Entertain TV Plus: Wiedergabe nicht möglich (F104030)

Gelöst

Hallo zusammen,

 

habe seit heute den neuen Entertain TV Plus Anschluss, Tarifänderung von Entertain Premium hat geklappt, neuer MR400 und MR200 laufen auch.

Allerdings habe ich ein Problem festgestellt: Beim Umschalten auf die Sender der RTL- bzw. ProSiebenSat1-Gruppen erhalte ich immer die Fehlermeldung, dass die Netzwerkverbindungsqualität nicht ausreichen würde. Nach ein paar Sekunden allerdings läuft der Sender. Schalte ich auf die öffentlich rechtlichen oder auch auf die Sender bei Sky tritt dieses Problem nicht auf.

Die MR sind per devolo Powerline Adaptern der 500er Serie auf die Fritzbox 7490 angeschlossen, aber auch bei der direkten LAN-Verbindung zur Fritzbox tritt dieses Phänomen auf. Ebenfalls wenn ich nur die SD-Sender aktiviere.

Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte?

Anschluss ist übrigens ein DSL 16 TV IP oder so ähnlich.

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Hallo Leute,

 

ihr lacht euch gleich kaputt.

Das Austauschen des Kabels hatte nichts an Verbesserung gebracht.

Allerdings konnte ich den Fehler ausmachen. Der Übeltäter: " Die TAE"

Ich habe durch das Umstecken gemerkt, dass die Dose locker ist. Der Herr an der Hotline hatte mich gefragt ob ich es mir zutraue die TAE abzumontieren und neu zu verkabeln. Klar, sagte ich. Seitdem keine Ruckler mehr und Toi Toi Toi auch keinen Fehler F104030.

Das wäre super, wenn das Problem jetzt gelöst wäre.

Ich habe gerade auch einmal die 7490 angeschlossen. Also das  Spektrum und die Leitungswerte sehen gleich viel anders aus.

 

Drückt mir die Daumen. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


haben Sie die Möglichkeit, testweise einen anderen Router anzuschließen?

 

Vielen Dank für den nicht unerwarteten, aber nicht so einfach durchführbaren Vorschlag. Es lag aber nicht am Router .und auch nicht an der Powerline-Verkabelung, und auch nicht daran, dass bei mir irgendwas falsch eingestellt gewesen wäre.

 

Ich hatte parallel eine Störung bei T aufgemacht und dort ebenfalls beschrieben "Internet-Traffic, kein IPTV-Traffic". Nun kam die Antwort "da war noch irgendwas falsch geschaltet".

 

Also, wenn jemand derartige  Probleme wie ich beschrieben hatte mit Frizbox+IPTV hat: mal auf den Online-Monitor schauen, was für Traffic da läuft, IPTV oder nicht, und wenn kein IPTVV läuft, dann kann sich eine Störungsmeldung lohnen.

 

Für die Akten: Fritzbox 7560, devolo 550, MR400 funktionieren inzwischen; man braucht weder einen T-Router noch ein T-Powerline-Gerät.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo CatweazleX

 

im Firmware changelog von AVM steht erfahungsgemäß immer sehr viel drin, aber die für Entertain relevanten Punkte kann ich hier mal kurz zusammenfassen:

 

Internet: Verbesserung - schneller Surfen durch optimierte Behandlung von DNS-Anfragen 

Verbesserung - Stabilität von IPTV bei gleichzeitiger Nutzung über LAN und WLAN

 

Genauer ist die Änderung leider nicht beschrieben. Ich hab zusätzlich noch die Optimierungsvorschläge für IPTV von AVM umgesetzt (zu finden bei google mit Fritzbox 7xxx für IPTV optimieren) und hab zusätzlich in meiner 7490 unter Internet -> Filter -> Priorisierung meinen Media Receiver 400 bei Echtzeitanwendungen eingatragen, so dass er bei hoher Auslastung die höchste Priorität hat.

 

Damit läuft bei mir Entertain problemlos. Inwiefern diese Einstellungen auf einen Draytek Router anwendbar sind, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich diese Router nicht kenne.

