Problem mit Arvato Payment Solutions GmbH

Gelöst

Sehr geehrte Damen und Herren vom Kundenservice,

 

ich habe ein Problem mit Ihrem Dienstleister für die Prepaid-Aufladungen.

 

Seit jeher lade ich meine Magenta-Prepaid (früher Family Card) über den telekomaufladen.de - Lastschriftservice auf.

 

Am 19.03.2019 kam dann plötzlich eine Mahnung per Mail, in der ich aufgeordert wurde für die Rechnungsnummer 167848296

22€ zu überweisen. Direkt danach habe ich natürlich in meiner Aufladehistorie geguckt, ob es ein Problem gab. Nein die Zahlung wurde erfolgreich durchgeführt.  Das Guthaben von 15€ wurde erfolgreich auf den Prepaid Vertrag gebucht.

Soweit so gut.

 

Doch ich wurde aufgefordert 4,50€ Rücklastschriftgebühr, sowie 2,50€ Mahngebühr zu zahlen.

 

Direkt danach habe ich meine Bankauszüge überprüft, es wurde keinerlei Lastschrift eingezogen. Dementsprechend kann es auch zu keiner Rücklastschrift gekommen sein.

 

Am selben Tag schrieb ich eine Mail und habe probiert den Kundenservice von arvato zu erreichen. Es ging keiner ran.

Am nächsten und übernächsten Tag ging auch keiner dran.

Am 10.04 schrieb ich eine zweite Mail, die dann am 11.04 beantoworden ist.

 

Zeitgleich erhielt ich per Post eine zweite Mahnung (vom 08.04)

Die Kosten betragen nun knappe 25€, für eine 15€  Aufladung.

 

Die Antwort  die per Mail von der Bearbeiterin Fr. Claas kam, entsprach der zweiten Mahnung. Auf meine Frage wurde nicht eingegangen, warum denn keine Lastschrift eingezogen worden ist.

Daraufhin habe ich probiert die Dame unter der Nummer, die in ihrer SIgnatur steht, zu erreichen. Diese Nummer ist nicht vergeben, ich soll mich an die Auskunft wenden...

 

An wen kann ich mich denn nun wenden, wenn Emails knapp zwei Wochen lang nicht beantwortet werden, keiner von arvato ans Telefon geht und die Telefonnummern in Signaturen nicht stimmen?

 

Ich bin wirklich genervt von Arvato.

 

Am 11.04 habe ich ein Einschreiben für 2,85€ verschickt, in dem ich nochmals ablehne jegliche Gebühren zu bezahlen die mit der nicht eingezogenen Lastschrift zusammenhängen. 

 

Ich erwarte eine Stellungnahme von der DTAG

 

Mit freundlichen Grüßen

Edvard Baltin

 

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Das Thema ist endlich gelößt.

 

Die DTAG hat sich bei Arvato gemeldet und gefragt was dort los ist.

Ich habe noch mehrmaligem Versuchen endlich jemanden dort erreicht.

 

Anfangs wollte man sich nicht auf das Thema einlassen.

Allerdings wurde kleinlaut eingeräumt, dass man garnicht wisse ob überhaupt die Lastschrift eingezogen worden ist.

 

Es bleibt bei 15€ und die DTAG hat sich drum gekümmert.

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Die DTAG wird hier nichts machen können.

weder hat sie Zugriffe auf die Hostorien noch andere Systeme der Alphacomm. 

telekomaufladen.de ist ein völlig eigenständig agierendes Unternehmen. 

@Kugic  das ist richtig.

 

Aber ich bin Kunde der DTAG. Die DTAG hat die Aufladeprozedur an arvato abgegeben.

 

Ich als Telekomkunde bin jetzt genervt, wegen Arvato.

Die DTAG soll jetzt für mich den Fall klären, da ich dort keinen erreiche.

 

 

 

 

@Edba 

Vielleicht war das Konto nicht ausreichend gedeckt, sodass die Lastschrift schiefgegangen ist.

Einen fehlgeschlagenen Versuch einer Lastschrift erkennst Du nicht im Kontoauszug Deiner Bank.

