Media Receiver 401 startet nur noch bis 20% - endlose neustarts

Gelöst

Hallo,

mein Media Receiver 401 schaltet sich mitten im TV schauen ab oder er startet erst gar nicht. Ich ziehe den Stecker, dann lädt das Ding zwar, bricht aber immer nach 20% ab - Verbindungen hergestellt klappt, System wird aktualisiert und Inhalte werden geladen schafft er dann nicht mehr.

Ich habe ihn vom  wlan getrennt, gewartet und auch beigefügten Neustart durchgeführt. Nichts hilft.

Bin mit meiner Geduld echt am Ende.... Was kann ich bzw die liebe Telekom tun, damit der Receiver endlich störungsfrei funktioniert??? So macht TV keine spaß sondern nervt nur unfassbar.

Danke schon mal herzlich für Hilfe...81B2AC42-8C88-4AE6-B7AC-7652BA1A40D6.png

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
Telekom hilft Team
Hallo in die Runde,

danke, dass ihr euch noch mal gemeldet habt.

Euren Ärger über die Misslage kann ich absolut verstehen - es ist endlich ein Ende in Sicht. Fröhlich
Voraussichtlich Mitte/Ende Juli kommt ein Update heraus, womit das Fehlverhalten dann Geschichte ist.

Viele Grüße & eine sonnige Zeit bis dahin
Ina B.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Ja, die Aufnahmen am Wochenende haben funktioniert und währenddessen konnte ich den Receiver ohne Problem nutzen.
Vielen Dank nochmal.

Eventuell kann man ja die Lösung des Threads aktualisieren. Da steht ist, wenn ich es richtig sehe, dass man den Receiver im LAN testen soll aber nichts von dem aktuellsten Update.
VG
Chris

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team

Hallo in die Runde,

 

da es seit der Threaderstellung bereits einige Updates des Media Receivers gab, sind einige Ursachen heute bereits gefixt.

 

Ich möchte hier für alle Mitlesenden oder Hilfesuchenden einmal eine Hilfe zusammenstellen, die vorab zuhause getestet werden sollte. Nach Möglichkeit sollte das erste Vorgehen, mit Hilfe des Minimalszenarios, so aussehen (wurde auch bereits von Ludwig II beschrieben):

 

  • Schalte Router und Receiver stromlos.
  • Nun ziehe alle LAN-Kabel am Router ab, bis auf das LAN-Kabel, dass direkt zum Receiver geht.
  • Wenn du eine Fritzbox hast, nicht LAN-4 verwenden.
  • Nach frühestens 10 Minuten schalte den Router wieder in und warte bis all LED´s leuchten.
  • Nun schalte für den Test, wenn möglich auch das WLAN aus.
  • Jetzt schalte den Receiver wieder ein und berichte was nun passiert.

Alte Software auf den Endgeräten? 
Die Software ist häufig der Ursprung von Übertragungsproblemen. Führen Sie bitte ein Firmware-Update Ihres Routers, Ihres Media Receivers und anderen genutzten Netzwerkgeräten durch. 

 

Keine Verbindung? 
Prüfen Sie bitte: 

  • Ist Ihr Router online? 
  • Ist der Media Receiver per LAN Kabel an dem Router angeschlossen? Wenn ja prüfen Sie, ob die Verbindung noch besteht und das Kabel nicht beschädigt ist oder nicht steckt. 
  • Nutzen Sie Netzwerkgeräte wie Powerline, DLAN oder W-LAN Bridges? Dann prüfen Sie, ob diese noch korrekt verbunden sind. 

 
Störfaktoren ausschließen.
 
Der Media Receiver ist zwar mit dem Internet verbunden, die Datenübertragung ist aber dennoch beeinträchtigt? Um die Störquelle zu finden, gehen Sie bitte wie folgt vor: 

  1. Setzen Sie den Router auf Werkseinstellungen zurück (ohne eine Sicherung einzuspielen) und konfigurieren Sie diesen neu.
  2. Schließen Sie den Media Receiver direkt per mitgeliefertem LAN-Kabel an den Router an. 
  3. Entfernen Sie alle weiteren Netzwerkkabel (z. B. von der Playstation, dem Blu-ray Player etc.) vom Router und starten Sie ihn neu.
  4. Deaktivieren Sie am Router die WLAN Verbindung. 
  5. Verbinden Sie den Media Receiver per HDMI-Kabel mit Ihrem TV-Gerät und starten Sie das TV-Gerät neu.
    Hinweis: Nutzen Sie bitte unbedingt das beiliegende HDMI-Kabel Ihres Media Receivers. 
  6. Starten Sie jetzt den Media Receiver neu und prüfen die Funktion. 

