MagentaTV One vs. Apple TV

Guten Abend zusammen!

 

Kann mir jemand verraten, ob auf o.g. Geräte dieselbe Magenta APP läuft oder gibt es Unterschiede in der Bedienung? Ich weiß sehr wohl, dass bei der MagentaTV One die App auch der Launcher ist, darum geht es mir aber nicht!

 

Vielen Dank! Fröhlich

@monacosek 

In den Grundfunktionen dürfte sie gleich sein.

Die Art der Bedienung und der Aufbau ist ja im Grunde auf allen Devices gleich.

Ich würde allerdings den AppleTV4k immer bevorzugen, da er technisch einfach das ausgereiftere Gerät ist.

Besonders bietet sich dieser an, wenn man mehrere Devices/Dienste im Apple Kosmos nutzt.

@monacosek  schrieb:
Kann mir jemand verraten, ob auf o.g. Geräte dieselbe Magenta APP läuft

Grundfunktionen ja

 

@monacosek  schrieb:
Unterschiede in der Bedienung?

Ja umständlicher und von der Stabilität mal abgesehen 


@ Geralt von Riva  schrieb:

@monacosek 

In den Grundfunktionen dürfte sie gleich sein.

Die Art der Bedienung und der Aufbau ist ja im Grunde auf allen Devices gleich.

Ich würde allerdings den AppleTV4k immer bevorzugen, da er technisch einfach das ausgereiftere Gerät ist.

Besonders bietet sich dieser an, wenn man mehrere Devices/Dienste im Apple Kosmos nutzt.


Top Erläuterung, welche ich unterstreiche... 👍

 

Hallo @monacosek 

 

Ich nutze sowohl AppleTV als auch die One. 
auf beiden Geräten läuft MagentaTV problemlos. 

die Funktionen sind nahezu identisch - bei der One kannst du direkt aus der App auf die zusätzlich installierten zugreifen. 
beim AppleTV musst du die MagentaTV App verlassen um andere Apps aufzurufen. 
das sind aber alles kleinere Unterschiede. 

bei der Bedienung gibt es Unterschiede mit der Fernbedienung - hier sind die Geschmäcker verschieden. 
z.B.

die Siri Remote ist nicht jedermanns Sache - gerade beim Programmwechsel.

mit der Fernbedienung der One kannst du mit den Zifferntasten schneller das Programm wechseln. 
AppleTV lässt sich aber auch mit der Remote im Kontrollzentrum von iPad/iPhone steuern. 
das gibt es bei der One nicht. 

 

sofern du schon Apple Geräte nutzt würde ich eher zum AppleTV greifen.

Die AppleTV 4K hat die am wenigsten entwickelte MagentaTV App von denjenigen, die mir von MagentaTV persönlich bekannt sind. Diese App kann vieles nicht, was andere MagentaTV Apps können.

 

Das einzige Plus ist für Apple-Liebhaber, dass ein Apple Betriebssystem unterbaut ist. Man also im Apple Universum bleiben kann. Beispielsweise kann man die AppleTV Remote App auf iPhone als Fernbedienung der AppleTV 4K nutzen. Und beispielsweise kann man die TV-Anbieter-Anmeldung per AppleID einmal machen, und hat es dann für die Geräte der AppleID erledigt.

 

Ansonsten spartanisch in den Bedienmöglichkeiten (deshalb umständlicher als andere) und die wenigsten nutzbaren Features.

 

Bei manchem ist man sogar darauf angewiesen, dass es andere Geräte erledigen, weil es diese App nicht kann.

 

Beispiel Senderverwaltung:

Hat die App der AppleTV 4K bisher keine. Möchte man Sender ein- und ausblenden, umsortieren, Favoritenlisten bearbeiten, braucht es ein anderes Gerät. Mancher dürfte sich sagen, im größeren Stil mach ich das sowieso eher mit anderen Geräten. Wenn man aber nur einen einzigen Sender mal auf die Schnelle ein- oder ausblenden möchte, finde ich es nervig ein anderes Gerät holen und anschalten zu müssen.

