Kündigung von Prepaid-Tarif seitens der Telekom

Gelöst

Moin in die Runde,

es geht um die Kündigung von Prepaid-Tarif seitens der Telekom, wenn längere Zeit keine Aufladung erfolgt.

Obwohl ich viel darüber gelesen habe, blicke ich immer noch nicht durch.

 

Zurzeit habe ich MagentaMobil Prepaid Basic. Letztes Aufladen am 5.10.2020. Rest Guthaben 22,-Eur.

Habe gelesen, dass der Prepaid-Tarif bei Nichtaufladung nach 23 Monaten gekündigt wird, unabhängig vom Restguthaben. OK.

Jetzt, Anfang Jan.2022, habe ich SMS von der Telekom erhalten, dass mein Tarif gekündigt wird.

Das sind nur 15 Monate seit der letzten Aufladung (es geht mir hier aber nicht um die Diskrepanz 23 zu 15 Monaten).

 

Meine Frage:

Wie verhält es sich, wenn ich in den Tarif „MagentaMobil Prepaid M“ wechsle mit 9,95Eur alle 4 Wochen?

Muss ich trotzdem zusätzlich regelmäßig aufladen, um nicht gekündigt zu werden?

Oder „ersetzen“ die monatlichen 9,95Eur eine Aufladung und „schützen“ vor einer Kündigung?

 

Da ich Wenignutzer bin (deshalb Prepaid), würde ich nicht mal die 200 Freiminuten (+ Flat für Telefonie & SMS ins Telekom Mobilfunknetz) verbrauchen.
Es wäre also absurd, wenn ich zusätzlich regelmäßig aufladen müsste, ohne zu verbrauchen. Das Guthaben würde sich grenzenlos auftürmen!

 

Freue mich auf Antwort

und bedanke mich im Voraus.

8 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Guten Abend @ramkel,

 

als Mobilfunk-Anbieter versuchen wir, sparsam und effizient mit den verfügbaren Mobilfunk-Nummern umzugehen.

Ungenutzte Prepaid-Karten binden in unseren technischen Systemen Ressourcen.

Bitte habe daher Verständnis dafür, dass wir Prepaid Verträge kündigen, die sehr lange nicht aufgeladen wurden.

Diese Kündigung erfolgt schriftlich an die Adresse des Vertragspartners, in Ausnahmen per E-Mail, falls eine legitimierte

E-Mail-Adresse vorliegt. Zusätzlich versenden wir eine entsprechende Informations-SMS.

Informationen, auch Kündigungen zu Verträgen, können auch immer im Kundencenter online eingesehen werden.

Gerade bei Prepaid-Tarifen passiert es durchaus häufiger, dass Kunden ihre Anschriftdaten leider nicht aktualisieren.

Gemäß AGB können wir wie du auch das Vertragsverhältnis kündigen.

Du als Kunde ohne Einhaltung einer Frist und die Telekom mit einer Frist von einem Monat.

Kurz erklärt: Wird eine Xtra Card / Prepaid Karte länger nicht aufgeladen, behalten wir uns deren Beendigung vor.

Wir möchten dich als Kund*in natürlich nicht verlieren. Wenn du deine Karte weiternutzen möchtest,

lade einfach vor dem genannten Kündigungsdatum deine XtraCard/Prepaid-Karte auf.

Damit wird die Kündigung hinfällig und der Vertrag bleibt zu den bisherigen Konditionen bestehen.
Ansonsten kann noch vorhandenes Restguthaben selbstverständlich ausgezahlt werden.

Hierzu bitte einfach das Online-Formular ausfüllen:

https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/prepaid-restguthaben-auszahlung?wt_mc=alias_...

Wurde deine Karte kürzlich deaktiviert, melde dich bitte hier bei mir und ich unterstütze dich,

falls du deinen Tarif dennoch weiter nutzen möchtest.

Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Abend.

