F102004

Leider geht es dennoch nicht.

Habe 1 Stunde Strom getrennt und direkt an den Router FritzBox 7590.....nichts.

Update direkt ging zwar aber dann wieder nicht geladen und gleiche Fehlermeldung.

 

Wer kann noch helfen??? 


@Harry57  schrieb:

Wer kann noch helfen??? 


Ich probier es mal:

Bitte schreibe um welches Problem es geht. Um welche Hardware. Was Du machst. Wo Du eine solche Fehlermeldung siehst.

@Harry57

geht es um einen MR 401?

Dann probier folgendes:

Im Receiver die MAC- und die IP-Adresse abfragen.
Einstellungen - Geräte & System - Netzwerk (notieren)
Receicer ausschalten (Rückseite).
Ich gehe davon aus, dass der Receicer mit einem LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen ist.
Dieses LAN-Kabel am Router abziehen.
Dann in der Routerkonfiguration "Übersicht der Geräte im Heimnetzwerk" alle angegrauten (alten) Verbindungen mit dieser MAC- oder IP-Adresse löschen.
Jetzt das LAN-Kabel zum Receiver wieder am Router einstecken und den Receiver wieder einschalten.

Danke Ludwig. Nein es ist ein Mediaplayer 601 der auch super lief mit einer FrizBox 7590.

Nun werde ich deine Tricks mal fleißig und dankend abarbeiten und mich wieder melden bei dir (euch).

Bin sehr froh, das es leute gibt die noch helfen.

Danke

 

@Harry57 

Danke für dein Lob!Fröhlich

Der 401 und der 601 sind da ziemlich gleich.

Telekom hilft Team
Hey @Harry57,

hat der Tipp von @Ludwig II funktioniert?
@Ludwig II Vielen Dank. Fröhlich

Viele Grüße
Marita S.

So hab mir den Samstag nun um die Ohren geschlagen und folgendes hat sich ergeben oder habe ich im Verdacht.

 

Habe nochmals mit einem langen LAN-Kabel direkt an den Router FritzBox 7590 angeschlossen, da ich die DEVOLO Poweradapter 1200+ in Verdacht habe, die schon mehrfach soratische Zustände hatten. Und siehe da die Verbindung stand und der Mediaplayer 601 hat ein Update (Dowload) gemacht und funktionierte.

Was nun? Da wir ein kleines Häuschen übernommen haben, kann ich nicht im Nachinein überall LAN-Kabel verbuddeln.

Ja die Dinge sind Mißt und ich würde gen auf die von AVM umstellen, weil ich auch den AVM-Receiver habe und den Repeater 1750.

 

Frage: Was sagt Ihr dazu und was soll oder kann ich da noch so nehmen oder machen um das LAN-und Wlan-Signal an Ort und stelle zu bringen?

Denn es ging ja alles bis zur sinnlosen Abschaltung durch die Telekom.

 

Ich hoffe und freue mich erneut über alle sachlich, und erfolgsversprechende Hinweise.

MfG Harry

 

 

Telekom hilft Team
Hey @Harry57,


Harry57 schrieb:
Denn es ging ja alles bis zur sinnlosen Abschaltung durch die Telekom.


Was meinst du hier?

Da du eine FRITZ!Box nutzt, könntest du natürlich den vorgeschlagenen FRITZ!Repeater 1750E nutzen, da dieser auch einen LAN-Anschluss hat, um den Receiver daran anzuschließen.

Viele Grüße
Marita S.

@Harry57

Powerline ist aus meiner(!) Sicht nicht mehr zu empfehlen.

Die beste Lösung ist in jedem Fall eine LAN-Verkabelung.

Wenn es aber eine Kabel-Ersatzlösung sein soll, kann dir meine Liste Hilfestellung geben.

In meiner Liste habe ich Meldungen von Usern bzgl. ihrer erfolgreich verwendeten Geräte in Verbindung mit MagentaTV gesammelt und sortiert gelistet.
Mit diesem Link kommst du zu meiner Liste:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/EntertainTV-neu-MagentaTV-Liste-funktionierender-Kombin...