@monacosek  schrieb:
Kann mir jemand verraten, ob auf o.g. Geräte dieselbe Magenta APP läuft

Nein, da läuft nicht dieselbe App – unterschiedliche Hardware, unterschiedliche Softwareplattform, also auch unterschiedlicher App-Code.

 

@monacosek  schrieb:
Ich weiß sehr wohl, dass bei der MagentaTV One die App auch der Launcher ist, darum geht es mir aber nicht!

Dann verrate uns doch einfach, worum es dir geht.

 

Ein Unterschied zwischen den beiden MagentaTV-Apps ist zum Beispiel, dass die Variante für Apples tvOS keinen Reiter „Apps“ hat (da sie nicht der Launcher ist). Außerdem unterstützt sie Sprachbedienung mit Siri (wichtig, da die Fernbedienung keine Zifferntasten hat), Programmumschaltung mittels Wischen übers Touchpad der Fernbedienung, und sie integriert sich als TV-Anbieter in die TV-App von Apple.

 

Viele Grüße

Thomas

@teezeh  schrieb:
Sprachbedienung mit Siri (wichtig, da die Fernbedienung keine Zifferntasten hat)

@teezeh 

dann gerne Beispiele für Siri-Befehle geben, welche für die MagentaTV App tatsächlich funktionell und fruchtbar sind.

 

Meine Erfahrung damit ist, dass es für MagentaTV nur sehr wenige nutzbaren Befehle gibt. Und Siri auch gerne Mal selektiv das von MagentaTV nicht bei einer Suche zeigt, wofür es zwar Videoload in MagentaTV geben würde, aber AppleTV selbst den Inhalt als Miet- oder Kaufinhalt bietet. Ein Schelm, der arges dabei denkt.

 

Das meine ich nicht bös. Sammele derzeit Befehle, die irgendwie für MagentaTV zielführend sind. Und dabei sieht es mau aus. Zusätzliche Tipps, was so alles bzgl Siri für MagentaTV ginge, würden mich freuen.

@Sherlocka  schrieb:

@teezeh 

dann gerne Beispiele für Siri-Befehle geben, welche für die MagentaTV App tatsächlich funktionell und fruchtbar sind.

"Schalte auf (hier Name des Wunschprogramms eintragen)"  (oder ggfs ist der Befehl "Schalte XY ein", bin grad nicht am TV um das zu testen und steh grad selber etwas auf der Leitung wie ich als den Befehl ausspreche 😂)

Nutze ich so die ganze Zeit damit ich nicht umständlich mir Sendernummern merken muss oder durch irgendwelche Listen scrollen muss.

 

Der Befehl greift übrigens an allen Stellen bei der Navigation in AppleTV. Ich kann also zB in der Prime-App unterwegs sein und Siri darum bitten auf Sat1 zu schalten und bekomm dann direkt den Sender (oder aber wenn es mehr zur Auswahl gibt die Auswahl angeboten).

 

 

@Sherlocka  schrieb:
Und Siri auch gerne Mal selektiv das von MagentaTV nicht bei einer Suche zeigt, wofür es zwar Videoload in MagentaTV geben würde, aber AppleTV selbst den Inhalt als Miet- oder Kaufinhalt bietet. Ein Schelm, der arges dabei denkt.

Wenn das nicht immer funktioniert könnte es auch an der Integration der MagentaTV-App liegen, mir ist da noch nix aufgefallen dass mir ein kostenloser Film nicht auch entsprechend als kostenlos angezeigt wird in der AppleTV-App.

Oder meinst du damit dass ein kostenpflichtiger Film auf Videoload in der Suche nicht berücksichtigt wird?

Das hab ich noch nicht versucht, das ist aber genau das gleiche wie kostenpflichtige Filme in zB PrimeVideo, die werden dann in der Suche ebenso nicht berücksichtigt.

