Sonderkündigung bei Störung

Gelöst

Sehr geehrte Telekom Mitarbeiter,

 

Ich habe am 19.10 eine Sonderkündigung fertig gemacht, ich habe keine Telefondose in der Wohnung,  anstatt mich zu kündigen hat man meinen Vertrag wieder auf meinen älteren Vertrag umgestellt. Der bringt mir leider auch nichts weil ich immernoch keine Telefondose in der Wohnung habe. Ich habe mittlerweile alles durch und die einzige Lösung war mein Jetzigen Vertrag zu Kündigen und auf einen Mobilen Datenvertrag mit Hybrid LTE zu wechseln.  (Was mir ein Telekom Mitarbeiter versprochen hatte) jetzt bekomm ich wieder die schlechtere Leitung, eine Telefondose hab ich immernoch nicht,  und lebe nun wieder mit dem Provisorium was ich schon seit Einzug in die Wohnung besitze, die Telekom kann nicht mehr weiterhelfen. Meinen Ansprechpartner der auch dafür zuständig war hat letztens gekündigt, was der Grund ist, weshalb ich keinen andere Möglichkeit außer die Sonderkündigung sehe. Ich werde nicht selbstständig ein Loch durch die Wand bohren und den Ärger mit dem Vermieter eingehen. Ich bitte darum das meine Kündigung auch als Kündigung behandelt wird und nicht als Wechsel zu dem Schlechteren Vertrag. Mir kommt es ein wenig so vor als sei meine Kündigung garnicht gelesen worden.

 

MfG Stanislav Roor

4 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
Hallo @stas.roor,

das ist wirklich bei dir ein spezieller Fall. Mir ging es auch darum, dass es eben keine Allgemeinlösung für alle darstellt. Es ist eine individuelle kulante Lösung bei dir. Die Auftragsbestätigungen bekommst du ja auch noch zugestellt. Hab da bitte noch etwas Geduld.

Viele Grüße
Daniela B.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Gelöschter Nutzer

@Daniela B.  schrieb:
. Der Anschluss wird rückwirkend gekündigt.

 


@Daniela B.  schrieb:
Rückabwicklung storniert.

 


@Daniela B.  schrieb:
Der Auftrag für die Installation der Telefonanschlussdose wird ebenfalls abgeschlossen und erstattet.

Wenn das alles erledigt ist @stas.roor  hast Du keinen provisorischen Anschluss mehr, Du hast überhaupt keinen mehr👍

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Hallo @stas.roor,

wir könnten liefern, es ist eine kulante Lösung. Normalerweise ist der Vermieter/Eigentümer für die Verlegung APL- Wohnung verantwortlich. Ich möchte aber an dieser Stelle keine erneute Diskussion eröffnen. Wir haben für dich eine Lösung gefunden und nun möchte ich alle Beteiligten bitten, nicht weiter zu diskutieren.

Viele Grüße
Daniela B.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team
Hallo @stas.roor,

bitte einmal tief durchatmen und zwar alle.

Wenn ich das richtig sehe, wurde dein Anliegen lieber @stas.roor heute morgen bereits telefonisch geklärt. Du hattest dich über die Hotline gemeldet. Der Anschluss wird rückwirkend gekündigt. Die Kollegen haben dazu bereits die notwendigen Schritte eingeleitet und die Rückabwicklung storniert. Im nächsten Schritt folgt dann die Rückwirkende Kündigung. Der Auftrag für die Installation der Telefonanschlussdose wird ebenfalls abgeschlossen und erstattet.

Ich möchte an dieser Stelle ungerne in die Bearbeitung der Kollegen reingrätschen. Aber aus meiner Sicht gibt es aktuell auch kein Handlungsbedarf für uns. Wenn ich das falsch sehe, gib mir gerne Bescheid.

Viele Grüße
Daniela B.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@stas.roor  das ist aber eindeutig Vermietersache!

@stas.roor  sonderkünigen geht nur nachdem die Störung nicht behoben werden kann und du das alles schriftlich hast!

Ja und deshalb soll ich für einen Vertrag bezahlen den ich nicht bekommen kann das hab ich richtig verstanden ? Es ist irrelevant ob es Sache des Vermieter is, es ändert nichts an der Tatsache das die Telekom nicht liefern kann. Und sobald Telekom nicht helfen kann oder möchte steht mir ein Kündigungsrecht zu. Langsam fühl ich mich als ob man möchte das ich das lieber mit dem verbraucherschutz zu besprechen.  

 

Ich habe es schriftlich, nur habe ich satt der Kündigung einen neuen Auftrag bekommen, ich will wissen wie das angeht?

Ich zeige es die gerne, aber eure Lösung des Problems behebt das Problem nicht  und deswegen gibt man mir eine noch schlechtere Leitung. 

Abgesehen das ich die schlechtere Leitung nicht will, und ich es anders abgesprochen habe.  Warum wurde meine Kündigung als Auftrag behandelt, sie haben das Problem mit dieser Lösung sogar verschlechtert.

 

 

[Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet. Anhang gelöscht, persönliche Daten öffentlich!]

Nenn uns doch mal deinen aktuellen Tarif und welche Bandreite im Router ankommt!

Weil ohne Spaß, ich versuche das Problem zu lösen, sprech alles an der Hotline ab ,deren Antwort ist " das ist bedauerlicherweise ein Sonderfall, da müssen sie eine kündig schicken " ich mach das ,alles schon abgesprochen und geklärt würde man meinen.  Aber nein die Telekom gibt mir wieder meinen Schlechteren zurück, wofür ruf ich überhaupt an, wenn es am Ende sowieso nicht klappt? 

Sie verstehen anscheinend nicht.  In meiner Wohnung gibt es keinen Anschluss !!!!!! Die Bandbreite funktioniert ja ,nur leider kann ich im hausflur nichts damit anfangen. 

