MagentaCloud und net use

Gelöst

Seit dem Update der MagentaCloud Anfang Dezember 2021 funktioniert folgender Befehl in meiner Batch-Datei nicht mehr:

 

Bisheriger Befehl:

net use v: \\webdav.magentacloud.de@SSL\DavWWWRoot PasswortfuerWebDAV /user:Name@t-online.de

 

Ich habe ein neues Passwort für die Sitzung über den Internet-Browser

erstellt und in obige Befehlszeile eingefügt, leider ohne Erfolg So

wie es aussieht, gibt es einen neuen Zugriffspfad. Wie lautet dieser?

Wie muss die bisherige Befehlszeile umgeschrieben werden, damit der

Zugriff auf die upgedatete MagentaCloud wieder funktioniert?

 

Vielen Dank für eine schnelle Antwort.

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

Datum: 21.01.2022

Zwischenzeitlich konnte ich den Zugriff auf die neue MagentaCloud mit dem Befehl "net use" realisieren.

Lösung:

Schritt 1:
In Windows muss der "Dienst" "WebClient" aktiviert werden.
Ein Beschreibung hierzu finden Sie unter:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Auf-https-magentacloud-de-remote-php-webdav-konnte-n...


Schritt 2:
Rufen Sie die MagentaCloud über den Browser auf und loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen ein.
Klicken Sie auf das symbolisierte Männchen oben rechts.
Menüpunkt: Einstellungen
Menüpunkt: Geräte & Sitzungen
Neue Sitzung generieren: Bezeichnung der Sitzung: z.B.: LaptopMustermann
Neue Sitzung erstellen.
Hierdurch wird für Ihr Gerät für Ihren Benutzernamen ein Passwort(gerätespezifisch) erzeugt. Sie selbst können KEIN eigenes Passwort vergeben.


Schritt 3:
Die Syntax für den Zugriff auf die MagentaCloud mit dem Befehl "net use" lautet:

net use v: \\magentacloud.de@SSL\remote.php\webdav Passwortgeraetespezifisch /user:NAME@t-online.de


Mit diesem Befehl kann im Weiteren z.B. eine Batchdatei für Sicherungszwecke programmiert werden.


Ich bedanke mich für alle Hinweise, die mir bei der Lösung der Problematik geholfen haben.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Moin Peter, 

 

bei dir wäre es dann nun vermutlich: 

 

net use v: \\magentacloud.de@SSL\remote.php\webdav PASSWORTWEBDAV /user:alias@domain.de

 

 

Die Daten für eine neue WebDAV Session erstellst du unter https://magentacloud.de/settings/user/security

 

@Echo off

 

VG

Mark

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Schau dir mal den Sammelthread an.. Im ersten Startbeitrag von Mikko, stehen die aktuellsten Ergänzungen, was du machen kannst. Siehe dazu den Punkt über WebDAV, was du tun musst:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Sammelthread-Update-der-MagentaCLOUD-ab-dem-06-12-20...
Falls es unter Windows Probleme gibt: Dann den Hinweis von Stefan. WebDAV unter Windows muss auf automatisch stehen.
hier eine Lösung von Alexander T.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Nach-Umstellung-12-2021-Webdrive-verbindet-Laufwerke...

Hinweise bezügl Protokoll-Passwort, Lösung von Oliver L.:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/bdk1/m-p/5471621#M57378

Hier die Einrichtung unter Windows beschrieben:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-als-Netzlaufwerk-unter-Windows-einricht...

Hier die Einrichtung unter MAC beschrieben:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/WebDAV-Verbindung-zur-MagentaCLOUD-unter-macOS-einri...

Lösung

Moin Peter, 

 

bei dir wäre es dann nun vermutlich: 

 

net use v: \\magentacloud.de@SSL\remote.php\webdav PASSWORTWEBDAV /user:alias@domain.de

 

 

Die Daten für eine neue WebDAV Session erstellst du unter https://magentacloud.de/settings/user/security

 

@Echo off

 

VG

Mark

 

Same problem here!

