Netzbetreibereinstellungen iphone5 -> LTE/UMTS und leider kein EDGE mehr

Hallo,
ich habe leider ein massives Problem mit euren Netzbetreibereinstellungen (Version 13.0) für das iphone 5. Ich hatte vorher ein 4 er iphone und konnte da auch selbständig UMTS deaktivieren und habe dadurch immer im EDGE Netz gesurft und im GSM telefoniert. Durch die T-Mobile Netzbetriebereinstellungen fürs iphone 5 ist das leider absolut unmöglich. Ich kann hier nur LTE ausstellen und bin dann im UMTS Netz.

Beide (UMTS und LTE) sind aber in der Empfangsstärke eher mau bei mir in der Wohnung (meist 1, maximal 2 Balken) - unter Edge hatte ich immer vollen Empfang und beste Sprachqualität. Mein Problem dadurch aktuell: Telefonierqualität ist echt mau, da schlechter Empfang im UMTS Netz .. und dazu auch noch stark erhöhter Akkuverbrauch, weil das Netz recht bescheiden ist ....

Warum bevormundet Ihr eure Kunden so und lasst Ihnen nicht die Wahl auch in EDGE zu wechseln?

Mit anderen iphone5 und Netzbetreibereinstellungen eurer Konkurrenz geht das absolut problemlos ins EDGE/GSM Netz zu schalten und UMTS zu deaktivieren ... so ist die Sache leider nen schlechter Kuhhandel ... Weil man dem Akku zusehen kann, wie er über Tag verteilt schwindet ... und auch noch schlechte Sprachqualität dazu hat ...

Könnt ihr die Einstellungen bitte wieder freigeben in der Zukunft?

Gelöschter Nutzer
Und wie stellst Du dir die Lösung vor? Der Schaltung im iOS kann nur 2 Stellungen einnehmen. Es gibt aber 2 Surfmöglichkeiten. Edge, 3G und LTE. Soll die Telekom für alle LTE deaktivieren, damit der Schaltet die Umschaltmöglichkeit gibt?
@andreas.

LTE gibt's eh nur in einigen Großstädten, also schaltet das iPhone in Nicht LTE- Gebieten auf UMTS. So weit so gut, nur wenn 3G halt auch an der Untergrenze der Empfangsmöglichkeit bleibt, bleibt auch das iPhone in 3G eingebucht und regelt dem schwachen Empfang geschuldet die eigene Leistung hoch. Sehr zum Verdruss des Akkus.

Könnte ich dann auf EDGE umschalten, hat der Akku ganz wenig zu tun und ich mehr Zeit um eine Ladestation zu suchen.
Bah, ich wollte mein 5er schon aus dem Fenster werfen. In manchen Situationen versteh ich kein Wort meiner Gesprächspartner! Klingt wie R2D2 in verzerrt. Auch neuer Anruf hilft alles nichts. Wer ist dafür verantwortlich? Bitte Hilfe, leider habe ich mein 5er schon länger als 2 Wochen und kann es daher nicht zurückgeben.
@Kannitverstan

Das ist genau das Problem. Schalte mal LTE ab, das hilft vielleicht und wenn Du dann UMTS nur ganz schwach bekommst, dann, ja dann....weil das iPhone eben NICHT auf EDGE umschaltet so lange es UMTS irgendwie noch empfängt...und das kannst Du nicht abschalten, auch wenn EDGE mit 5 Balken da wäre.
Hallo Helmut,

danke für die Antwort.
LTE habe ich eh abgeschaltet, gibt es für meinen Vertrag eh nicht als Option. WLAN auch testweise abgeschaltet, bringt auch nix. Ich will auch ehrlich gesagt nix an-, um,- oder abschalten, ich erwarte vom einem Telefon der sechsten Generation und dem "Marktführer" im Mobilfunk in der Innenstadt von Berlin telefonieren zu können. Das nervt ungemein. Die Hotline Mitarbeiterin sagt ich solle im t-Punkt das Gerät reklamieren. Wird nur vermutlich nix bringen wenn es "am System" liegt. Mir echt egal ob Apple oder die Telekom das verbockt hat, aber mit einem 900€ Telefon im 90€ Vertrag schlechter als mit nem 5€ Nokia bei simyo dazustehen geht nicht. Dann soll die Telekom halt eine spezielle Netzbetreibereinstellung für alle schreiben die kein LTE nutzen, damit der Fallback auf EDGE wieder möglich ist.

GENERVT!

sorry dafür

PS im t-Punkt wird das eh vermutlich nicht reproduzierbar sein weil da mit Sicherheit bester Empfang herrscht
Hallo,

So ist es! Hier ist die Telekom als Provider gefragt... sie sind unser Ansprechpartner und so mit diejenigen die eine Lösung Primär beim Geräte Hersteller forcieren müssen. Auch wenn sie das gerne anders hätten!

