EntertainTV unterbricht und ruckelt

Gelöst

Hi, ich habe das gleiche Problem wie einige andere vor mir. Alle Lösungsversuche sind bisher gescheitert.

 

Ich habe den Router W724v Typ B zurückgesetzt. Ich habe den MR400 mehrmals zurückgesetzt. Nach 3-5 Sekunden fängt das Bild an zu ruckeln, bis es schließlich ganz aussetzt und eine schlechte Verbindung angezeigt wird. Beim Speedtest habe ich aber minimum 30Mbit/s (VDSL50). Schalte ich den Sender um das gleiche Spiel. 5 Sekunden glasklares HD Bild, danach ruckeln und Abbruch. Schalte ich testweise auf Sonnenklar TV läuft es einwandfrei. Ihr habt berichtet das es dann am Multicast liegt. Wie löse ich das Problem? Receiver ist direkt mit einem Cat. 7 Netzwerkkabel verbunden.

 

Vielen Dank für eure Hilfe. 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Nachdem gestern das LANGE Lankabel gekommen ist steht die Verbindung. Bisher. Werde jetzt mal längere Zeit testen und währenddessen überlegen, wie ich das Kabel möglichst unsichtbar und problemlos verlege. Wände durchbohren war nicht mein Plan. Genau das wollte ich vermeiden und wurde mir auch zugesichert.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@peter-mantel wenn ich es richtig lese, dann ist der MR 201 nicht direkt per LAN verbunden, oder? Dann sollte diese Verbindung einmal geprüft werden. Alternativ (wenn möglich) mal direkt per LAN testen. Nicht dauerhaft aber zum Vergleich.

Grüße Anne W.

Der MR201 ist per AVM FRITZ!Powerline 1220E Set bis zu 1200 MBit/s verbunden. Laut Telekomtechniker ist die Verbindung ausreichend.

@Leichlingen-Witzhelden es ist eine gute Alternative um das Signal weiterzuleiten, wird aber durch uns nicht garantiert, da es hier oft zu Einschränkungen im Heimnetz kommen kann. Daher sollte in solchen Fällen getestet werden, ob das Verhalten auch mit LAN auftaucht um den Fehler einzugrenzen.

Grüße Anne W.

Werden hier Aussagen von Kollegen in Frage gestellt?

Es kann nicht sein, dass das System tagelang funktioniert, plötzlich nicht mehr - und dann werden "nicht empfohlene" Powerlines in Frage gestellt!!!

 

@peter-mantel was genau der Techniker gesagt hat, kann ich natürlich nicht sagen. Fakt ist, dass es in einigen Heimnetzen zu Einschränkungen kommt, wenn eine Powerline genutzt wird. Dies ist eine super Alternative wird durch uns aber nicht garantiert. Das Heimnetz ist sehr beeinflussbar, zumal auch andere technische Geräte im Stromkreis eingebunden sind und diese auch Störungen verursachen können. Sollte eine Störungsmeldung hierzu erstellt werden, dann werden die Kollegen vor der Prüfung auch erfragen ob die direkte Verkabelung per LAN schon getestet wurde.

Grüße Anne W.

Das haben wir auch besprochen. Ist mir aber eine zu einfache Erklärung für das Problem. Zumal alles für über eine Woche problemlos  funktioniert hat.

Auf einen Schlag tritt dann der Fehler auf. Und wenn ich dann den Router für einige Stunden vom Netz nehme funktioniert es wieder. Sieht für mich eher aus wie ein Problem des Routers.

Guten Morgen @peter-mantel,

geben Sie mir mal eine kurze Wasserstandsmeldung. Bricht der Stream immer noch nach ein paar Sekunden ab. Wie sah es denn bei dem Test mit direkten Lan Kabel aus. Hatte es dann funktioniert oder immer noch der gleiche Fehler?

Gruß
Sören M.

Momentan wieder Vollproblem - alle 5 Sekunden Unterbrechung mit Bildstillstand und Tonausfall. Habe den Router mehrere Stunden vom Netz genommen, Media Receiver auch vom Netz.....Problem bleibt. Heute habe ich die beiden Receiver getauscht - Problem immer noch da. Also liegt es nicht am Receiver. Werde jetzt ein langes LAN-Kabel besorgen und das so probieren. Das war nicht Sinn der Sache und ist von der Telekom im Verkaufsgespräch auch nicht im geringsten angesprochen worden. Mir wurde garantiert, dass das sogar per WLAN funktioniert. Fühle mich schon in die Irre geführt, da von meiner Seite aus immer eine kabellose Verbindung in ein anderes Zimmer gewünscht war.