 

Systemfehler 67 aufgetreten.

Der Netzwerkname wurde nicht gefunden.

 

Probiert mit 

 

net use * https://magentacloud.de/remote.php/webdav /user:xxxxx@t-online.de hier_das_neue_kennwort_von_12_2021

net use * https://magentacloud.de@SSL/remote.php/webdav /user:xxxxx@t-online.de hier_das_neue_kennwort_von_12_2021

net use * https://magentacloud.de /user:xxxxx@t-online.de hier_das_neue_kennwort_von_12_2021

 

Das Passwort und der User sind richtig da es möglich ist eine rclone-Config mit diesen Verbindungsdaten anzulegen.

 

Mit dem Vorschlag mit Backslashes ändert sich der Systemfehler auf 53

 

net use * \\magentacloud.de@SSL\remote.php\webdav /user:xxxxx@t-online.de hier_das_neue_kennwort_von_12_2021

Lösung

Datum: 21.01.2022

Zwischenzeitlich konnte ich den Zugriff auf die neue MagentaCloud mit dem Befehl "net use" realisieren.

Lösung:

Schritt 1:
In Windows muss der "Dienst" "WebClient" aktiviert werden.
Ein Beschreibung hierzu finden Sie unter:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Auf-https-magentacloud-de-remote-php-webdav-konnte-n...


Schritt 2:
Rufen Sie die MagentaCloud über den Browser auf und loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen ein.
Klicken Sie auf das symbolisierte Männchen oben rechts.
Menüpunkt: Einstellungen
Menüpunkt: Geräte & Sitzungen
Neue Sitzung generieren: Bezeichnung der Sitzung: z.B.: LaptopMustermann
Neue Sitzung erstellen.
Hierdurch wird für Ihr Gerät für Ihren Benutzernamen ein Passwort(gerätespezifisch) erzeugt. Sie selbst können KEIN eigenes Passwort vergeben.


Schritt 3:
Die Syntax für den Zugriff auf die MagentaCloud mit dem Befehl "net use" lautet:

net use v: \\magentacloud.de@SSL\remote.php\webdav Passwortgeraetespezifisch /user:NAME@t-online.de


Mit diesem Befehl kann im Weiteren z.B. eine Batchdatei für Sicherungszwecke programmiert werden.


Ich bedanke mich für alle Hinweise, die mir bei der Lösung der Problematik geholfen haben.

Hallo thomas756

 

Datum: 21.01.2022

Zwischenzeitlich konnte ich den Zugriff auf die neue MagentaCloud mit dem Befehl "net use" realisieren.

Lösung:

Schritt 1:
In Windows muss der "Dienst" "WebClient" aktiviert werden.
Ein Beschreibung hierzu finden Sie unter:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Auf-https-magentacloud-de-remote-php-webdav-konnte-n...


Schritt 2:
Rufen Sie die MagentaCloud über den Browser auf und loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen ein.
Klicken Sie auf das symbolisierte Männchen oben rechts.
Menüpunkt: Einstellungen
Menüpunkt: Geräte & Sitzungen
Neue Sitzung generieren: Bezeichnung der Sitzung: z.B.: LaptopMustermann
Neue Sitzung erstellen.
Hierdurch wird für Ihr Gerät für Ihren Benutzernamen ein Passwort(gerätespezifisch) erzeugt. Sie selbst können KEIN eigenes Passwort vergeben.


Schritt 3:
Die Syntax für den Zugriff auf die MagentaCloud mit dem Befehl "net use" lautet:

net use v: \\magentacloud.de@SSL\remote.php\webdav Passwortgeraetespezifisch /user:NAME@t-online.de


Mit diesem Befehl kann im Weiteren z.B. eine Batchdatei für Sicherungszwecke programmiert werden.


Ich bedanke mich für alle Hinweise, die mir bei der Lösung der Problematik geholfen haben.