@Sherlocka  schrieb:
dann gerne Beispiele für Siri-Befehle geben, welche für die MagentaTV App tatsächlich funktionell und fruchtbar sind.

Einfach den Sendernamen sagen, schaltet dann entsprechend um.

 

Viele Grüße

Thomas

@CobraCane  schrieb:
Oder meinst du damit dass ein kostenpflichtiger Film auf Videoload in der Suche nicht berücksichtigt wird?

Ja und nein. 

Ja, wenn ich mir Film zulege, dann eher bei Videoload, habe dadurch mehr Nutzungsmöglichkeiten. MagentaTV führt eigentlich bereits zusammen.

Nein, Film oder Serie bereits in der Vergangenheit bei Videoload gekauft, nicht mehr kostenpflichtig für mich, da in meinem Bestand (Meine Inhalte bzw MEINS). Dann möchte ich den oder die abspielen und nicht bei AppleTV erneut kaufen oder mieten.

@Sherlocka  schrieb:

Ja und nein. 

Ja, wenn ich mir Film zulege, dann eher bei Videoload, habe dadurch mehr Nutzungsmöglichkeiten. MagentaTV führt eigentlich bereits zusammen.

Problem ist dass bei Apple nur die Megathek mit den kostenfreien Filmen integriert wurde, nicht die Filme von Videoload, daher kann das auch nicht gefunden werden.
Ob hier die Telekom generell auch dafür sorgen kann dass Filme von Videoload angezeigt werden können weiß ich nicht.

 

Bei mir ist es übrigens genau anders, ich kauf mir die Filme nur bei Apple, nicht über Videoload da ich über Apple mehr Möglichkeiten habe. zB hab ich das auch schon nutzen können zu einer Zeit in der die Telekom das nicht für AppleTV angeboten hat Zwinkernd

 

 

@Sherlocka  schrieb:
Nein, Film oder Serie bereits in der Vergangenheit bei Videoload gekauft, nicht mehr kostenpflichtig für mich, da in meinem Bestand (Meine Inhalte bzw MEINS). Dann möchte ich den oder die abspielen und nicht bei AppleTV erneut kaufen oder mieten.

Ist dann genau das selbe wie bei Amazon, hier werden mir auch nicht die Inhalte angezeigt die ich kostenpflichtig irgendwann einmal erworben habe.
Meine Vermutung:
Es gibt keine entsprechende Schnittstelle dass Siri das direkt im Zusammenhang mit einem Benutzerkonto abgleichen und in der Suche mit berücksichtigen kann. 

Hallo zusammen,

Demnächst wird bei mir Magenta TV Megastream freigeschaltet. Ich habe nur mit der Magenta App abgeschlossen, da ich Apple TV 4K nutze. Ich frage mich ob es große Unterschiede oder überhaupt ob es Unterschiede bei Apple TV oder Magenta TV ONE, wegen der Bildqualität gibt? Ist es wegen der Bildqualität egal welches Gerät man nutzt. Bis jetzt habe ich alle Sender über Satellit geschaut und hatte gestochen scharfes Bild, das soll jetzt auch so bleiben. Können Sie mir helfen, ob ich mit der Apple TV 4K auch perfektes Bild habe?

Guten Morgen @Andy&Jusi 

 

Herzlich willkommen bei uns in der Community! 

 

Könnt ihr eine "Bildschärfen-Einschätzung" geben ?

@ Geralt von Riva , @CobraCane ... und alle weiteren Fröhlich

 

Liebe Grüße 

Anna Lena L.

@Andy&Jusi  schrieb:
ob ich mit der Apple TV 4K auch perfektes Bild habe?

Ich habe leider keinen direkten Vergleich mit Satellit aber ich für meine Teil sehe keinen Unterschied beim LiveTV zwischen meiner One und meinem AppleTV.