 

Beste Grüße

Kathrin W.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@ramkel  schrieb:
Keinerlei Erklärung, warum die Kündigung, ob und wie ich sie abwenden kann.

Dazu steht was in der E-Mail. Siehe die Kündigung meines Prepaidvertrages.

muc80337_2_0-1641757560173.png

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Moin zusammen,

heute kann ich etwas Konkreteres berichten zum Thema „Kündigung von Prepaid Tarif seitens der Telekom“:

Vor 4 Tagen erhielt ich von der Telekom folgende lapidare SMS:

   "Lieber Telekom Kunde, wichtige Information:

    Zu Ihrem Prepaid Tarif haben wir Ihnen eine

    Kündigung per Brief oder E-Mail gesendet.

    Ihre Telekom".

Habe weder einen Brief noch eine E-Mail erhalten. Lediglich im Kundencenter entdeckte ich -durch Zufall- den Vermerk „Tarif gekündigt zum 23.02.2022“. Keinerlei Erklärung, warum die Kündigung, ob und wie ich sie abwenden kann.

 

Dank „Telekom hilft“ erfuhr ich, dass Prepaid Tarife seitens der Telekom gekündigt werden, wenn „längere Zeit“ keine Aufladung erfolgt… trotz Guthaben.

Über „längere Zeit“ werden oft 23 Monate genannt, was ich nun nicht bestätigen kann.

In meinem Fall waren es von der letzten Aufladung bis Erhalt der besagten SMS 15 Monate, und bis zur Wirksamkeit der Kündigung wären es  17 Monate.

 

Das Happy End:

Zum Aufladen und Abwenden der Kündigung konnte ich doch noch einen 5€-Code im Supermarkt um die Ecke bekommen.

Heute rief ich die Hotline an. Die Telekom-Mitarbeiterin war sehr freundlich und hilfsbereit; sie meinte allerdings, dass man mindestens einmal im Jahr aufladen müsse! Ob diese Aussage konkret und verbindlich ist, bleibt dahin gestellt. Aber damit liegt man auf der sicheren Seite. Vielleicht könnte uns hier ein Telekom Mitarbeiter aufklären.

 

Auf meine Frage, ob 5€ zur Immunität gegen Kündigung ausreichten oder mit 15€ „geboostert“ werden müsse, zögerte sie etwas, dann aber gab sie den 5€-Code ein und hob die Kündigung auf.

Nun behalte ich zunächst mal meinen Prepaid Basic Tarif, zurzeit komme ich damit vollkommen aus.

 

Warum die Telekom ihre Kunden derart im Unklaren lässt ist absolut unverständlich. Nirgends kann man diese Bedingungen lesen.

 

Dank an alle, die bisher geholfen haben.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Ich denke auch dass du mit dem
Jahrestarif besser bedient bist. Ist viel umfangreicher als der Basic. Der Jahrestarif ist ja facto ein Prepaid M nur eben für ein ganzes Jahr, plus 5G was beim Prepaid M 3 Euro extra kostet. Und du hast mobiles Internet.

Ich bin mir nicht sicher ob die Telekom nach 23 Monaten oder nach 15 Monaten bei Nicht-Aufladung kündigt. Aber mit der geringsten Aufladung alle 12 Monate bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Mag sein, dass man mittlerweile mit mindestens 15€ aufladen muss statt mit 5 oder 10.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@ramkel  schrieb:

Ich hoffe nur, dass dann -wenn der Jahresbeitrag regelmäßig gezahlt wird- keinen Grund mehr gibt, gekündigt zu werden,

ODER?

Hallo @ramkel 

ich würde eine Abbuchung über Bankkonto machen. So hast du keinerlei Probleme.. Sollten im Monat zB 200Freimiuten verbraucht sein, erfolgt jede weitere Minute  ,mit 0,09€/min, bis der neue Startmonat beginnt. DAnn sind es wieder 200 Minuten frei...