 

Die Tatsache, dass Du bei arvato niemanden erreichst - dass Du da eine Stellungnahme der DTAG (die ist übrigens gar nicht Dein Vertragspartner!) erwartest - die kann eigentlich nur lauten wie z.B. "Das tut uns leid. Bitte verstehen Sie, dass wir weder Einblick in die Geschäftsprozesse der Firma Arvato noch der Firma Telekom Deutschland GmbH haben".

@Edba  Wie kommst du eigentlich dauernd auf Arvato?

 

Der Leistungserbringer für www.telekomaufladen.de ist

 

Alphacomm Solutions B.V.
Albersallee 140
47533 Kleve

Hotline: +49 (0) 800 1899375 (kostenlos)
Telefax: +31 (0) 10 7989554
Kontakt: support.telekomaufladen.de
E-Mail: support@telekomaufladen.de

Hauptsitz:
Scheepsmakerpassage 183
NL-3011VH Rotterdam (Niederlande)

Geschäftsführung: Hubertus Sparnaaij
Datenschutzbehörde: das College Bescherming Persoonsgegevens, 1260434
Eintrag: Niederländische Industrie- und Handelskammer, 24342267
Ust-Id.Nr.: Nummer: NL811402915B01

 

https://www.telekomaufladen.de/de/about/impressum

 Ich habe mich auch gewundert warum ich Post von avarto bekomme.

 

Arvato Financial Solutions
Arvato Payment Solutions GmbH
Gütersloher Str. 123
33415 Verl
Phone: +49 251 39588002
E-Mail: buchhaltung@bfs-finance.de

 

Das war die Firma die mich aufgefordert hat den Betrag zu begleichen.

@muc80337_2 

Mein Konto ist immer gedeckt.

 

Ich habe automatische Aufladungen für 3 Handynummern laufen.

Komischerweise sind die Zahlungen die davor und danach durchgelaufen sind auch abgebucht worden.

 

Wie soll ich bitte eine fehlgeschlagene Lastschrift festellen können?

 

 


@Edba  schrieb:

 Ich habe mich auch gewundert warum ich Post von avarto bekomme.

 

Arvato Financial Solutions
Arvato Payment Solutions GmbH
Gütersloher Str. 123
33415 Verl
Phone: +49 251 39588002
E-Mail: buchhaltung@bfs-finance.de

 

Das war die Firma die mich aufgefordert hat den Betrag zu begleichen.


Ich gehe mal davon aus, dass Arvato von Alphacomm beautragt wurde - mit dem Eintreiben offener Beträge/der Durchführung des Mahnwesens. s.a. https://finance.arvato.com/de/financial-solutions/payment-services/online-payment.html


@Edba  schrieb:

Seit jeher lade ich meine Magenta-Prepaid (früher Family Card) über den telekomaufladen.de - Lastschriftservice auf.

 

Am 19.03.2019 kam dann plötzlich eine Mahnung per Mail, in der ich aufgeordert wurde für die Rechnungsnummer 167848296

22€ zu überweisen. Direkt danach habe ich natürlich in meiner Aufladehistorie geguckt, ob es ein Problem gab. Nein die Zahlung wurde erfolgreich durchgeführt.  Das Guthaben von 15€ wurde erfolgreich auf den Prepaid Vertrag gebucht.

Soweit so gut.

 

Doch ich wurde aufgefordert 4,50€ Rücklastschriftgebühr, sowie 2,50€ Mahngebühr zu zahlen.


Eigentlich finde ich das sowieso erstaunlich... Lastschrift wird gar nicht (mehr?) als Bezahlmöglichkeit genannt:

 

image.png

Vielleicht ist es ja eine Betrugsmasche... Vielleicht ist die Kontonummer gar nicht von Arvato...


Die DTAG soll jetzt für mich den Fall klären, da ich dort keinen erreiche.

 

 

 

 


Was a: nicht ihr Bier ist sondern das von dir/Alphacomm/arvato und b: sich gar nicht lohnen würde wg. einer Prepadgeschichte aktiv zu werden, klingt hart,ist aber so. Da wirst du dich selbst drum kümmern müssen egal wie auch immer.

Telekom hilft Team
Hallo @Edba,

herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben, leider kann ich Ihnen jedoch zum Sachverhalt keine Antwort liefern.
Auf die Buchungssysteme vom Dienstleister habe ich leider keinerlei Zugriffe. Wie im Verlauf vom Thread bereits aufgeführt wurde, wenden Sie sich zwecks Klärung bitte direkt an die Kontaktwege im erhaltenen Anschreiben.

