MagentaTV-App auf Philips-TV: Falsche Bildgröße

Gelöst

Liebe Forengemeinde,

 

als Leider-nicht-mehr-Telekom-Festnetzkunde bin ich auf deren OTT-Produkte angewiesen. Außer dem MagentaTV-Stick nutze ich dafür auf zwei Philips-Smart-TVs auch die Android-App von MagentaTV. Auf dem einen Gerät (49 Zoll) ist die Darstellung wie erwartet. Auf dem anderen (32 Zoll, genaue Modellbezeichnung 32PFS6402/12) ist sie jedoch fehlerhaft:

 

  • Testweise Änderungen des Bildformats in den TV-Einstellungen wirken sich nicht aus, das soll laut Bedienungsanleitung des TV auch so sein. Diese gelten nur für den "normalen" TV-Empfang; das Bildformat von Apps wird dadurch nicht beeinflusst.
  • Andere Apps wie Amazon Prime oder VLC-Player funktionieren bestens.
  • Beim Start der MagentaTV-App stimmt auch noch alles, das Logo ist mittig, kein Bereich der Anzeige wird abgeschnitten.
  • Bei der Wiedergabe von Live-TV und von Aufnahmen wird jedoch nur ein viel zu kleiner Bildausschnitt gezeigt, der den Bildschirm völlig ausfüllt.
  • Verzerrt ist nichts, aber es fehlen geschätzt ca. 60 % des Bildes, sie befinden sich quasi außerhalb des sichtbaren Bereichs.

So ist die App auf dem kleinen Fernseher natürlich nicht nutzbar. Ist dieses Problem bekannt, gibt es eine Lösung?

 

Vielen Dank schon mal!

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

Hallo in die Runde,

 

soeben habe ich die Rückmeldung erhalten, dass die Ursache nun gefunden wurde und bereits gemeinsam an einer Lösung gearbeitet wird. Nähere Infos stehen mir aktuell nicht zur Verfügung.

 

Grüße

Erdogan T.

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Hi zusammen, 

 

richtig, der Fehler wurde eingegrenzt und es wird jetzt an der Behebung gearbeitet. 

 

Wir erhalten dazu keine Statusmeldungen. Aber ihr solltet am besten die automatische Aktualisierung der MagentaTV App an eurem Fernseher einstellen, sodass das Update eingespielt wird, sobald es verfügbar ist. 

 

Viele Grüße Inga Kristina J. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team

Hallo zusammen,

wie ihr diesem Artikel  entnehmen könnt, ist der Fehler bekannt und an einer Lösung wird gearbeitet.

Viele Grüße

Katja M.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hast Du auf Deinem TV auch die aktuelle Firmware drauf?

Wenn der mit Internet verbunden ist, geht das über das Menü auch online...
Ansonsten gibt es auch die Datei zum Downloaden für das manuelle Update.
Näheres dazu findest Du hier:

https://www.philips.de/c-p/32PFS6402_12/6000-series-ultraflacher-full-hd-fernseher-powered-by-androi...

Ja, die aktuelle Firmware war schon drauf. Wobei "aktuell" relativ ist, denn sie ist bereits zwei Jahre alt. Da wird von Philips wohl auch nix mehr nachgelegt werden.

 

Ich glaube aber ohnehin nicht, dass es an der Firmware liegt, denn alle anderen Apps werden richtig dargestellt.

 

Hat sonst noch jemand ne Idee? Danke!

Telekom hilft Team
Hallo @jreichel,

seit dem 8. Oktober 2020 können auch Nutzer von TV-Geräten mit dem Betriebssystem Android TV die MagentaTV App direkt auf dem Fernseher nutzen.
Unterstützt werden Android TV-Geräte mit der Android Version 7, 8, 9 und höher.
Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Android TV-Herstellern kann die Funktionalität nicht auf allen Android TV-Geräte garantiert werden.
Ich wünsche noch einen angenehmen Abend.

Beste Grüße
Kathrin W.

Guten Abend,

 

ich habe das gleiche Problem wie der Starter dieses Threads. Habe dazu auch eine entsprechende Rezension im Playstore geschrieben, und bin dort von einem eurer Mitarbeiter (Sven) hier an die Community-Seite verwiesen.

