TV-Gerät direkt mit MagentaTV One Fernbedienung ein-&ausschalten

Kurzbeschreibung des Fehlers bzw. Vorschlags: 

 

Am Fire TV Stick benötige ich die eigentliche Fernbedienung des TV-Gerätes gar nicht mehr. Denn wenn man mit der Fire TV Fernbedienung den Stick startet, geht der Fernseher direkt mit an und wenn man den Fire TV Stick ausschaltet, ja dann geht auch der TV aus 😍

 

Nur bei MagentaTV benötige ich zwei Fernbedienungen. Ich mache mit der TV-Fernbedienung den TV an, welcher dann direkt auf ein HDMI Signal wartet. Dann nehme ich die MagentaTV Fernbedienung und startet MagentaTV und kann gemütlich Fernseh schauen. 😅 Wenn ich dann aber ins Bett gehen möchte, schalte ich MagentaTV aus und der TV bleibt an. Also stehe ich auf, hole die TV Fernbedienung heraus damit auch der Fernseher ausgeschaltet wird. 😂

 

Seit Magenta TV mit dem Media Receiver 401 beschäftigt mich dieses Thema. Dann kam der MagentaTV Stick und ich hoffte, dass sich mit der beiliegenden MagentaTV Fernbedienung nun auch der TV direkt ein- bzw. ausschalten lassen. Nun kam MagentaTV ONE und das erste worauf ich nach der Einrichtung hoffte, war das mit Ausschalten der Box auch der Fernseher ausgeht. Aber nein, es bleibt weiterhin ein Traum, weswegen ich das "Telekom hilft Labor" endlich darauf aufmerksam machen will. 😥

 

PS: Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass der Fire TV Stick direkt auf die Lautstärke des TV-Geräts zugreift und MagentaTV immer eine eigene Lautstärkeregelung verwendet, welche von der ursprünglichen TV Lautstärke abhängt. Da ist die Amazon-Lösung eigentlich konsequenter.

 

Welche Schritte führen zum Fehler: 

 

 

 

Erwartetes Verhalten: 

 

 

 

Tatsächliches Verhalten: 

 

 

 

Hier gern ein Foto oder einen Screenshot einfügen bzw. weitergehende Informationen: 

 

 

 

Client-Version: 

Hinweis: Client- und Firmware-Version sind auslesbar unter "Einstellungen -> MagentaTV-Einstellungen -> System"

 

Firmware-Version: 

 

Kommentare

Hast Du die beiden denn auch im Einstellungs-Menü gekoppelt? Weil das genau klappt schon. Ich stelle die One und den TV jeweils mit der FB von der One an/aus.

@netterNutzer 

bei der ONE in

Einstellungen > Geräteeinstellungen > Bild & Ton > HDMI CEC > sämtliche 4 Schieber nach rechts, falls sie es noch nicht wären.

 

Außerdem im TV die entsprechenden Einstellungen auch alle aktivieren. Je nach TV-Typ heißen die unterschiedlich und sind an verschiedenen Stellen zu finden.

@Sherlocka 

danke für deine Hilfestellung 🙂

 

Alle "Schalter" bei HDMI-CEC sind eigeschaltet. Jedoch funktioniert das direkte Ein- &Ausschalten (wie im Vorschlag ausführlich beschrieben) des TV-Geräts nicht. 😮

MagentaTV ONE ist am selben HDMI-Eingang wie sonst der Fire TV Stick eingesteckt, bei welchem es auf Anhieb ohne weitere Einstellungen klappt 🤔

Telekom Experte
Statusänderung
Der Status des Vorschlags wurde geändert in: Neu

Hallo @netterNutzer ,

 

danke für deinen Eintrag. So wie @Sherlocka bereits geschrieben hat, ist die Funktion bereits integriert.

 

Welches TV Model hast du denn?

Wird das original HDMI Kabel verwendet?

Sind die HDMI Einstellung auf on?

 

VG Klöönkast

 

Telekom Experte
Statusänderung
Der Status des Vorschlags wurde geändert in: Fehler Rückfrage

@netterNutzer ,

 

bitte zukünftig alle Felder befüllen, FW, Beschreibung, usw.

 

Danke Klöönkast

@netterNutzer 

bezüglich deinem zweiten Punkt "Lautstärkeregelung trotz aktiviertem HDMI-CEC nicht über TV-Lautstärke sondern über Stick-Lautstärke" dort mit einem Kommentar anhängen (dafür gibt es also schon eine Fehlermeldung, von mehreren, andere sind schon auf archiviert umgestellt worden wegen sinngemäßer Doppelung von Meldungen) :

https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaTV-One-Beta-Phase/HDMI-CEC-Lautstaerkeregelung-funktionier...

Notiere dort im Kommantar wie andere auch mehr Informationen zu den verwendeten Geräten unter anderem.

 

 

Telekom Experte

Hallo @netterNutzer,

 

magst du uns noch die restlichen Daten mitteilen (FW, Beschreibung usw.)? 

 

Lieben Gruß,
Maik So.

Community Managerin
Statusänderung
Der Status des Vorschlags wurde geändert in: Fehler archiviert
 

Hab genau das selbe Problem.

 

kann mit der MagentaTV One Fernbedienung weder den TV aus-/einschalten, noch die Lautstärke ändern.

 

Alle Schalter wie erwähnt sind eingeschaltet.

