Bundesnetzagentur untersagt StreamOn

Gelöst

Die Agentur hat gesprochen:

 

https://stadt-bremerhaven.de/bundesnetzagentur-verbietet-telekom-streamon-und-vodafone-pass/

 

Wie gehts nun für Bestandskunden weiter? Gibt es mehr Volumen oder einen anderen Ausgleich bei Wegfall der Option?

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
@Basti_  schrieb:

Im EU-Ausland ändert sich alles, da durch die Fair-Use-Policy das Datenvolumen begrenzt ist.

Oder sehe ich das falsch? 

Du siehst das falsch, es war bisher begrenzt und bleibt es auch, die Berechnungsmethode für die zur Verfügung stehende Volumen hat sich auch nicht geändert.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team

Ein herzliches "Hallo" in die Runde. Fröhlich 

 

Leider habe ich aktuell "nur" eine allgemeine Information im Gepäck. 

Aber wir werden hierzu voraussichtlich in den kommenden Tagen noch neue News herausbringen.

 

Ich werde meine Antwort auch erst einmal als "Lösung" markieren, da dies erst einmal der aktuelle Stand der Dinge ist. 

 

Die Bundesnetzagentur hat Zero-Rating Angebote in Deutschland leider weitgehend untersagt. Dies hat Auswirkungen auf das StreamOn-Angebot der Telekom. Entsprechend der neuen Vorgaben wird das Unternehmen StreamOn nicht mehr zur Verfügung stellen können. Wir werden unsere Kunden und Partner unter Berücksichtigung der behördlich vorgegebenen Übergangsfristen über den Zeitpunkt, ab dem der Service nicht mehr genutzt werden kann, informieren. Wir bedauern das Einstellen des Zero-Rating-Angebots für rund vier Millionen zufriedene Nutzer und die nahezu 500 StreamOn-Partner sehr. Gleichzeitig wird die Telekom auch weiterhin mit fairen Tarifen hohen Datenverbrauch und das beste Nutzungserlebnis ermöglichen. Deshalb optimieren wir das Erlebnis unserer Kunden durch konkrete Maßnahmen ständig, in dem wir z. B. Datenvolumen verschenken oder dauerhaft das Datenvolumen in Tarifen ausgewählter Kundengruppen aufwerten. Die nächsten Maßnahmen für weitere Kundengruppen sind bereits in Vorbereitung, betroffene Kunden werden natürlich rechtzeitig informiert.

 

Wir sind am Ball. Fröhlich

 

Freundliche Grüße

Carolin L. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@hawa70  schrieb:

ehrlich wäre es, wenn auf der Telekom Homepage ein Sternchen bei der StreamOn ZubuchOption wäre mit dem Hinweis, dass die Option spätestens im März 2023 wegfällt und eine Kompensierung noch nicht bekannt ist.

Dass es noch keine Lösung gibt finde ich jetzt nicht schlimm. Nur den Umgang damit gegenüber Neukunden.  Vielleicht gibt es eine Flat, vielleicht auch nur 10 GB als Ersatz. Für den ein oder anderen ist halt streamon ausschlaggebend bei der Tarifauswahl.

Das wäre ein guter Ansatz. Was mich etwas wundert ist, dass die rechtlichen Probleme mit StreamOn seit Jahren schon bekannt waren und es kein Plan B gibt den man sofort aus der Tasche ziehen kann. Das es auch anders geht hat die Telekom bei der Einstellung von M1 Plus bewiesen. Kurzfristig eingestellt wurden alle betroffenen Kunden informiert, dass sie eine bestimmte Hotline kontaktieren sollen und es ein Alternativangebot geben wird. Dieses war meiner Meinung nach sehr attraktiv obwohl es in 5 Jahren dann teurer als M1 Plus werden soll. Bis dahin ändert sich aber noch sehr viel auf dem Markt.

Stefan, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hier ist die Rede davon, dass mir am 12.4.22 eine Vertagsverlängerung angeboten wurde, in der das Stream On aggressiv beworben wurde. Mein Vertrag bis Dato war deutlich günstiger, beinhaltete kein Stream On und würde noch bis 05.2023 laufen. Und deine Tonlage gegenüber anderen Forumsteilnehmern ist grenzwertig. Aber aus dem feigen Anonymismus lässt es sich ja prima tönen.

Bevor ich mich beschweren, erkundige ich mich bei Leuten, die sich damit auskennen. So auch in dem Fall. Deine kruden Theorien kannst du getrost für dich behalten.

Gelöschter Nutzer

@gerdBW 

Bitte beachten Sie unsere Netiquette.

 

 

@Optimist

Nein hatte ich vorher nicht im Vertrag, der war aber auch deutlich günstiger und lief noch bis 05/2023.

@gerdBW 

Aber am 12. war die Einstellung von StreamOn noch kein Thema. Die Vermarktung zu dem Zeitpunkt finde ich nicht zu beanstanden.

 

Was soll denn die Telekom machen. Spekulativ sagen, dass ggf. eine Änderung welcher Art auch immer ins Haus steht? Da kann ja alles eintreten, was ggf. Berücksichtigt werden müsste. 

@gerdBW  schrieb:
Aber aus dem feigen Anonymismus lässt es sich ja prima tönen.

Ich bin bei der Telekom gut bekannt, und vom Team jederzeit erreichbar - hinter einer Anonymität verstecke ich mich bestimmt nicht.

 

@gerdBW  schrieb:
dass mir am 12.4.22 eine Vertagsverlängerung angeboten

Da war ja auch von dem Urteil noch nichts bekannt 

 

Im übrigen bist du es der vom unlauteren Wettbewerb geschrieben hat, ich habe dich nur ermuntert doch dagegen vorzugehen.

