfrei).
  • Falls noch kein Speedport Smart 4  vorhanden ist, kann dieser im
    • Endgeräteservicepaket zusammen mit dem 5G Empfänger für monatlich 12,95 € gemietet werden (auch hier sind die ersten drei Monate sind kostenfrei)
    • für 189,99 € erworben werden. Der 5G Empfänger kann dann für 7,95 € monatlich  gemietet werden (die ersten drei Monate sind kostenfrei).
  • Die Hybrid 5G/LTE Option kostet monatlich 4,95 €. Bei einem Magenta Zuhause S Anschluss ist diese dauerhaft kostenfrei.

(Die rechtlichen Dokumente (Leistungsbeschreiung, AGB u.s.w.) sind im Bewerberformular verlinkt)

 

Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind und du mit den Bedingungen einverstanden bist, freuen wir uns auf eure Bewerbung unter:  

https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/hybrid-5g-beta-phase

 

Bis bald im Telekom hilft Labor. Fröhlich

 

Viele Grüße

Euer Hybrid 5G Testteam

---

 

Ergänzung 28.10.2022 Henning H.:

Es gab viele Meldungen von euch zur Mindestvertragslaufzeit der Mietgeräte und der Berechnung nach drei Monaten.

Wir nehmen eurer Feedback ernst und haben das Thema im Projekt besprochen und gemeinsam beschlossen, allen Teilnehmern für die Mietgeräte und die Hybrid-Option ein Sonderkündigungsrecht einzuräumen. Sollte sich jemand entscheiden, Hybrid 5G nicht mehr nutzen zu wollen, dann kann ohne Einhaltung der Mindestvertragslaufzeit und ohne Kosten jederzeit gekündigt werden. Dies gilt auch für alle, die sich bisher schon beworben haben.

 

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
Community Managerin

Liebe Kundinnen und liebe Kunden,

liebe Testerinnen und liebe Tester,

hallo Community,

 

mit Launch von Hybrid 5G am 1. Februar 2023 sind die Tests zu Hybrid 5G im Telekom hilft Labor beendet worden.

 

Hybrid5G.png

Informationen zur Hybrid 5G-Technik, zum neuen 5G-Empfänger und auch eine Verfügbarkeitsprüfung findet ihr auf unserer Themenseite MagentaZuhause Hybrid 5G.

 

Wir möchten euch bitten, eure Fragen ab sofort in der Telekom hilft Community im Bereich Zuhause zu posten. Anbieten würden sich je nach Anliegen folgende Bereiche:

 

Vertrag & Rechnung

Geräte & Zubehör

Telefonie & Internet

 

Das Telekom hilft Team kümmert sich dort gern um alle eure Anliegen. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir diesen Thread am kommenden Montag schließen werden.

 

Du bist Tester gewesen und möchtes noch ein konkretes Anliegen aus dem Test klären? Dann nutze am besten diesen Thread im Testbereich oder unser Labor-Kontaktformular.

 

Viele Grüße

Schmidti

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team

*Klingelingeling*

 

Guten Morgen zusammen, hier ist euer persönlicher Hybrid-5G-Wecker. Die Tarifoption / der Tarif mit Hybrid 5G/LTE ist seit heute, dem 01.02.2023, verfügbar.

 

Zunächst einmal die Eckdaten in aller Kürze (Stand 01.02.2022, werden ggf. noch ergänzt):

 

- Für die Nutzung von Hybrid LTE/5G sind der Speedport Smart 4 + der 5G-Empfänger SE vorgesehen, aktuell gibt es das Set (Router + Empfänger) für monatlich 12,95 €.
- Habt ihr bereits einen Speedport Smart 4 in Verwendung, könnt ihr den 5G-Empfänger für 7,95 € (brutto) monatlich bei uns mieten.
- Hybrid 5G/LTE kann als Zubuchoption an vorhandenen MagentaZuhause bzw. (für GK) an Company Start Produkten gebucht werden.
- Die Option kostet monatlich 4,95 € bzw. bei Geschäftskundentarifen 5,95 €
- Bei Kunden mit dem Tarif MagentaZuhause S mit bis 16 MBit/s ist die Option aktuell kostenfrei zubuchbar - wie bei Hybrid LTE bisher auch. Ihr (mit dem Tarif S) habt auch die Möglichkeit, gleich in den passenden Tarif MagentaZuhause Hybrid zu wechseln, hier ist die Option Hybrid 5G/LTE Tarifbestandteil, aktuell kostet der Tarif 34,94 € in den ersten 24 Monaten.

