Norton 360 2014 V21 Windows 10 tauglich?

Gelöst

leider macht mir die Systemüberprüfung von für W10 auf verschiedenen Rechnern widrsprüchliche Angaben.

 

ich hoffe nicht, das ich doch noch zur neuen und 25% tuereren T-Edition wechseln muss

 

gruß

 

schwimma

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Update 31.07.2015, 11:58 Uhr: Der Download von Norton 360 steht generell nicht mehr zur Verfügung! Auch Nutzer vom Sicherheitspaket mit Norton 360 bekommen nur noch Norton Security Online angeboten und können diese Version auch nutzen. Erläuterungen dazu weiter unten im Text.

 

Und ganz wichtig: Alle, die heute Morgen Norton 360 aus dem Kundencenter heruntergeladen haben, möchten diese Version bitte deinstallieren und Norton Security Online installieren. Die Version von Norton 360, die heute Morgen zur Verfügung stand, ist nicht dauerhaft aktivierbar und läuft nach 30 Tagen aus.

 

Update 31.07.2015, 11:35 Uhr: Weitere Erläuterungen eingefügt.

 

*

Hallo und guten Morgen in die Runde!

 

Hier gleich die gute Nachricht vorab:

 

In Ihrem Kundencenter stehen jetzt Windows 10 kompatible Versionen der Norton Sicherheitsprogramme zum Download bereit: http://kundencenter.telekom.de

 

Zu finden im Bereich Dienste & Abos/ Sicherheit.

 

norton-06.JPG

 

Wählen Sie hier Ihr Sicherheitspaket aus. Sie werden dann direkt auf die Server von Symantec/ Norton geleitet und können den passenden Download durchführen.

 

Jetzt kommt aber der Knackpunkt: Bekommen Sie hier z.B. folgende Anzeige....

 

norton-05.JPG

... dann haben Sie keine Lizenz für das gewählte Produkt.

 

Für Nutzer des Sicherheitspakets Komplett und Windows 10 gibt es keine Lizenz für Norton 360 mehr!

 

Sie müssen zwingend das neue Norton Security installieren. Nur Nutzer der alten Sicherheitspakete bekommen noch die Möglichkeit eine der älteren Versionen von Norton zu nutzen.

 

Hinweis: Bei Norton 360 fehlt noch das Telekom Logo. wird aber noch nachgeliefert.

 

Ergänzung 31.07.2015, 11:35 Uhr: Nutzen Sie das Sicherheitspaket mit Norton 360 und es wird Ihnen nach dem Klick auf "Sicherheitspaket mit Norton 360" Norton Security mit Backup angeboten, installieren Sie bitte diese Version.

 

Norton Security mit Backup ist die aktuelle Version der Norton Sicherheitspakete und löst Norton 360 ab.

 

Ihre Lizenzen vom Sicherheitspaket mit Norton 360 gelten auch für die aktuelle Version Norton Security mit Backup.

 

Die Lizenzen vom Sicherheitspaket mit Norton 360 sind ausschließlich für Windows Betriebssysteme geeignet. Möchten Sie ein Smartphone oder Tablet mit Norton Security Online ausstatten, müssen Sie einen Wechsel auf das Sicherheitspaket Komplett vornehmen.

 

Für Nutzer von Norton 360, Norton Internet Security und Norton AntiVirus, die noch nicht auf Windows 10 umgestellt haben, dies aber demnächst planen, hier ein allgemeiner Hinweis:

Das Patch wurde zum Windows 10 Start bereitgestellt, welches Sie in Kürze per Live Update beziehen können. Da die Verbeitung in Wellen geschieht, btten wir um etwas Geduld, sollte Ihnen das Update bisher nicht angeboten worden sein.

Grundsätzlich empfehlen wir, mit dem Update auf Windows 10 noch ein paar Tage zu warten, bis sich die Norton Software auf die Version 22.5.x aktualisiert hat. Alternativ können Sie "täglich" das Live-Update der Norton-Software manuell starten, um die aktuelle Norton-Software schneller zu erhalten.

 

Wenn es noch weitere Fragen gibt, gerne her damit... Fröhlich

 

Gruß

Matthias Bo.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Ich habe gerade mit dem Kundendienst Festnetz telefoniert. Die Warteschleife war etwa 10 Minuten lang.