@hawa70  schrieb:
von der reinen Definition her hat er aber nicht ganz unrecht. 
unlauter = nicht ehrlich

Unlauterer Wettbewerb ist aber ein Begriff aus dem UWG - ganz sicher war hier die reine Bedeutung nicht gemeint 

Der rote Riese hat sich dann geäußert

 

Am 1. Juni startet Vodafone zwei neue Mobilfunk-Portfolios mit neuem Namen: Die GigaMobil und GigaMobil Young Tarife erhalten bis zu 25 Prozent mehr Datenvolumen.

 

Guckst Du hier

 

https://www.digitalfernsehen.de/news/medien-news/maerkte/neue-mobilfunk-tarife-von-vodafone-mehr-dat...

Jetzt wäre es an der Zeit für die Telekom richtig zu punkten, aber bin gespannt.

Gelöschter Nutzer

@br403 Was soll denn da jetzt spontan gepunktet werden damit du mit Anschuldigen aufhörst?

Man könnte sich vom Mitbewerber absetzen und gestaffelte unlimited Tarife anbieten. Was heißt Anschuldigungen? In der Realität 2022 ankommen!

@Sabecker  schrieb:
Am 1. Juni startet Vodafone zwei neue Mobilfunk-Portfolios mit neuem Namen: Die GigaMobil und GigaMobil Young Tarife erhalten bis zu 25 Prozent mehr Datenvolumen.

25% mehr Datenvolumen und dafür kein Vodafone Pass mehr - habe ich das so richtig verstanden?

 

Ist bestimmt ein Witz, oder? Oder kommt die Alternative zu Vodafone Pass erst noch?

@dnjmucki  schrieb:
Oder kommt die Alternative zu Vodafone Pass erst noch?

Bestimmt, das Abschaffen von Zero Rating ist nicht nur Fair und netzneutral es führt doch auch zu unlimitierten  Volumentarifen  für schmales Geld Zwinkernd

Der neue Vodafone GigaMobil S Tarif hat dann schon 12GB anstatt 10GB für 39,99€ , ich bin mal auf die Reaktion der Telekom gespannt wie es mit meinen Magenta Mobil S 6GB weitergeht?

@DirkVonKnox  schrieb:
Der neue Vodafone GigaMobil S Tarif hat dann schon 12GB anstatt 10GB für 39,99€

Das wären dann immerhin 4 Stunden Netflix HD (zumindest wenn man die Daten nicht anderweitig nutzt).

Als erste Reaktion der Telekom hatte ich heute, trotz Verbot!, bereits 5!!! Anrufe mit der Bitte meinen Vertrag upgraden zu lassen. Auf meinen Einwand, dass StreamOn verboten wird, heißt es entweder, dass das nicht stimmt oder: Wenn ich jetzt abschließe, kann ich es noch mindestens 2 Jahre nutzen, weil es ja Vertragsbestandteil ist.

Ich habe, dank der neuen Gesetzeslage ein monatliches Kündigungsrecht.

 

Liebe Telekom: Haltet ihr mich echt für so dumm?

Gelöschter Nutzer
@Bogenbernd  schrieb:
Liebe Telekom: Haltet ihr mich echt für so dumm?

Und das davor sollen wir glauben?

 

Für wie dumm hältst du uns?

Ich muss sagen, ich bin von den neuen Tarifen vom roten Rosen ziemlich enttäuscht.

Ohne Pass ein paar GB mehr Datenvolumen.

Das fängt die fehlenden Pässe nicht auf.

 

Meine Befürchtung ist, dass die Telekom einen ähnlichen Weg einschlagen wird.

Ich bin gespannt.

Meine VVL lasse ich weiter hinten anstehen und lass meinen aktuellen Vertrag einfach weiter laufen, bis die neuen Tarife vermarktet werden.

 

Ich befürchte, nach 15 Jahren Mobilfunk-Verträgen könnte erstmals wieder Prepaid eine Alternative werden.

Aber warten wir mal ab 😬

 

Grüße

@Mathis_o_O  schrieb:
roten Rosen

"Rote Riese" natürlich 🤷‍♂️🤦‍♂️

Gelöschter Nutzer

Zitat von teletarif:

Was folgt auf StreamOn?

Bekannt­lich hat die Bundes­netz­agentur die Mobil­funk der Telekom mit StreamOn  als Reak­tion auf ein Urteil des euro­päi­schen Gerichts­hofes "verboten". Gopalan bestä­tigte auf Nach­frage von teltarif.de, dass sein Unter­nehmen den Tarif StreamOn ab dem 1. Juli nicht mehr anbieten könne und bis März 2023 auch für Bestands­kunden ein neues Angebot unter­breiten werde.

Wie das genau aussehen wird? "Wir haben einen klaren Plan, aber er ist noch ein biss­chen vertrau­lich. Ich bitte um Verständnis. Alle Vorteile von StreamOn oder mehr Daten­volumen werden in den Tarifen enthalten sein. In den nächsten Tagen werden wir das verkünden."

_________________________________________________________________________________________________

 

Da der Artikel bereits 4 Tage alt ist, kann es ja nicht mehr lange Dauern bis wir mehr wissen.

 

@Gelöschter Nutzer 

 

Den Artikel habe ich auch gelesen.

Ich muss ehrlich sagen, ich bin gespannt, wie die Umsetzung dabei aussehen wird.

Ich hoffe darauf noch diese Woche was zu erfahren, denke aber das das nix mehr wird Traurig

Ich klinke mich hier mal mit ein - als jemand der StreamOn doch eher ausgiebig genutzt hat (Music&Video, Gaming und von Monat zu Monat auch mal Social), war das seit Einführung tatsächlich der Hauptgrund, bei der Telekom zu bleiben. Da ist das Nachfolge Produkt natürlich besonders interessant für mich.