Rezension:

Mehr Infos
Habe gerade die App aus dem Playstore auf meinem Philips SmartTV installiert. Leider wird bei den TV-Sendern das falsche Bildformat benutzt, das Bild ist dabei weitaus grösser als das Display (55''). Somit wird nur ein Ausschnitt des Bildes, ausgehend von der linken oberen Ecke angezeigt. Unten und Rechts wird ein grosser Teil des Bildes abgeschnitten. Leider findet man bei den Einstellungen der App auch nirgends eine Möglichkeit diese Darstellung einzustellen. Somit ist die App leider de facto nicht auf dem TV nutzbar. Und nein, es liegt weder an fehlenden Updates noch am unwissenden User. Als gelernter RFT weiss ich was ich mache und wovon ich rede.

 Antwort des Kollegen:

Mehr Infos
Hallo xxxx, das ist wirklich komisch. Ich denke, dass wir uns dein Anliegen mal genauer anschauen sollten. Melde dich doch gerne auf unserer Community (www.telekomhilft.de), wir sind für dich da! ^Sven

Also, hiermit gemeldet! 😉

Solltet ihr Fragen zur Konstellation haben, oder andere Daten benötigen, bin ich gerne bereit euch bei der Fehlersuche zu unterstützen.

Vielleicht klappt es ja dann mal, auch wenn wir nur ein MagentaTVRegio haben, und daher keinen Telekom-Receiver nutzen können, dass zumindest MagentaTV via App auf dem Fernseher läuft.

Telekom hilft Team

Hallo @Oldperl bitte entschuldige das ich mich jetzt erst melde.

Du hattest Dich parallel ja noch auf Twitter gemeldet und mein Kollege Sven hatte Dir geantwortet. Nun hattest Du dich nicht mehr auf seine Rückfrage gemeldet. Wäre super, wenn wir uns auf einen Kommunikationsweg beschränken.

Grüße Anne W.

Ich habe EXAKT das gleiche Problem und deshalb auch bereits mit der Telekom gechattet. Dort wurde mir erklärt, dass ich sogenanntes "Overview" wohl aktiviert hätte. Also Chat beendet, rauf zum Fernseher und diese Option bei den Bildformaten gesucht... leider vergeblich. Also jetziger Stand: Immernoch einen 32 Zoll Philips mit Magenta TV App, die ein viel zu großes Bild darstellt, sobald ich Live TV schauen möchte. Was nun?

Servus,

"Dort wurde mir erklärt, dass ich sogenanntes "Overview" wohl aktiviert hätte."
Was bitte soll denn das sein? Vielleicht einfach nochmal mit den netten Telekom-Leuten chatten, und um eine fachlich korrekte Auskunft bitten. Und dann gleich auch noch Fragen, warum sämtliche anderen Streaming-Apps dieses "Overview" anscheinend egal ist, da sie ja wohl das Bild korrekt anzeigen.

Servus,

 

gegen nur einen Kommunikationsweg habe ich grundsätzlich keine Einwände. Fröhlich

Zu den Fragen über Twitter hier mal die Infos.

 

a) Ja, es ist nach wie vor wie bereits gesagt

b) Andere Apps: Alles funktioniert bis auf die MagentaTV App

c) TV-Gerät: 1 x Philips 55PFL6188S/R1 und 1x Philips 42PFL6678S/R1 beide mit Android 7.1

d) MagentaTV App-Version: Client Version 1.1.2 (die aktuellste aus dem Playstore des TV)

Hallo,

 

ich habe leider das gleiche Problem und mir fehlen auch ca. 60% des Bildschirms. 
Hat jemand mittlerweile eine Lösung für das Problem gefunden? Ich habe bisher leider keine Antwort vom Kundenservice bekommen.

Hallo zusammen,

ich frage einmal in unserer Fachabteilung nach.

Allerdings ist es so wie bereits meine Kollegin @Kathrin W. schrieb, dass die Funktionalität nicht auf allen Android TV-Geräten garantiert werden kann. Es wird leider immer mal wieder Geräte geben, auf denen die App nicht in vollem Umfang genutzt werden kann.

Ich hake aber noch einmal nach und melde mich, wenn ich eine Antwort habe.

Viele Grüße Inga Kristina J.

