Sammelthread: MagentaEINS Plus

Gelöst

Jetzt gibt es ja den neuen MagentaEINS Plus Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen: https://www.telekom.de/magenta-eins/magenta-eins-plus

 

Sehe ich das richtig dass man als bisheriger MagentaEINS Kunde nicht wechseln kann? Kann sich das bitte ein @Telekom hilft1 Moderator bei mir ansehen was ich ändern müsste?

 

Vielen Dank, Daten sind hinterlegt.

6 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

@Robby555 in der Regel entfallen die Rabattvorteile bei einem Tarifwechsel

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

@wolfii  schrieb:
Versucht, bei der Hotline anzurufen (0800 3305399). Wartezeit von 20 Minuten avisiert, daher Rückruf angefordert.

Was ist das für eine Rufnummer? Das ist jedenfalls nicht die Rückrufnummer für den Umstieg von M1+ zu M1U.

Die hat normalerweise keine Warteschleife und da kann man sich auch nicht noch einmal zurückrufen lassen, wenn es einem zu lange dauert.

 

Die Rückrufnummer, die man vom Wechselberater (nicht Mobilfunk-Berater) erhält, funktioniert so, dass man beim Anruf angesagt bekommt, dass "Ihre Rufnummer erkannt wurde, von der angerufen wird und dass Ihr Berater Sie zurückrufen wird".

Dann ist das Telefonat beendet.

 

Über diese Rückruf-Hotline, wenn man das so nennen kann, wird alles weitere gesteuert.

 

Noch mal zu den Mobilfunkkarten, die zugesandt werden.

Wenn man die in Betrieb nimmt, bevor man das GO dafür erhält, könnten theoretisch auch Kosten entstehen, wenn damit ein Telefonat funktionieren würde, denke ich, weiß es aber nicht genau, weil gar nicht ausprobiert.

 

Diese neuen SIM-Cards sollen erst eingelegt werden, wenn man den Rückruf dafür erhält, nachdem man bestätigt hat, dass man die Karten erhalten hat.

Dann, beim Rückruf, werden die Nummern auf die Karten portiert, mit Ansage, auf welche Karte welche Rufnummer konkret portiert wird.

 

Dann bekommt man gesagt, wann man die Karten einlegen soll.

Bei mir war das noch während des Telefonats, glaube ich oder kurz danach.

 

Ich werde diesen Kommentar noch als Lösung kennzeichnen, damit sich niemand damit herausreden kann, sich nicht 100te Kommentaren durchlesen und auch offenbar die Su-Fu nicht benutzen zu wollen. 😉

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Also ich durfte inzwischen ran und mir wurde das Prozedere wie folgt erklärt:

 

  1. Der M1+ Wechseldienst nimmt alle Daten auf und koordiniert den Wechsel in die normale Tarifstruktur.
  2. Es erfolgt eine Info an die Kollegen vom Mobilfunk, die sich binnen etwa einer Woche telefonisch melden. Mit denen kann dann direkt besprochen werden, welche neuen SIM-Karten oder eSIMs man benötigt. Im Rahmen des Wechsels erhält man wohl auch eine neue SIM-Karte.
  3. Sobald der zweite Punkt erledigt ist, geht die Info zurück an den M1+ Wechseldienst und anschließend wird der Wechsel des Festnetzanschlusses besprochen. Da man hier auf eine andere technische Plattform umgestellt wird, wird es wohl wie ein Neuanschluss behandelt. Das heißt es gibt eine Ausfallzeit des Festnetzanschlusses von bis zu 28 Stunden.
  4. Anschließend hat man den M1U Tarif.

 

So ganz ist mir noch nicht klar, wie das in der Praxis tatsächlich laufen wird. Ich hatte erwartet, der Wechsel zu M1U erfolgt in einem einzigen Schritt. Aber so viel zu den Infos, die ich erhalten habe. Wie das mit Wechseln in einen anderen Tarif ablaufen könnte, weiß ich nicht, weil ich das nicht gefragt habe (ich möchte ohnehin in den M1U wechseln).

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Zur Info:

Nach Vorstellung/Überarbeitung der TV-Tarife können M1 Plus Kunden können jetzt in ihrem KC MagentaTV dazubuchen und auch z.B. Disney+. Eine Nutzung via MR ist damit aber (noch) nicht möglich.