 

Hab einen LG SmartTV (nanocell) mit webos 6.

 

Gut dass ich noch in der Widerrufsfrist bin.

 

überlege echt diese MagentaTV one zurückzusenden.

 

das ist mir keine 5 Euro im Monat wert.

Telekom Experte

@OllerLoewe-1860  schrieb:

Hab genau das selbe Problem.

 

kann mit der MagentaTV One Fernbedienung weder den TV aus-/einschalten, noch die Lautstärke ändern.

 

Alle Schalter wie erwähnt sind eingeschaltet.

 

Hab einen LG SmartTV (nanocell) mit webos 6.

 

Gut dass ich noch in der Widerrufsfrist bin.

 

überlege echt diese MagentaTV one zurückzusenden.

 

das ist mir keine 5 Euro im Monat wert.

Hallo @OllerLoewe-1860 ,

 

ist die Magenta TV One direkt mit dem mitgelieferten HDMI Kabel am TV angeschlossen? Wurde mal ein anderer HDMI Anschluss probiert. Bei den TV´s können ggf. auch Einstellungen bzgl. HDMI vorgenommen werden. Auch sollte geprüft werden, ob es eine neue Firmware für den TV gibt.

VG Klöönkast

@Klöönkast @Maik So. 

 

So ich habe nun nochmal viel mit dem neuen MagentaTV One herumprobiert und auch immer auf die neuste Firmware-Version geupdatet. An bekannten, teuren TV-Geräten scheint es wirklich zu funktionieren.

 

Jedoch nutze ich einen ok. ODL 32'' FHD Smart TV aus 2017, bei welchem die Aktivierung von HDMI-CEC zu absolutem Signalchaos mit den Fernbedienungen führt. Denn wird HDMI-CEC in allen Geräteeinstellungen aktiviert, und man drückt auf der MagentaTV One Fernbedienung lauter, dann wird der Fernseher immer lauter bis zum Maximum anstatt nur eine Stufe lauter zu werden. Man muss dann mit der originalen- und der MagentaTV- Fernbedienung abwechselnde gegensteuern, bis man im Menü wieder alles deaktiviert hat. Auf Ein-/Aus an der MagentaTV Fernbedienung reagiert der Fernseher aber in keiner Einstellungskombination.

 

Die Fire TV Geräte scheinen eine größere Bibliothek an Fernsehgeräten hinterlegt zu haben, denn mit einem Fire TV Stick klappt die Ein-/Aus-/ Lautstärke- Steuerung bei ok. Fernsehern einwandfrei.

 

Natürlich habe ich immer das originale HDMI Kabel verwendet und alle Eingänge durchprobiert. 

@netterNutzer @Klöönkast @Maik So. @Schmidti 


Habe einen LG-Fernseher (Baujahr 2021) und da funktioniert die Lautstärkeregelung mit der Fernbedienung der „MagentaTV One“-Box auch nicht.

Im Gegensatz zu Dir, netterNutzer, tut sich bei mir gar nichts.

muss, wenn ich die Lautstärke ändern will, immer die LG-Fernbedienung nutzen.

Telekom Experte

@netterNutzer  schrieb:
So ich habe nun nochmal viel mit dem neuen MagentaTV One herumprobiert und auch immer auf die neuste Firmware-Version geupdatet. An bekannten, teuren TV-Geräten scheint es wirklich zu funktionieren.

 


@Blue-Lion  schrieb:

Habe einen LG-Fernseher (Baujahr 2021) und da funktioniert die Lautstärkeregelung mit der Fernbedienung der „MagentaTV One“-Box auch nicht.

Im Gegensatz zu Dir, netterNutzer, tut sich bei mir gar nichts.

muss, wenn ich die Lautstärke ändern will, immer die LG-Fernbedienung nutzen.

@netterNutzer , @Blue-Lion , @OllerLoewe-1860 

 

bei meinem 12 Jahren alten Sony kann ich alles steuern, am Alter liegt es nicht.

 

VG Klöönkast

Ich möchte auch eine kurze Rückmeldung bezüglich des CEC-Problems geben:

Hatte bis vor kurzem 3 Receiver (2x201 1x401) im Einsatz, wo übrigens das CEC-Problem am LG TV auch vorhanden war.

Jetzt (ab 03/23): Magenta TV One - alle Updates durchgeführt.

1) Anschluss per LAN

2) alle möglichen (mitgeliefertes, anderes 8K High-Speed HDMI Kabel probiert-überall die gleichen Ergebnisse - also Kabel irrelevant)

3) LG TV (älteres Modell LF5909): keine CEC Steuerung möglich (Einschalten ja, Ton nein, Ausschalten auch nicht, alle CEC-Regler Einstellungen probiert, TV resettet)

4) noch älteres Sony TV: KEINE Probleme! (CEC-Ein/Aus, TV One FB steuert  auch die TV-Geräte Lautstärke). 

5) Jetzt am LG TV den Amazon FIRE TV 4K MAX ausprobiert: KEINE Probleme mit dem LG: (Ein/Aus/TV-Lautstärke). 

 

Die TV One läuft sehr flüssig - schade, dass es die CEC-Probleme gibt. Der FIRE TV 4KMAX läuft meiner Meinung nach fast genauso flüssig, dafür aber immer noch erheblich schneller als die Receiver!

 

@guzzi50 

dieses Labor ist seit Ewigkeiten beendet, liest so gut wie keiner mehr mit.