Magenta TV Streaming Kanäle (Sony Android TV)

Hallo Telekom Hilft Community,

 

ich habe heute MagentaTV Smart das erste Mal genutzt.

Ich habe zwei Android TVs von Sony.

 

Sony bietet in den Kanaleinstellung die Option "Streaming Kanäle". 

Hier kann ich z.B. die Live TV Sender aus Zattoo, Joyn oder sonstigem Streaming Apps auswählen und in die reguläre Senderliste des Gerätes mit integrieren. Gerade für die ältere Generation an Zuschauern ist das sehr komfortabel, da hier nicht durch alle Apps durch navigiert werden muss.

 

Ich wünsche mir von der MagentaTV App, dass ich diese ebenfalls als "Streaming Kanal" migrieren kann.

 

Ich denke, dass es keine spezielle Sony-Funktion ist, sondern Bestandteil von Android TVs "Live Channels" ist.

 

Vielleicht finden sich hier ja noch mehr Benutzer, die diese Funktion ebenfalls begrüßen würden.

 

Besten Dank.

Daniel

 

Moin, @luluthemonkey 

das finde ich mal eine schöne Beschreibung.

Das Du erklärst, was Du haben möchtest.

 

Ich vermute das es wohl leider hier platziert werden muß:

https://ideenschmiede.telekom-dienste.de

 

Ich bin nur der Bote. 

Ich persönlich fände es als Teil der Community, schöner.

Moin @WerWeißWas ,

 

das sollte aus meiner Sicht, selbstverständlich sein und nicht als komplett neue Idee betrachtet werden.

Wenn andere TV-Streaming Apps das können, sollte die MagentaTV App das erst recht können.

 

Nur so kann auch der letzte Benutzer auf IPTV migriert werden, ohne einen Mehraufwand bei der Bedienung eingehen zu müssen.

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass das schon heute möglich ist - leider getäuscht. 

 

Gruß,

Daniel


@luluthemonkey  schrieb:
Nur so kann auch der letzte Benutzer auf IPTV migriert werden

IPTV läuft nur über die MR / Box, die Apps sind Streaming-Apps.

Für den Endkunden macht das kein Unterschied.

Die Media Receiver werden mittelfristig aussterben.

 

Deshalb muss es auf Android TV in Zukunft eine tiefere Integration geben, damit MagentaTV uneingeschränkt empfohlen werden kann.

 

Wie gut die Integration auf anderen TV Betriebssystemen wie Tizen, Firefox OS oder ähnlichem ist, kann ich aktuell nicht beurteilen.

 


@luluthemonkey  schrieb:
Die Media Receiver werden mittelfristig aussterben.

sagt wer?

Die Umstellung aller Sender von Unicast auf Multicast spricht jedenfalls dagegen.

 


@luluthemonkey  schrieb:
Deshalb muss es auf Android TV in Zukunft eine tiefere Integration geben,

da wäre allerdings google gefragt, prinzipiell würde es genügen beim Start direkt eine bestimmte App starten zu können oder zumindest die Belegung der TV Taste mit einer App zu ermöglichen, bei anderen Tasten (Netflix) klappt es ja auch.

 


@der_Lutz  schrieb:
prinzipiell würde es genügen beim Start direkt eine bestimmte App starten zu können

Dafür gibt es auch Apps, ob sie auch beim TV funktionieren 🤷‍♂️

Frage in die runde:

Über welchen Bestandteil von "MagentaTV Smart" reden wir?

ich dachte, wir sprechen hier nur über den Magenta TV App Anteil.

 

@luluthemonkey 

Beschreibe bitte,

- welches Sony Modele

- Version des Betriebs System

- Version der App´s

 

Update:

Belegung der Tasten, kostet 😉

Bzw. wird sich der Hersteller gut bezahlen lassen.

Habe ich bei meinen Samsung,

würde die Tasten lieber frei konfigurierbar haben.

Statt mit den Streaming Anbietern fest verdrahtet.

Geht ein wenig durcheinander hier Zwinkernd

Es geht prinzipiell darum, dass die MagentaTV App sich nicht als LiveTV Dienst outet. Tut sie übrigens beim FireTV auch nicht.

In der von @luluthemonkey erwähnten Live Channels App, sieht es so aus mit Zattoo TV und Pluto TV.

 

20210617_111941.jpg

 

20210617_115914.jpg

Live Channels – Apps bei Google Play

 

Die App gibt es für alle Android TV Geräte, nicht nur Sony.


@viper.de  schrieb:
Es geht prinzipiell darum, dass die MagentaTV App sich nicht als LiveTV Dienst outet. Tut sie übrigens beim FireTV auch nicht.

Und auch da ist es, mal wieder, halt nicht so, als wäre das eine neue Funktion die es erst seit einem Monat gibt...

 

 


@Hagast  schrieb:
Die App gibt es für alle Android TV Geräte, nicht nur Sony.

die App muss aber auch gesondert gestartet werden

 


@kurz59  schrieb:
Dafür gibt es auch Apps, ob sie auch beim TV funktionieren 🤷‍:männlich:

möglich, am TV habe ich da bisher noch nicht großartige Versuche gemacht.

Schon die Mediendatenbank von Kodi hat meinen Sony komplett ausgebremst Traurig

 

Du kannst, zumindest bei meinem SonyTV, die TV Taste mit einem bestimmten Eingang belegen und auch einstellen womit er starten soll, bei mir halt ein HDMI Eingang an welchem der Satreceiver hängt.