Viele Grüße
Timo N.

@Timo N. 

 

Ja bloß die Antwortzeiten betragen per Mail über 10 Tage und an den Hotlines inkl. den (falschen) Durchwahlen geht auch keiner ran.

Alles wird bei mir seit jeher per Lastschrift abgebucht: Festnetz, Mobil und auch (über Ihre Dienstleister) Prepaid.

 

Wie soll ich mich als Kunde der Telekom verhalten, wenn die Dienstleister für die Telekom so kundenunfreundlich sind?

Sie stehen doch sicherlich im Kontakt zu diesen Dienstleistern, da Sie ja auch deren Geld erhalten.

 

Ich muss mich als DTAG Prepaidkunde nun mit zwei Dienstleistern rumschlagen, da Sie von der DTAG keinen Aufladeservice bieten.

Um jegliche Kontakte zu vermeiden nutze ich doch das Lastschriftverfahren...

 

Das DTAG, Alphacom und Arvato drei verschiedene Unternehmen sind ist jedem bewusst. Denoch ich wiederhole mich: ich bin Ihr Kunde, „im Besten Netz“ und kann keinerlei Schlichtungsservice erwarten Ihrerseits? Bei Amazon rufe ich auf einen Sonntag am Feiertag an und erhalte in unter 5 Minuten ein Rücksendeticket. 

Also bei mir klärt der amazon keine Zahlungsprobleme, die mein Kreditkartenunternehmen der bei amazon hinterlegten Kreditkarte mit meiner Hausbank hat für Artikel, die ich bei amazon gekauft habe.

Gelöschter Nutzer

@Edba  schrieb:

 

 

Am 19.03.2019 kam dann plötzlich eine Mahnung per Mail, in der ich aufgeordert wurde für die Rechnungsnummer 167848296

22€ zu überweisen.

Zeitgleich erhielt ich per Post eine zweite Mahnung (vom 08.04)

Die Kosten betragen nun knappe 25€, für eine 15€  Aufladung.

 

 

Ich bin wirklich genervt von Arvato.

 

Am 11.04 habe ich ein Einschreiben für 2,85€ verschickt, in dem ich nochmals ablehne jegliche Gebühren zu bezahlen die mit der nicht eingezogenen Lastschrift zusammenhängen. 

 

 

 

 


Lange Rede, viele Kommentare, kurzer Sinn = keine Einsicht.

 

Telekomaufladen.de hat die offene Lastschrift angemahnt = nicht bezahlt

Telekomaufladen.de hat die Forderung an Arvato abgetreten.

Arvato hat angemahnt = nicht bezahlt

Die Forderung dürfte sich inzwischen nochmal verdoppelt haben, denn Inkassounternehmen sind nicht zimperlich.

 

Die Telekom war in diesem Vorgang nie tätig!

 

Mein ganz pers. Rat und der vieler Verbraucherschützer:

 

Wenn bereits das Inkassounternehmen vor der Türe steht, sollte ich umgehend bezahlen, denn sonst werden aus 15€ in 3 Schritten 300€. 

Ist ja auch viel weniger, nur um vermeintlich Recht zu haben.

Nur wenn ich 100%ig nachweisen kann, daß der Betrag von meinem Konto an Telekomaufladen.de geflossen ist, macht ein Widerspruch Sinn.

 

 

BTW:

Musst Du über Internet aufladen? Geht doch auch z.B. beim Discounter, da musst Du ohnehin einkaufen, und da geht auch nichts schief solange Dein Konto gedeckt ist oder Du genügend Bargeld dabei hast.

Das Thema ist endlich gelößt.

 

Die DTAG hat sich bei Arvato gemeldet und gefragt was dort los ist.

Ich habe noch mehrmaligem Versuchen endlich jemanden dort erreicht.

 

Anfangs wollte man sich nicht auf das Thema einlassen.

Allerdings wurde kleinlaut eingeräumt, dass man garnicht wisse ob überhaupt die Lastschrift eingezogen worden ist.

 

Es bleibt bei 15€ und die DTAG hat sich drum gekümmert.

 

 

Telekom hilft Team
Hallo @Edba,

ich danke für das erneute Feedback und bin froh, dass sich das Ganze geklärt hat.

Liebe Grüße
Katharina S.