@Inga Kristina J., als Entwickler sind gerade diese Antworten für mich ein Graus. Das ist wie früher im Browserkrieg, da gab es auch immer wieder Webseiten, die einem sagten, man solle einen anderen Browser nehmen um die Seite korrekt angezeigt zu bekommen.

 

Wenn ihr schon diese App für den Playstore von Philips AndroidTV Geräten frei gebt, dann sollte sie dort auch funktionieren. Wenn sie das nicht tut, dann ist es eure Pflicht als Anbieter, euch darum zu kümmern, und nicht nachfragende Anwender von einer zur anderen Plattform (Playstore, Twitter, Forum) zu schicken. Das ist weder Werbung für das Unternehmen Telekom, noch für die Entwicklungsabteilung.

Ansonsten macht einfach die App zu OpenSource, und legt sie beispielsweise auf Github, so können viele Entwickler an Verbesserungen arbeiten. Oder richtet eine API ein, damit anderen Apps auf MagentaTV zugreifen können.

 

Und nun möchte ich wissen, wie das hier weiter geht, denn ich bezahle monatlich Gebühren für MagentaTV und kann es nicht auf meinen SmartTVs nutzen. Das ist mehr als nur unbefriedigend. Und nein, ich möchte keinen zusätzlichen TV-Stick.

Hallo @Oldperl

wie das hier weiter geht, hat @Inga Kristina J. formuliert. Sie hat eine Anfrage bei unseren Fachkollegen dazu eingestellt. Und wir warten auf die Antwort der Kollegen, die wir dann hier mitteilen.

Gruß

Jürgen Wo.
Vielen Dank für die Antwort.
Na dann, schau' n mer mal...
Hallo zusammen,

ich habe eine Rückfrage der Fachabteilung erhalten: Da der Fehler bei Philips Endgeräten bisher nicht bekannt ist, fragen die Kollegen, ob es möglich wäre, mal einen Screenshot bzw. ein Bildschirmfoto zu bekommen. Könnte das hier evtl. jemand bereitstellen?

Viele Grüße Inga Kristina J.

Hallo, ich habe mal ein Bild angehängt. Es ist nicht so besonders aber man sieht dass das Bild in der Magenta APP rechts unten hängt. Ich habe einen Philips Fernseher.

Viele Grüße Jutta

Hallo @Jutta Lehre,

super, vielen Dank. Ich habe es an die Kollegen weitergeleitet.
Fröhlich

Viele Grüße Inga Kristina J.

Ich habe ein ähnliches Problem mit einem Philipps TV (Modell 32PFS6402/12), das Bild wird beim Abspielen von Content nur als Ausschnitt gezeigt, stark vergrößert. Füge ebenfalls Fotos bei. Das App-Menü wird noch einwandfrei gezeigt, erst bei Start ist es, als ob man ein starkes Zoom auf das Bildviertel links oben legt. Hab als Test-Work-Around mal einen Amazon FireTV Stick angeschlossen, dort die Magenta TV App installiert, aber auch da besteht das gleiche Problem. Bitte um eine schnelle Lösung, wir sind noch Neukunden. Besten Dank!

Hallo zusammen,

das Fehlerbild ist weiterhin in der Analyse. Eine Rückmeldung haben wir noch nicht erhalten. Wir bleiben aber weiter dran.

Viele Grüße Inga Kristina J.

Muss mich leider den Kommentaren anschließen. Bin seit gestern Telekom Kunde, habe die Magenta TV App für 3 Philips TV Geräte und kann auf keinem ordentlich fernsehen. Bildformat der App im Live TV passt überhaupt nicht. Hatte die Vermutung, es läge am TV Gerät, doch die Philips Hotline hat mir heute bestätigt, dass die Ursache in der App Entwicklung zu suchen ist. Für uns hier als Familie ein visueller Supergau, 3 Geräte und auf keinem kann man die App ansehnlich schauen. Aus Fernsehvergnügen wurde ein nerviges Tv Erlebnis. Es ist extrem anstrengend, nur die Hälfte des Bildschirmes zu sehen. Ich hoffe sehr auf Hilfe, denn sonst ist dieses Produkt für mich nicht akzeptabel. Schließlich kostet die App auch Monatsgebühren, dafür erwartet man dann auch einwandfreies Fernsehen. Dankeschön!