Verträge kann man aber nicht nur abschließen, sondern auch kündigen.

Hallo @peter-mantel,

wie sieht es aus? Was hat der Test mit dem LAN-Kabel ergeben?

Garantieren können wir die Funktionalität über WLAN, dLAN etc. nicht. Das geht gar nicht, weil wir nie wissen können, ob es vor Ort Störfaktoren gibt. Es tut mir sehr leid, dass Ihnen das nicht gesagt wurde.

Viele Grüße Inga Kristina J.

Nachdem gestern das LANGE Lankabel gekommen ist steht die Verbindung. Bisher. Werde jetzt mal längere Zeit testen und währenddessen überlegen, wie ich das Kabel möglichst unsichtbar und problemlos verlege. Wände durchbohren war nicht mein Plan. Genau das wollte ich vermeiden und wurde mir auch zugesichert.

Hallo @peter-mantel,

vielen Dank für die Rückmeldung. Ich markiere Ihre letzte Antwort erst einmal vorläufig als Lösung. Aber ich würde mich freuen, wenn Sie uns in ein, zwei Wochen noch mal schreiben, ob es über das Kabel weiterhin stabil läuft.

Viele Grüße Inga Kristina J.

Nach zwei Wochen Test mit Lankabel kann ich sagen, dass alles funktioniert. Einwandfreie Verbindung ohne Störungen. Jedenfalls bis jetzt. Schade, dass mir das am Telefon anders verkauft wurde und der Wechsel mich mich Zeit, Geld und Nerven gekostet hat.

Hallo Peter Mantel, hatte diese Probleme auch mit Devolo dLAN 550+ Duo. Keiner konnte mir helfen. Gut, mit LAN-Kabel ging es dann. Aber das wollte ich nicht. Die Lösung war ganz einfach: das Netzteil des MR 200/201 verursachte die Störungen und legte den Powerline-Adapter lahm. Das hätte ein Telekom-Techniker wissen müssen, oder zumindest als evtl. Lösung vorschlagen sollen. Ich war und bin ja sicher nicht der erste der dieses Problem hatte oder hat.

Hallo @hermle-degerloch,

interessant, was unsere Techniker hätten wissen müssen. Ich persönlich höre zum ersten mal, dass es an dem Netzteil liegt, dass komplette Devolo Adapter lahm gelegt werden. Aber man lernt ja nie aus und es ist immer wieder schöne neue Ideen zu bekommen. Ich werde es mir auf jeden Fall merken. Fröhlich

Gruß
Sören M.

Hallo Sören M.,

es hat viel Mühe gemacht den Fehler zu finden. Router zig mal reseten, Devolo aus- und wieder einstecken. Keine Besserung. Auch das Internet am TV (am gleichen Devolo eingesteckt) funktionierte natürlich nicht. Habe dann mal Verlängerungskabel (Strom) genommen und Receiver an anderem Stromkreis angeschlossen. Dann war Fehler weg und der TV hatte wieder Internet. Dass Netzteile Störungen verursachen können ist aber hinlänglich bekannt. Man muss nur darauf kommen, dass ein Markengerät von Telekom auch defekt sein kann. Wichtig ist ja, dass dieser Tipp evtl. anderen weiter hilft.

 

Ja, das glaube ich, dass es sehr viel Mühe gemach @hermle-degerloch. Deswegen super, dass Sie das so raus gefunden haben haben. Da muss man wirklich erstmal drauf kommen. Auf jeden Fall super, dass Sie Ihre Erfahrungen hier gepostet haben. Ich denke auch, dass es bei dem einen oder anderen passen wird.

Gruß
Sören M.

Ich würde dieses Thema gerne noch einmal aufgreifen, da ich das gleiche Problem mit Magenta TV seit wenigen Tagen bei mir beobachte, obwohl sich an meiner Hardwarekonstellation nichts verändert hat. Das Problem lässt sich auch nicht per Neustart der Geräte beheben. Mein Netzwerk besteht aus einem W724V Typ C, an den alle Geräte direkt entweder per WLAN oder Ethernet angeschlossen sind. Es sind also keine Netzwerkbrücken in irgend einer Form im Einsatz. Im Netzwerk befinden sich eigentlich nur handelsübliche Geräte: iPhone, Laptop, Desktoprechner, der Media Receiver 401, eine Ikea Smart Home Bridge, ein FireTV und ein Neato. Ich wäre für jeden Hinweis zur Lösung dankbar, da ich mich sonst gezwungen sehe, eine Alternative zu MagentaTV zu finden.