 

Momentan könnt ihr Hybrid 5G/LTE noch nicht online bestellen, hierfür stehen euch aber die Kolleg*Innen im Telekom Shop, in der Hotline (0800 33 01000) sowie natürlich wir von Telekom hilft zur Verfügung.

Ihr habt nun also die Möglichkeit, wieder die Schlummertaste zu drücken oder Ihr genießt eine Premium-Beratung von uns Teamies Zwinkernd

 

Möchtet ihr einen Anruf von mir, meldet euch gerne hier im Thread, befüllt euer Profil und haltet zur Legitimation die Kundennummer sowie die IBAN (ich benötige die letzten 6 Ziffern) bereit.

 

Hier noch einmal ein Ping an alle Leute auf meiner exklusiven Warteliste:


@Hurzelfarm , @Seppel.maier , @udo6 , @Moe84 , @matt.lange , @JuliusBr. , @Bronek , @christianhann78 , @keule.78 , @duke2k18 , @Firebolt120  , @yaesudx , @Oliver_B  - es ist soweit! (ich hoffe, mir ist keiner von der Liste entwischt)

 

P.S.: Auch wenn 5G/LTE fast schon flächendeckend verfügbar ist, kann es mitunter vorkommen, dass die Tarifoption bei euch leider nicht buchbar ist. Wir arbeiten am weiteren Ausbau, seid also bitte nicht zu enttäuscht, wenn ich euch keine guten Verfügbarkeitsinfos liefern muss. 

 

Soo, dann bin ich mal gespannt, wie viele Anrufe ich heute und in den nächsten Tagen tätigen werde. 😄

 

Viele Grüße und einen guten Start in den Februar.
Jonas J.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@coolxmad_123 

je höher die Frequenz, desto höher die Chance auf schnelleren Datendurchsatz 😉


@coolxmad_123  schrieb:

DEr für mich zuständige Mast ist 460 m Luftlinie ohne Hindernisse weg - laut https://www.telekom.de/t-map ist dieser auch für mich zuständig und der Empfänger schaut genau dahin... bisher war ich aber der Meinung mit 800 Mhz unterwegs zu sein...


Gruß

Waage1969

Wenn ich die DSL Verbindung trenne, dann wird es durchaus schneller - mir scheint, dass hier einfach nicht gebündelt wird.

@Waage1969 


Danke für den Tipp mit der Ausrichtung, aber das ist alles sehr bekannt hier. Habe mit dem Telekom Handy 5G und kann es damit sehr gut testen.

Hallo @coolxmad_123 


@coolxmad_123  schrieb:

Wenn ich die DSL Verbindung trenne, dann wird es durchaus schneller - mir scheint, dass hier einfach nicht gebündelt wird.


ohne das Du verwertbare Daten / Referenzen nennst kann das der sogenannt Bondingverlust sein. Dieser Beträgt etwa 20% des DSL Anteiles.

Gruß

Waage1969

@coolxmad_123  schrieb:
Wenn ich die DSL Verbindung trenne, dann wird es durchaus schneller - mir scheint, dass hier einfach nicht gebündelt wird.

Genau das gleiche Problem habe ich ein paar Seiten vorher auch schon bereits erwähnt, weil es bei mir auch aufgetreten ist. Wie es der Zufall will, beim Telefonat mit @Jonas J. war es natürlich nicht mehr da. (Typisch Vorführeffekt)

Mir wurde gesagt, dass es entweder an einer Kabelstörung liegt oder es aktuell noch ein Software Problem ist (Internet-Pakete werden nicht bzw. falsch aufgeteilt, wodurch sich das ganze Gegenseitig ausbremst). Für das Software Problem soll es aber ein Update geben. Nimm am besten mal Kontakt zu einem Teamie auf, die Helfen dir da sicherlich weiter.

Julius

Was für Werte könnte ich denn liefern? Ich mache halt Speedtests und diese sind mit der neuen Router + 5G Empfänger Kombination deutlich schlechter als mit dem Speedport Pro Plus.

@coolxmad_123  schrieb:
Was für Werte könnte ich denn liefern?

