Berliner Bank, neue BLZ, Konto einrichten nicht möglich

Seit dem 01.07.2010 ist die Berliner Bank eine Filiale der Deutschen Bank und hat somit die BLZ (vorher 10020000) auf 10070848 geändert.

Bei der Anlage eines Girokontos erscheint die Meldung: "Für diese Bankleitzahl können keine Konten eingerichtet werden. Bitte wenden Sie Sich an Ihre Bank".

Die Hotline der Berliner Bank schiebt es wiederum auf T-Online.

Somit scheint das Online-Banking mir der Berliner Bank erst einmal beendet zu sein.

Wäre schön, wenn Sich jemand der betroffenen T-Online-Mitarbeiter darum kümmert.

Für jede Hilfe bedanke ich mich schon jetzt ganz herzlich.
Hallo Andreas,

andyh83 schrieb am 27.07.2010 um 23:13:
> Code 9900, (20011: Kunde fuer Zugang nicht berechtigt)

Hast Du die Nutzung von "HBCI+" erneut freigeschaltet?
Das ist notwendig, sh. Abschnitt "HBCI" auf
http://www.berliner-bank.de/pk-services-onlinebanking-onlinebanking_neuerungen.html

Regards
    Thomas
Hallo,

jetzt ist ja endlich das offizielle Update da.

Nochmals an Thomas vielen, vielen Dank für seine schnelle "Vorabversion"!

Wenn nun noch der Bankname korrigiert werden könnte, wäre alles schön.
Dieses "DB PGK - für Filale 848" hindert zwar nicht, sieht aber doch sehr unschön aus.
Vielleicht ist nur ein Eintrag in einer der vielen Dateien zu ändern?

Ansonsten konnte ich sogar mein vorhandenes Konto umstellen und so die alten Umsätze und Überweisungen weiternutzen ...

MfG
Prepi0609
Hallo,

Prepi0609 schrieb am 28.07.2010 um 08:55:
> Wenn nun noch der Bankname korrigiert werden könnte, wäre alles schön.

Man hat zwar einen neuen Datensatz dafür angefügt, aber vergessen,
den alten zu löschen. Jetzt steht's zweimal in der Datenbank, und ich
habe fast den Eindruck, es hängt vom Zufall ab, welcher Eintrag benutzt
wird.
Man kann das zwar korrigieren, indem man den falschen Eintrag
löscht (sh. "Bankname Berliner Bank" auf http://thomasminx.de/csv),
aber möglicherweise tritt es erneut auf, wenn eine neue "system.csv"
per SmartUpdate eingepflegt wird.
(In dem Fall könnte man es erneut auf dieselbe Art korrigieren.)


> Ansonsten konnte ich sogar mein vorhandenes Konto umstellen und so die alten
> Umsätze und Überweisungen weiternutzen ...

Hast Du das so gemacht, wie ich in
http://foren.t-online.de/foren/read.php?170,5411098,5411133#msg-5411133
vorschlage?

Regards
    Thomas

Hast Du das so gemacht, wie ich in
http://foren.t-online.de/foren/read.php?170,5411098,5411133#msg-5411133
vorschlage?

Hallo Thomas,

ja, genau so. Das funktionierte schon mit Deiner "Vorab-Änderung".
Die habe ich auf meinem Laptop eingesetzt und etwas 'rumgespielt.
Für den PC wollte ich (sinnloserweise) auf die "richtige" Änderung warten.

Gruß
Prepi0609
Thomas__ schrieb am 28.07.2010 um 10:49:
> Jetzt steht's zweimal in der Datenbank, und ich habe fast den
> Eindruck, es hängt vom Zufall ab, welcher Eintrag benutzt wird.

JFTR: Der Eindruck täuschte nicht.
Ich habe auf zwei Rechnern zunächst den alten Eintrag gelöscht
(mittels meiner csv-Datei). Beide Banking-Installationen zeigten dann
natürlich als Bankname "Berliner Bank".
Danach habe ich die aktuelle "system.csv" vom Update-Server
in beide Installationen laden und einpflegen lassen - seitdem zeigt
eine Installation "Berliner Bank", die andere "DB PGK - für Filiale 848"...

Ingrid Zwinkernd
Hallo Thomas,

einstweilen vielen Dank für deine Hilfe, bin aber leider bisher nicht weitergekommen. Ich nehme die Umstellung nach deiner Anleitung http://foren.t-online.de/foren/read.php?170,5411098,5411133#msg-5411133 vor. Die Kto-Nr. und die BLZ ließ sich einwandfrei umstellen. Dann komme ich an den Punkt bei dem ich unter Bankverbindung auf Zugangsart umstellen gehe und erneut FinTS(HBCI mit PIN/TAN) auswähle. Bei der Initialisierung erscheinen dann die o.a. (27.07. - 23:13) Fehler.