Hallo,

Noch ein Beispiel Foto zum bestehenden Problem. Es laufen die ZDF Nachrichten und es ist nur der Arm des Nachrichtensprechers erkennbar. Problem besteht wie gesagt nur im Live TV der MagentaTV App, Angebote wie aus der Megathek werden im korrekten Bildformat dargestellt. 

Viele Grüße und Danke!

Hallo Zusammen, Hallo @Inga Kristina J. 

 

ich bin auch erst seit wenigen Tagen MagentaTV-Nutzer und ich habe ebenfalls das beschriebene Problem! Nach einer Störungsmeldung habe ich heute einen Rückruf erhalten, dass die App im Augenblick noch nicht für eine Verwendung auf einem TV, sondern mehr für mobile Endgeräte geeignet ist. Die Nutzung auf einem TV ist zwar vorgesehen (Zeitpunkt ist noch nicht bekannt), kann aber im Augenblick noch zu Problemen führen.

 

Schade, in der Werbung auf der Homepage klingt es für mich so einfach:

AUF DEM FERNSEHER

Mit einem MagentaTV Stick, Fire TV Stick, Google Chromecast und der MagentaTV App, kannst du MagentaTV auf jedem Fernseher genießen. Oder direkt auf deinem Samsung Smart TV (ab Modelljahr 2017) oder Android TV ohne zusätzliche Hardware.

 

Bleibt nur abzuwarten.

 

Viele Grüße

Lasse

Hallo in die Runde,

leider haben wir noch keine Rückmeldung erhalten.
Ich wollte mich trotzdem einmal kurz melden, nicht dass ihr denkt, dass wir euch vergessen haben.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende wünscht

Torsten S.

@LasseLars  schrieb:

Hallo Zusammen, Hallo @Inga Kristina J. 

 

ich bin auch erst seit wenigen Tagen MagentaTV-Nutzer und ich habe ebenfalls das beschriebene Problem! Nach einer Störungsmeldung habe ich heute einen Rückruf erhalten, dass die App im Augenblick noch nicht für eine Verwendung auf einem TV, sondern mehr für mobile Endgeräte geeignet ist. Die Nutzung auf einem TV ist zwar vorgesehen (Zeitpunkt ist noch nicht bekannt), kann aber im Augenblick noch zu Problemen führen.

[...]


@LasseLars 

und du hast wirklich die AndroidTV-App und nicht statt dessen die Android-App installiert?

Es gibt nämlich drei verschiedene MagentaTV-Android-OS-Plattformen, abgestimmt auf das jeweilige Betriebssystem:

  • a) App für Android = App für Smartphone oder ähnliches (sollte man NICHT auf AndroidTV-Geräten installieren).
    https://play.google.com/store/apps/details?id=de.telekom.entertaintv.smartphone
     
  • b) App für AndroidTV, welches nicht das des MagentaTV Stick  ist:
    https://play.google.com/store/apps/details?id=de.telekom.magentatv.atv
    [Diese App ist mit der App für FireTV verwandt, wurde aus ihr entwickelt; während für c) ein komplett anderes Entwicklerteam verantwortlich ist, welches auch ein extra für c) angepasstes AndroidTV nur für den MagentaTV Stick entsprechend entwickelt.]
     
  • c) Launcher-App für AndroidTV des MagentaTV Sticks (normalerweise im Google Store angeboten, wenn man den MagentaTV Stick dabei nutzt, diese App sollte nur auf dem MagentaTV Stick selbst installiert werden, welcher ein extra dafür angepasstes Betriebssystem AndroidTV  hat und da diese App als Launcher und somit normale Bedienoberfläche des Sticks dient. Der Stick gibt per HDMI dann Bild und Ton an den jeweiligen TV weiter, wird also nicht auf einem TV-Gerät selbst installiert).

 

Somit müsste dir im Google Store a) und b) angeboten werden.

Für ein TV-Gerät mit AndroidTV-System ist aber nur b) sinnvoll, um eine MagentaTV App auf dem TV selbst zu installieren (siehe obige Hinweise).