Eine vermutlich genervte Mitarbeiterin hörte sich mein sachlich vorgetragenes Problem an und stellte mich wortlos weiter an einen anderen Mitarbeiter. Diesem habe ich mein Probem nochmal erläutert.

Er sagte mir, dass das Sicherheitspaket unter Windows 10 generell nicht funktioniert und eventuell vorhandene Reste der Norton-Installation deinstalliert werden sollten.

Ich informierte ihn über die Problemlösung von Matthias Bo. Und auch darüber, dass diese Lösung nicht bei allen Kunden geholfen hat.

Dann fragte ich um eine Lösung meines Lizenz-Problems, das wohl auch andere Kunde teilen.

Dieses Problem schien ihm neu. Er leitete meine Störung an die Fachgruppe weiter. Angeblich soll ich heute noch eine Antwort bekommen.

Hallo MisterMedia,

@MisterMedia schrieb:
Ich habe auch eine angemeldete Version, aber keine Lizenz. Was ist zu tun?.
Die eine Lizenz in eines der Links in die "Mülltonne" schieben funktioniert bei mir nicht.

Testen Sie bitte mal mit einem anderen Browser. Stellen Sie die Sicherheitseinstellungen auf Standard. Falls das noch nicht funktioniert, bitte einen Screenshot hier einstellen. Vielen Dank.

Viele Grüße

Jürgen Wo.

@Kopreit schrieb:

Angeblich soll ich heute noch eine Antwort bekommen.


Dann schreibe doch mal bitte, wenn Du die Antwort bekommen hast.

Maß sehen, wann man was von dir hört

 

Telekom hilft Team

Hallo Kopreit,


@Kopreit schrieb:
Dann fragte ich um eine Lösung meines Lizenz-Problems, das wohl auch andere Kunde teilen.

beschreiben Sie doch bitte mal genauer, was Sie für ein Lizenz-Problem haben. Wenn möglich mit Screenshot untermalen. Vielen Dank.

 

Viele Grüße

 

Jürgen Wo.

Die Anleitung ist echt gut. Alles funktioniert bis auf den krönenden Abschluss. Ich kann Norton 360 nicht aktivieren, was wiederum Voraussetzung ist, Updates usw. auszuführen.

Was mache ich falsch oder welcher weitere Schritt ist notwendig.

 

Alfred

Guten Tag zusammen,

 

na toll, Anweisung genauestens befolgt, Lizenz (die richtige von drei) wurde entfernt, Löschung Lizenz bestätigt, Neuistallation gestartet, Ergebnis siehe Anlage. Die angebotene Support-Website hilft mir als Telekom-Kunde nicht wirklich weiter ....

 

Bin absolut kein Neuling, nutze Norton Internet Security mit 3 Lizenzen kostenfrei im Rahmen meines Tarifes seit 2010 - und jetzt stehe ich bezüglich dieses Produktes ohne Schutz da.

 

Wie lange wollen Sie uns mit einem korrekten Installationspaket noch warten lassen?

 

Mit freundlichen Grüßen

Peter

Hallo Irmer,

@Alfred194 schrieb:
Die Anleitung ist echt gut. Alles funktioniert bis auf den krönenden Abschluss. Ich kann Norton 360 nicht aktivieren, was wiederum Voraussetzung ist, Updates usw. auszuführen.
Was mache ich falsch oder welcher weitere Schritt ist notwendig.


Kommt eine Fehlermeldung? Machen Sie bitte einen Screenshot oder auch mehrere von Ihren eingeschlagenen Schritten.

Vielen Dank und viele Grüße

Jürgen Wo.

Danke für die schnelle Reaktion. Ich versuche, mich bei Norton einzuloggen und werde zur Aktivierung aufgefordert. Diese Aktivierung scheitert dann. Mein neuer Versuch, zum Zwecke des Screeshots eine Kopie zu erstellen, scheitert, weil das Einloggen zur Zeit "unendlich" läuft und damit der nächste Schritt "Aktivierung" nicht erreicht wird. Ich schreibe, wenn ich den fraglichen Aktivierungs schritt erreiche.

Irmer

beschreiben Sie doch bitte mal genauer, was Sie für ein Lizenz-Problem haben. Wenn möglich mit Screenshot untermalen. Vielen Dank.

Viele Grüße

Jürgen Wo.


 

Aber gerne!

