HTC One (M7) 2013 - Update Sense 6.0

Hallo liebes Telekom Team,
ich weiß, dass die ewigen Fragen nach Update Releases nerven und Ihr darauf meistens eh kein konkretes Datum nennen könnt/wollt.
Meine Frage ist, ob das Update von Sense 6.0 für das HTC One (M7) überhaupt einer Überprüfung/Anpassung eurerseits bedarf. Schließlich handelt es sich hierbei NICHT um eine neue Android Version, sondern nur um eine Art Overlay oder auch Launcher. Ich habe Hoffnung, dass die HTC One (M7) Besitzer dieses Update zeitnah in Empfang nehmen können.
Kann man darüber schon eine Aussage treffen? Oder, falls es doch geprüft werden muss, von einem ungefähren Zeitrahmen sprechen? Es handelt sich schließlich nicht um ein vollkommen neues Betriebssystem.
Mit freundlichem Gruß
ein von der Update-Politik der dt. Telekom bisher enttäuschter Kunde

Stefan Heck schrieb:
Ist es eigentlich Ingenieurskunst den Fakt zu ignorieren, dass die Anpassungen durch HTC als Auftragnehmer der Telekom vorgenommen werden, oder kann dass jeder lernen?


Das kann nicht jeder lernen.... davon mal abgesehen wie viel zahlt die Telekom eigentlich dafür das sie vehement HTC den schwarzen Peter zuschieben wollen? O2 sowie Vodafone rollen das Update in Deutschland aus, in den USA hat JEDER Carrier das Update ausgerollt und dort werden netzbedingt diverse verschiedene Modelle verkauft.

Das Sense 5.5 Update wurde von HTC am 30.11.13 ausgerollt, die Telekom gab es erst am 19.05.14 frei. In diesem Zeitraum hat HTC locker flockig das Sense 6 Update entwickelt und stand kurz vor der Freigabe. Gleichzeitig sollen sie aber nicht in der Lage sein innerhalb eines Monats die Bloatware zu installieren? Kennen Sie das Sense SDK? Bzw. kennen Sie sich überhaupt mit Software Entwicklung aus? Vermutlich nicht... Sonst wüssten Sie das es diverse Sense basierte Roms gibt die tiefgreifendere Modifikationen erhalten haben und trotzdem schneller zur Verfügung stehen dabei allerdings von Amateuren entwickelt werden.

Aber gut, ich klinke mich hier auch aus! Jcase, geohot und co bei XDA werden es schon richten...
truelies schrieb:
Das Sense 5.5 Update wurde von HTC am 30.11.13 ausgerollt


Das ist falsch. 'HTC hat das Update ende Februar in Deutschland freigegeben. Tage später wieder zurückgezogen und dann in einer überarbeiteten Version am 20.03.2014
erneut freigegeben. Die Telekom dann zwei Monate später.

Ich habe auch nie behauptet, dass die Telekom sehr schnell ist in Bezug auf solche Dinge.

Jep, ich bin hauptberuflich Softwareentwickler - machen den ganzen Tag nicht viel anderes -, machen sie sich also mal keine Gedanken um meine Person. Ich bin auch nicht von der Telekom - sondern wie andere hier auch nur Kunde.
Komischerweise skizziert HTC den Softwarefreigabe Prozess genau so wie die Telekom, daher verstehe ich nicht warum ausgerechnet sie glauben, es besser zu wissen? Sicher ist das ganze nicht eine frage von fehlender Kapazität als von mehr von anderen Prioritäten. Schon mal erlebt, wie die Firmen wie HTC und Samsung das kotzen bekommen, wenn einen neue Android Version kommt. Die haben zu allem Lust aber nicht dazu den Mist auf die alten Handys zu portieren.

Das Android SDK kenne ich nicht - hat mich noch nie sonderlich interessiert.
Weiß auch nicht was das hier zur Sache tut.
Stefan Heck schrieb:
truelies schrieb:
Das Sense 5.5 Update wurde von HTC am 30.11.13 ausgerollt


Das ist falsch. 'HTC hat das Update ende Februar in Deutschland freigegeben. Tage später wieder zurückgezogen und dann in einer überarbeiteten Version am 20.03.2014
erneut freigegeben. Die Telekom dann zwei Monate später.