Hallo @alexander.rubbert

Sie haben sich an einen älteren Thread angehängt. Gibt es nur Bildstörungen oder auch Unterbrechungen? Wenn das Bild gestört ist am Media Receiver ist dann auch die Internetverbindung wenig perfomant? Hat der Speedport W 724V ein aktualisiertes Update der Firmware?

Gruß

Jürgen Wo.
Hallo zusammen, exakt diese Lösung hat mir geholfen. Drei Jahre hat alles mit der 401 problemlos über Powerline funktioniert und dann urplötzlich die beschriebenen Störungen. Nichts hat geholfen, auch nicht der Umstieg auf einen Fritz Repeater mit lan Anschluss. Nur Das direkte lange Kabel von der Fritzbox hat erst funktioniert.
Dann habe ich den Stromstecker des 401 von der Steckerleiste direkt in den Stecker des Powerline Adapters gesteckt et Voilá . Alles läuft. Interessanterweise funktionieren jetzt auch die Umschaltvorgänge deutlich schneller als die ganze Zeit vorher.
Ich weiss nicht warum, aber der Tipp hier hat funktioniert. Vielen Dank dafür und Beste Grüße

Ich habe nun auch das gleiche Problem mit den Abbrüchen im Live-TV. Das mit dem Stromstecker klappt bei mir leider nicht. Habe ein LAN Kabel am Receiver in einem Fritz-Repeater der mit einer Fritz BOX im WLAN verbunden ist. Ein so langes LAN Kabel vom Receiver zur FritzBox habe ich nicht und will ich auch nicht quer durch 2 Zimmer legen. Was ist denn das Thema mit dem Repeater ? Der tut es sonst auch hervorragend. Das mit dem Stromadapter habe icgh ggf. nicht verstanden, was konkret habt Ihr geändert ?

Hallo @thomas.scharsack,

herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

Ist die Software auf all Deinen Geräten aktuell und welche Geräte verwendest Du genau? Also welche Fritz!Box, welcher Repeater und welcher Media Receiver werden verwendet?
Um herauszufinden, ob die Störungen durch eine schlechte Verbindung zwischen Fritz!Repeater und Fritz!Box verursacht werden, sollte der Media Receiver aber einmal direkt per LAN-Kabel an die Fritz!Box angeschlossen werden. Wenn Live TV in dieser Konstellation funktioniert, kann der Fehler weiter eingegrenzt werden.
Wir können uns auch gerne einmal Deine Leitung anschauen, hinterleg dazu bitte Deine Daten in Deinem Profil unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profi... und gib uns anschließend eine kurze Rückmeldung.

Gruß,
Ingo F.

@SunnyBeachLazur  schrieb:

Hi, ich habe das gleiche Problem wie einige andere vor mir. Alle Lösungsversuche sind bisher gescheitert.

 

Ich habe den Router W724v Typ B zurückgesetzt. Ich habe den MR400 mehrmals zurückgesetzt. Nach 3-5 Sekunden fängt das Bild an zu ruckeln, bis es schließlich ganz aussetzt und eine schlechte Verbindung angezeigt wird. Beim Speedtest habe ich aber minimum 30Mbit/s (VDSL50). Schalte ich den Sender um das gleiche Spiel. 5 Sekunden glasklares HD Bild, danach ruckeln und Abbruch. Schalte ich testweise auf Sonnenklar TV läuft es einwandfrei. Ihr habt berichtet das es dann am Multicast liegt. Wie löse ich das Problem? Receiver ist direkt mit einem Cat. 7 Netzwerkkabel verbunden.

 

Vielen Dank für eure Hilfe. 


 

Telekom hilft Team
Guten Morgen @auw2017 wobei darf ich unterstützen? Es wurde ein Beitrag zitiert, aber woher kommt der? Geht es hier um Dein Anliegen?

Grüße Anne W.

Also Firmware Updates sollte man wirklich annehmen, dass die User dieses permant durchführen, wenn das wirklich noch manuell jemand macht. Sich wiederholende Sandardantworten etc. sind ebenso wenig hilfreich.

 

Ich habe nun einen Netzexperten gefragt, dieser sagte mir den Tip "LIVE TV Optimierung" Haken setzen sowohl an der FritzBox als auch am FritzRepeater.

 

Perfekte, einfache und einzig richtige Antwort ohne grosses Theate.

Getan. Keine Verbesserung