 

 

Hallo @


@Harry57  schrieb:
...da ich die DEVOLO Poweradapter 1200+ in Verdacht habe, die schon mehrfach soratische Zustände hatten.

Denn es ging ja alles .


Du siehst den Widerspruch in deiner Aussage?

 


@Harry57  schrieb:

Was nun? Da wir ein kleines Häuschen übernommen haben, kann ich nicht im Nachinein überall LAN-Kabel verbuddeln.


Eigentlich kann man das genau dann, und Du brauchst ja für den Receiver genau eins.

Es ist die eleganteste und technisch beste Lösung.

 


@Harry57  schrieb:

Ja die Dinge sind Mißt und ich würde gen auf die von AVM umstellen


Die haben das gleiche Funktionsprinzip und werden Dich auf Dauer wohl auch nicht glücklich machen.

 


@Harry57  schrieb:

Frage: Was sagt Ihr dazu und was soll oder kann ich da noch so nehmen oder machen um das LAN-und Wlan-Signal an Ort und stelle zu bringen?

Das mit einem WLAN-Repeater lösen.

 


@Harry57  schrieb:

Denn es ging ja alles bis zur sinnlosen Abschaltung durch die Telekom.


Was hat die denn "sinnlos" abgeschaltet?

 

Mal zi den Fragen und Antworten für die ich euch  sehr dankbar bin.

1. Leider kann ich sehr schlecht im Nachgang eines übernommenen Hauses Kabel verlegen.

Es ist überall Fussbodenheitzung und ich habe auch keinen Verlegeplan von Strom, Wasser und anderen Leitungen. An Leerrohre oder so von oben nach unten wurde leider nicht gedacht.

2. Glaube leider auch, das AVM ähnliche Probleme haben dürfte. Was nun ? Noch andere Ideen ?

3. Die Telekom hat uns ohne  Ankündigund gesperrt. Wir hatten einen Widerspruch zu falschen Rechnungsforderungen eingereich. Der ist erst gar nicht bearbeitet worden, sondern es wurde einfach gleich abgeschaltet um unsere Zahlung zu erpressen. Anders kann mann das nicht nennen. Haben nun erstmals Zahlen müssen, damit das Sytem die Zahlung bestätigt und man uns dann erst wieder freischalten kann. Das ist keine Problemlösung und Kundenfreundlichkei. Von wegen bestes Netz! Wir werden uns nun nochmals beschweren und wahrscheinlich wechseln, da der Service sehr schlecht ist und es ständig Ärger und Probleme gibt.

4. Ihr seit aber Super und vielen Dank für alles bis jetzt.

 

 

 

Hallo,

 


@Harry57  schrieb:

 

2. Glaube leider auch, das AVM ähnliche Probleme haben dürfte. Was nun ? Noch andere Ideen ?

Ja, wie auch andere schrieben: WLAN mit einem AVM 1750E.

So, nunmal eine Rückinfo an Alle die mir so wertfolle Tips gegeben und geholfen haben.

 

Vorläufige Fehlerlösung für die: 

* Fehlermeldung F120004 an einem MR 601 derTelekom in Verbindung mit eien FritzBox 7590 über teilweise DEVOLO-Power-Adapter 1200+

Bemekungen:

(Dieser Zustand entstand durch eine Sperrung nach einem Widerspruch ungerechtfertigter Buchungen meines Telefonanschlußes durch die Telekom. Meine Störungsmeldung wurde von der Telekom nicht fortführend abgearbeitet bzw. behoben. Mitarbeiter legten einfach auf. Eine weiter Beschwerde an die Geschäftleitung ist unterwegs. Unsere Kündigung und ein Wechsel wird von uns angestrebt.)

 

Lösung der Problematik F120004:

* Fehlerbild nach Trennung und Sperrung des Telefonanschlußes -> Keinerlei Telefon-Internet-und MR601-Zugang mehr!