 

Hier noch der Link zum TV-Sammelthread:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Sammelthread-Alle-Infos-rund-um-die-neuen-MagentaTV-Tar...

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Nachdem manche zum Teil das Gleiche fragen, mir aber noch nicht aufgefallen wäre, dass es eine Zwischenlösung mit einem Überblick des derzeitigen Stands hier im Thread gibt, stelle ich mit dieser Antwort eine vorläufige Version ein, um einen kleinen Überblick zu bieten.

Diverse Fragen werden dort offiziell beantwortet: https://www.telekom.de/hilfe/erleben/magenta-eins-plus

 

Die meisten fragen sich bisher, warum bei ihnen die Prüfung, ob sie auf MagentaEins Plus umstellen können, entweder ein negatives Er...:

"Gründe können bspw. die technischen Voraussetzungen sein, oder Dienste und Optionen an Ihrem Anschluss, die aktuell von MagentaEINS Plus noch nicht unterstützt werden."

 

"Beispiele, warum Sie aktuell noch nicht wechseln können:"

  • "Geschäftskundentarife" (eigener Hinweis: Wer über seinen Arbeitgeber einen rabattierten Tarif bekommen hat, das läuft auch unter Geschäftskundentarif)
  • Bezüglich des Festnetzanschlusses (Typ, Versorgung, Tarifname):
    • "an Ihrem Festnetzanschluss MagentaTV" (eigener Hinweis: sei es als Tarifzusatz im Anschlusstarif oder als Zubuchoption "MagentaTV App Plus")
      Mehr Infos
      Entsprechende Tarifzusätze im Anschlusstarif sind beispielsweise TV, TV Plus, TV SAT, TV SAT Plus, TV Netflix, Entertain, Entertain Premium, Entertain SAT, ... , StartTV
    • "Anschlüsse mit Fiber" im Tarifnamen (eigener Hinweis: Anschluss läuft demnach nicht über eine normale Telekomanschlussdose sondern über ein notwendiges Glasfasermodem im Haushalt)
    • "Anschlüsse mit" "Hybrid"
    • "MagentaZuhause Regio" (eigener Hinweis: wurde früher MagentaZuhause Start genannt, was nichts mit dem aktuellen MagentaZuhause Start zu tun hat; im Falle von MagentaZuhause Regio wird eine (höhere) Internetversorgung des Anschluss dadurch erreicht, dass eine Teilstrecke außerhalb des Telekomnetz läuft: über das Netz eines Telekomkonkurrenten)
    • "Telefonanschlüsse ohne Internet" (eigener Hinweis: also reine Callanschlüsse über die Telekomanschlussdose)
    • "An Ihrer Adresse ist VDSL nicht mit einer Bandbreite von mind. 27,9 MBit/s verfügbar" (eigener Hinweis: demnach fallen alle Nicht-VDSL-Anschlüsse heraus, also auch via Funk, und alles mit einer zu niedrigen Versorgung über die Telekomanschlussdose)
  • Bezüglich Mobilfunk-Karten:
    • "Multi-SIM"
    • "eSIM"
  • "Dienste und Optionen wie z. B."
    • "Sky"
    • "Netflix"
    • "Disney+"
    • "MagentaSport"
    • "Spotify"
    • "Apple Music"
    • "SmartHome"
    • "Homepage-Produkte"
    • "EasySupport"
  • Weitere Dienste/Produkte z. B. :
    • MagentaCloud S
    • MagentaTV App Plus (die Zubuchoption für die Streamingversion bzw. App-Version von MagentaTV ist also doch ein Hinderungsgrund, wenn sie auf dem Festnetzvertrag eingebucht worden ist, obwohl MagentaTV streamen als buchbarer Dienst/buchbares Produkt für MagentaEins Plus angeboten wird)
    • Inklusivnutzer
    • MagentaCloud S für Inklusivnutzer
    • Mail M für Inklusivnutzer
  • eigener ergänzender Hinweis:
    • Sollte jemand Dienste/Optionen ... gekündigt haben, weil sie ein Hinderungsgrund für die Umstellung sind, dann wird bis zur endgültigen Abschaltung dieser Dienste/Optionen weiterhin kein Umbuchen auf MagentaEins Plus möglich sein.
    • Allgemein gilt: irgendwelche offenen Aufträge blockieren die Möglichkeit der Umbuchung. Diese müssen also erst abgeschlossen worden sein. Danach kann man es erneut probieren (ggf einen Tag später).