Ich vermute in Ihrem Paralleluniversum ist so einiges möglich.... Die Realität sah anders aus.

http://goo.gl/FAkcCp

Falls sie das 4.4.2 oder KitKat Update meinen...

http://goo.gl/HtajuB

Auch das dauerte mehr als 2 Monate bis es die Telekom frei gab.

Aktuell gibt es schon eine inoffizielle Version 6.06.401.1 der HTC One Firmware die auf Android 4.4.3 basiert und vermutlich vor Freigabe des Sense 6 Updates der Telekom verfügbar sein wird. Aber nun gut... MICH stört es, Sie offensichtlich nicht. Aber vermutlich haben Sie sich auch nicht am Heartbleed Bug oder an anderen Software SuperGaus stören können....
zugegebenermaßen habe ich die Freigabe von Sense 5.5 grade mit Android 4.4 durcheinander gebracht. Sorry - habe ich schlicht übersehen. Das die Telekom den 4.4 Update 2 Monate später rausgegeben hat habe ich selbst geschrieben.

Es kann ja nun auch nicht die Lösung sein dass Handybetriebssysteme in so einem fehlerhaften Zustand herausgegeben werden, dass alle drei Wochen ein Update nötig ist. Hier ist Google bzw. HTC gefragt und nicht die Telekom.
Sollen die halt für Hotfixes die Updates freigeben - dann aber auch die Funktionalität verantworten.

Das Android oder Sense auf einer Stufe mit dem Heartbleed Bug und andern Software SuperGaus steht war, mir nicht bekannt - vermutet habe ich es schon lange :D

Ich habe aber keine Lust mehr für die fruchtlose Diskussion - ziehen sie doch einfach für sich die Konsequenzen. Kaufen sie sich ein Handy zum regulären Preis und sie bekommen das Update sobald es HTC freigibt. Alternativ einfach zur Konkurrenz der Telekom wechseln. Da können sie zwar nicht mehr telefonieren wo sie wollen, aber dafür sind die Updates pünktlich


Wenn das so einfach wäre:) Die Kunden zahlen doch deutlich mehr bei der Telekom und da muss dann auch schon der Eingriff/Einblick in interne Prozesse drin sein wenn sonst schon nichts geboten wird (Ironie off)

Egal wo man guckt es wieder immer gemeckert. Das liegt in der Natur des Menschen.

Es kommt auch sicher kein Kunde in den Shop und fragt nach der Betriebssystemversion egal ob IOS Android oder Windows.

Das Branding kommt auch nicht erst mit dem Neuabschluss oder der Vertragsverlängerung auf das Smartphone sondern ist einfach ein Bestandteil und wird es sicher immer bleiben.

Danke
Morgen ich gehe m8 kaufe aber in Vodafone Überglücklich
Relekk schrieb:
Zuphi96 schrieb:
Naja, das Installieren von Cyanogenmod ist ja alles andere als kompliziert. Hier geht es ja schließlich darum, das aktuelle Sense mit Beats Audio, Blinkfeed usw. zu haben.

Gibts eigentlich eine einfache Anleitung zum Debranden des Gerätes?

http://www.android-hilfe.de/anleitungen-fuer-htc-one-m7/471984-komplettanleitung-s-off-supercid-twrp...

Bin kein Freund dieser Anleitung, aber funktionieren tut sie alle mal. Man kann nach Bootloader Unlock und (!) S-Off, die CID ändern und auch sofort ne RUU rüber bügeln die dann Unbranded Europe bis Sense 6 durch updated.



"Telekom-Geräte werden nicht supportet" steht in dem Forumeintrag drin. Stimmt das, hat das jemand schonmal mit genau dieser Anleitung gemacht?

Wenn nein, welche Anleitung ist verlässlich und funktioniert, um eine Änderung der CID zu erreichen?

