MagentaTV IPTV ruckelt nach 10 Sekunden

Hallo,

seit ein paar Tagen ruckelt/stockt das Bild von allen mit IPTV empfangenen Programmen. Ich habe den Magenta TV Receiver 601 vom Strom genommen und die FritzBox neu gestartet. Leider keinen Erfolg. Durch eine Internetgeschwindigkeitsüberprüfung habe ich keinen Geschwindigkeitsunterschied feststellen können.

 

Was ich an der Sache merkwürdig finde ist, wenn ich den Sender wechsle, funktioniert alles wieder problemlos/ruckelfrei, allerdings fängt nach 10 Sekunden das ruckeln/stocken wieder an.

-> Sobald ich den Sender wechsle alles super - nach 10 Sekunden fängt dann das ruckeln/stocken an.

Habt ihr eine Idee, wieso das IPTV Programm 10 Sekunden lang super funktioniert, aber danach das ruckeln/stocken anfängt?

 

Vg

Simon

@dnopen Wie ist der 601 verbunden?

 

PLC ?

Switch ? Wenn ja welcher

@dnopen  schrieb:

[...]

Habt ihr eine Idee, wieso das IPTV Programm 10 Sekunden lang super funktioniert, aber danach das ruckeln/stocken anfängt?

Das liegt daran, dass die Übertragung in den ersten Sekunden per Unicast läuft (vergleichbar mit Youtube, Netflix etc.) und dann auf Multicast umgeschaltet wird. Den Multicast-Stream aufzusetzen dauert ein paar Sekunden und damit die Zuschauer nicht so lange warten müssen wird halt erstmal mit Unicast gestartet.

 

Die Frage ist jetzt: Warum kommt der Multicast-Stream bei Dir nicht richtig ans laufen.

 

Ich würde zunächst den Receiver nochmal vom Strom nehmen, und zwar für mindestens 20 Minuten. Dabei werden alle Kontexte zur Infrasturktur zurückgesetzt und du bekommst einen frischen Start.

 

Wenn das nicht hilft muss man weitersehen. Bitte beantworte dazu die Frage von @Thunder99.

 

Außerdem: Gibt es noch andere Geräte bei Dir im Netzwerk, z.B. WLAN-Repeater, Switches, weitere Router, NAS oder Mediaplayer?

 

@dnopen  schrieb:
seit ein paar Tagen ruckelt/stockt das Bild von allen mit IPTV empfangenen Programmen

Eine Frage wäre jetzt auch, was wurde seit ein paar Tagen im Heimnetz geändert?

Läuft das Internet ansonsten überall Einwandfrei? Liegt evtl. an der Fritzbox? Mal einen anderen LAN-Eingang probiert, die Option für optimiertes TV aktiviert? Welche Bandbreite, über Lan angeschlossen oder anders, und wie viele andere Geräte laufen nebenher? Ich hab aus genau dem gleichen Grund die Fritzbox abgehängt und mir einen Speedport Pro Plus geholt, seitdem kein Ruckeln mehr, auch nicht bei Sony Bravia Core, die braucht viel Bandbreite, und auch alle anderen Streaming Apps laufen wieder Einwandfrei, aber das kann viele Ursachen haben, deshalb nach und nach alle Bereiche abarbeiten: TAE Dose checken, evtl. das DSL Kabel austauschen, Lankabel checken, Eintellungen in der Fritzbox ebenfalls usw.....

Danke für euren vielen Antworten und der hilfreichen Info, dass nach 10 Sekunden das Signal auf Multicast ändert.

 

Die 601 ist per LAN-Kabel mit Fritz Repeater 3000 verbunden. Der Repeater mit der FritzBox 7590. Bei der FritzBox 7590 habe ich einmal die Funkkanal Anpassung vorgenommen, welches für Live TV optimiert sei. Keine Besserung.

 

Es ist bei mir im Heimnetzwerk die letzen Tage keine Änderung passiert (eventuell eine neue FritzBox Version?), welche eine plötzliche Verschlechterung des TV Empfangs erklären könnte.

 

Ich werde einmal das LAN Kabel direkt in die FritzBox 7590 stecken und das DSL Kabel austauschen. 

Speedport Pro Plus klingt interessant

 

Die 601 habe ich mal abgesteckt und werde einmal länger mit dem Neustart warten

 

 

Hi @dnopen 

 

Wie sieht es mit den Fragen von @Thunder99 aus?

Sind neben dem 3000 noch eventuell irgendwelcher Powerline, Devolos, Switche im Einsatz?

 

Was sagt die 7590, unter Ereignisse/alle Anzeigen?

Sind da irgendwelche Einträge die Störer identifizieren?

 

Der 3000er ist doch bestimmt per WLAN eingebunden.

Wie hoch ist die Gesamtgeschwindigkeit beider Bänder? 

(Einzelgeschwindigkeiten geht natürlich auch)

Nur mit einer SSID unterwegs?

Mesh aktiv?

 

Nun komme ich zu einem anderen Punkt.

Hast Du mal versucht auf der 7590 und dem 3000 die Firmware Version 7.39 Beta zu installieren?

Wenn nicht, schadet aktuell nicht und einen Versuch ist es wert.

 

Gruss VoPo

Nein, es sind keine Switches, Powerline, etc. im Einsatz. Nur die FritzBox 7590 und FritzBox 3000 als Mesh.

Die Ereignisse vom 7590 sind erstaunlich leer. Nur die 24 stündige Neuverbindung taucht auf. Sonst ist nichts außergewöhnliches dabei.

Bei der FritzBox 3000 steht

 

Zugangsart:WLAN-Brücke 

 

 

2,4 GHz: 400 Mbit/s

5 GHz: 1.3 Gbit/s

Verschlüsselung: WPA2+WPA3

 

 

Anschlüsse: LAN nicht verbunden

WLAN: an, Funknetz (2,4/5 GHz): FRITZ!Box 7590 AN

 
Bei der FritzBox 7590 und beim 3000 ist ein Mesh Symbol. 
 
Nur mit einer SSID? Ich denke?!

Halloi @dnopen ,

sind Sie schon dazu gekommen, eine direkte LAN-Verbindung mit dem Router auszuprobieren? Das wäre interessant für die weitere Eingrenzung.

 

Viele Grüße,

Coole Katze

Entweder das @Coole Katze , oder wirklich mal die 7.39 „versuchen“ 😉


@dnopen 

6398B921-1ADA-4F7C-881A-16E9784A816A.jpeg

 

 

Hallo @dnopen ,

nach dem von @VoPo914 genannten Problem, könnten Sie es auch "einfach" mal per WLAN probieren. Dann könnte das Problem ggfs. auch weg sein.

 

Viel Erfolg,

Coole Katze

Hi @dnopen,

 

ich hatte gerade mal versucht dich anzurufen, um dein Anliegen mit dir zu besprechen, aber leider konnte ich dich nicht erreichen.

 

Ich wollte mich bei dir mal schlau machen, ob dir die vielen Hinweise hier aus der Community bereits weitergeholfen haben.

An dieser Selle auch mal wieder ein großes Dankeschön an die rege Beteiligung hier. 👍

 

Wenn du noch weitere Hilfe benötigst, lass es mich bitte wissen.

Gib mir dazu doch gern ein Zeitfenster durch, in dem du telefonisch gut zu erreichen bist, damit wir uns kurzschließen können.

 

Beste Grüße

Louisa G.