Magentacloud webdav funktioniert nach Update nicht mehr

amw_0-1639312653915.png

und nein, es liegt nicht am Internetzugang!

 

 

 

 

 

Hast du auch ein neues Passwort erstellt ?

ja, ich habe es genauso gemacht, wie in der Anleitung vorgegeben, als Netzlaufwerk und nicht als Webadresse.

 

Auch habe ich das jetzt sog. "Protokoll"-Passwort geändert.

 

Es funktioniert auf mehreren PC´s nicht.

 

Auch eine vorher problemlose Verbindung mit Raidrive geht nicht mehr, da die Software mit dem Schnipsel: ".../remote.php/webdav "nichts anfangen kann.

Außerdem wird man noch nach dem Benutzer gefragt.

 

Hat der sich auch geändert? Dazu schreibt leider niemand was.

Über den Port steht auch niergendwo etwas, ist das immer noch 443?

@amw 

Siehe auch den Sammelthread. Zu dem Problem gibt es noch keine Lösung. 

Bedeutet konkret: Man kann die magentacloud nicht nutzen, wie vorher?


@amw  schrieb:
Auch habe ich das jetzt sog. "Protokoll"-Passwort geändert

Soso, welche Anleitung hast denn da gelesen? Das Protokollpasswort so wie es vorher eingestellt wurde, hat hier keine relevants mehr.

Es muss unter https://magentacloud.de/settings/user/security eine Sitzung erstellt werden.

 

In der Tat ist in der Anleitung immernoch vom "Protokollpasswort" die Rede, sorry. Nichts desto trotz darf dies trotzdem nicht mit dem alten Protokoll-Passwort im Kundencenter verwechselt werden! Die Verwunderung wegen dem Benutzernamen ließ darauf schließen...

ist bei mir auch so Traurig


@amw  schrieb:

Bedeutet konkret: Man kann die magentacloud nicht nutzen, wie vorher?


Zumindest nicht jeder. Bei manchen geht es. 

Ich habe es bei mir inzwischen hinbekommen und deshalb jetzt auch mal meinen Wiki-Eintrag dazu entsprechend angepasst:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-als-Netzlaufwerk-unter-Windows-einricht...

Momentan gibt es aber tatsächlich bei einigen Kunden noch Probleme.

Dankeschön, am Freitag Abend hatte ich es mal hinbekommen und konnte auch zugreifen, aber seitdem geht es nicht mehr. Und eine erneute Einbindung des Netzlaufwerkes hilft nicht, denn es kommt keine Accountabfrage, das verwundert mich am meisten

ich kann derzeit nur warten

 

Die Anleitung ist sehr gut - Vielen Dank!

 

Abgesehen davon, funktioniert es trotzdem nicht.

 

Und: Die Passwörter kann sich kein Mensch merken, wenn man mit mehreren Geräten arbeitet. Und einmal weggeklickt, scheint man da auch nicht mehr ran zu kommen. Ein echter Fortschritt in die Steinzeit.

 

Ich glaube, ich muss den Anbieter wechseln, denn dafür jeden Monat 10€ einfach viel zu teuer.

Das hat  beim mir geholfen, unter Windows 10 --> Dienste --> den WebClient neu gestartet bzw. auf automatisch setzen. 
Das WebDAV Laufwerkt ist bei mir unter Win10 wieder eingebunden. 
Der Account etc. wie in der Telekom Anleitung vorher anlegen. 

Eine Verbindung scheint jetzt zu funktionieren.

 

Bei der zweiten kommt nun:

amw_0-1639322381690.png

 

Hat geklappt. Super danke.

 

Geht jetzt auch mit dem zweiten PC.

 

Man muss das gleiche PW wie beim ersten nehmen, also kein neues Gerät anlegen

@6800er

Der Tipp war goldrichtig!

Hat zwar etwas gedauert, bis ich richtige Vorgehensweise (siehe unten) gefunden habe, aber jetzt funktioniert es.

 

Task-Manager gestartet > strg+alt+entf

Reiter "Dienste"

"Dienste öffnen" (ganz unten)

Dienst "WebClient" markiert

"Eigenschaften" (rechte Maustaste)

Starttyp auf "Automatisch"

"OK"

Neustart

Dann "Netzlaufwerk verbinden" und Anmeldedaten wie unter "Einstellungen" in MagentaCloud angezeigt eingeben.

 

 

 

 

 

 

Bei mir leider das gleiche , auch per netuse nicht.
Telekom Techniker im Chat sagte gestern das es keinen Workaround gibt, aber das Problem ist als Ticket eröffnet 

Bei mir das gleiche Problem: nur einer von 4 PCs konnte eine Verbindung herstellen (aber auch erst nach sehr, sehr vielen Versuchen). Zur Eingabe des Benutzernamens oder des Passwortes kommt man erst gar nicht. Lösung in Sicht?

Über eine Woche vergangen und der WEBDAV Zugriff geht immer noch nicht ....
nach Rücksprache mit einem Telekom Techniker auch per Telefon ist dieses Problem bekannt, es kann aber nicht gesagt werden wann es gefixt sein wird....
Ist dann sehr unglücklich wenn man es auch Beruflich nutzen muss und immer den Weg über Nextcloud oder WEB gehen muss....
Leider ist da wohl mehr als ein Problem seit der Umstellung 

 

Das hat letztlich bei mir geholfen:

@6800er  schrieb:
Das hat  beim mir geholfen, unter Windows 10 --> Dienste --> den WebClient neu gestartet bzw. auf automatisch setzen. 
Das WebDAV Laufwerkt ist bei mir unter Win10 wieder eingebunden. 
Der Account etc. wie in der Telekom Anleitung vorher anlegen. 

Warum die Telekom-"Techniker" diese Information nicht weitergeben, weiß ich nicht. Aber es kommt dieser Firma natürlich billiger, wenn die Kunden brav Service-Pauschale zahlen und die Probleme selbst lösen. Sehr gute Strategie!

Der Dienst ist auf Automatisch gesetzt bei mir und ich nutze Windows 11....das hat allerdings auch nicht geholfen 

Hallo @hendricks1505,

 

an sich funktioniert der WebDAV-Zugang. Du richtest dafür auch eine neue Sitzung in der MagentaCloud ein? Eine andere Frage dabei ist noch, ob du eine t-online-E-Mail-Adresse dafür nutzt oder eine andere? Aktuell funktioniert es nämlich nur mit den t-online-Adressen, aber das wird kurzfristig behoben werden. Ansonsten gibt es mittlerweile wieder die MagentaCloud-Software oder man nutzt den Nextcloud-Client.

 

Grüße

Peter