PS: An alle, die glauben, dass man dadurch die Garantie/Versicherung verliert: Nein, nicht unbedingt zumindest. Stichwort Hardware & Software trennen
Du musst erstmal über htcdev dein bootloader öffnen dann kannst du zb über revone s-off erlangen. Dadurch kannst du die cid ändern zb. auf supercid und mit der kannst du dann alles flashen (jede custom rom) wenn dir das alles nichts sagt lass es Zwinkernd
Gelöschter Nutzer
HTC informiert auf seiner Homepage über den Stand der Updates ob Android oder Sense je nach Anbieter.
Hier der Link http://www.htc.com/de/go/htc-software-updates
Traurig für einen riesen Konzern wie die Telekom! Schön das HTC informiert!
Tank schrieb:
Traurig für einen riesen Konzern wie die Telekom! Schön das HTC informiert!

Nun ja, Informationsgehalt konvergiert gegen NULL, denn, dass da was geschieht, wissen wir. Wir kennen nur leider nicht den geplanten Zeitrahmen.
Und komme mir nun keiner daher und sage es gäbe keinen Zeitplan. Ich unterstelle der Telekom gerne vieles, aber bestimmt nicht, dass die keine Ahnung von Projektverwaltung haben.
Es gibt definitiv einen Projektplan und damit einen Zeitrahmen. Frage ist jetzt nur, wissen die Mitarbeiter hier davon und wollen oder dürfen nichts sagen, oder werden sie auch nur genauso dumm und ohne Informationen gehalten, wie wir.
Es ist wie bei HTC wenn man dort anfragt. Sonntag noch angefragt wann 4.4.3 kommt und die Anwort war es werden keine Updates kommuniziert. Gestern Abend um 23:00 kam dann das Update OTA. Hier ist das einfach nichts anderes.
Wir leben in einer Kommunikationsgesellschaft wo Informationen täglich Millionenfach geteilt werden. Schade das es ausgerechnet an einem Telekommunikationsunternehmen vorbei geht. Nach dem Motto "No news, good news"Ein Verbesserungsvorschlag wäre, wenn die Telekom in Sachen updates etwas offener ihren Kunden gegenüber ist. Nur ein zufriedener Kunde ist auf Dauer ein guter Kunde. Aber jede Mühte ist hier vergebens, kann mir nicht vorstellen das wichtige Entscheidungsträger dieses Forum genau unter die Lupe nehmen.
Andorid L auf dem HTC One innerhalb von 90 Tagen nach Code Release?!

Ich bezweifle ja stark das wir bis dahin Sense 6 geschweige denn Android 4.4.3 auf dem Gerät haben.....

http://blog.htc.com/2014/06/htc-advantage-google-io/
Mateese schrieb:
Du musst erstmal über htcdev dein bootloader öffnen dann kannst du zb über revone s-off erlangen. Dadurch kannst du die cid ändern zb. auf supercid und mit der kannst du dann alles flashen (jede custom rom) wenn dir das alles nichts sagt lass es

Das was du sagst, sagt mir was, nur bei einigen Begrifflichkeiten und Machenschaften der Anleitung komm ich nicht ganz mit (komme vom S3, wo sich alles mit good old Odin tun und machen ließ Zwinkernd )

Die Frage, die sich mir stellt, ist ob ich der android-hilfe Anleitung folgen muss, nur um die CID zu ändern ( das einzige, was ich vorhab! Nix custom rom, kernel flash, sonst was), ob HTCDev und danach Revone für meine Zwecke reicht. Und wenn ja: Ich hab HBOOT 1.57
Das erste ist jedenfalls htcdev um den unlocktoken zu bekommen. Ich hatte auch hboot 1.57. Ich habe dann solange probiert mit firewater revone rumrunner bis es klappte. Ich musste bei meinem hboot aber auch ein downgrade machen Traurig Also wenn ein kaputtes Handy für dich kein Weltuntergang ist Versuch es halt. Mein HTC hatte schon so viele Bootloops und ich habe es immer wieder zum laufen bekommen. Ich empfehle aus dem One die Google Edition zu machen;) Dann hast du gleich 4.4.4 das bringt zwar nicht viel aber es steht in den Einstellungen und darum geht es ja den meisten hier Fröhlich
Den letzten Beitrag würde ich erstmal getrost ignorieren und man sollte es OHNE HTCdev Towelroot probieren! Denn aktuell kann man nicht jedes Gerät S-Off bekommen! Falls man firewater nutzt und die "whelp this sucks.." Nachricht erscheint kann man vorerst nicht viel machen!

http://www.android-hilfe.de/root-custom-roms-modding-fuer-htc-one-m7/581742-htc-one-4-4-2-s-off-ohne...

