Sammelthread: Update der MagentaCLOUD ab dem 06.12.2021

Gelöst

Die ursprüngliche Ankündigung zum Update der MagentaCLOUD wurde aus Gründen der Übersicht verborgen und kann mit dem Klick auf "Mehr Infos" wieder aufgeklappt werden.

 

Mehr Infos

Hallo zusammen,

 

ein paar von euch haben es vielleicht schon mitbekommen:

 

Für die MagentaCLOUD steht ab dem 06.12.2021 ein größeres Update an. Die MagentaCLOUD wird daher ab dem 06.12.2021 für voraussichtlich zwei bis drei Tage nicht zur Verfügung stehen.

 

Folgende Dinge sollen u.a. neu sein:

  • neues Design
  • neue Möglichkeiten zum Teilen von Dateien
  • Ordnernotizen
  • Erstellen und Verwalten von Favoriten

 

Wichtig:

  • Bestehende Freigaben werden nicht übernommen und müssen bei Bedarf nach der Umstellung neu erstellt werden (dafür am besten bis zum 05.12.2021 notieren, für wen welche Dateien und Ordner freigegeben wurden, bzw. die empfangenen Freigaben rechtzeitig sichern).
  • Verschlüsselte Inhalte (MagentaCLOUD XL und XXL) sollten bis zum 05.12.2021 gesichert werden, da sie nicht übernommen werden.
  • Auch werden die gelöschten Inhalte in den Dateiwiederherstellungen und gesicherten Versionen nicht migriert und sollten bei Bedarf bis zum 05.12.2021 gesichert werden.
  • Smart-Home-Nutzer sollten diese Hinweise beachten.
  • Das Passwort für den WebDAV-Zugriff muss nach der Umstellung neu eingerichtet werden. Dafür wird nicht mehr das "Protokoll-Passwort" aus den Login-Einstellungen des Kundencenters benötigt, sondern ein Sitzungspasswort, das in den MagentaCLOUD-Einstellungen erstellt wird.
  • Die mobilen Apps für Android und iOS bekommen ein Update. Dieses steht ab dem 13.12.2021 im Play Store bzw. App Store zur zum Download bereit. Nur mit der aktuellen Version ist ein Zugriff auf die MagentaCLOUD möglich.
  • Für die MagentaCLOUD-Software ein Update installiert werden (das Update für Windows wird voraussichtlich im Dezember veröffentlich, das Update für Mac voraussichtlich Ende Januar).
  • Die MagentaCLOUD-Universal-App für Windows (aus dem Microsoft Store) wird eingestellt. Stattdessen wird der Umstieg auf die MagentaCLOUD-Software oder den Zugriff per WebDAV empfohlen.
  • Die MagentaCloud App steht ab 06.12.2021 auch auf den MediaReceivern 201, 401 und 601 nicht mehr zur Verfügung (Ergänzung durch Schmidti)

 

Weitere Infos: www.telekom.de/neue-magentacloud

 

Aktuelle Hinweise:

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Happy Birthday schöne neue Cloud zum Einjährigen... 🎂Party🍰

 

Wenn ich mir so anschaue, welche Fehler bis heute existieren, muss man aber aufpassen, dass die 🍰nicht wieder hoch kommt. 

 

*Husthust*

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@SYSTEM-MANAGEMENT  schrieb:
Seit dem Update der Cloud lassen sich Dateien größer als 10 MB nicht hochladen.

Kann ich nicht nachvollziehen (via DAV). Gerade mal speziell 300 MB getestet - hat problemlos funktioniert. Mit maximaler Bandbreite (40 MBIt/s). Abgemeldet und wieder angemeldet. Datei wieder runtergeladen (ebenfalls max. Bandbreite). War vollkommen ok (Checksummentest war fehlerfrei). Abgesehen von dem verhunzten Timestamp. Vielleicht nimmt das ja mal einer als Bug auf.

Also liegt kein grundsätzliches Problem vor.