 

Schöne Grüße

Ry666

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Telekom hilft Team
Hallo @firefly27,

das klingt Klasse, es freut mich, dass es doch noch alles gut gegangen ist. Dann kann Silvestern nun kommen! Fröhlich

Viele Grüße
Dustin R.

Hallo Dustin R.,

 

Richtig- bin gerade mächtig am Ausprobieren; allerdings gefiel mir einiges beim alten 303 besser.

Aber das ist wohl alles eine Frage der Gewohnheit.

 

Danke nochmal für die Community-Hilfe; ich war die vier Tage nahe am Verzweifeln. Frustriert

 

In diesem Sinne-

 

guten Rutsch nach 2017   Party  - auf das es endlich ein friedvolles Jahr werde!  Sonne

 

 

Telekom hilft Team
Hallo @firefly27,

ich denke, es ist eine Sache der Gewohnheit und dem aktuellen Zustand beider Produkte, mir persönlich gefällt am Besten die noch bessere Performance beim MR 303, ich denke das ist aber nur eine Frage der Zeit und der Patches, wann diese gleichauf ist.

Ich wünsche Ihnen auch einen guten Rutsch! Fröhlich

Viele Grüße
Dustin R.

Ich bin auf diesen Thread gestoßen, da ich auch Stotterer und Abbrüche bei meinem Entertain hatte, nachdem ich meinen W724V mit der neuesten Firmware beglückt hatte. Also keine Änderung an der Hardware.

Nach langem Prüfen bemerkte ich, dass der MR400 eine IP-Adresse außerhalb des offiziellen DHCP-Adressraumes bekommen hatte (192.168.2.200). Und da sich der gute Router diese Adresse auch über Reboots merkt, hat sich nichts zum Besseren geändert, wenn ich sowas probiert habe.

Ich habe also den Steckplatz am Router geändert (auf den ersten) und bekam eine niedrige IP (192.168.2.108) und schon lief es wieder.

Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen...

Da hab ich mich doch zu früh gefreut. Außer DogTV stottert wieder alles...

Beschreibe bitte, wie der Mediareceiver mit deinem Router verbunden ist.

Hallo @Lars Vegas,

herzich willkommen in unserer Community.

Das klingt für mich, dass Unicast-Kanäle laufen und die Multicast-Kanäle nicht. Wenn die IP-Adresse die Ursache gewesen wäre, dann würde auch DogTV nicht laufen.

Ich gehe davon aus, dass die Kanäle 87 und 88 (euronews und K TV) auch einwandfrei laufen?

Können Sie uns noch etwas zu Ihrer Vekabelung mitteilen und welche Geräte sich noch in Ihrem Heimnetz befinden (Switch, NAS, WiFi Speaker etc.)?

Viele Grüße
Dustin R.

Ich habe eben mal mit einem LAN-Kabel mein Powerline überbrückt und das selbe Fehlerbild. Initial geht es super. Nach dem ersten Ausschalten wieder Stotterer. Bei mir hängt nur noch ein Raspi mit einem FHEM-Server an einem LAN-Port. Der Rest ist WLAN. 

 

Das Verwunderliche: Vorm Firmwareupdate war das alles genauso und lief. 

@Lars Vegas,

gibt es irgendwelche Clients die über IGMP über das WLAN kommunizieren?
Ich möchte gerne einen Test im "Minimalszenario" durchführen. Das heißt, alle Geräte aus dem Heimnetz entfernen und nur den Media Receiver per LAN am Router laufen lassen.

Auffälligkeiten mit der aktuellen Firmware und dem W724V sind mir nicht bekannt, das hätten wir hier aber auch recht schnell mitbekommen.

Ich möchte noch kurz zum Fehlerbild "stottern" kommen.
Beschreibt das Stottern: Das Bild wird pixelig und bildet Artefakte oder reden wir über Standbilder (Bild bleibt stehen und läuft irgendwann weiter).