Gelöschter Nutzer

Klingt bei dir eher das ein Produktwechsel/Upgrade nicht verfügbar war und du nun weiter auf deinem "Unbekannte" Tarif rumdümpelst. 

Welchen Tarif hast du denn?

Ich gebe ihn gerne meine Kundenummer ansonsten, das Problem sollte noch offen sein "Installation Telefondose " . Ohne Telefondose kann ich keinen Router anschließen.  Ist logisch oder ?

Gelöschter Nutzer

@stas.roor 


@stas.roor  schrieb:

Sie verstehen anscheinend nicht.  In meiner Wohnung gibt es keinen Anschluss !!!!!! Die Bandbreite funktioniert ja ,nur leider kann ich im hausflur nichts damit anfangen. 


Den Hausflur erwähnst du zum ersten mal. Dann sprich mit dem Vermieter das er dir nen verdammeligtes Loch durch die Wand bohrt. 

Den Ansprechpartner hat gekündigt!!! Ich habe keinen Ansprechpartner mehr!!!! Weswegen ich die Sonderkündigung losgeschickt habe, davor hatte ich nämlich ein. Und gerne auch an dich, soll der Vermieter machen, aber ich zahle den Vertrag den ich nicht bekommen kann , solange bestimmt nicht weiter ? Das wurde alles ausführlich erklärt in meiner Kündigung. Das ich das alles zum 5ten mal erklären muss. 

Nein , es stand alles in meiner Kündigung ausführlich erklärt, wenn sie möchten schicke ich ihn gerne ein Abbild der Kopie der Kündigung.  Diesesmal hab ich von allem ein Duplikat gemacht, weil ich wusste das wieder die selben Aussagen kommen werden von der Telekom.

Ich meine "keine Telefondose" , wie kommt man auf die Idee mich zurückzuschrauben und das es dann hilft? Jetzt ehrlich 

Um auch fair zu bleiben, der Vermieter kann was dafür das er kein Loch bohrt,aber er kann nichts dafür das die Telekom meine Kündigung nicht gebacken bekommt. Lächerlich 

Die Telekom kann dir den Anschluss bereitstelln, wie diese dann zu dir in Wohnung kommt ist deine bzw. die Sache des Vermieters!

Sonderkünigung geht nur bei nichterbrachter bzw. Leistung die von der zugesicherten abweicht!

Und gerne schick ich euch auch nochmal auf welchem Grund ich kündige

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 314 Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund

Und ich hab einen Neuen Auftrag,  erklärt euch doch mal bitte, warum einen neuen Auftrag und keine Kündigung? Die Telekom weiß vom Problem, es gibt keine Andere Lösung. Es wurde besprochen das ich die Kündigung fertig mache, und losschicken soll, dies hab ich auch gemacht. Wieso hab  ich jetzt stadessen ohne Zustimmung einen Neuen Auftrag bekommen und warum wurde meine Kündigung nicht ordnungsgemäß behandelt?

Ich habe eine Leistung die ich nicht bekomm, die Telekom kann nicht und wie ich an euren Kommentaren lese ,will auch nicht helfen. Ich habe meine Kündigung richtig bearbeitet, warum hat es die Telekom nicht getan?

Du verstehst nicht,  die Telekom kann mir es nicht bereitstellen, da ist mein Vermieter nicht mit bei.

 

Die Telekom kann mir die Leistung nicht bereitstellen weil ich keine Telefondose habe,  und deswegen ist es unzumutbar das ich weiterbezahle,für eine Leistung doe ich nicht bekommen kann.  Ist das wirklich so kompliziert? 

Sie haben offenbar nicht bemerkt das sie sich in einem Kunde hilft Kunde Forum befinden? Mit anderen Worten zu konkreten Vertragsdingen können wir uns gar nicht konkret äußern. Ich denke ich rufe mal die Teamies. Diese können dann besser feststellen was hier überhaupt gelaufen ist.

Sie weicht nicht nur ab, sie ist original "nicht möglich" ich zahle für einen Vertrag der aus technischem Stand nicht möglich ist. !!!! Da könnt ihr noch so lange auf dem Vermieter rumreiten. 

Aber noch mal : "Bereitstellung  ist nicht Möglich,  es gibt keinen Anschluss in der Wohnung!!!!!!! Ich kann kein Festnetz bekommen. Weswegen ich nicht begreife , warum anstatt mich zu kündigen wie besprochen, ich auf die schlechtere Leitung gesetzt werden?"

Das ist doch mal die erste hilfreiche Antwort hier überhaupt. 

Gelöschter Nutzer

Hallo @stas.roor 

Im Treppenhaus/Flur gibt es eine Telefondose.

Und wie die da liegt, boa, da hat der Vermieter aber Murks zugelassen.

Ein Loch durch die Wand und neu angeklemmt, behebt das Problem.

 

Aber da Sie nun mit dem BGB kommen, empfehle ich eher einen Blick in das TKG und wo Telefondosen sein müssen.

 

Das war mein einzigster Beitrag hier, weil das Problem eher beim Vermieter liegt, als bei der Telekom.

Die Leistungen kann die Telekom nicht liefern, sie haben Recht da hat der Vermieter mist gebaut, zu der Verteidigung,  der vorletzte Techniker  hat ein besseres Kabel gelegt damit niemand mehr über mein Anschluss stolpert. Leider ist dieses Kabel aber zu dick um durch die Tür zu passen. 

  1. Also das Problem bleibt das selbe, die Telekom hat hingegen aller Absprachen mir einen Neuen Vertrag gegeben. Keine Kündigungsbestätigung sondern eine Auftragsbestätigung geschickt. Die Kündigung war rechtmäßig, warum also der neue Auftrag?