Wenn man dort eine beliebige App drauflegen könnte wäre das schon nicht verkehrt, wobei ich sicher nur die 3 geschenkten Monate MagnetaTV nutzen werde, sporadisch.

 

Beim Sony TV wird die Live Channels App nicht benötig. Die Streaming Kanäle werden im Guide nach Import übernommen. Es muss aber eine Eingangswahl erfolgen, von Digital TV (z.B. DVB-T2 HD) nach Streaming Kanäle. Zusammen werden sie im Guide nicht angezeigt, nur Pluto TV, Zattoo TV usw., aber nicht die Sender der Magenta TV App.

 

20210617_132544.jpg


@Hagast  schrieb:
Die Streaming Kanäle werden im Guide nach Import übernommen.

Import bedeutet?

@der_Lutz  auf der Android TV Home Seite, oben rechts auf Einstellungen, weiter auf Fernsehen, weiter Kanäle, Kanaleinstellungen, Streaming Kanal Einrichtung, weiter auf Pluto TV, Einrichten und warten bis alles importiert ist. Die Pluto TV, Zattoo TV usw. App vorher installieren.

Bei mir steht ein Sony A85 mit Firmware 6.5042.

Das ist die aktuellste Android Variante für TV-Geräte.

 

Es geht nicht direkt um die App "Live Channels", sondern konkret um die TV-App von Sony, die die Möglichkeit bietet diverse Quellen wie DVB-S2 zusammen mit DVB-T2 und Streaming Sender aus Zattoo z.B. gemeinsam in einer Kanalliste zu vereinigen.

 

z.B.

Kanal 1: ARD (DVB-T2)

Kanal 2: RTL HD (DVB-S2)

Kanal 3: 13th Street (Zattoo )

 

So kann bequem per Fernbedienung über einen Tastendruck der Sender gewechselt werden, ohne das man die App manuell wechseln oder auf HDMI 1 stellen muss.

 

Des weiteren hat die Magenta TV App auch keine Widgets wie Neftlix, TVNOW und Co.

Soll heißen, es werden auf dem Homescreen keine Inhalte aus MagentaTV angezeigt, die man direkt auswählen könnte.

Hier könnte man auch nur die Senderliste als Widget anbieten, sodass man schnell und einfach auf den Sender seiner Wahl kommt.

Das macht die Dream Player for Android TV App z.B. richtig gut.

 

Magenta TV App auf die TV-Taste zu legen ist auch nur eine halbgare Geschichte.

Wie hier schon erwähnt wurde, ist das keine Hexerei, die Schnittstellen gibt es schon länger im Android TV OS.

Telekom hilft Team
Hallo daniel ( @luluthemonkey)!


luluthemonkey schrieb: Vielleicht finden sich hier ja noch mehr Benutzer, die diese Funktion ebenfalls begrüßen würden.

Du wünscht dir quasi, dass MagentaTV nahtlos in eine selbst-erstellte Senderliste integriert wird, wenn ich es richtig verstehe. Mir gefällt die Idee und auch, dass du dich damit auseinander setzt. Schließe mich hier @WerWeißWas an und ab dafür in die https://ideenschmiede.telekom-dienste.de Fröhlich

Greetz
Stefan D.

Gibt es hier keine Neuigkeiten?
Es ist so sehr unkonfortabel, einen Sat Anschluss zu ersetzen. Dass man für Streaming Inhalte noch in die App muss wäre ja nicht so schlimm. Aber eine Android TV / Google TV integration hatte ich beim Abschluss des Abos schon erwartet, gerade bei einem der Leader im Deutschen Markt des Streamings. Auch die eigene Suchtastatur wirkt wie aus dem letzten Jahrtausend, Android hat eigene Keyboards sogar mit Sprachsuche, andere Apps nutzen diese... 

Hallo @Stephan-4711,

 

bislang gibt es hier noch keine Neuigkeiten. Aber wie schon vorher geschrieben, gerne in unserer Ideenschmiede melden. Je mehr mit der gleichen Idee oder den gleichen Vorschlägen kommen, umso größer ist die Chance, dass sowas auch mal umgesetzt wird. 

 

Gruß

Daniela B.

Bestimmt nicht, sehe nicht mir für so einen Unsinn ein extra konto zu erstellen. Ihr solltet schon fähig sein, das weiter zu geben. Aber wenn man Kunden unnötig abhalten will... 

Moin @Stephan-4711,

 

ich habe deinen Verbesserungsvorschlag weitergeleitet.

 

Besten Gruß und schöne besinnliche Feiertage

Matthias Bo.

 

 

Leider blieb der Wunsch bisher unbeachtet.

Ich habe es in der Ideenschmiede eingestellt.

Referenz-ID

2021-4710

Hallo @luluthemonkey 

 

bislang gibt es hier auch noch keine Neuigkeiten.

 

Hier brauchen wir noch etwas Geduld, um zu schauen, ob diese Idee umgesetzt wird.

 

Wie schon einmal geschrieben, es hilft natürlich, wenn sich noch mehrere mit dieser Idee in der Ideenschmiede melden.

 

Gruß

Mario Sa.

Vielleicht könntest du die Überschrift noch ändern und Sony rausnehmen, da es alle Android TVs betrifft. So bekommen wir vielleicht noch ein paar mehr Kudos zusammen

habe auch noch eine Idee in der Ideenschmiede eingereicht, bitte möglichst alle unterstützen!

 

Android TV (Philips, Sony, LG usw.) Live Channels Unterstützung für die Magenta APP und Widgets | Id...