Receiver FritzBox7590 musste wegen keinerlei Funktion mehr auf Werkseinstellung gestellt werden, da bei MR601 nach Neustart ständig F120004 angezeigt wurde.

Ein ständiger 4 maliger Neustart (Netztaste) brachte keinen Erfolg. Im Gegenteil ging der MR601 in Zustand Netzwerk suchen ständig fest.

Ein Reset (Netztaste/Resattaste) brachte keine Lösung -> eine ständige Anzeige im Resetmodus folgte.

Devolo 1200+ Adapter funktionierten nicht mehr und geben keine Internetverbindung aus. -> Alle Neukoplungen halfen nichts!

 

Abhilfe:

Der MR601 wurde über ein 15 Meter langes LAN-Kabel direkt an die FritzBox7590 angeschlossen und eine Neuverbindung mit Dowload erfolte zur vollsten Zufriedenheit. Der MR war also noch ok! Gott sei Dank!

Alle Devoloadapter 1200+ wurden resetet (Resestkmopf) und direkt (ohne LAN-Kabel) wie beschrieben ca. 0 bis 2 Meter entfernt vom Router der FritzBox 7590 neu installiert und mit dieser verbunden. -> erfolgreiche Installation

Die Fritzbox funktionierte wieder aber es mussten alle Netzwerkeinstellungen leider total neu augesetzt weren!

Danke Telekom !!! Wütend

 

Da Ihr und ich auch noch die Poweradabter von Devolo in Verdach habe für unsinnige, sporadische Funktionsstörungen im Netzwerk, suche ich nun nach einer besseren Lösung.

1. Beste Lösung -> direkte LAN-Verbindung zu allen Geräten im Haus (leider durch Fußbodenheitzung und fehlenden Leerrohren fast oder unmöglich).

2. Bridge-Lösungen (habe bereits einen AVM-Repeater 1750E als Funkunterstützung im Erdgeschoss. Nur für die einzelen Geräte wie MR601 ohne WLAN fehlt nun eine direkte LAN-Anbindung.

Denke daher wie Ihr über weitere FritzRepeater 1750E nach, da dann alles von einem Anbieter ist, was immer gut ist.

3. Poweradapter jeglicher Firma werde ich wohl nicht mehr verbauen, da ja immer selbes System angewand wird, was mit Störungen nur so strotzen muss wegen fehlenden Abschiernungen über die gesamte Stromverbindung und der Anlage im Haus bis hin zur letzten Lampe usw..

 

Frage am voläufigen Ende meiner Arbeiten:

Was und wie würdet Ihr nun am Besten die offenen Arbeiten noch bewältigen und ausführen?

Ich jedenfalls bedanke mich für Eure sehr freundliche und fachkundige Hilfe und für jeden weiteren Tip. 

Ihr kennt nun die Problematik und ich hoffe somit auch noch vielen Anderen geholfen zu haben die, wie es immer wieder hier steht, selbige Probleme mit einem Telekomreceiver MR601 in Verbindung mit Poweradaptern (besonders von DEVOLO) und einem Receiver von AVM FritzBox7590 haben.

 

Ich werde hier weiter berichten, welche Lösung ich am Ende mit eurer Hilfe anstreben und hoffentlich mit Erfolg anwenden werde.

MfG Harry 

 

 

 

Telekom hilft Team
Hey @Harry57,

es tut mir sehr leid, dass wir die Störung an Ihrem Anschluss im letzten Jahr nicht beheben konnten und letztlich nur der Wechsel von Hybrid zu VDSL 100 geholfen hat.
Ich stecke jetzt nicht im Detail in Ihrem vergangen Fall drin, aber hier wurde wohl keine Mahn- und Zahlsperre gesetzt, obwohl Sie begründet die Zahlung der Rechnungen eingestellt haben.
Ich habe aber gesehen, dass Sie für die Zeit vom 1. August 2019 bis zum 30. November 2019 eine Erstattung der monatlichen Kosten erhalten haben.