Mache einmal eine Messung LTE+DSL, LTE und DSL alleine. Dann kann man es am besten einschätzen. Am besten über LAN oder zumindest immer mit dem gleichen Rechner/PC am selben Standort.

Hallo @coolxmad_123 
Speetest immer zur gleichen Gegenstelle wären schon mal ein erster Anhaltpunkt 😉


@coolxmad_123  schrieb:

Was für Werte könnte ich denn liefern? Ich mache halt Speedtests und diese sind mit der neuen Router + 5G Empfänger Kombination deutlich schlechter als mit dem Speedport Pro Plus.


Gruß

Waage1969

Mit dem Tool "Breitbandmessung" sieht es wie folgt aus und ich behaupte damit, dass Hybrid nicht funktioniert:

 

Hybrid

Download: 34,69 Mbit/s
Upload: 18,10 Mbit/s
Laufzeit: 14 ms

 

DSL

Download: 40,07 Mbit/s
Upload: 11,18 Mbit/s
Laufzeit: 14 ms

 

LTE

Download: 35,51 Mbit/s
Upload: 6,60 Mbit/s
Laufzeit: 39 ms

Und am besten 2-3 Speedtest direkt hintereinander.

@coolxmad_123  schrieb:
Mit dem Tool "Breitbandmessung"

Versuch mal den Ookla Speedtest

Hallo @coolxmad_123 

@coolxmad_123  schrieb:
Mit dem Tool "Breitbandmessung" sieht es wie folgt aus und ich behaupte damit, dass Hybrid nicht funktioniert:

sorry, leider das "aller schlechteste Tool" 😇
Nimm mal https://www.speedtest.net/

Gruß

Waage1969

Es wird auch mit Okla nicht besser. Man hat nach einem Neustart kurz das Gefühl, dass es nun klappt und dann geht es in den Keller. Ich werde nochmal mit dem Speedport Pro Plus testen. Werkseinstellungen haben übrigens auch nichts genützt.

 

Hybrid

 

Hybrid.jpg

DSL only

 

DSL.jpg

 

LTE only

 

LTE.jpg

 

Hallo @coolxmad_123 

bleib mal beim Smart 4 und schau mal bitte hier: 

 

http://speedport.ip/html/login/index.html und einloggen, dann zu http://speedport.ip/engineer/html/dsl_hidden_status.stm

wechseln. Dort bitte mal einen Screenshot machen - Danke!

Gruß

Waage1969

Ich glaube Link2 = Link1?

@coolxmad_123 


@coolxmad_123  schrieb:

Ich glaube Link2 = Link1?


Sorry, Link habe ich korrigiert 😉

Gruß

Waage1969

Guten Abend zusammen, es wäre wohl besser, wenn wir die Serviceanliegen (kein Bonding, Geschwindigkeit schlecht, Fragen zu den Endgeräten etc.) zur (dann) bereits gebuchten Option in eigene Threads verlagern.

Zum einen der Übersicht halber und zum anderen, damit auch die anderen Teamies mit einspringen können, wenn Erdogan und ich nicht da sind. 🔔 

 

Ach schade, dass es bei euch @coolxmad_123 & @MarvinE noch nicht so recht klappen mag. Noch seid ihr nicht auf die 5G-Option umgestellt, lass uns gerne in die Analyse gehen, wenn es auch danach noch nicht (rund) läuft. 

 

Viele Grüße

Jonas J.

@coolxmad_123 

der DSL Status sieht sauber aus.
Dann mal wie @Jonas J.  schreibt "bitte abwarten" 👍
Gruß

Waage1969

@Jonas J. 

 

Habe auch meine Hardware bekommen und bin erstaunt was schon jetzt ohne 5G über meine LTE Karte funktioniert…

Auch wenn es manchmal bis auf 10Mbit zusammengebrochen ist… evtl. liegt es noch an den Fehlern DSL seitig (CRC Fehler, siehe 2..Bild)… Bin ich schonmal sehr froh diesen Schritt gemacht zu haben. 

Melde mich nachdem am 10. wenn meine 5G Option geschaltet wurde mit einem erneuten Zwischenbericht. 

Schonmal Vielen lieben Dank!