 

So würden dann auch solche Beträge seitens Telekom abgebucht werden...

 

Tarifoptionen:

https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/prepaid-jahrestarif/magentamobil-prepaid-5g-jah...

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@ramkel  schrieb:

Wie verhält es sich, wenn ich in den Tarif „MagentaMobil Prepaid M“ wechsle mit 9,95Eur alle 4 Wochen?

Muss ich trotzdem zusätzlich regelmäßig aufladen, um nicht gekündigt zu werden?

Ja.

 

Angenommen, Du hättest 250 Euro Guthaben. Dann wäre das nach rund zwei Jahren aufgebraucht.

Zwischendurch hättest Du aber eine Kündigung bekommen wenn Du nicht mal explizit aufgeladen hättest.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Hallo @ramkel

vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!

 

Du kannst im Telekom-Shop eine Aufladung in Höhe von 5€ durchführen, dann bist du die Sorgen mit der Kündigung für die nächsten 2 Jahre los. Natürlich kannst du auch auf den MagentaMobil Prepaid M wechseln, allerdings sehe ich in deinem Falle keinen Sinn dahinter, wenn du die Leistung nicht in Anspruch nimmst.

 

Solltest du den Wechsel durchführen, würden aller 4 Wochen 9,95€ vom Guthaben abgebucht und dann musst du auch regelmäßig dein Guthabenkonto aufladen oder es mit deinem Bankkonto verknüpfen, dass die Aufladung automatisch erfolgt.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@ramkel  schrieb:

Wie verhält es sich, wenn ich in den Tarif „MagentaMobil Prepaid M“ wechsle mit 9,95Eur alle 4 Wochen?

Muss ich trotzdem zusätzlich regelmäßig aufladen, um nicht gekündigt zu werden?

Oder „ersetzen“ die monatlichen 9,95Eur eine Aufladung und „schützen“ vor einer Kündigung?

hier erfolgt die Abbuchung vom Bankkonto

 

https://www.telekom.de/mein-kundencenter/guthaben-aufladen

oder automatische Aufladung einrichrten

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@ramkel  schrieb:

Wie verhält es sich, wenn ich in den Tarif „MagentaMobil Prepaid M“ wechsle mit 9,95Eur alle 4 Wochen?

Muss ich trotzdem zusätzlich regelmäßig aufladen, um nicht gekündigt zu werden?

Oder „ersetzen“ die monatlichen 9,95Eur eine Aufladung und „schützen“ vor einer Kündigung?

hier erfolgt die Abbuchung vom Bankkonto

 

https://www.telekom.de/mein-kundencenter/guthaben-aufladen

oder automatische Aufladung einrichrten

 

Gelöschter Nutzer

Weil mich die Aufladungen nerven würden, habe ich den Jahrestarif gebucht, das damit verbundene Daten- und Gesprächsvolumen habe ich noch in keinem Monat verbraucht @ramkel 

 

https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/prepaid-jahrestarif/magentamobil-prepaid-5g-jah...

Lösung

Hallo @ramkel

vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!

 

Du kannst im Telekom-Shop eine Aufladung in Höhe von 5€ durchführen, dann bist du die Sorgen mit der Kündigung für die nächsten 2 Jahre los. Natürlich kannst du auch auf den MagentaMobil Prepaid M wechseln, allerdings sehe ich in deinem Falle keinen Sinn dahinter, wenn du die Leistung nicht in Anspruch nimmst.

 

Solltest du den Wechsel durchführen, würden aller 4 Wochen 9,95€ vom Guthaben abgebucht und dann musst du auch regelmäßig dein Guthabenkonto aufladen oder es mit deinem Bankkonto verknüpfen, dass die Aufladung automatisch erfolgt.

Lösung

@ramkel  schrieb:

Wie verhält es sich, wenn ich in den Tarif „MagentaMobil Prepaid M“ wechsle mit 9,95Eur alle 4 Wochen?