Nochmals besten Dank im voraus

Andreas
andyh83 schrieb am 28.07.2010 um 19:03:
> Bei der Initialisierung erscheinen dann die o.a. (27.07. - 23:13) Fehler.

Du hast (27.07. - 23:21) beachtet?

Regards
    Thomas
Hallo Thomas,

jetzt wurde mir erst klar, dass die Freischaltung Online vorgenommen werden muss. Es hat nunmehr alles (auch mit der Übernahme der "Altdaten") funktioniert. Vielen Dank für deine Hilfe!!!

Beste Grüße

Andreas *sonne
Hallo,
leider ist es bei mir immer noch nicht möglich die Bankdaten (BLZ) bei T-Online-Banking zu ändern. Nach Änderung der BLZ kommt immer noch die Meldung "Für diese Bankleitzahl können keine Konten eingerichtet werden". Und das, obwohl die neuen Updates heruntergeladen wurden. Auch eine komplette deinsallation der T-Online-Software mit Sicherung der Daten und Herunterladen der kompletten Software brachte keinen Erfolg. HBCI ist natürlich bei der Berliner Bank freigeschaltet.
Wer kann helfen?
Hallo,

LuPo1970 schrieb am 03.08.2010 um 14:03:
> Nach Änderung der BLZ kommt immer noch die Meldung "Für diese
> Bankleitzahl können keine Konten eingerichtet werden".

Geh mal über "Neues Konto". Gib die BLZ ein und geh auf "Weiter".
Es sollten Informationen vom Updateserver geladen werden, und
dann sollte das Auswahlfeld für die "Zugangsart" erscheinen.
(Dort kannst Du erstmal abbrechen.)

Funktioniert das, oder gibt es eine Fehlermeldung (welche)?

Regards
    Thomas
Geh mal über "Neues Konto". Gib die BLZ ein und geh auf "Weiter".
Es sollten Informationen vom Updateserver geladen werden, und
dann sollte das Auswahlfeld für die "Zugangsart" erscheinen.
(Dort kannst Du erstmal abbrechen.)

Funktioniert das, oder gibt es eine Fehlermeldung (welche)?

Regards
    Thomas


Tja, das hat so weit funktioniert. ES wurde der Bankname "DB PGK - für Filiale 848" angezeigt, die Informationen wurden geladen und die Zugangsart FinTS angezeigt. Nach "Weiter" wird die PIN und "Benutzerkennung" gefordert. Aber nun möchte ich ja eigentlich mein bestehendes Konto ändern und kein neues anlegen. Die Frage ist nur, warum die Änderung nicht zugelassen wird.
Übrigens Danke schon mal für die schnelle Antwort!

Gruß
LuPo1970 schrieb am 03.08.2010 um 14:40:
> Aber nun möchte ich ja
> eigentlich mein bestehendes Konto ändern und kein neues anlegen.

Jetzt sollte es auch möglich sein, das alte Konto umzustellen. Jedenfalls
hat es in <> geklappt.

Regards
    Thomas

LuPo1970 schrieb am 03.08.2010 um 14:40:
> Aber nun möchte ich ja
> eigentlich mein bestehendes Konto ändern und kein neues anlegen.

Jetzt sollte es auch möglich sein, das alte Konto umzustellen. Jedenfalls
hat es in <> geklappt.

Regards
    Thomas


Stimmt. Konnte gerade mein Konto umstellen, Umsätze aktualisieren und auch eine Überweisung tätigen.

Vielen, vielen Dank für die Hilfe !!!

Ich hatte auch eine E-Mail an T-Online geschickt, die haben das an die "Fachabteilung" weitergeleitet. Von dort kam keine Antwort.

Viele Grüße
LuPo

Prepi0609 schrieb am 09.07.2010 um 10:26:
> Im Kundencenter unter "https://webbanking.t-online.de/" kann auch
> kein Konto mit der Blz 10070848 angelegt werden.

Klar, es gibt ja immer noch kein SmartUpdate auf dem Server. Die
Web-Applikation benutzt dieselben Daten.

Regards
    Thomas

Hallo Thomas,
nur zu Deiner Info, da Du ja hier der "Macher" bist:
Die Daten scheinen den Weg zum Webbanking nicht gefunden zu haben. Da geht's leider immer noch nicht ("Falsche Bankleitzahl").

@Teamies: Ich weiss, Ihr könnt da auch nichts für, aber macht doch mal bei Euren "Spezialisten" etwas Dampf ...

Gruß
Prepi0609
Hallo,

Prepi0609 schrieb am 06.08.2010 um 07:23:
> Die Daten scheinen den Weg zum Webbanking nicht gefunden zu haben.


