Magenta TV Box lässt sich nicht einrichten

Gelöst

Hallo zusammen,

 

nachdem ich vor einigen Tagen die Magenta TV Box bekommen habe, wurde heute auch der Tarif freigeschaltet.

 

Allerdings lässt sich die TV Box absolut nicht einrichten, was meine Vorfreude mittlerweile komplett kaputt gemacht hat.

 

In einem anderen Thread bin ich schon auf den Anschluss der TV Box via LAN Kabel eingegangen, da es hierbei wichtig ist, immer zuerst per WLAN zu verbinden und dann erst per Kabel (davon ist in der Beschreibung kein Wort erwähnt). Das hat sich geklärt, aber jetzt wo die Magenta TV laufen sollte, ist die Box nicht fähig sich zum Laufen zu bringen...

 

Es ist eine Dauerschleife und es kommt ständig, dass keine Verbindung möglich ist und dass die WLAN oder LAN Verbindung hergestellt werden soll.

 

Die linke LED leuchtet dauerhaft grün und die mittlere LED blinkt grün. Dann leuchtet die LED irgendwann gelb und es kommt wieder der Fehler "Anmeldung nicht möglich".

 

Die WLAN Taste blinkt permanent grün.

 

Ich habe bereits TV Reset als auch WLAN Reset durchgeführt. Bringt keine Änderung und nach wenigen Minuten bin ich wieder in der Dauerschleife.

 

LAN hab ich auch abgeklemmt und mal nur über WLAN versucht. In diesem Fall wird die TV Box im Speedport Smart 3 Menü als WLAN Verbindung zu einem meiner Speed WiFi Solo angezeigt. Qualität gut. Wenn ich via LAN verbunden bin, wird die TV Box als LAN Verbindung direkt am Speedport angezeigt.

 

Telekom Service habe ich vorhin nach 30 Minuten aufgelegt und versuche es morgen nochmal. Evtl hat hier ja jemand ne Idee.

 

Im Moment brodelt es in mir, weil ich echt schon keinen Bock mehr auf das Teil habe...

 

Danke für eure Tipps.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

So, Dank Telekom Rückruf vom Service Team konnte das Problem gelöst werden und die TV Box läuft nun.

 

Für alle, die das gleiche Problem haben und irgendwann hier im Forum landen. Und für die Telekom als Tipp, dies in der Installationsanleitung so mit aufzunehmen:

 

Bei Erstinstallation der TV Box ist es wichtig, alle Speed Home WiFi abzuklemmen und sicherzustellen, dass sich die TV Box in jedem Fall einmalig direkt am Router anmeldet. Zudem empfiehlt es sich, den Router vorher vom Netz zu nehmen und ebenfalls neu zu starten.

 

Wenn der Router dann wieder läuft, die TV Box installieren. Wenn dann alles abgeschlossen ist, die Speed Home WiFi wieder aktivieren. Danach läuft alles, was ich bestätigen kann.

 

Und dass meine Speed Home WiFi über LAN die 100 Mbit anzeigen, ist laut Telekom normal, da ich ne 100er Leitung habe. Die 900 oder gar mehr des Speed Home WiFi sind nur eine theoretische Geschwindigkeit, die das Gerät weitergeben kann bzw könnte. Die 100 Mbit via LAN entsprechen der gebuchten Geschwindigkeit. Also ist hier im Netzwerk alles sauber Zwinkernd

 

Danke an die freundliche Mitarbeiterin gerade am Telefon. So einfach kann es sein. Sollte aber, wie schon erwähnt, so auch in die Installationsanleitung aufgenommen werden, da nach und nach mehr Kunden Speed Home WiFi zuhause haben werden und dann ggf vor dem gleichen Problem stehen wie ich die Tage...

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Ach ja, eins noch:

 

Im Menü des Speedport sehe ich die TV Box mal als verbunden und dann wieder nicht. Ob das nun auf einen Fehler hindeutet oder durch die Einrichtung des Gerätes normal ist, weiß ich nicht. Ich finde es zumindest mal komisch und erwähnenswert.

Anbei noch diverse Fotos, welche die Dauerschleife abbilden und zudem noch Screenshots des Speedport Menüs.

 

Habe gerade oben (an nem anderen TV und über nen anderen Speed Home WiFi) nochmal einen kompletten Reset gemacht und versucht neu zu starten. Gleiches Problem.

 

Auch die Verbindung zum Speed Home WiFi ist in einer Dauerschleife. Mal da, dann wieder weg, dann wieder da...

@toku1977 

Was für ein Router hast du?
Auf den Bildern ist zu sehen, dass du zwei SHWiFi per LAN-Kabel angeschlossen hast, aber jeweils nur mit einer 100Mbit-Verbindung und nicht per GigaBit. Evtl. am Router falsch eingestellt.

In einem Bild ist zu sehen, das die Box mit einem SHWiFi verbunden und gleichzeitig noch sechs weitere Gerät.