Muss ich trotzdem zusätzlich regelmäßig aufladen, um nicht gekündigt zu werden?

Ja.

 

Angenommen, Du hättest 250 Euro Guthaben. Dann wäre das nach rund zwei Jahren aufgebraucht.

Zwischendurch hättest Du aber eine Kündigung bekommen wenn Du nicht mal explizit aufgeladen hättest.

Korrekt. Beim Prepaid M werden alle 4 Wochen (28 Tage) 9,95€ fällig, dafür gibt es dann eine Telefon/SMS-Flat ins Telekom-Netz, sowie 200 Freiminuten für andere deutschen Netze und 2 GB Internet. Eine regelmäßige Aufladung (und das sind 10€ alle 4 Wochen) schützt vor einer Kündigung. Ob der M Tarif für einen Wenignutzer Sinn macht, wage ich aber zu bezweifeln. Wenn du das Letzte Mal im Oktober 2020 aufgeladen hast, und die Telekom sich erst jetzt gemeldet hat, hattest du doch 15 Monate Ruhe. Ich würde einfach den Basic weiternutzen und einmal im Jahr 10 € oder 15 € aufladen. Im Telekom Shop kann man auch Aufladecodes mit 5€ Guthaben erwerben, dies schützt vor einer Kündigung. Ich denke mal, ein so geringer Betrag ist einmal im Jahr verschmerzbar.

Danke "Optimist" für diesen Hinweis,

ich denke, dass dieser Jahrestarif (99,95€/Jahr=8,33€/Monat) für mich die günstigste Lösung ist; günstiger und besser

als Prepaid M.

Ich hoffe nur, dass dann -wenn der Jahresbeitrag regelmäßig gezahlt wird- keinen Grund mehr gibt, gekündigt zu werden,

ODER?

 

Sei gegrüßt

Hallo MG0602,

bei Telekom-Shops in der Nähe nachgefragt: Aufladung mit 5 Euro ist leider nicht erhältlich. Überall nur ab 15 Euro.

Gruß


@ramkel  schrieb:

Ich hoffe nur, dass dann -wenn der Jahresbeitrag regelmäßig gezahlt wird- keinen Grund mehr gibt, gekündigt zu werden,

ODER?

Hallo @ramkel 

ich würde eine Abbuchung über Bankkonto machen. So hast du keinerlei Probleme.. Sollten im Monat zB 200Freimiuten verbraucht sein, erfolgt jede weitere Minute  ,mit 0,09€/min, bis der neue Startmonat beginnt. DAnn sind es wieder 200 Minuten frei...

 

So würden dann auch solche Beträge seitens Telekom abgebucht werden...

 

Tarifoptionen:

https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/prepaid-jahrestarif/magentamobil-prepaid-5g-jah...

 

 

Gelöschter Nutzer

@Marcel2605  schrieb:
ich würde eine Abbuchung über Bankkonto machen

Diese Möglichkeit wird mir bei Prepaid 5G Jahresvertrag bei keinem meiner Verträge  angeboten:

 

Screenshot_2022-01-08-07-53-44.png

 

https://www.telekom.de/mein-kundencenter/automatischaufladen/bezahlart


@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Diese Möglichkeit wird mir bei Prepaid 5G Jahresvertrag bei keinem meiner Verträge  angeboten:

@Gelöschter Nutzer 

danke nochmal für die Bestätigung.. aber bei diesen Zahlarten erfolgt das auch automatisch...und wird entsprechend dann im Nachgang vom Bankkonto abgebucht...

 

Danke Lutera,

andere Teilnehmer meinten aber, dass die 9,95€/4Wochen bei Prepaid M  nicht  vor Kündigung schützen. Man müsste zusätzlich aufladen (in meinem Fall nach 15 Monaten).

Egal. Du hast Recht, Prepaid M wäre in jedem Fall für mich nicht der richtige Tarif.