Kommt es zu Standbildern, kann es sich um einen IGMP-Störer handeln, bei einem Pixelbild ist es meistens die Bandbreite und weniger ausgelöst durch das Heimnetz (außer LAN-Ersatz).

Viele Grüße
Dustin R.

Also das Stottern sind komplette Bild- und Tonaussetzer.

 

Ich habe mich also mal an das Minimalszenario gewagt und WLAN ausgeschaltet und auch sonst alle LAN-Geräte herausgezogen.

 

Und welch Wunder, es läuft und läuft. Also WLAN wieder an - Stottern.

 

Danach habe ich sämtliche WLAN-Geräte in den Flugzeugmodus versetzt und einzeln wieder zugeschaltet (bis auf zwei unnöige). Es läuft also alles wieder genauso, wie vorher.

 

Mir ist aber aufgefallen, dass der MR400 jetzt die IP .100 bekommen hat - vorher wars immer die .108. Das ist defacto der einzige Unterschied...

 

Fazit: Es läuft - Frau ist glücklich und ich bin etwas ratlos, da ich den Fehler nicht richtig eingrenzen konnte.

 

An der Stelle noch ein ganz dickes Lob an den Support hier - extrem schnelle Antwortzeiten. Da ist man doch gerne Kunde!

Hallo nochmal-

zur Erinnerung- ich hatte nach Erhalt des neuen MR 400 vier Tage kein Entertain . Der MR 400 funktionierte nicht mit der sinngemäßen  Meldung " Qualität der Verbindung schlecht..."

Ich habe alles mögliche ausprobiert, was man im Haus an der Peripherie von SP742V und MR 400 machen kann- von Update bis hin zum Festplatten-rausziehen.... War alles umsonst.

Ich habe kein WLAN, keine Spielekonsolen, nur mein Laptop und mein Telefon hängt am SP.

Letztendlich kam ein Techniker, der ausser Haus die Störung beseitigt hat.

Über die Festtage hatte ich jetzt zweimal wieder ganz kurz die o.a. Anzeige mit der fehlerhaften Kabelverbindung: Diese Meldung ging dann aber recht schnell wieder in das normale FS-Programm über. Hatte zu dem Zeitpunkt auch Aufnahmen laufen.....

Kann es sein, daß der MR 400 vielleicht "überfordert"  ist, wenn man mehrere Funktionen gleichzeitig nutzt? Ich bin oft auf Untertitel angewiesen und merke nämlich auch ziemliche Verzögerungen beim Teletext und den Untertiteln , da stimmen die Zeiträume nicht, der Text kommt um einige Sekunden  zu früh und überlagert sich mit den nächsten- gesprochenen- Sätzen....Frustriert

Im Moment ist alles okay.... Bin aber nicht so entspannt wie bei meinem zuverlässigen MR 303...Besorgt

 

Hallo @Lars Vegas,

die spannende Frage, wenn Sie nun die zwei "unnötigen" wieder dazuschalten, ob das Stottern wieder anfängt?

Wir haben jetzt zumindest erstmal eine (vorübergehende?) Lösung gefunden, wenn es wieder anfängt, kennen wir zwar den direkten Workaround, aber immer noch nicht den Verursacher.

Vielen Dank für Ihr Lob, hört man gerne am Beginn des neuen Jahres. Zwinkernd

Viele Grüße
Dustin R.

Hallo,

 

ich habe eben mal einen der "unnötigen" WLAN-Teilnehmer eingesteckt und sofort wieder das Stottern verursacht. War ein Accespoint für meine Anlage, die nur LAN hat. Das Teil hatte ich auch schon lange in Verdacht. Blöderweise stört das so nachhaltig, dass sich auch nach dem Ausschalten des Geräts der MR nicht erholt. 

 

Ich wusste ja jetzt aber, dass man den Router immer erstmal ohne WLAN und andere Geräte neustartet. Danach konnte ich alle anderen Geräte wieder ans Netz bringen und nun läuft auch alles wieder. 

 

Wieder mal viel gelernt...

 


Den WLAN-Accesspoint solltest du aber auf dem Radar behalten.