Da könnte die 100Mbit-Verbindung zum Router vllt. Nicht ausreichen.

Hi Ludwig,

 

Danke erstmal.

 

Router ist der Speedport Smart 3

Im Büro und im oberen Stockwerk stehen jeweils ein Speed Home WiFi. Wegen Betondecken, Fußbodenheizung, uvm hab ich beide per LAN verbunden, um stabiler zu sein. Im Heimnetz ist eine Verteileranlage (homeway Evolution Network Distributor).

 

Die angezeigten Geräte sind natürlich nicht alle gleichzeitig im Einsatz. Gleichzeitig sind im "schlimmsten" Fall 2x TV Stream (oben über WLAN, unten via LAN), 2x Smartphone und 1x XBOX. Mehr Geräte dürften eigentlich gleichzeitig nicht im Einsatz sein.

 

Tarif hab ich den Magenta L mit Magenta TV. Also ne 100 MBit Leitung.

 

Hab den unteren Speed WiFi vom LAN genommen und sehe jetzt über 900 Mbit. Von daher ist es ja sogar besser WiFi anstelle von LAN zu verwenden.

 

Ich lass den Speed WiFi jetzt mal abgesteckt und versuche nochmal die TV Box zu installieren...

Speed Home WiFi mit höherer Übertragungsrate gelassen, TV Box nochmal über Reset komplett zurückgesetzt und nochmal neu gestartet.

 

WLAN Verbindung erfolgreich zur TV Box neu aufgebaut, aber leider weiterhin das gleiche Problem wie vorher beschrieben.

 

TV Box mal verbunden, mal nicht.

Und Installation der TV Box in Dauerschleife, wie auf den Fotos abgebildet.

 

Ich warte nun auf nen Rückruf durch die Telekom und hoffe, dass das Problem gelöst werden bzw die Box getauscht werden kann... Weil so bin ich ziemlich genervt muss ich sagen. Sky Receiver hab ich angeschlossen, Sendersuchlauf gestartet und das Ding hat funktioniert. So stell ich mir das eigentlich vor, wenngleich ich erwähnen muss, dass der Sky Q Receiver auch nicht das Gelbe vom Ei ist. Aber immerhin war die Installation easy und hat damals innerhalb weniger Minuten funktioniert.

So, Dank Telekom Rückruf vom Service Team konnte das Problem gelöst werden und die TV Box läuft nun.

 

Für alle, die das gleiche Problem haben und irgendwann hier im Forum landen. Und für die Telekom als Tipp, dies in der Installationsanleitung so mit aufzunehmen:

 

Bei Erstinstallation der TV Box ist es wichtig, alle Speed Home WiFi abzuklemmen und sicherzustellen, dass sich die TV Box in jedem Fall einmalig direkt am Router anmeldet. Zudem empfiehlt es sich, den Router vorher vom Netz zu nehmen und ebenfalls neu zu starten.

 

Wenn der Router dann wieder läuft, die TV Box installieren. Wenn dann alles abgeschlossen ist, die Speed Home WiFi wieder aktivieren. Danach läuft alles, was ich bestätigen kann.

 

Und dass meine Speed Home WiFi über LAN die 100 Mbit anzeigen, ist laut Telekom normal, da ich ne 100er Leitung habe. Die 900 oder gar mehr des Speed Home WiFi sind nur eine theoretische Geschwindigkeit, die das Gerät weitergeben kann bzw könnte. Die 100 Mbit via LAN entsprechen der gebuchten Geschwindigkeit. Also ist hier im Netzwerk alles sauber Zwinkernd

 

Danke an die freundliche Mitarbeiterin gerade am Telefon. So einfach kann es sein. Sollte aber, wie schon erwähnt, so auch in die Installationsanleitung aufgenommen werden, da nach und nach mehr Kunden Speed Home WiFi zuhause haben werden und dann ggf vor dem gleichen Problem stehen wie ich die Tage...

Hallo @toku1977 , noch ein Hinweis zu den angezeigten 100Mbit/s.

 

Ich weiss jetzt nicht, ob sich die Hotlinemitarbeiterin unglücklich ausgedrückt, oder Stuss erzählt hat.

Die Geschwindigkeit der LAN-Verbindung zwischen den SHWs und dem Speedport hat nichts mit der gebuchten Internetgeschwindigkeit zu tun. Die Anzeige würde sich weder bei einer Geschwindigkeitserhöhung, noch bei einer Verringerung ändern.

Oder anders ausgedrückt, wenn du z.B. auf einen 50Mbit/s-Vertrag wechseln würdest, wäre die LAN-Verbindung immer noch 100Mbit/s, nur weiter ins Internet geht es halt dann nur mit 50Mbit/s.

Andererseits, wenn du auf einen schnellern Vertrag wechseln würdest, bliebe die Verbindung auch bei 100Mbit/s und wird damit zum Flaschenhals.