Gruß Oliver 

Telekom hilft Team

@Waage1969  schrieb:

@coolxmad_123 

der DSL Status sieht sauber aus.
Dann mal wie @Jonas J.  schreibe "bitte abwarten" 👍
Gruß

Waage1969


Das soll jetzt aber auch nicht wie "nach mir die Sintflut" klingen. Zwinkernd

Ihr könnt uns und mich gerne in den einzelnen Threads mit einem @ erwähnen; wenn ein Fehler bei mehreren/vielen von euch auftritt, gibt es eben einen neuen Sammelthread - wichtig ist dann nur, dass dieser im Bereich "Service Forum" hier in der Community gepostet wird, der Labor-Kosmos also verlassen wird. 🙂

 

Viele Grüße

Jonas J.

Hey @Jonas J. 
Du bist doch der Problemlöser, wie kommst Du da auf Sintflut 🤔
Gruß

Waage1969

Kleiner Hinweis falls jemand den Smart 4 mit dem 5G Empfänger verbinden möchte bevor  die hybrid Option am Anschluss geschaltet wird (also nur für komplett neue Leute Mit smart 4 und 5G Empfänger). 

 

Das bringt das ganze Netzwerk zum Absturz und nur WLAN funktioniert dann noch. Ich hatte die Antenne vorhin noch angebracht und dachte mir ich schließe die Antenne gleich mal an auch wenn die Sim noch nicht Aktiv ist (Montag ist Termin). Dachte evt zieht sich der Empfängers noch ein Update vorab usw. 

 

Sobald man den POE Adapter aktiviert geht der Empfänger auch auf Empfang und findet natürlich kein Mobilfunk Signal. Der Smart 4 geht aber darauf hin in eine Endlosschleife des Geräte suchen und die mittlere LED am smart 4 ist dauerhaft orange. Zusätzlich gehen alle LAN Verbindungen nicht mehr im Haus nur WLAN ist noch aktiv. Hab 20 Minuten gewartet konnte die Orangene LED und den Fehler nicht weg bekommen. Musste jetzt leider wieder neustarten den Router und der 5G Empfänger ist jetzt erst mal Stromlos. 

Im Dashboard des Smart 4 wird der 5G Empfänger angezeigt eben nur mit nem gelben Ausrufezeichen das kein Empfang da ist. Hätte eben nur nicht gedacht das dieses den ganzen Router lahmlegt falls die Sim noch nicht aktiviert ist. 

 

Werde es dann erst Montag wieder versuchen.

Evt konnte jemand das gleiche beobachten.

 

 

UPDATE :

 

Jetzt scheint es den Smart 4 ganz zerschossen zu haben nach einem Neustart (Knopf hinten) ist im Display dauerschleife das er online geht! 

 

Dachte er synchronisiert jetzt garnicht mehr aber sync ist aufgebaut und über WLAN habe ich internet obwohl das Display ständig meint das er noch online geht. Im Dashboard steht immer noch 5G Empfänger aktiv abwohl alles abgeklemmt ist vom Smart 4. Wenn das nach dem Stromlos machen noch so ist dann hilft wohl nur noch Werkseinstellungen. (dann wären aber meine Stunden der Einrichtung heute vergebens Traurig

 

Update : Tja das wars dann wohl selbst nach Stromlos zeigt er an das der 5G Empfänger verbunden ist und Das ganze Netzwerk im Haus ist tot da kein LAN mehr funktioniert. Nur über WLAN kommt man aufs webinterface. Display weiter in dauerschleife das er Online gehen möchte. DSL sync aber da mit 292 höchstes Profil. Unfassbar also jetzt Werkseinstellungen und nach den ganzen Neustarts wird mich ASSIA schön drosseln. 

 

 

 

@yaesudx  schrieb:
Im Dashboard steht immer noch 5G Empfänger aktiv abwohl alles abgeklemmt ist vom Smart 4. Wenn das nach dem Stromlos machen noch so ist dann hilft wohl nur noch Werkseinstellungen. (dann wären aber meine Stunden der Einrichtung heute vergebens Traurig

Der 5G Modus wird automatisch aktiviert so bald ein 5G Empfänger dran steckt. Und er bleibt dann auch bis zum nächsten Werksreset aktiv. Trotzdem sollte es aber möglich sein den S4 auch ohne ODU zu starten, als reiner DSL Router. 

So nach dem 3 Neustart geht das LAN auch wieder. Trotzdem hört das Display des Smart 4 nicht mit der online gehen Suche auf. Das der 5G Empfänger Aktiv weiterhin angezeigt wird ist schon komisch aber ok dann ist es eben so.