@user347  schrieb:

@Mich schrieb:
Ich selber sicher wirklich wichtige Sachen lokal ohne Cloud.

Wenn Du ein passendes Konzept hast und die Dinge verstehst - wieso fühlst Du Dich angesprochen? Willkommen in der Minderheit.

 

Nun habe ich mich einfach daran gewohnt, einige Dokumente ändern zu können und sie dann mit dem Dateimanager diese Änderungen in der Cloud zu sichern. Der Cloud vertraue ich nicht so wichtige Dokumente an.

 

Des weiteren:

 


@Mich  schrieb:
Merrkwürdigerweise funktioniert die mit dem Dataimanager von Fedora 35.

Hmm, woran könnte es jetzt liegen? Vielleicht doch ein Redmond-Problem? Bei mir hat es mit Linux auch von Anfang an grundsätzlich funktioniert. Windows interessiert mich nicht und supporte ich nicht.

Warum also wird auf die Telekom eingedroschen (nicht speziell auf Dich bezogen)?


Vermutlich ist dies ein Problem mit der Namenskonvention von Windows für Pfade, die sich von der von UNIX im Trennzeichen für Unterordner unterscheidet (wie ist das jetzt beim MAC?). 

 

 

 

 

 

 

Mir ist gerade noch was aufgefallen, zur Zeit lassen sich keine großen Dateien herunterladen. Der Download bricht immer bei etwas über 1GB ab.
Übrigens egal ob man das Webinterface benutzt oder den Nextcloud Client.


@Mc_murphy2012  schrieb:

@prophaganda 

Kann ich bestätigen, bei mir geht es unter W10 auch noch nicht.

Merkwürdigerweise auf dem iPhone mit webdav-Navigator funktioniert es und auf Android mit dem Totalkommander auch.

 


Das ist mal ein guter Hinweis. Den Total Commander gibts auch für Windows:

https://www.ghisler.com/deutsch.htm

 

Auch dort kann man WebDAV-Support als PlugIn installieren:
https://www.ghisler.com/dplugins.htm

 

Ist auch nicht schwer danach einzurichten, die Daten haben wir in der MagentaCloud ja schon angelegt. Wenn man nach der Anleitung geht (ist von den Symbolen schon was älter, aber für die Funktion spielt das keine Rolle):

http://www.helmut-goebel.de/html/die-dav.html#totalcom

 

Und dann kann man tatsächlich via WebDAV auf die MagentaCLOUD zugreifen, was bei Windows (auch bei mir mit Windows 10) nicht klappt.


@user347  schrieb:

@SYSTEM-MANAGEMENT  schrieb:
Seit dem Update der Cloud lassen sich Dateien größer als 10 MB nicht hochladen.

Kann ich nicht nachvollziehen (via DAV). Gerade mal speziell 300 MB getestet - hat problemlos funktioniert. Mit maximaler Bandbreite (40 MBIt/s). Abgemeldet und wieder angemeldet. Datei wieder runtergeladen (ebenfalls max. Bandbreite). War vollkommen ok (Checksummentest war fehlerfrei). Abgesehen von dem verhunzten Timestamp.


Das mit dem Timestamp hab ich eben als Fehler aufgenommen.

 

@Alexander T.: Zur Info

@Stefan ja in der Mail steht das man ein Update macht. Und das es ein paar Tage dauern kann. Alles kein Problem für mich.

auch das gelöschte Daten gelöscht werden. Auch kein Problem.

 

Aber es muss sicher gestellt sein das nicht gelöschte Daten nicht gelöscht werden. Oder einen FETTEN Hinweis darauf, das sie sie löschen.

Dann hätte man sie ja sichern können. So ist es ein einziger Reinfall was da produziert wurde.

bei einem Weltkonzern der „sichere Clouds“ anbieten will. 

Was jetzt interessant ist:

Die neue MagentaCloud läuft mit der NextCloud...

Habe mir mal fix nen NextCloud-Server auf meinem Strato Server installiert.

Cloud in Win7 über WebDav einbinden - Null Problemo...