 

Dies ist deinem Homewaysystem geschuldet. Für eine Gigabit-Verbindung (1Gbit/s = 1000Mbit/s) werden alle 8 Adern des Kabels benötigt. Je nach verwendetem Modul und Adapterkabel werden aber nur 4 Adern verwendet und damit sind nur 100Mbit/s möglich.

Frag mal bei deinem Elektriker nach, was nötig wäre für eine Gigabit-Verbindung.

Zum schnellen Testen kannst du ja mal für die Verbindung nach "oben" auf beiden Seiten normale LAN-Kabel verwenden und dann in der Übersicht nachschauen, ob sich der SHW mit 1Gbit/s verbunden hat.

 

Im Moment ist das kein Problem, erst wenn du auf einen schnelleren Tarif wechselst wirds interessant.

Ich hoffe dich nicht allzu arg verwirrt zu haben.

 

Habe gerade ein ähnliches Problem.

Konstellation:

Router: Speedport Smart 3

Per LAN am Router einen MR401

im Haus 3 SpeedHomeWifi mit jeweils einem MR201 dran.

Einer der MR201 wird nicht mehr benötigt, entfällt jetzt.

Die die beiden anderen sollen durch je eine Magenta TV Box Play ersetzt werden.

Ich hatte vorhin, beim ersten Versuch noch 2 SHW und 2 MR201 im Mesh, dabei das gleiche Problem wir hier beschrieben.

Habe dann die SHW's / MR 201 rausgenommen und nochmal probiert, gleiches Problem.

Reset Mesh, Reset Speedport probiert, noch immer das gleiche Problem.

Dann MR 401 Reset, falls sich die 3 MR201er evtl. nicht richtig abgemeldet haben.

Weiterhin keine Änderung.

Was könnte ich jetzt noch probieren?

 

Hallo Michael,

 

wurden die TV Boxen direkt am LAN angeschlossen? Oder erstmal über WLAN? Zudem noch die Frage, ob auch der Speedport kurz vom Netz genommen wurde?

 

Ich kann folgendes anraten:

1. Sowohl die Speed Home WiFis vom Netz nehmen, wie auch den Speedport.

 

2. Speedport wieder hochfahren.

 

3. Wenn der Speedport wieder läuft, die TV Box unbedingt via WLAN einrichten. Erst wenn sie läuft, per LAN anschließen.

 

4. Wenn die Einrichtung abgeschlossen ist, die Speed Home WiFis wieder ans. Netz nehmen.

 

Viel Glück !

So, ich habe die Sache jetzt am laufen, siehe Screenshot.

Habe den MR401 noch einmal resettet und überprüft, dass die MR201 aus der Geräteliste raus sind.

Dann den Router vom Netz getrennt und ganz ohne Mesh-Geräte hochfahren lassen.

Dann die erste Magenta TV Box Play im 1. OG per WLAN in Betrieb genommen, danach die zweite im Schlafzimmer. 

Ging dann beides jeweils auf Anhieb.

So läuft es derzeit auch stabil.

Werde jetzt mal sehen ob es Ecken im Haus gibt wo der WLAN-Empfang "dünn" ist, da könnte ich dann noch eine der SHW's einsetzen.

 

Schönen Sonntag und besten Dank.

Michael

Es ist kaum zu glauben, aber genau dieser Eintrag hat mir jetzt geholfen, nachdem die Telekom mir 3x eine neue Box geschickt hat und ich bestimmt 10x mit denen telefoniert habe… keiner von denen weiß es.

Danke! Hab es genau so gemacht. Repeater raus, Router neu gestartet, an der Box WLAN resetet und BINGO ! 
danke! 
Hatte mich schon mit Sat Schüsseln beschäftigt ! 

Meine TV-Boxen verbinden sich generell mit der Router (smart home 3). Die Verbindung ist auf Grund der Entfernung relativ mies.

Deshalb wollte ich die Entfernung mittels Speed-home wifi überbrücken.

Die Installation ist im Prinzip erfolgreich gewesen. Einige Wifi-Geräte melden sich auch automatisch auf dem Speed-home wifi an. Nur eben nicht die TV-Boxen.

Und das obwohl auch die App klar anzeigt, dass dort die höhere Geschwindigkeit abzugreifen wäre. Ebenso ist die Entfernung kürzer, als zum Router. 

 

Telekom hilft Team

Guten Tag! @TO WA 

 

Die MagentaTV Boxen sind ebenfalls Mesh-Geräte, die mit den Speedhome WLAN gekoppelt werden müssen. 

 

Ich habe Dir mal einen Beitrag rausgesucht, der Dir hoffentlich schon weiterhelfen wird: MagentaTV Box verbindet sich nicht mit neuem Speed Home WLAN 

 

Über eine Rückmeldung freue ich mich sehr! 

 

Mit freundlichen Grüßen

Luca Br.