Zu den nackten zahlen... 90+€ im Monat und 199€ für ein 64GB iPhone 5, außerdem bin ich seit 14 Jahren T-Mobile Kunde. Da kann man denke ich schon erwarten dass hier mal was passiert bzw. sich wenigstens bemüht wird und man nicht mit Floskeln hin gehalten wird. ;)

@DerDude:

Auf welchem Gerät hast du deine Lösung denn nun ausprobiert? ;)
Das Drama ist ja eigentlich, dass das iPhone bei schwachem UMTS Empfang permanent zwischen EDGE und UMTS hin und her schaltet, sehr zur Freude des Akkus. Damit ist der Akku noch schneller leer als beim 4S.

@DerDude:

würde mich auch interessieren.
Dann soll die Telekom ihr Netz ausbauen, die Netzbetreibereinstellungen anpassen oder das iPhone 5 aus dem Verkauf nehmen. Man kann manchmal nicht damit telefonieren. Und "nicht" heisst wirklich GAR NICHT. Man versteht in manchen Situationen so gut wie nix von seinem Gesprächspartner. Das konnte mein Motorola Knochen anno 1993 im D1 Netz besser.
Seit dem Aufspielen der neuen Netzbetreiber Daten (wurde hier schon mehrfach beschrieben) habe ich den 3g Schalter wieder, und zwar zu 99% in der Stellung "aus". Telefonieren klappt bestens, obwohl ich meistens auf dem land mit relativ schlecher Netzversorgung unterwegs bin. Sollte ich in einer 3G oder LTE Gegend im Netz surfen wollen, schalte ich eben manuell auf "3g ein". Für mich passt diese Lösung, weil ich gute Gesprächsqualität über Datengeschwindigkeit stelle.
@Kannitverstan:

Das habe ich im Netz rausgefischt. Wenn das geht, dann bitte ich um Antwort.

Hallo,

neue Netzbetreibereintellungen werden nicht viel Abhilfe schaffen! Was ich damit meine ist, wenn neue Einstellungen kommen würden, dann würdest du 3G abschalten können, aber gleichzeitig kein LTE mehr benutzen können, weil es nur einen 'Schalter' in der iOS 6.0 Software gibt.
Somit müsste Apple eine Möglichkeit schaffen das 2 'Schalter' in iOS verfügbar wären um LTE und 3G separat auszustellen.
Wenn du jedoch der Meinung bist, du brauchst kein LTE und würdest jetzt schon liebend gerne 3G ausschalten, dann Google mal nach custom Telekom Netzbetreibereinstellungen. Dort wurden die Carrier Logos geändert. Unerwünschter Nebeneffekt der Sache war beim iPhone 5 --> der LTE Schalter wurde zum 3G Schalter!

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfe
danke für Eure Tipps, aber:

ich will weder ein Carrier-Logo ändern noch irgendwelche selbstgefrickelten Netzbetreibereinstellungen aufspielen. Schon gar nicht will ich 3G abschalten müssen damit ich störungsfrei telefonieren kann. Es wird doch heutzutage möglich sein ein Telefon zu bauen das richtig funktioniert, zumindest genau so gut wie früher.

Es geht hier auch nicht um irgendein billig-Frickelhandy im Billo-Netz. Man kann doch wohl erwarten das nach 20 Jahren GSM ein aktuelles Telefon funktioniert. Und wenn man LTE und 3G nicht im Griff hat dann Fallback und halt telefonieren wie früher.

mir reicht es! Entschuldigt bitte meinen genervten Ton.

Liebe telekom-hilft,
schickt mir doch bitte kostenlos eine MultiSim für mein altes iPhone 4, dann kan ich zumindest wieder überall telefonieren. Vielleicht lässt sich die Problematik beim 5er dann irgendwann per Software Update reparieren.


Gibts schon Neuigkeiten seitens der Telekom?
würde mich auch interessieren
Ich glaube nicht, dass die Telekom das bald ändern wird. LTE auf dem iPhone ist ein wichtiges Projekt für die T-Kom. Leider hat das iPhone nur einen Schalter und der ist entweder An oder Aus. Dauerhaft LTE ausschalten geht ja, aber das iPhone verharrt dann m.E. zu lange im UMTS-Modus, oder was noch viel schlimmer ist, es wechselt ewig zwischen EDGE und UMTS her und Du kannst dem Akku geradezu zuschauen wie er seinen Geist aufgibt. Ergo, APN ändern. Kannitverstan nennt das dann "frikeln"...isses aber nicht
wenn LTE so wichtig wäre würde Sie es wohl auch bei meinem XL Vertrag anbieten...