Es kristallisieren sich zwei Lösungen:

1) Prepaid Jahrestarif 99,95€/Jahr, das wären =8,33€/Monat.

2) Prepaid Basic beibehalten und alle alle 15 Monate 15€ aufladen. Diese Frist werde ich mir von der Telekom bestätigen lassen.

     Dann wäre dieser Tarif zunächst sinnvoll. Bei Bedarf könnte ich immer noch auf (1) wechseln.

Grüße

Ich denke auch dass du mit dem
Jahrestarif besser bedient bist. Ist viel umfangreicher als der Basic. Der Jahrestarif ist ja facto ein Prepaid M nur eben für ein ganzes Jahr, plus 5G was beim Prepaid M 3 Euro extra kostet. Und du hast mobiles Internet.

Ich bin mir nicht sicher ob die Telekom nach 23 Monaten oder nach 15 Monaten bei Nicht-Aufladung kündigt. Aber mit der geringsten Aufladung alle 12 Monate bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Mag sein, dass man mittlerweile mit mindestens 15€ aufladen muss statt mit 5 oder 10.


@ramkel  schrieb:
bei Telekom-Shops in der Nähe nachgefragt: Aufladung mit 5 Euro ist leider nicht erhältlich.

Seltsame Moden...

Gut zu wissen: In der jüngeren Vergangenheit noch ging zumindest auch die Aufladung mit einem 5 Euro Aufladevoucher für "edeka-smart" - gekauft bei Edeka.

Bezüglich der Verfügbarkeit von 5€-Aufladung muss ich meine Aussage teilweise revidieren:

Bei einem Postladen in einem Supermarkt, wo wir öfter einkaufen, bekam ich gestern einen Kassenbon mit Code-Nummer für 5€.

Man muss also Glück haben.

Gruß

Lösung

Moin zusammen,

heute kann ich etwas Konkreteres berichten zum Thema „Kündigung von Prepaid Tarif seitens der Telekom“:

Vor 4 Tagen erhielt ich von der Telekom folgende lapidare SMS:

   "Lieber Telekom Kunde, wichtige Information:

    Zu Ihrem Prepaid Tarif haben wir Ihnen eine

    Kündigung per Brief oder E-Mail gesendet.

    Ihre Telekom".

Habe weder einen Brief noch eine E-Mail erhalten. Lediglich im Kundencenter entdeckte ich -durch Zufall- den Vermerk „Tarif gekündigt zum 23.02.2022“. Keinerlei Erklärung, warum die Kündigung, ob und wie ich sie abwenden kann.

 

Dank „Telekom hilft“ erfuhr ich, dass Prepaid Tarife seitens der Telekom gekündigt werden, wenn „längere Zeit“ keine Aufladung erfolgt… trotz Guthaben.

Über „längere Zeit“ werden oft 23 Monate genannt, was ich nun nicht bestätigen kann.

In meinem Fall waren es von der letzten Aufladung bis Erhalt der besagten SMS 15 Monate, und bis zur Wirksamkeit der Kündigung wären es  17 Monate.

 

Das Happy End:

Zum Aufladen und Abwenden der Kündigung konnte ich doch noch einen 5€-Code im Supermarkt um die Ecke bekommen.

Heute rief ich die Hotline an. Die Telekom-Mitarbeiterin war sehr freundlich und hilfsbereit; sie meinte allerdings, dass man mindestens einmal im Jahr aufladen müsse! Ob diese Aussage konkret und verbindlich ist, bleibt dahin gestellt. Aber damit liegt man auf der sicheren Seite. Vielleicht könnte uns hier ein Telekom Mitarbeiter aufklären.

 

Auf meine Frage, ob 5€ zur Immunität gegen Kündigung ausreichten oder mit 15€ „geboostert“ werden müsse, zögerte sie etwas, dann aber gab sie den 5€-Code ein und hob die Kündigung auf.