 

Sollte dies alles nicht geholfen haben, dann wäre es sinnvoll, wenn Sie einen eigenen Thread hier in der Community erstellen. Dabei teilen Sie bitte in einer möglichst genauen Beschreibung des Fehlers auch die verwendete Hardware mit und wie diese miteinander verkabelt ist.

 

Gruß

Sebastian S.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo Sören,

danke für die Rückmeldung.

 

Mittlerweile hatte ich gestern abend Kontakt mit einem Kollegen der Technik.

Jetzt geht auch kein Time-Shift mehr.

Er meinte, dass wohl die Festplatte einen Defekt hat.

Wir tauschen jetzt den gesamten MR401 aus und testen, ob es damit besser ist.

Ist dies der Fall, sind leider meine Aufnahmen alle weg.

Es macht aber keinen Sinn, Aufnahmen auf eine neue Festplatte zu überspielen, evtl. wird dann der Fehler mit übertragen.

 

Zur Info.

Alle von Dir genannten Massnahmen hatte ich bereits ausprobiert - ohne Erfolg.

Die LEDs am Speedport Smart sind immer konstant an.

Kabel wurde bereits getauscht.

Es sind immer verschiedene Aufnahmen.

 

Also, warte ich jetzt ab, bis der neue MR bei mir eintrifft und teste das dann.

 

mfg

Willi

OK, danke. Werde ich testen.


@Willi1354  schrieb:

Hallo Sören,

danke für die Rückmeldung.

 

Mittlerweile hatte ich gestern abend Kontakt mit einem Kollegen der Technik.

Jetzt geht auch kein Time-Shift mehr.

Er meinte, dass wohl die Festplatte einen Defekt hat.

Wir tauschen jetzt den gesamten MR401 aus und testen, ob es damit besser ist.

Ist dies der Fall, sind leider meine Aufnahmen alle weg.

Es macht aber keinen Sinn, Aufnahmen auf eine neue Festplatte zu überspielen, evtl. wird dann der Fehler mit übertragen.

 

Zur Info.

Alle von Dir genannten Massnahmen hatte ich bereits ausprobiert - ohne Erfolg.

Die LEDs am Speedport Smart sind immer konstant an.

Kabel wurde bereits getauscht.

Es sind immer verschiedene Aufnahmen.

 

Also, warte ich jetzt ab, bis der neue MR bei mir eintrifft und teste das dann.

 

mfg

Willi


Du kannst auch keine Aufnahmen auf eine andere Festplatte übertragen.

Du kannst lediglich die alte Festplatte im neuen Receiver weiter verwenden (umstecken).

Davor würde ich aber in deinem Fall abraten!

Bis der neue Receiver kommt, könntest du eigentlich jetzt auch  den Werksreset mit Festplatte machen.

Deine Aufnahmen sind ja nun in jedem Falle futsch.

Hi @Willi1354,

danke für die Infos. Es kann ja auch wirklich sein, dass die Festplatte einen weg hat. Das kann man nicht ausschließen. Ich drücke die Daumen, dass es mit dem neuen Receiver besser läuft.

Gruß
Sören M.
Gelöschter Nutzer
Hallo,
hatte heute das selbe Problem:

Problem ist bei mir so aufgetreten.
Habe eine Sendung neugestartet - diese angesehen und irgendwann für paar Minuten pausiert.
Als ich weiterschauen wollte ging es nicht. Standbild und nichts ging mehr.
Da habe ich gesehen das auch das Internet wieder mal ausgefallen ist (Router startete auch neu, warum auch immer).
Sendung konnte nun auch nicht mehr weitergeschaut und auch nicht neu gestartet werden.
Nachdem ich zu LIve TV zurückschalten wollte blieb das Bild schwarz. Kurz darauf hat sich der MR401 neu gestartet und ist in der Endlosschleife 20% hängen geblieben. Stromlos machen,... hat nicht gebracht.
Erst das stoppen der laufenden Aufnahme über die Magenta TV App hat das Starten ermöglicht.