Cool!
Zuerst einmal herzlichen Dank für das Weitergeben deiner Kompetenz Mateese! Fröhlich Bedauerlicherweise wirkt truelies' Anleitung (Vielen Dank auch hierfür) deutlich weniger abenteuerlich und bedeutend schlanker.
Allerdings hab ich mir das jetzt durchgelesen und noch ein paar Fragen, die ich einfach mal stelle, auch wenn sie letztendlich Off-Topic sind. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass ich nicht ganz alleine hier bin mit diesem Vorhaben ;)

Und zwar:
1) Muss ADB, Fastboot, Driver von HTCSync installiert sein, oder braucht Towelroot nur sich selbst? (und natürlich Firewater im Anschluss)
2) Was sind die Punkte 4-8? Traurig Sind das Eingabebefehle, die ich ins Terminal hauen muss?
3) Was ist das worst-case-Szenario? Ich meine, ich hab ja immerhin das berühmt-berüchtigte und problematische HBOOT 1.57.. droht mir dann ein Bootloop, oder passiert rein garnichts und ich muss nur mit der Gewissheit leben, dass es nunmal momentan nicht geht..?

wenn erfolgreich, dann
5) Was genau brauche ich/muss ich tun, um letztendlich nach dem Aufwand meine CID umzuändern?
6) Muss irgendetwas mit der MID gemacht werden, oder bleibt die so?

Und noch ne Frage für danach,

7) Muss ich nach erfolgtem Vorgehen bereits eine passende ROM flashen? Oder bleibt alles (bis auf persönliche Dateien natürlich) beim alten und ich update einfach drüber?
Ich melde mich wenn ich Zeit habe. Towelroot habe ich selber nicht benutzt und vielleicht läd truelies mal einen Screenshot von seinem Bootloader hoch was da dann steht?

@Pfannwender:

Am besten HTC Sync installieren und anschließend mit Ausnahme von IPTInstaler und HTC Driver Installer wieder deinstallieren.
Zum Ändern der CID muss man S-OFF sein.
Die MID muss und sollte nicht geänderrt werden.
Man sollte es nach der Prozedur immer S-OFF (+Unlocked Bootloader) lassen! Es ist eine Sicherheit falls was schief läuft, denn mit S-ON verbaut man sich 90% aller Möglichkeiten sofort!

Ansonsten:
http://www.android-hilfe.de/anleitungen-fuer-htc-one-m7/471984-komplettanleitung-s-off-supercid-twrp...
Ging es hier in dem forum nicht um ein anderes Thema?
Welches andere Thema? Es wurde doch schon besprochen, dass die T-Trantüten bestimmt nicht vor Weihnachten in die Puschen kommen...
Wenn man bedenkt das sich Melanie W. vor 5 Tagen zuletzt geäußert hat... wäre es in der Zeit nicht möglich gewesen sich und später uns darüber zu informieren wie der Stand der Dinge ist.
truelies schrieb:
Wenn man bedenkt das sich Melanie W. vor 5 Tagen zuletzt geäußert hat... wäre es in der Zeit nicht möglich gewesen sich und später uns darüber zu informieren wie der Stand der Dinge ist.

Hast die Diskussion beim letzten Update noch nicht hier im Forum verfolgt oder? Hier reinzuschauen ist reine Zeitverschwendung. Merke ich gerade wieder... Einfach aufs Update warten, alles andere bringt nix...
Mail Sender schrieb:
truelies schrieb:
Wenn man bedenkt das sich Melanie W. vor 5 Tagen zuletzt geäußert hat... wäre es in der Zeit nicht möglich gewesen sich und später uns darüber zu informieren wie der Stand der Dinge ist.

Hast die Diskussion beim letzten Update noch nicht hier im Forum verfolgt oder? Hier reinzuschauen ist reine Zeitverschwendung. Merke ich gerade wieder...

Und wer bitte, zwingt dich genau, hier reinzusehen?