 

Hallo @Lars Vegas,

dann haben wir ja den Verursacher gefunden. Eventuell hilft langfristig ein anderer Accesspoint, hier empfehle ich die Liste von @Ludwig II:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-Liste-funktionierender-Kombinationen-mi...

Viele Grüße
Dustin R.

Guten Tag zusammen,

 

ich bin neu hier und hoffe mein Beitrag wird nicht als direkte Antwort auf den letzten Beitrag gesendet.

auch bei mir tritt der besagte Fehler ständig auf. Technik Hot-line

hat bereis Router-up-date durchgeführt.

Was mich nun wundert, und ich bin froh auf diese Seite gekommen zu sein, ist, das das Anliegen so behandelt wird,als sei es ein neuer und vorallem individueller Fehler. Hier muss ich feststellen, das die Problematik ja bereits seit Monaten bekannt ist. Ich habe den MR 400 seit Mitte Dezember und seit dem die vielmals beschriebenen Probleme. Beim Vorgänger Modell lief alles problemlos.Es scheint mir also, die TK geht mit einem Produkt in den Markt, welches offentsichtlich noch nicht ausgereift ist, dennoch aber seher aktive verkauft wird. Den häufig gelesenen Tipp, andere Geräte vom Router zu nehmen bzw. W-lan auszuschalten erschliesst sich mir nicht ganz. Wenn vorher etwas funktionierte, kann es ja nicht an den alten Perephiregeräten liegen, sondern an dem neu dazugekommenen, also dem MR 400.

Auch verstehe ich nicht die Informationspolitik der Hotline. Die Info die ich erhalten habe, ist, das es sich um einen "Plattformfehler" handelt, und die Plattform sich mit mir in verbindung setzen würde. Ein Rückruf erfolgete (natürlich) nicht.

Was ist zu tun?

ich war eigentlich mit dem Produkt ENTERTAIN mehr als zufrieden (in seiner alten Konfiguration) aber jetzt........

Meine Erwartungen in das neue Produkt sind mehr als enttäuscht.

 

Gruß

Amobre


@amoebre schrieb:
(...)
Es scheint mir also, die TK geht mit einem Produkt in den Markt, welches offentsichtlich noch nicht ausgereift ist, dennoch aber seher aktive verkauft wird. (...)

Nicht vergessen, hier im Forum schreiben ja nur die Kunden, die mit den neuen Receivern und der neuen IPTV-Technik Probleme haben.

Die Mehrzahl der Kunden ist sicherlich mit dem Gertät und der neuen IPTV-Technik zufrieden.

 


@amoebre schrieb:

(...)

Den häufig gelesenen Tipp, andere Geräte vom Router zu nehmen bzw. W-lan auszuschalten erschliesst sich mir nicht ganz. Wenn vorher etwas funktionierte, kann es ja nicht an den alten Perephiregeräten liegen, sondern an dem neu dazugekommenen, also dem MR 400.

Was aber nicht heißt, dass es nicht so ist.

In einem Netzwerk arbeiten viel Komponenten miteinander und manchmal halt auch gegeneinander.

Deshalb ist es unumgänglich, in manchen Fällen alles aus dem Netz zu nehmen und den Receiver erstmal alleine und direkt angeschlossen zu testen.

Wenn er dann funktioniert, steht fest, dass Router und Receiver ok sind und man kann step by step die LAN-Ersatz-Verbindung/en und die anderen Komponenten zuschalten.

Hierbei geht es ja auch nur darum, das/die Gerät/e herauszufinden, die mit der neuen Technik nicht (mehr) klar kommen.

Der Datenfluß beim Entertain TV ist viel anspruchsvoller und umfangreicher als es beim Vorgänger Entertain war.

 

So ein Netzwerk ist halt viel komplexer als drei Lampen in einem Zimmer, die mit einem Schalter ein oder aus geschaltet werden.Zwinkernd

 

Und das ältere Netzwerkkomponenten mit der neuen Technik manchmal nicht mehr klar kommen, ist in diesem Bereich einfach so.