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen,

 

dieser Beitrag dient als Sammelbeitrag für alle Fragen rund um MagentaEINS Plus. 

 

Die grundlegenden Vorteile sind:

  • Mobilfunk und Festnetz in einem Vertrag
  • Community und Datenkarten für Communitymitglieder dazu buchbar
  • MagentaTV aktuell als OTT-Variante möglich
  • mit MagentaEins Plus gehen wir einen neuen Weg -> Flexibilität, wie sie benötigt wird:
    keine Vertragslaufzeit, das dazubuchen, was man benötigt
  • Ratenkauf von Smartphone mit 0% bis zu 36 Monaten möglich

Natürlich gibt es auch eine FAQ-Seite, darin sind viele Punkte auch schon beschrieben.

 

Tipp: Falls es beim Wechsel Schwierigkeiten gibt, sind hier einige möglichen Gründe aufgeführt.

 

Vielen Dank für euer Interesse. Fröhlich

Gruß Jacqueline G. 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Petra26 

 

Ich würde mir so etwas auch wünschen, aber offenbar geht das nicht.

Die Telekom geht die Sache nicht umsonst so an, dass zuerst der Mobilfunk-Tarif, der in M1U enthalten ist, zunächst in MagentaEINS Mobil gewechselt wird und anschließend erst der Zuhause-Tarif angefasst wird.

Warum auch immer, scheint ja der MagentaEINS Mobil so wichtig zu sein, weil man den Download und Upload so erheblich eingeschränkt hat.

 

Es hieß ja von Beginn an, dass man aus dem M1+ nur durch Kündigung rauskommt und jetzt eben durch einen Wechsel zu dem Gebilde M1U.

Und ich bin auch überzeugt davon, dass man unter M1U auch nicht einfach seinen Mobilfunk-Tarif wechseln kann, um M1U zu verlassen, sondern lediglich seinen Zuhause-Tarif, wenn mal höhere Geschwindigkeiten möglich sind.

So etwas hatte man mir ja auch unter M1+ zugesichert, weil bei uns jetzt doch auf 250 Mit/s. ausgebaut werden soll offenbar.

Unter M1+ hätte man dann auch nicht mehr 100/40, sondern 250/40 Down/Up, was bei M1U keine Rolle mehr spielt dann.

 

Gelöschter Nutzer

@Petra26 

 

hatte heute ein längeres Telefonat mit der Fachabteilung von Magenta Eins Plus.

Ich will ja auch nur den Festnetzanschluss behalten, und den Mobilfunk loswerden.

Das ist nicht möglich.

In diesem Fall MUSS man Magenta Eins Plus kündigen, und kann nach der Abschaltung des Magenta Eins Plus Vertrages einen neuen Festnetzanschluss buchen.

Die Festnetzrufnummer ist auf alle Fälle weg.

Das Problem das bei mir zusätzlich dazu kommt:

Da in unserem Haus alle Leitungen geschalten sind, muss ich warten bis mein Anschluss deaktiviert ist, und kann dann erst neu buchen.

Die Festnetzabteilung erfährt von der M1+ Kündigung nichts, und geht davon aus dass im Haus keine freien Leitungen sind.

Ein unterbrechungsfreier Übergsng ist bei mir nicht möglich.

ich habe jetzt zum 2. Oktober gekündigt, und ich muss auch bis zum 2. Oktober warten bis ich einen neuen Festnetzanschluss buchen kann.

folge:

ich bin 2-3 Wochen ohne Festnetz.

velleicht nutze ich das um ganz von der Telekom weg zu gehen, wenn ich eh erst mal auf Festnetz verzichten muss.