Ich hoffe, dass Sie bei uns bleiben und nicht zu einem anderen Anbieter wechseln. Fröhlich Das würde mich freuen!

Die Lösung zur Anbindung des MR 601 haben Sie hier ja quasi schon geschildert: FritzRepeater 1750E Fröhlich

Viele Grüße
Marita S.

Hallo Marita, wir sind sehr verärgert seit August 2018. Dennoch sind wir bereit mit Ihnen zu reden. Wir sind aber anständige Menschen und waschen diese schmutzige Wäsche nicht vor Publikum.

 

SIE sind von der Telekom und haben e-Mail und Telefonnummer. 

Teilen Sie uns mit wenn Sie mit uns reden möchten und die Sache besprechen und eventuell noch klären wollen.

Der Wechsel ist aber schon beantragt, aber noch nicht im Sack. 

Morgen habe ich Geburtstag......machen Sie was draus. Aber ab16:00 sind wir verständlicher Weise nicht mehr erreichbar.

Herr Harry Weber 

 

Telekom hilft Team
Hallo @Harry57,

zuerst einmal alles Gute nachträglich zum Geburtstag. Ich hoffe Sie hatten einen schönen Tag, obwohl wir nicht angerufen haben. Marita war leider nicht im Haus. Passt Ihnen heute noch ein Rückruf?

Gruß
Sören M.

Also heute ist der 16.05. und bis 12:°° bin ich da. Dann erst wieder ca. 18:°°. Und Morgen erst ab ca. 14:°°. 

Reden können wir gern, denn hier muss eine sachliche Klärung her sonst geht das nur noch gerichtlich.

VG Harry

Telekom hilft Team
Hallo @Harry57,

leider habe ich Sie telefonisch bisher nicht erreicht. Möchten Sie, dass ich es am heutigen Tag zu einem späteren Zeitpunkt erneut probiere? Alternativ dazu gebe ich gerne einem Kollegen von mir Bescheid, welcher Sie morgen ab 14 Uhr anruft. Wie passt es Ihnen am besten?

Beste Grüße
Malte M.

Ja ich denke das ich am 17.05. ca. 14:°° wieder zu Hause bin. Erwarte dankend deinen Anruf Malte..

VG Harry

Moin @Harry57,

gut das wir einen Schlachtplan in Angriff nehmen konnten. Dann verbleiben wir so, ich melde mich Montag bei dir und du hast da ggf. schon den LAN Test gemacht. Und ich habe im Hintergrund die Korrektur für die damaligen verpassten Konditionen angepasst. Korrektur erfolgt auf der kommenden Rechnung bis spätestens Juli, in einmaliger Auszahlung.

Sollte sich die Technische Abteilung am Montag auch noch melden, gern kurz spiegeln was dabei rum kam. Denn ich bin meistens erst spät Mittags im Büro.

Beste Grüße aus der Community vom
René J.

Erstmal vielen Dank Rene für deine schnelle Hilfe und Unterstützung meiner ganzen Probleme. Wäre sehr froh und dankbar, wenn das mit dem Vertrag nun endlich mal alles in die Wege kommt und vorallem mal stimmt.

Habe aber schon wieder eine Rechnung von Mai 2019, die weiterhin falsch ist. 

 

Nun zu meiner Sonntagsaufgabe. 

Habe alles mal so geschalten und geprüft wie besprochen.

Ja mit dem direkt gelegten LAN-Kabel durchs Haus ins Erdgeschoß ist natürlich Pegel und Geschwindigkeit voll da, was über die FritzRepeater 1750E natürlich verloren geht. Die Powerlineverbindung mit der Fritz 1220E und 1260E bringt aber fast noch 900 Mbit/s, wobei eine von 4 FritzRepeatern 1705E bei nur 120 Mbit/s liegt, aber die Anderen auch so um die 700 - 900 Mbit/s.