 

Als Windwows 10 heraus kam, konnten auch nicht bei jedem Nutzer alle am PC angeschlossenen Geräte (Drucker, Scanner...) weiter verwendet werden, älteren PC´s konnten das neue Betriebssystem nicht mal mehr aufspielen/nutzen.

Ähnliches gab es auch bei den Vorgänger-Versionen.

 

 

Telekom hilft Team
Hallo @amoebre,

und genau hier liegt der Denkfehler.

Denn zwischen beiden Entertain-Varianten gibt es zwei unterschiedliche Multicast-Methoden.
Die damals eingesetzte ASM ist wesentlich verbreiteter und wird von vielen Endgeräten unterstützt. Im Zuge der Umstellung wurde Entertain mit der SSM-Methode "ausgestattet". Wenn Endgeräte diese Methode nicht unterstützen, dann läuft es eben nicht und der Fehler 104030 sagt aus, dass es ein Problem mit der Multicastübertragung gibt.
Das ist auch der Grund, weswegen wir auch grundsätzlich immer erst überprüfen, ob der Media Receiver per LAN mit dem Router funktioniert, damit keine Endgeräte in die Kommunikation funken.

Gutes Beispiel sind die Fritzboxen, die am Anfang viele Probleme mit dem neuen EntertainTV hatten, diese mussten erst per Update kompatibel gemacht werden.

Soweit zur Erklärung:

Ich verstehe Ihren Beitrag so, als sind Sie von der Meldung "F104030" auch betroffen. Können Sie mir mehr Informationen zu Ihrem Heimnetz mitteilen?

- Welchen Router nutzen Sie?
- Wie ist der Media Receiver mit dem Router verbunden?
- Welche Geräte befinden sich noch im Netzwerk?

Viele Grüße
Dustin R.

Danke für die Anmerkungen (ehrlich gemeint)
@Ludwig II schrieb:

@amoebre schrieb:
(...)
Es scheint mir also, die TK geht mit einem Produkt in den Markt, welches offentsichtlich noch nicht ausgereift ist, dennoch aber seher aktive verkauft wird. (...)

Nicht vergessen, hier im Forum schreiben ja nur die Kunden, die mit den neuen Receivern und der neuen IPTV-Technik Probleme haben.

Die Mehrzahl der Kunden ist sicherlich mit dem Gertät und der neuen IPTV-Technik zufrieden.

 

Das mag ja sein, dennoch verstehe ich nicht, warum die TK ihre betroffenen Kunden z.T. im Unklaren lässt. Zitat einer Hotline-Mitarbeiterin: "Fehler F104030? Das sagt mir garnichts. Darüber habe ich keine Infos!"

 


@amoebre schrieb:

(...)

Den häufig gelesenen Tipp, andere Geräte vom Router zu nehmen bzw. W-lan auszuschalten erschliesst sich mir nicht ganz. Wenn vorher etwas funktionierte, kann es ja nicht an den alten Perephiregeräten liegen, sondern an dem neu dazugekommenen, also dem MR 400.

Was aber nicht heißt, dass es nicht so ist.

In einem Netzwerk arbeiten viel Komponenten miteinander und manchmal halt auch gegeneinander.

Deshalb ist es unumgänglich, in manchen Fällen alles aus dem Netz zu nehmen und den Receiver erstmal alleine und direkt angeschlossen zu testen.

Wenn er dann funktioniert, steht fest, dass Router und Receiver ok sind und man kann step by step die LAN-Ersatz-Verbindung/en und die anderen Komponenten zuschalten.

Hierbei geht es ja auch nur darum, das/die Gerät/e herauszufinden, die mit der neuen Technik nicht (mehr) klar kommen.

Der Datenfluß beim Entertain TV ist viel anspruchsvoller und umfangreicher als es beim Vorgänger Entertain war.