@Gelöschter Nutzer 

Wäre es nicht eine Möglichkeit die Kündigung zurückzunehmen und beim neuen Anbieter die Rufnummernmitnahme zu beantragen? In dem Zuge würde der neue Anbieter ja die Kündigung übernehmen und normalerweise ist der Übergang dann relativ nahtlos. Das wird in diesem Fall garantiert nicht reibungslos klappen, aber vielleicht wäre es einen Versuch wert…

@Gelöschter Nutzer 

Das ist bitter und Kündigung für mich auch keine Lösung,ich bin im Homeoffice. Und wenn die Festnetz Nummer für M1U benutzt und reserviert werden kann warum dann nicht für Magenta zuhause? Oder man stellt auf M1U um und kündigt dann im nachinein den Mobilteil.dann müsste ja das Festnetz übrig bleiben 

@Petra26 

 

Das wird nichts.

Der MagentaEINS Mobil hat 2 Jahre Mindestvertragslaufzeit.

 

Ach ja,aber vielleicht werden einem die 2Jahre aber  durch entsprechende Rabatte versüßt und dann hat sich später alles erledigt.

@Petra26 

 

Mal bitte ein paar Beiträge rückwärts lesen.

Da haben wir teilweise über nichts anderes geschrieben.

 

Gelöschter Nutzer

@ata88 

Das hab ich probiert.

vor etwa 2 Stunden bekam ich von o2 einen Anruf.

Die Telekom hätte mitgeteilt dass ein Auftrag nicht möglich sei, weil derzeit im Haus keine Leitung zur Verfügung stünde.

Oh mann… Dann wird es bei mir sicher auch noch „spaßig“…

Scheint ja so zu laufen, wie ich es weiter vorne geahnt habe. M1U ist kein Ersatzangebot, sondern die einzige Möglichkeit nicht länger ohne Festnetz und Mobilfunk dazustehen. Würde mich schon interessiere, was die Bundesnetzagentur dazu sagt, gerade was das Thema Rufnummer angeht.

Und die M1 Beta Kunden sollen dann tatsächlich mehrere Wochen ohne Internet auskommen? So wie es aussieht gibt es kein Wechselangebot. Problem ist ja scheinbar, dass ein weiterer Anschluss erst mal nicht schaltbar ist weil der M1 Beta Anschluss die Leitung belegt. Kann die Telekom bitte mal dazu Stellung nehmen? Es war immer die Rede davon, dass man als Magenta Beta Kunde in das Nachfolgeprodukt (M1+) wechseln kann. Als der M1+ dann abgeschafft wurde, konnte man nicht mehr wechseln und hat in letzter Konsequenz über einen längeren Zeitraum keinen Internetanschluss mehr. Diese Vorgehensweise ist alles andere als kundenfreundlich. Man hätte den M1 Beta Kunden doch rechtzeitig bzw. überhaupt eine Info geben können, dass man ohne rechtzeitigen Wechsel in den M1+ enorme Hürden (Portierung der Nummern zu externen Anbieter, Portierung zurück zur Telekom, Risiko mehrere Wochen ohne Internetanschluss) auf sich nehmen muss. 

 

Vielen Dank 

Gelöschter Nutzer

Wenn dem so ist, wie hier geschrieben wird und auffällig, dass seit Tagen nichts mehr von Telekom-Seite zu lesen ist, dann scheint mir das ein Fall für die Netzagentur und auch die Verbraucherzentrale könnte mal befragt werden. Rufnummernmitnahme ist gesetzlich vorgeschrieben (Punkt). Auskunft, dass das nicht geht ist schlicht falsch und auch intern muss das gehen. Die Telekom sieht sich, gerade bei Kunden die dem Anschluss auch beruflich brauchen, die Rufnummer, Schadensersatzforderungen ausgesetzt. Und was den Wechsel zu einem anderen Anbieter anbelangt, wenn die Telekom das vereitelt, weil das eigene Haus meldet, es sei keine Leitung frei, dann wird es auch ganz dünn für die Telekom. Die Leitung wird ja mit dem Wechsel frei, wie bei jedem anderen Wechsel auch. Problem der Telekom den Alttarif so einzustellen, dass ein Wechsel in- und extern ohne Probleme und Ausfallzeiten möglich sind, sind Probleme der Telekom und nicht des Kunden. Dann sollen sie alle Tarife (intern) so in ihrem System auf Alternativen umstellen, dass dort heraus bei Kündigung ein in- und externer Wechsel ohne Probleme möglich ist. Ich warte jetzt definitv ab, denn mehrwöchige Unterbrechung geht gar nicht. Deutet sich das an, dann folgt die Beschwerde an die Netzagentur, auch wenn es damit nicht schneller geht. Ich wiederhole mich, ein Armutszeugnis und ganz schlecht vorbereitet von der Telekom und ganz schlecht kommuniziert. Und hier nen Link der Netzagentur... https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Wechsel/start.html ... längere Unterbrechung ist nicht, dann muss die Telekom weiterversorgen.

Ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass sich die Telekom in der Sache „Magenta Eins Plus“ in eine üble Sackgasse verirrt hat.

 

Und jetzt weiß sie scheinbar nicht wie sie da wieder raus kommt.

 

Da bin ich gespannt wie es diesbezüglich weiter geht.

 

Popcorn hab ich reichlich 😁

Ich bin in der gleichen Situation wie alle hier und verfolge die ganze Geschichte, wenn es nicht so traurig und nervig wäre könnte man fast drüber lachen....

 

Bitte liebe Telekom nehmt es auf eure Kappe und strapaziert nicht weiter unsere Nerven und vergrault am Ende noch eure treuesten Kunden. 

 

Wir sind bisher so zufrieden gewesen und waren auch bereit für gute Leistungen deutlich mehr zu bezahlen als bei anderen Anbietern, aber auch meine Zuversicht dass sich alles zum guten wenden wird schwindet langsam.

 

Lasst euch bitte eine einfache! Lösung für uns Endkunden einfallen mit der beide Seiten leben können ohne es unnötig kompliziert zu machen.

 

 

 

 

 


@gejomo  schrieb:

Und jetzt auch noch das:

https://mobil.macwelt.de/news/EuGH-Telekom-StreamOn-und-Vodafone-Pass-sind-illegal-11090773.html


Das war wohl (leider) zu erwarten - auf der anderen Seite sind sowohl die Vodafone Pass-Angebote als auch die Telekom Stream-On-Optionen sowieso nur ein Zwischenschritt zu Unlimited-Tarifen, die in vielen anderen Ländern schon sehr verbreitet sind und auch deutlich günstiger angeboten werden als in Deutschland. Vielleicht beschleunigt das Urteil diese Entwicklung, was aus Verbrauchersicht zu begrüße wäre. 

Gelöschter Nutzer

In Deutschland sind die Preise deutlich überzogen und Unlimited ist auch nicht. Sieht man ja am M1U, dass hier dann die Bandbreite beschnitten wird. Es müssen ja keine 10 GBit sein, aber zumindest 250 MBit im Download und 40 im Upload wäre ja eine Option. Der Markt ist aus meiner Sicht nicht richtig reguliert, wie auch, wenn der Staat noch Anteilseigner ist. Aber das ist ein anderes Thema.


@Gelöschter Nutzer  schrieb:
Es müssen ja keine 10 GBit sein, aber zumindest 250 MBit im Download und 40 im Upload wäre ja eine Option.

Naja, im Upload liefert der M1U ja immerhin 50 MBit/s. für Upload, oder?

Die Regelung für den M1+, dass sich der Download immer gleich dem gebuchten Zuhause-Tarif anpasst, fand ich schon auch besser, obwohl ich nicht verstehe, was das soll eigentlich?

 

Die Telekom hat in allen Mobilfunktarifen, selbst in den günstigen Prepaid-Tarifen, LTE Max an.

Ausgerechnet den Kunden, die der Telekom viel Geld jeden Monat zahlen, werden die Leistungen beschnitten.

Geht ja nicht nur um die LTE-Geschwindigkeit, ist ja auch die Volumen-Beschränkung im Roaming und der Wegfall der Möglichkeiten außerhalb der EU.

 

Warum tut die Telekom uns so etwas an?

Ich vermute, dass sich auch zu diesem Tarif einige finden werden, die n der EU zu den Bedingungen mit Erfolg klagen werden.

 


@BigWoelfi2  schrieb:

Warum tut die Telekom uns so etwas an?

 Ich denke, die Antwort ist recht naheliegend:

Der Grund liegt schlicht und einfach im Tarifgefüge. Man will die Vermarktung des Magenta Mobil XL, der echtes unbegrenztes Unlimited bietet, aber eben auch 84,95€ pro Monat nur für Mobil kostet, nicht kannibalisieren.