 

Die beigefügte jpg "Telekom-Daten" zeigt, dass ich das Sicherheitspaket M gebucht habe.

In der Datei "Norton-Account" ist zu sehen, dass ich dort nur als Kunde des Produkts "Norton Mobile" bekannt bin.

Wenn ich also dem Rat von Matthias Bo. folge, dann bleibe ich bei der Auswahl des Produktes "Norton 360" stecken, weil ich es nicht auswählen kann.

Lade ich Norton 360 über den Weg des Telekom Kundencenters, kann ich es zwar installieren, aber nicht aktivieren, weil mir dafür die Lizenz fehlt. Sagt das Norton Hilfsprogramm.

Testen Sie bitte mal mit einem anderen Browser. Stellen Sie die Sicherheitseinstellungen auf Standard. Falls das noch nicht funktioniert, bitte einen Screenshot hier einstellen. Vielen Dank.

Nach dem Versuch bitte unbedingt die Sicherheitseinstellungen wieder erhöhen. Ohne funktionierendes Sicherheitspaket kann das sonst heikel werden.

 

P.S.: Ich arbeite jetzt gut vier Stunden an diesem Problem. Es nervt.

Norton 360 online funzt unter Win10 Pro bei mir nicht. Mich hat aber ein Telekom-Mitarbeiter angerufen, und erklärt, dass an der Lösung noch gearbeitet würde. Win10 sei noch so neu, und es würde noch ein paar Tage dauern, bis auch unter Win 10 ein Update von Norton 360 online zur Verfügung stünde. Bis dahin sollte ich mich in Geduld üben.

Nein Christian nicht ganz , gerade bei sowas sollte ein Virus programm wie Norton funktionieren "Deine aussage finde ich nicht angemessen wie"Wenn es dir um die Sicherheits deines PCs geht, dann updatet man nicht am 1. Tag ..."
Das ist mom mein Status der Telekom wegen dem Sicherheits Paket L seit gestern Abend;

Status Ihrer Störungsmeldung ist: In Bearbeitung
Datum der Störung:
29.07.2015
Störungsnummer:
XXXXXXX
Gestörtes Produkt/Anschluss:
SICHERHEITSPAKET KOMPLETT
Status:
Ihre Störungsmeldung befindet sich derzeit in Bearbeitung.
Entstörfrist gemäß AGB:
30.07.2015
Letzte Änderung:
30.07.2015 03:05:08
Telekom hilft Team

Hallo Kopreit,


Kopreit schrieb:

 

Die beigefügte jpg "Telekom-Daten" zeigt, dass ich das Sicherheitspaket M gebucht habe.

In der Datei "Norton-Account" ist zu sehen, dass ich dort nur als Kunde des Produkts "Norton Mobile" bekannt bin.


Danke für die Verdeutlichung. Sie loggen sich aber jeweils mit demselben Telekom Login ein? Die Onlineeinwahl findet über Festnetz statt? Oder zum Beispiel über einen mobilen Stick?

 

Viele Grüße

 

Jürgen Wo.

Allmählich verliere ich die Lust und die Nerven. Die Anleitung von Seite 10 funktioniert bei mir nicht, alle drei (aktiven) Norton- Lizenzen werden als "storniert" angezeigt, Das Löschen der einen stornierten Lizenz funktioniert zwar, nutzen kann die aber nicht. Ich habe heute probiert:

 

- Installation Norton Internet Security aus dem Kundencenter (Linkt unter meinem Eintrag "Sicherheitspaket komplett M"), endet in Fehlermeldungen

 

- Installation Norton 360 original von Symantec, lässt sich nicht aktivieren, da mein Telekom- Konto nicht erkannt wird

 

- Installation Norton 360 aus dem Kundencenter, endet sehr schnell mit der Fehlermeldung "Keine Lizenz"

 

Ich habe es satt...

Danke für die Verdeutlichung. Sie loggen sich aber jeweils mit demselben Telekom Login ein? Die Onlineeinwahl findet über Festnetz statt? Oder zum Beispiel über einen mobilen Stick?

Viele Grüße

Jürgen Wo.


 

Ja, Onlineeinwahl per Festnetz, Login mit demselben Telekom Login

Hallo, ich habe das Gleiche mit Norton Internet Security versucht. Die Installation klappt aber nicht. Stattdessen bekomme ich die Fehlermeldung 8504, 101.
Was ist zu tun?
Viele Grüße
Harald Bley

Solange wir hier noch auf eine Lösung warten, nochmal zum Thema Windows 10.  Es wurde hier geäußert, Windows 10 wäre noch so neu.