Ich dachte bisher, Webbanking benutzt dieselbe Datenbasis, die
auch der Banking-Nutzer bekommt. Scheint wohl nicht so zu sein,
was - wie man sieht - weitere Fehlerquellen erschließt. :-(

Regards
    Thomas

Ich meine alles (Zugangsdaten u. HBCI+) richtig eingerichtet zu haben. Es wird vom Progtramm aber keine UPD heruntergeladen.
In der Folge bekomme ich z. B. beim Aufruf der Umsatzaktualisierung die Rückmeldung 299 (Kommunikationsproblem bei der Übertragung über HBCI), mit folgenden Fehlern:
10012 Fehler bei der Dialoginitialisierung

Rückmeldung zur Gesamtnachricht:
Code 9010, (Verarbeitung nicht möglich.)
Code 9050, (Teilweise fehlerhaft.)
Code 9900, (20011: Kunde fuer Zugang nicht berechtigt)
Code 9010, (Verarbeitung nicht möglich.)

Vielen Dank im voraus für die Hilfe!

Viele Grüße
Andreas


Ich meine alles (Zugangsdaten u. HBCI+) richtig eingerichtet zu haben. Es wird vom Progtramm aber keine UPD heruntergeladen.
In der Folge bekomme ich z. B. beim Aufruf der Umsatzaktualisierung die Rückmeldung 299 (Kommunikationsproblem bei der Übertragung über HBCI), mit folgenden Fehlern:
10012 Fehler bei der Dialoginitialisierung

Rückmeldung zur Gesamtnachricht:
Code 9010, (Verarbeitung nicht möglich.)
Code 9050, (Teilweise fehlerhaft.)
Code 9900, (20043: entsperrung nicht moeglich, sperrfrist noch nicht abgelaufen)
Code 9010, (Verarbeitung nicht möglich.)

Vielen Dank im voraus für die Hilfe!

Viele Grüße
eugen
Thomas_ schrieb am 28.07.2010 um 18:06:
> Danach habe ich die aktuelle "system.csv" vom Update-Server
> in beide Installationen laden und einpflegen lassen - seitdem zeigt
> eine Installation "Berliner Bank", die andere "DB PGK - für Filiale 848"...

Man kann ja nicht behaupten, daß sie's nicht versuchen...

Morgen gibt's eine neue "System.csv", in der man den alten Eintrag
"DB PGK - für Filiale 848" entfernt hat. Dummerweise aber auch den
Datensatz, der das Löschen in der Nutzer-Datenbank bewerkstelligt...

Regards
    Thomas

Man kann ja nicht behaupten, daß sie's nicht versuchen...

Hallo,
sie "tun" auch. Manchmal etwas viel ...
Wenn man jetzt im Webbanking ein bestehendes Konto ändert oder eines neu hinzufügt, werden 2 draus.
Eins mit "Berliner Bank" und das andere mit "DB PGK - für Filiale 848".

Aber man kann mindestens den Kontostand abfragen.

Gruß
Prepi0609
Prepi0609 schrieb am 19.08.2010 um 19:19:
> Wenn man jetzt im Webbanking ein bestehendes Konto ändert oder
> eines neu hinzufügt, werden 2 draus.
> Eins mit "Berliner Bank" und das andere mit "DB PGK - für Filiale 848".

Das dürfte dieselbe Ursache haben. Die Bankleitzahl 10070848 ist
zweimal mit dem Kennzeichen "Hauptstelle" in der Datenbank, und
die programminterne Suche in der Datenbank bringt - je nach Position
der Datensätze - mal das eine, mal das andere Ergebnis...

Regards
    Thomas
Hallo Thomas,

mal das eine, mal das andere wäre ja schön.
Nö, du bekommst bei einer Eingabe zwei Konten!
Aber mit beiden lässt sich arbeiten. Sieht albern aus, ist aber so.

MfG
Prepi0609
Prepi0609 schrieb am 21.08.2010 um 11:35:
> Nö, du bekommst bei einer Eingabe zwei Konten!

Naja, das ist dann ein extra Feature im Webbanking. ;-)

Regards
    Thomas
Prepi0609 schrieb am 21.08.2010 um 11:35:
> Nö, du bekommst bei einer Eingabe zwei Konten!

@Team:
Das kann jeder (incl. der Entwickler) übrigens nachvollziehen. Einfach im
Webbanking ein Konto für die BLZ 10070848 mit Dummy-Daten anlegen.

Regards
    Thomas
Telekom hilft Team
Hallo Thomas_,

Prepi0609 schrieb am 21.08.2010 um 11:35:
> Nö, du bekommst bei einer Eingabe zwei Konten!

@Team:
Das kann jeder (incl. der Entwickler) übrigens nachvollziehen. Einfach im
Webbanking ein Konto für die BLZ 10070848 mit Dummy-Daten anlegen.


Danke für den Hinweis, wir haben das ganze weitergeleitet.