Nun behalte ich zunächst mal meinen Prepaid Basic Tarif, zurzeit komme ich damit vollkommen aus.

 

Warum die Telekom ihre Kunden derart im Unklaren lässt ist absolut unverständlich. Nirgends kann man diese Bedingungen lesen.

 

Dank an alle, die bisher geholfen haben.


@ramkel  schrieb:
Vielleicht könnte uns hier ein Telekom Mitarbeiter aufklären.

Sicher nicht.

Früher war das mal alle zwei Jahre. Das sind Telekom-Interna.

Siehe z.B. auch https://www.prepaid-wiki.de/tarife/Telekom#Karteng.C3.BCltigkeit


@ramkel  schrieb:
Keinerlei Erklärung, warum die Kündigung, ob und wie ich sie abwenden kann.

Dazu steht was in der E-Mail. Siehe die Kündigung meines Prepaidvertrages.

muc80337_2_0-1641757560173.png

 

Hallo muc80337_2,

auf genau so eine E-Mail oder Brief habe ich gewartet. Vergeblich. Nur die kurze , lapidare SMS.

Aber die E-Mail an Dich bestätigt wenigstens die 15 Monate "Aufladungslose Zeit", die auch bei mir angewendet wurden.

Guten Abend @ramkel,

 

als Mobilfunk-Anbieter versuchen wir, sparsam und effizient mit den verfügbaren Mobilfunk-Nummern umzugehen.

Ungenutzte Prepaid-Karten binden in unseren technischen Systemen Ressourcen.

Bitte habe daher Verständnis dafür, dass wir Prepaid Verträge kündigen, die sehr lange nicht aufgeladen wurden.

Diese Kündigung erfolgt schriftlich an die Adresse des Vertragspartners, in Ausnahmen per E-Mail, falls eine legitimierte

E-Mail-Adresse vorliegt. Zusätzlich versenden wir eine entsprechende Informations-SMS.

Informationen, auch Kündigungen zu Verträgen, können auch immer im Kundencenter online eingesehen werden.

Gerade bei Prepaid-Tarifen passiert es durchaus häufiger, dass Kunden ihre Anschriftdaten leider nicht aktualisieren.

Gemäß AGB können wir wie du auch das Vertragsverhältnis kündigen.

Du als Kunde ohne Einhaltung einer Frist und die Telekom mit einer Frist von einem Monat.

Kurz erklärt: Wird eine Xtra Card / Prepaid Karte länger nicht aufgeladen, behalten wir uns deren Beendigung vor.

Wir möchten dich als Kund*in natürlich nicht verlieren. Wenn du deine Karte weiternutzen möchtest,

lade einfach vor dem genannten Kündigungsdatum deine XtraCard/Prepaid-Karte auf.

Damit wird die Kündigung hinfällig und der Vertrag bleibt zu den bisherigen Konditionen bestehen.
Ansonsten kann noch vorhandenes Restguthaben selbstverständlich ausgezahlt werden.

Hierzu bitte einfach das Online-Formular ausfüllen:

https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/prepaid-restguthaben-auszahlung?wt_mc=alias_...

Wurde deine Karte kürzlich deaktiviert, melde dich bitte hier bei mir und ich unterstütze dich,

falls du deinen Tarif dennoch weiter nutzen möchtest.

Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Abend.

 

Beste Grüße

Kathrin W.

 


@Kathrin W.  schrieb:

Diese Kündigung erfolgt schriftlich an die Adresse des Vertragspartners, in Ausnahmen per E-Mail, falls eine legitimierte

E-Mail-Adresse vorliegt.

Der TE hat sich beklagt, dass das bei ihm nicht der Fall war. Er hat nur eine SMS erhalten.

 

 


@Kathrin W.  schrieb:
Wurde deine Karte kürzlich deaktiviert

Nein, seine Karte wurde nicht deaktiviert, die Kündigung war auf 23.2.22 - der TE hat aber wie er geschrieben hat mittlerweile Guthaben aufgeladen, womit die Kündigung hinfällig wurde (mangels erhaltenem Kündigungsschreiben/Kündigungsemail erfuhr er das aber nicht telekomseitig).