Ich will einfach nur störungsfrei telefonieren!
so sieht's aus
Was passiert wenn man "Mobile Daten" abschaltet ?
Zumindestens erscheint dann kein 3G mehr.
Telekom hilft Team
Hallo in die Runde. Meine Aussagen, weiter oben, gelten nach wie vor. Einige haben ja bereits erkannt, dass wir hier absolut nichts tun können. Da es diese Art von Einschränkungen, bezüglich des Empfangs, bereits in der Vergangenheit gab, ist aber davon auszugehen, dass diese mit einem Software-Update behoben wird. Ich denke dabei an eine ähnliche Situation zum Launch des iPhone 4S. Auch hier wurde der entsprechende Button durch ein späteres Update eingepflegt. Dieses kann jedoch nur vom Hersteller veröffentlicht werden. Ich hoffe auf euer Verständnis. Solltet ihr noch Tipps für die Nutzer hier haben, oder weitere Hinweise, die hilfreich sein könnten, immer her damit! Beachtet dabei aber bitte, dass jegliche Veränderung an der Software des Gerätes zum Verlust der Garantie bzw. Gewährleistung führen kann. Gruß Marco
Wenn man mobile Daten abschaltet hat man in erster Linie keinen mobilen Datenempfang mehr. Bei mir steht dann auch nicht mehr "3G" oder "E" im Display oben.
Ob man dann störungsfrei telefonieren kann ist zwar aus akademischem Erwägungen interessant, aber das ist keine praktikable Lösung.
Ja dann hoffen wir auf ein baldiges Update. Mein Gerät ist jedenfalls sogar im Stadtgebiet
von Frankfurt/Main ( bei vollem LTE dann Umschaltung auf 3G) zum telefonieren kaum zu benutzen.
Lieber Marco,

ich finde Ihr macht es euch da recht einfach mit "dass wir hier absolut nichts tun können", verbunden mit dem dezenten Hinweis "Einige haben ja bereits erkannt", soll das heissen alle die es nicht erkannt haben sind Deppen?
Ihr, die Telekom, verkauft Geräte mit einem Vertrag und die Grundfunktion "Telefonieren" ist nur eingeschränkt möglich. Ich meine schon die Verantwortung liegt da bei euch.

Bitte gebt mir doch bis dahin eine MultiSim damit ich wenigstens mein iPhone 4 wieder betreiben kann.
@ Marco, dann erklär mal bitte warum Apple da bzgl. Update gefragt ist, es ist und bleibt Netzwerkeinstellung des Providers, wie erklärt sich sonst das dies bei Vodafone einwandfrei geht und vorhanden ist bzgl. 3g abschaltung, und dies ganz ohne Update...
T-Mobile Ihr seit dringendst gefordert oder Ihr verliert ne Menge gute und treue Kunden
thnx
@xmunich

das sehe ich auch so. Mit meinem XL Tarif habe ich so ein bisschen LTE, brauche ich aber nicht. UMTS ja, wenn`s gut da ist, ansonsten schalte ich auf EDGE (z.B. im Zug) das geht fast immer. Auch wenn der Akku schon lahmt schalte ich UMTS aus, egal wie stark das Signal ist. Diese Wahl lässt mir die Telekom derzeit leider nicht. Apple kann da nix tun, das ist die APN des Providers.

Dass Vodafone und O2 da "anders" sind liegt daran, dass Apple halt einen Vertrag mit der Telekom gemacht hat, dass die 1800er Frequenz exklusiv für die Telekom genutzt wird. Also LTE geile User werden deshalb nie zu Vodafone oder O2 wechseln.

Aber das sei auch gesagt, kein Test hat die von der T-Komm angegebene Geschwindigkeit beim Download erreicht. Na ja, der Netzausbau soll ja zügig voran gehen ;-)

@Kannitverstan: Nützt nix derzeit. Entweder Du frickelst (Deine Worte) oder Du lebst damit....vorerst
@Marco (Teleko hilft)

Merci für den Hinweis mit der Garantie Zwinkernd Habe das wohl verstanden ;-)))
es wäre halt wünschenswert wenn man ein teueres 5er sein eigen nennen darf egal ob subventioniert oder nicht die netzwahl sprich umts oder edge selber wählen darf (siehe Vodafone) und nicht vorgeschrieben bekommt lte oder umts, wenn man auf NUR EDGE angewiesen ist muss das so sein da in vielen ländlichen Gegenden UMTS nicht geht und umschaltung zwischen umts und edge zulange dauerd, wie beschrieben Gesprächsabbruch etc....
es sollte mal festgehalten werden das es in erster Linie ein Telefon ist zum TELEFONIEREN,
wenn es möglich wäre liebe T-Comler