 

Das kann einem gefallen oder auch nicht - aus Unternehmenssicht rein wirtschaftlich ist es nachvollziehbar. Egel ob wir in  M1+ sind oder in M1U - es gibt Kunden, die noch deutlich mehr bezahlen und dann auch einen unbeschnittenen Unlimited Tarif bekommen. 

Heute Morgen - nach bekannter E-Mail-Anforderung die Hotline kontaktiert. Mir wurde eine Umstellung auf M1U angeboten, Preis identisch zu meinem aktuellen M1+ 100 Tarif, mit einer Laufzeit von 3 Jahren. Umstellung des Mobilfunktarifes nahtlos, Umstellung des Festnetzanschlusses mit bis zu 28 Stunden Unterbrechung. Termin nach Abstimmung. 

Angebot ermutigt mich nicht wirklich zum Wechsel. Schlechtere/weniger Leistung und ne lange Vertragsbindung und das zum identischen Preis.
Zu diesen Konditionen definitiv nicht. Nach vielen zufriedenen Jahren Telekom Festnetz und Mobilfunk werde ich mich hier wohl seit langem auch mal wieder bei der Konkurrenz umsehen. Ärgere mich wirklich über mich selbst, dass ich mich hab in dieses Tarifkonstrukt locken lassen (mit dem ich wohlgemerkt eigentlich jetzt sehr glücklich bin), aber noch mehr über die Einstellung des Tarifs, dieses Wirrwarr und das unzufriedenstellende Wechselangebot. 

Dem MA nach bleibt hier auch wohl noch ausreichend Zeit für Überlegungen. Für die Abschaltung von M1+ wurde wohl noch kein Termin kommuniziert, es wird garantiert irgend wann noch ein weiterer Reminder per Mail folgen und wahrscheinlich dann nochmals einer per Post. 

Danke für deinen Erfahrungsbericht! So wie es aussieht sind die Kondition dann wohl tatsächlich immer unterschiedlich und werden immer frisch gewürfelt…

Dann kommt ja auch noch die gebuchte  Hardware hinzu, die meines Wissens nach ja unabhängig vom jeweiligen Tarif läuft, zumindest bei mir.

 

Ich habe den neuen Speedport, Magenta TV Box und den neuen Mesh, die ja alle mit einer Mindestvertragslaufzeit laufen und ich nach einer Kündigung, wenn es kein Sonderkündigungsrecht gibt noch schön ein Jahr weiterbezahlen kann.

 

Also wieder neue Probleme. Man man man


@Leberkäs  schrieb:
Mir wurde eine Umstellung auf M1U angeboten, Preis identisch zu meinem aktuellen M1+ 100 Tarif, mit einer Laufzeit von 3 Jahren.

Wäre ja eigentlich ganz gut, aber 3 Jahre Mindest-Laufzeit oder 3 Jahre den Rabatt? 

Also mit 3 Jahren Laufzeit würde ich es wahrscheinlich auch nicht machen.

 

Da würde ich es notfalls aussitzen und auf Kündigung warten und dann eben 1-2 Wochen ohne Internet auskommen, dafür aber dann wieder in normale Verträge wechseln.

Sieht für mich auch so aus. Aber mir reicht jetzt erstmal die Info, dass aktuell überhaupt kein Zeitdruck zum Wechsel besteht. Laut dem MA gibt keine interne Ansage, dass „bis Jahresende alles durch sein muss“ o.ä..
Die Mails werden wohl aktuell aus dem Grund erstmal proaktiv versendet, weil beim Klientel von M1+ eine gewisse Rückkopplung zu erwarten ist. Der versetzte Versand der Mails, um hier die Arbeit zeitlich etwas zu entzerren. Also abwarten und Tee trinken. 

Bin froh, dass ich aktuell keine Hardware gebucht hab. So bin ich kurzfristig tatsächlich sehr flexibel, was einen Wechsel angeht. Allerdings machen mir die genannten Portierungsprobleme der Rufnummern tatsächlich ein wenig Sorgen…

 

Gleicher Preis für 3 Jahre, bei 3 Jahren Laufzeit. Für mich nicht akzeptabel. Wenn ich mich so lange binden soll, erwarte ich wenigstens in kleines „Goodie“. Die monatliche Kündigungsmöglichkeit war für mich eines DER Argumente für den Wechsel.