 

---------

@Torsten S. 

an dich eine dicke Bitte, weil wir zwischendurch immer wieder Mal Leute haben, welche sich nicht die richtige Appversion aus dem Google Play Store herunterladen, was bei der etwas irreführenden oder wenig eindeutigen Beschreibungen im Store wenig verwunderlich ist (schon mal Danke) :

Mehr Infos

Mir ist aufgefallen, dass bei der Variante a), also der Version NICHT für AndroidTV und auch nicht für den MagentaTV Stick, wenn man den entsprechenden (obigen) Link aufgerufen hat und dann "Weitere Informationen" aufblättert, dann unter anderem in der Beschreibung das zu finden ist:

 MAGENTA TV ÜBERALL UND AUF JEDEM DEVICE
Nutze MagentaTV auf dem Smartphone, Tablet, Laptop/PC (per best. Browser) oder mit dem MagentaTV Stick (andere App), Amazon FireTV (andere App), Goolge Chromecast sowie via AirPlay mit dem Apple TV komfortabel auf jedem Fernseher oder unterwegs. Jetzt auch auf dem Samsung Smart TV (andere App) oder dem Android TV (andere App).

 

VERFÜGBAR AUF
• MagentaTV Stick (extra App)
• Google Chromecast (extra)
• Amazon Fire TV Stick ab 1. Generation (extra App)
• Amazon Fire TV Box ab 2. Generation (extra App)
• iPhone oder iPad mit iOS 11 und höher (extra App)
• Smartphone oder Tablet mit Android 6.0 und höher
• Samsung Smart TV (ab Modelljahr 2017) (extra App)
• Android TV, z.B. Sony oder Philips

 

Das ist irreführend. Diese App ist nicht für den MagentaTV Stick geeignet, deshalb von mir nun im Zitat durchgestrichen, und auch nicht für FireTV, AndridTV, SamsungTV, ... , soweit ich das bisher mitbekommen habe (gerne bei den Spezialabteilungen noch nachprüfen). Und man kann das, wenn man den Rest der Beschreibung noch liest, auch nicht einfach herauslesen, man muss fast schon Insider sein, um das wissen zu können.

Das schräg geschriebene habe ich nachträglich eingefügt, so wie ich auch gestrichen habe, damit die Aussagen weniger irreführend sind. Dass man kein Heavy User sein muss, um zu den richtigen Apps zu finden.
Bitte bei den zuständigen Stellen bei Euch nachhaken, dass dieser Text angepasst werden sollte, ggf dort ein Hinweis statt dem Durchgestrichenen eingebaut werden sollte (und ansonsten noch Ergänzungen), dass es für diese Anwendungszwecke extra Apps gibt, und diese ggf mit URL-Angabe in der Beschreibung des Google Stores selbst verlinken, dass die Leute leichter dorthin finden.

 

Ideal wäre auch, wenn man in die Titel der Apps die Anwendung mit einbauen könnte, z. B. den Titel von b) "MagentaTV" auf "MagentaTV für AndroidTV (ohne MagentaTV Stick)" erweitern.

Und bei Titel von a) "MagentaTV - Fernsehen, Serien & Filme streamen" auch anpassen, z.B. "MagentaTV streamen (für Android, ohne AndroidTV)".

 

Und auch bei b) (also der Version für AndroidTV ohne MagentaTV Stick) wäre es ideal, wenn man Teile der "Weitere Informationen" im Google Store anpassen würde, ggf gerne auch mit entsprechender Verlinkung (siehe Spoiler, was derzeit dort steht, keinerlei Verlinkung und Hinweise, dass es für welche Varianten welche anderen Apps eigentlich genutzt werden müssten):

Mehr Infos
MAGENTA TV ÜBERALL UND AUF JEDEM DEVICE
Nutze MagentaTV auf dem Smartphone, Tablet, Laptop/PC oder mit dem MagentaTV Stick, Amazon FireTV, Goolge Chromecast sowie via AirPlay mit dem Apple TV komfortabel auf jedem Fernseher oder unterwegs
Jetzt auch auf dem Samsung Smart TV oder dem Android TV

VERFÜGBAR AUF
MagentaTV Stick
Google Chromecast
Amazon Fire TV Stick ab 1. Generation
Amazon Fire TV Box ab 2. Generation
iPhone oder iPad mit iOS 11 und höher
Smartphone oder Tablet mit Android 6.0 und höher
Samsung Smart TV (ab Modelljahr 2017)
Android TV, z.B. Sony oder Philips

 

Hallo zusammen,

leider gibt es noch keine Rückmeldung.

Wir sind aber weiterhin dran.

Viele Grüße
Melanie S.