Meines Wissens wurde die erste öffentliche Beta Version von Windows 10 am 01.10.2014 für alle User zum Download angeboten. Man kann davon ausgehen, dass die etablierten Softwarenentwickler schon vorher die Gelegenheit hatten, sich Windows 10 genauer anzusehen.

Also ganz so überrascht mussten weder Symantec noch die liebe Telekom gewesen sein, als es gestern dann mit den Upgrades losging, oder?

 

Also um es nochmal ganz klar zu beschreiben: Ich habe NICHT übers Kundencenter eingeloggt sondern den Link https://manage.norton.com/p/dt?displang=deu&displo​​cale=DEU  verwendet. Dort aber NICHT auf das große Symbol von NORTON einloggen denn da braucht man einen Norton Account wenn man bei Symantec gekauft hat. Als Telekomkunde rechts oben neben dem T das Wort "Einloggen" anklicken und dann mit dem T-Online Account einloggen. Anschliessend rechts auf das blaue Wort Services klicken und dann die Lizenz von dem Rechner auf dem man upgedatet hat löschen. Anschliessend kann man über das Feld "Heruntgerladen" downloaden (Nicht Lizenz kaufen!) und dann installieren. Klappte so einwandfrei bei mir.

 

Viel Glück

 

Mike

Auf dem Norton- Lizenzserver sieht das das übigens bei mir so aus:

norton.jpg Witzigerweise sind zwei der als "storniert" gekennzeineten Lizenzen auf Win 7- PCs fehlerfrei und aktiv im Einsatz- und nein, ich habe kein weiteres Telekom- Login.

Hallo Mike,

 

Danke, aber so habe ich es auch versucht. Bei mir hat es leider nicht geklappt.

Vielen Dank für die Anleitung, hat bei mir geklappt. Hatte schon überlegt, welche andere Schutzsoftware genommen werden kann.

 

Hätte nur eine Bitte, generell für SW bei Telekom: bitte gebt doch die aktuellen Versionsnummern bei den Downloads mit an.

Nachdem ich beim Win 10 Rechner Norton 360 (Version 22.5xxx - erkennbar erst nach Installation)draufgespielt hatte, weis ich nun, dass die Version auf meinem Laptop (noch Win 8.1)  nicht mehr die aktuelle Version ist (21.7.xx). Wenn ich da auch upgedatet hätte auf Win 10, wäre dort auch Norton 360 von Win 10 gelöscht worden.

 

Viele Grüße und Danke!

Da scheint aber nur eines wirklich storniert zu sein, nämlich der ganz rechts. Es steht auch dort 0 von 1 genutzt. Also ist dieser Account frei. Da muss rechts ein Feld "Herunterladen" sein. Den benutzen und es geht.

Hallo Mike,


@BavarianMike schrieb:

Also um es nochmal ganz klar zu beschreiben: Ich habe NICHT übers Kundencenter eingeloggt sondern den Link https://manage.norton.com/p/dt?displang=deu&displo​​cale=DEU  verwendet. Dort aber NICHT auf das große Symbol von NORTON einloggen denn da braucht man einen Norton Account wenn man bei Symantec gekauft hat. Als Telekomkunde rechts oben neben dem T das Wort "Einloggen" anklicken und dann mit dem T-Online Account einloggen. Anschliessend rechts auf das blaue Wort Services klicken und dann die Lizenz von dem Rechner auf dem man upgedatet hat löschen. Anschliessend kann man downloaden und dann installieren. Klappte so einwandfrei bei mir.



können Sie bitte einen Screenshot Ihrer aktivierten Norton-Version hier einstellen? Findet sich dort der Hinweis *provided by Telekom*?

 

Vielen Dank und viele Grüße

 

Jürgen Wo.

Hier der Screenshot. Es steht nirgends was von T oder Telekom. Es handelt sich (möglicherweise erst nach Updates, ich habe natürlich nach der Installation erst mal ein Lifeupdate gemacht und dann einen Komplettscan) um die Version 22.5.2.15

 

Das Einzige wo ich mir dann sicher war dass es die richtige Version ist war die Angabe unter Dienststatus. Siehe 2ter Screenshot