Hallo Kathrin,

danke für die ausführliche Erklärung. Genau diese Infos haben mir gefehlt, weil ich nur die kurze SMS erhielt, nicht aber den Kündigungsbrief, warum auch immer. Sei‘s drum.

Alle meine Daten wurden im Telekom-Shop bei der Freischaltung der SIM-Karte registriert und hinterlegt.

 

Jetzt zu einem weit wichtigeren Punkt. Du schreibst:

  "Ungenutzte Prepaid-Karten binden in unseren technischen Systemen Ressourcen".

 

Die Telekom definiert also „Nutzung“ = „Aufladung“.

 

Unter Nutzung verstand und verstehe ich das Telefonieren bzw. SMS-Senden.

Die Aufladung ist die Voraussetzung dafür, dass man die Leistung nutzen darf/kann.

Deshalb lud ich vor 15 Monaten einmal 30€ auf, um mein Handy zu nutzen, ohne ständig auf das Guthaben zu achten.

 

So handhabt es auch Vodafone: "Es ist notwendig, dass alle 2 Monate ein Telefonat geführt oder eine SMS geschrieben wird; d.h. eine kostenpflichtige Aktion von der SIM Karte kommt ".

 

Liebe Telekom: Das wäre logischer, kundenfreundlicher und nachvollziehbarer.

Satire: Rein theoretisch könnte man das Prepaid-Guthaben als "Sparkonto" nutzen: Jahrelang aufladen, ohne zu telefonieren; und am Ende kündigen und sich auszahlen lassen. Und das alles ohne Negativzinsen 😀

 

Freundliche Grüße


@ramkel  schrieb:
"Ungenutzte Prepaid-Karten binden in unseren technischen Systemen Ressourcen".

Die Formulierung war ungeschickt. Auch genutzte Prepaid-Karten binden in den Telekom Systemen Ressourcen (sogar mehr als ungenutzte Prepaid-Karten).

 

Und Ressourcen kosten Geld. Für z.B. 1,1 Mio Prepaidkarten muss man mehr an Softwarelizenzen an die Mobilfunknetz-Hersteller bezahlen, braucht mehr Hardware, mehr Standorte, ...

 

Deine Argumentation/Dein Vergleich mit Vodafone deckt sich daher weitgehend mit dem, was ich in der Vergangenheit geschrieben habe.

 

Aber mal ganz anders: Die Telekom ist genauso wenig Rechenschaft schuldig weshalb sie kündigt wie ein Kunde in die ordentliche Kündigung keine Begründung reinschreiben braucht.

Heute kam der vermisste Kündigungsbrief; eine Woche nach der SMS. Sein Inhalt ist genau so wie der Brief an "muc80337_2".

Da ich inzwischen eine Aufladung vorgenommen habe, ist die Kündigung hinfällig.

Im Nachhinein denke ich, dass ich zu panisch aufgrund der SMS reagiert haben. Konnt aber nicht ahnen, dass noch genug Zeit bis zur endgültigen Abschaltung ist. Wäre gut, wenn die SMS etwas mehr Information enthalten hätte.

Jetzt bin ich schlauer; für mich ist der Vorgang abgeschlossen. Ende gut, alles gut.

Telekom hilft Team

@ramkel 

auch wir empfehlen eine Nutzung.

 

Aufladen alleine hält die Karte nicht aktiv, sonst passiert das von Ihnen erwähnte, nämlich die Kündigung mit Guthabenauszahlung.

 

Prima, dass die Karte jetzt wieder aktiv ist.

 

Falls doch noch Unterstützung benötigt wird, gern Bescheid geben, ich rufe Sie auch zurück.

 

Gruß Mandy S.