 

So ein Netzwerk ist halt viel komplexer als drei Lampen in einem Zimmer, die mit einem Schalter ein oder aus geschaltet werden.Zwinkernd

 

Und das ältere Netzwerkkomponenten mit der neuen Technik manchmal nicht mehr klar kommen, ist in diesem Bereich einfach so.

das heisst also, das ich u.U. mein erst letztes jahr angeschaftes Sonos-Connect in die Tonne hauen kann?!?!

 

Als Windwows 10 heraus kam, konnten auch nicht bei jedem Nutzer alle am PC angeschlossenen Geräte (Drucker, Scanner...) weiter verwendet werden, älteren PC´s konnten das neue Betriebssystem nicht mal mehr aufspielen/nutzen.

Ähnliches gab es auch bei den Vorgänger-Versionen.

 

 


 

Ist den dein Sonos-Connect der Störenfried in deinem Netzwerk?

Wie hast Du das ermittelt?


@Ludwig II schrieb:

Ist den dein Sonos-Connect der Störenfried in deinem Netzwerk?

Wie hast Du das ermittelt?


Das ist das einzige Gerät welches noch am Router hängt. Meine Anmerkung war als Vermutung gemeint. Ich bin erst heute vormittag auf diese Diskussion gestossen, und habe die verschiedenen Lösungen gelesen. Ich werde gleich zu Hause mal bewusst Sonos abklemmen.

Und auch kein Switch oder so was eingesetzt?


@Ludwig II schrieb:

Und auch kein Switch oder so was eingesetzt?


nein. am Router, (Speedport W724V Type A) ist nur, neben dem MR, das Sonos-Connect per LAN Kabel verbunden, sowie ein Telefon in die Telefonbuchse gesteckt.


@Dustin R. schrieb:
Hallo @amoebre,

und genau hier liegt der Denkfehler.

Denn zwischen beiden Entertain-Varianten gibt es zwei unterschiedliche Multicast-Methoden.
Die damals eingesetzte ASM ist wesentlich verbreiteter und wird von vielen Endgeräten unterstützt. Im Zuge der Umstellung wurde Entertain mit der SSM-Methode "ausgestattet". Wenn Endgeräte diese Methode nicht unterstützen, dann läuft es eben nicht und der Fehler 104030 sagt aus, dass es ein Problem mit der Multicastübertragung gibt.
Das ist auch der Grund, weswegen wir auch grundsätzlich immer erst überprüfen, ob der Media Receiver per LAN mit dem Router funktioniert, damit keine Endgeräte in die Kommunikation funken.

Gutes Beispiel sind die Fritzboxen, die am Anfang viele Probleme mit dem neuen EntertainTV hatten, diese mussten erst per Update kompatibel gemacht werden.

Soweit zur Erklärung:

Ich verstehe Ihren Beitrag so, als sind Sie von der Meldung "F104030" auch betroffen. Können Sie mir mehr Informationen zu Ihrem Heimnetz mitteilen?

- Welchen Router nutzen Sie?
- Wie ist der Media Receiver mit dem Router verbunden?
- Welche Geräte befinden sich noch im Netzwerk?

Viele Grüße
Dustin R.

Hallo Dustin R.

 

- ich habe den Speedport W 724V Type A

- der Router ist per LAN-Kabel verbunden (auch schon ausgetauscht)

- zusätzlich ist mit dem Router ein Sonnos-conect für Musik-streaming-Dienst verbunden

 

Wurde von mir auch schon getrennt, W-Lan abgeschaltet, ohne positives Ergebnis. Umschalten auf die üblichen "verdäxchtigen" Programme wie z.B. K-TV, Dog-TV usw. nicht möglich. Hinzu kommt, das ich z.B. bei Aufnahme eines Films, wie gestern und Montag, in der ARD überhaupt keinen anderen Sender mehr anwählen kann.

Hallo @amoebre,

 

wenn Du sagst, dass Du alles ausgestellt hast, hast Du nach dem Abschalten auch einen Routerneustart ohne irgendein Gerät gemacht und dann den MR zugeschaltet?

 

Bei mir hat der "Störer" auch nach seinem Ausschalten noch Chaos hinterlassen und erst nach einem Neuaufbau des Netzes lief es.