 

Was mir wieder aufgefallen ist, dass die Verbindung direkt am Ausgang der FritzBox 7590E zeitweise abbricht und sogar über das LAN-Kabel nicht mal mehr am PC anliegt. Dann geht es mal wieder. Auch kommen sporadisch Fehlermeldungen wie "Bandbreite zu gering", "Keine Internetverbindug" "Kein Netzwerkkabel" angeschlossen usw. usw.......   Nerv...nerv...nerv

Wir sollten daher doch mal den Port wechseln, wenn es geht auf einen guten und stabielen. Ich glaube das macht viel aus. Hoffe nur, ich muss nicht wieder alles neu einstellen und einrichten, oder???

Wenn das erledigt ist, werde ich mich mit der Angelegenheit einer direkten LAN-Verbindung ins Erdgeschoß und zum Mediareceiver 601 in der 1. Etage befassen. Oder hast du Rene eine andere Idee oder einen anderen Weg vor?

Ich glaube, wenn diese Kabel liegen, dann habe ich ersteinmal volles Signal was auch an der Dose stabiel und sicher anliegt, wenn auch ein guter Port geschalten ist. Dann ist die Verteilung über WLAN oder LAN zu den einzelnen Geräten  wohl kein Problem mehr. 

 

Nun habe ich dir ertmal Infos gegeben, da ich Vormittags wiedermal beim Arzt bin und erst Nachmittags ab ca. 14:°° wieder zuerreichen bin.

Also bis dahin vielen Dank für alles und viele Grüße von

Harry   

Ja, Rene vom technischen Service habe ich auch ne e-Mail bekommen und du wirst es nicht glauben.......

"es ist uns sei Alles in Ordung"

Ja brauche dir nicht zu sagen, dass die Probleme weiterhin bestehen. Bin jetzt gerade mal so nach 4 Anläufen ins Netz gekommen.

 

Wir machen als weiter wie besprochen wenn du mich natürlich unterstützt. Sonst habe ich da leider keine Chance.  

Telekom hilft Team
Hallo @Harry57

die Kollegen wollten eine Langzeitbeobachtung des Anschlusses durchführen. Das hat aber leider in der konkreten Ausführung nicht funktioniert. Dabei wurde leider das Ticket geschlossen. Sie schreiben, dass Sie erst nach vier Anläufen in Netz gekommen sind. Das sollte im Routerprotokoll der Fritzbox dokumentiert sein. Bitte das Protokoll der letzen Tage uns über diesen Formularlink zusenden: http://bit.ly/Teamkontakt Editieren brauchen Sie keine der Angaben. Es bleibt intern.

Gruß

Jürgen Wo.

Hallo Rene und Jürgen

Der neuste Stand des technischen Service war heute so nach einem Anruf.

Man will nun nach den Messungen doch mal einen neuen Port schalten, da dieser anscheinend defekt oder fehlerhaft ist.

Sollte man den Zustand wie vor der Anschschaltung / Sperrung nicht mehr hinbekommem, kündigen wir umgehend zu Sonderkündigungsrecht und wechseln zu Q2. Wir bekommen schon wieder satte Rechnungen für den Monat Mai obwohl wir noch gar keine leistung bezogen haben.

Wir warten also morgen die Portumschaltung zwische 12 : °° und 16;°° noch ab und dann entscheiden wir.

Vorher brachen wir da wohl eh nichts machen, oder?

Wir danken euch aber für eure liebe Hilfe und tolle Unterstützung, denn Ihr könnt nichts dafür wenn Andere das einreißen was Ihr versucht zu retten.

Danke Harry

 

@Harry57 

Die dokumentierte Ausfallzeit wird dir bestimmt erstattet.

Ob ein Wechsel zu O2 der richtige Weg ist, bezweifle ich.

Meines Wissens nutzt auch O2 Telekomleitungen (Letzte Meile).

 

@René (COM)   und @Jürgen Wo.  werden sich bestimmt noch melden.