 

Wo ist der Fehler?


@Andreas__  schrieb:
Und dann kann man tatsächlich via WebDAV auf die MagentaCLOUD zugreifen, was bei Windows (auch bei mir mit Windows 10) nicht klappt.

Ich hab das jetzt mal noch mal auf meiner 2. Mehr oder weniger "frischen" Windows 10 Installation versucht: 

 

Wie schon beim normalen Windows 10 schlägt die Verbindung nach Benutzer und Passworteingabe beim ersten Versuch fehl, Fehlermeldung wegklicken und einfach noch mal weiter, Passwort und Benutzer, was schon ausgefüllt ist, bestätigen und dann öffnet sich das WebDAV Fenster mit den Daten 


@patrickn  schrieb:

@Andreas__  schrieb:
Und dann kann man tatsächlich via WebDAV auf die MagentaCLOUD zugreifen, was bei Windows (auch bei mir mit Windows 10) nicht klappt.

Ich hab das jetzt mal noch mal auf meiner 2. Mehr oder weniger "frischen" Windows 10 Installation versucht: 

 

Wie schon beim normalen Windows 10 schlägt die Verbindung nach Benutzer und Passworteingabe beim ersten Versuch fehl, Fehlermeldung wegklicken und einfach noch mal weiter, Passwort und Benutzer, was schon ausgefüllt ist, bestätigen und dann öffnet sich das WebDAV Fenster mit den Daten 


Hab das mehrmals schon versucht, aber bringt keinen Erfolg.

Hallo,

wann kommt endlich die neue Software? Und wie ist das, wenn ich jetzt einfach in dem lokalen Laufwerk weiterarbeite - wird das dann synchronisiert oder darf ich wieder alles umziehen?

Ich hatte erst vor ein paar Monaten das Vergnügen, dass die Synchronisation nicht mehr funktioniert hat und ich alles hin und her speichern durfte - zum Glück nur 13 GB, aber auch das dauert.


@Elbflorenz78  schrieb:
Hab das mehrmals schon versucht, aber bringt keinen Erfolg.

@Elbflorenz78 U.a.

Kannst du mal folgendes versuchen: 

 

In der Taskleiste nach Dienste suchen, und den Dienst "WebClient" manuell starten (Rechtsklick starten) und erneut versuchen? 

 

Vielleicht bekommt man so den WebDAV Dienst in die Gänge 🤔

Gelöschter Nutzer

@Andreas__  schrieb:

@Mc_murphy2012  schrieb:

@prophaganda 

Kann ich bestätigen, bei mir geht es unter W10 auch noch nicht.

Merkwürdigerweise auf dem iPhone mit webdav-Navigator funktioniert es und auf Android mit dem Totalkommander auch.

 


Das ist mal ein guter Hinweis. Den Total Commander gibts auch für Windows:

https://www.ghisler.com/deutsch.htm

 

Auch dort kann man WebDAV-Support als PlugIn installieren:
https://www.ghisler.com/dplugins.htm

 

Ist auch nicht schwer danach einzurichten, die Daten haben wir in der MagentaCloud ja schon angelegt. Wenn man nach der Anleitung geht (ist von den Symbolen schon was älter, aber für die Funktion spielt das keine Rolle):

http://www.helmut-goebel.de/html/die-dav.html#totalcom

 

Und dann kann man tatsächlich via WebDAV auf die MagentaCLOUD zugreifen, was bei Windows (auch bei mir mit Windows 10) nicht klappt.

 


 @Andreas__  ich habe das so probiert, funktioniert eigentlich auch, nur wenn ich den Total Commander schließe, und dann erneut öffne, ist alles wieder weg... finde auch keine Möglichkeit zum Abspeichern... Aber tausend dank, dass du diesen Weg aufgezeigt hast! 😊

Ich gebe auf. Alles verlorene Zeit.

Da ich schon länger bei der Telekom bin, ist es für mich nichts neues, dass Server Umzüge, Updates, usw. in die Hose gehen.

Frage mich nur, was da für Fachleute am Werk sind.

 

Werde also die Cloud und diesen Thread vorläufug meiden.

Mal in Ruhe nachsehen, wo ich meine Daten besser parken kann

Seit 1 Woche kann ich mich nicht mehr einloggen (Fehler 1006 "Entschuldigung das hätte nicht..."). Weder die Sync-App noch die WebDAV-Apps.

 

Verbesserungsvorschlag:

BIIIIITTEEEEE. EINE Seite auf der klar formuliert ist, was der Kunde tun muss. Themen:

> Telekom Sync-App: siehe oben Fehler 1006. Bisherige Anmeldeversuche jeglicher Art gescheitert.

> WebDAV-Anmeldedaten: Link, Port, welches Passwort (alte Einstellungen gehen nicht mehr)

> Es reicht nicht das die Magenta Website erreichbar ist.

> Kommunikation künftig vorher, aber nicht das übliche blabla wie toll und schön, sondern EINE Seite konzentriert was zu tun ist. 

Das erspart viel Zeit beim Kunden und hilft auch der Telekom.


@Andreas__  schrieb:
Das mit dem Timestamp hab ich eben als Fehler aufgenommen.

Danke!


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

@Andreas__  schrieb:

@Mc_murphy2012  schrieb:

@prophaganda 

Kann ich bestätigen, bei mir geht es unter W10 auch noch nicht.

Merkwürdigerweise auf dem iPhone mit webdav-Navigator funktioniert es und auf Android mit dem Totalkommander auch.

 


Das ist mal ein guter Hinweis. Den Total Commander gibts auch für Windows:

https://www.ghisler.com/deutsch.htm

 

Auch dort kann man WebDAV-Support als PlugIn installieren:
https://www.ghisler.com/dplugins.htm

 

Ist auch nicht schwer danach einzurichten, die Daten haben wir in der MagentaCloud ja schon angelegt. Wenn man nach der Anleitung geht (ist von den Symbolen schon was älter, aber für die Funktion spielt das keine Rolle):

http://www.helmut-goebel.de/html/die-dav.html#totalcom

 

Und dann kann man tatsächlich via WebDAV auf die MagentaCLOUD zugreifen, was bei Windows (auch bei mir mit Windows 10) nicht klappt.

 


 @Andreas__  ich habe das so probiert, funktioniert eigentlich auch, nur wenn ich den Total Commander schließe, und dann erneut öffne, ist alles wieder weg... finde auch keine Möglichkeit zum Abspeichern... Aber tausend dank, dass du diesen Weg aufgezeigt hast! 😊


Wie meinst Du das mit dem "Abspeichern"? Wenn Du die Anzeige so hast, dass jeweils 2 Laufwerke/Ordner angezeigt werden, dann kannst Du die Daten einfach mit F5 oder Drag&Drop rüberkopieren und sie sind auf der Cloud. Habs auch getestet, die Datei, die ich probeweise kopiert habe, ist in der Cloud.


@patrickn  schrieb:

@Elbflorenz78  schrieb:
Hab das mehrmals schon versucht, aber bringt keinen Erfolg.

@Elbflorenz78 U.a.

Kannst du mal folgendes versuchen: 

 

In der Taskleiste nach Dienste suchen, und den Dienst "WebClient" manuell starten (Rechtsklick starten) und erneut versuchen? 

 

Vielleicht bekommt man so den WebDAV Dienst in die Gänge 🤔


Habe ich probier, klappt bei mir nicht. Welchen Weg nutzt Du genau beim Verbinden des Netzlaufwerkes? Nur die Sache mit dem Ordner oder klickst Du weiter unten auf "Verbindung mit einr Webseite herstellen .."?

Gelöschter Nutzer

@Andreas__  schrieb:
Wie meinst Du das mit dem "Abspeichern"? Wenn Du die Anzeige so hast, dass jeweils 2 Laufwerke/Ordner angezeigt werden, dann kannst Du die Daten einfach mit F5 oder Drag&Drop rüberkopieren und sie sind auf der Cloud. Habs auch getestet, die Datei, die ich probeweise kopiert habe, ist in der Cloud.

@Andreas__  ja, das funktioniert mit dem Kopieren, aber schließe ich den Total Commander und öffne erneut, muss ich die gesamte Verbindung neu erstellen. Die Zugangsdaten der Verbindung werden nicht gespeichert.


@patrickn  schrieb:

Kannst du mal folgendes versuchen: 

 

In der Taskleiste nach Dienste suchen, und den Dienst "WebClient" manuell starten (Rechtsklick starten) und erneut versuchen? 

 

Vielleicht bekommt man so den WebDAV Dienst in die Gänge 🤔


Dein Wort in Gotte Ohr. Hab es  gerade versucht. Leider bringt dein Vorschlag keinen Erfolg. Nach mehrmaliger Eingabe der Zugangsdaten kommt irgendwann die Meldung "Zugriff verweigert".


@Sichu  schrieb:
Mir ist gerade noch was aufgefallen, zur Zeit lassen sich keine großen Dateien herunterladen. Der Download bricht immer bei etwas über 1GB ab.

Ist zumindest kein grundsätzliches Problem. Auch Dateien > 2 GB lassen sich hier problemlos mit knapp 250 MBit/s ohne jeden Abbruch runterladen und das gesichert fehlerfrei (DAV unter Linux). Ich kann außer den zwei grundsätzlichen Problemen (Timestamp und fehlendes Locking) absolut keine Probleme feststellen.


@Andreas__  schrieb:
Habe ich probier, klappt bei mir nicht. Welchen Weg nutzt Du genau beim Verbinden des Netzlaufwerkes? Nur die Sache mit dem Ordner oder klickst Du weiter unten auf "Verbindung mit einr Webseite herstellen .."?

Den "Ordner" nicht "Verbindung mit einer Website..."

 

Aber: Bekomme gerade auch keine Verbindung mehr. 🤔

 

Fehler bei der erneuten Verbindungsherstellung von V: mit
https://magentacloud.de/remote.php/webdav
Web Client Network: Der Netzwerkname wurde nicht gefunden.
Die Verbindung wurde nicht wiederhergestellt.

 

Und im Browser:

patrickn_0-1639305686404.png

 


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

@Andreas__  schrieb:
Wie meinst Du das mit dem "Abspeichern"? Wenn Du die Anzeige so hast, dass jeweils 2 Laufwerke/Ordner angezeigt werden, dann kannst Du die Daten einfach mit F5 oder Drag&Drop rüberkopieren und sie sind auf der Cloud. Habs auch getestet, die Datei, die ich probeweise kopiert habe, ist in der Cloud.

@Andreas__  ja, das funktioniert mit dem Kopieren, aber schließe ich den Total Commander und öffne erneut, muss ich die gesamte Verbindung neu erstellen. Die Zugangsdaten der Verbindung werden nicht gespeichert.


Ist bei mir nicht so. Wie gehst Du denn vor, um Dich dann erneut einzuloggen?

Gelöschter Nutzer

@Andreas__  schrieb:
Ist bei mir nicht so. Wie gehst Du denn vor, um Dich dann erneut einzuloggen?

@Andreas__  ich muss alles erneut eingeben. Dann bin ich wieder verbunden. Ich probiere gerade nochmal neu.

Die Anleitung    Nutzungsmöglichkeit der Cloud mit der Nextcloud-Software/App:   war für mich sehr gut. Hat endlich auf anhieb sofort geklappt, 3 Versuche vorher waren nicht erfolgreich,  danke 


@Gelöschter Nutzer  schrieb:

@Andreas__  schrieb:
Ist bei mir nicht so. Wie gehst Du denn vor, um Dich dann erneut einzuloggen?

@Andreas__  ich muss alles erneut eingeben. Dann bin ich wieder verbunden. Ich probiere gerade nochmal neu.


Deswegen ja die Frage: Wie genau klickst Du für den erneuten Aufruf?