Habe den Eindruck das in den letzten Wochen die Stabilität des ganzen Internetdienstes und TV Angebots läuft nicht mehr gut läuft.

Abhilfe für das Problem muss schnell her.


@Willi1354 @   @Gelöschter Nutzer  Da ist keine Festplatte defekt. Du bekommst vom Router keine IP Adresse und darum bleibt er bei 20% stehen. Tritt meistens auf wenn die Heimnetzübersicht mehrere ip Adressen für den Mediareceiver vergeben hat. Auch wenn Powerline dlan verwendet werden.

 

So jetzt erzähl mal was sonst noch im Heimnetz vorhanden ist. 

@Gelöschter Nutzer:  In meinem Fall war eindeutig die Festplatte der Übeltäter. Das zeigt sich auch darin, dass die Aufnahmen tlw. defekt waren, kein TimeShift mehr ging, die Kapazitätsanzeige sich nicht veränderte nach gelöschten Aufnahmen etc.

Ich habe jetzt einen kpl. neuen MR401 mit neuer Festplatte bekommen und seit 2 Tagen läuft bis jetzt einwandfrei.

Alle Funktionen sind wieder ok.

 

Gruss

Willi


@Willi1354  schrieb:

@Gelöschter Nutzer:  In meinem Fall war eindeutig die Festplatte der Übeltäter. Das zeigt sich auch darin, dass die Aufnahmen tlw. defekt waren, kein TimeShift mehr ging, die Kapazitätsanzeige sich nicht veränderte nach gelöschten Aufnahmen etc.

Ich habe jetzt einen kpl. neuen MR401 mit neuer Festplatte bekommen und seit 2 Tagen läuft bis jetzt einwandfrei.

Alle Funktionen sind wieder ok.

 

Gruss

Willi


Hast du den Test Werksreset mit Festplatte gemacht?

Wäre hilfreich, um zu erfahren, ob die Festplatte wirklich defekt (fehlerhafter Sektor...) ist, oder ob das Problem durch eine fehlerhafte Aufnahme entstanden ist.

 

Hallo Ludwig,

ja, das Werksreset hat aber nix genützt. Sieht ganz nach einem Festplattendefekt aus.

 

Hallo @Willi1354

wenn die Festplatte Einschränkungen hat, dann kommen auch entsprechende Meldungen. Kam denn irgendetwas in dieser Richtung?

Gruß

Jürgen Wo.

Hallo Sören, ich habe alle Beiträge ausführlich gelesen. Bei mir hat nur die Maßnahme "Festplatte ausbauen" geholfen um die "20%Schleife" zu beenden. Weder Neustart des Routers usw. noch das Beenden der Aufnahme per App bzw. Web Magenta TV war erfolgreich. Ich hatte dieses Problem mit dem neuen Mediareceiver 401 bis heute nicht, nur mit dem alten. Allerdings sind Fehlfunktion an der Tagesordnung. Im Wesentlichen sind das schwarzer Bildschirme, hakelige Ton- und Bildwiedergaben. Abbruch der Aufnahmen bzw häufig gar keine Aufnahme trotz korrekter Programmierung. Ich hatte massive Probleme mit den Telekom Router und habe auf Empfehlung der Telekom vor ein paar Monaten auf die Fritzbox 5790 und 100mbit umgestellt. Der Mediareceiver lief zwar etwas stabiler, aber die oben genannten Probleme bestanden immer noch, trotz höherer Datenrate. Der Tipp von der Telekom auf Devolo Powerline umzustellen, war ein absoluter Reinfall. Danach ging gar nichts mehr. Also zurück zu TPLink Powerline. Auf den Punkt gebracht: LAN, WLAN, Powerline Devolo oder welche Verbindung bzw. Gerätekonfiguration auch immer. Ich hatte schon seit längerer Zeit den Verdacht, dass die Aufnahmen diese ganzen Probleme erzeugt und nicht welche Verbindung zwischen Router und Mediareceiver herrscht. Ich bin sehr an einer Lösung des Problems interessiert, denn so macht Magenta TV keinen Spaß. Im übrigen funktioniert Netflix über Smart TV seit Anfang an (2017) ohne eine einzige Störung. Hoffentlich auf bald

Gelöschter Nutzer

@Thunder99  schrieb:

@Willi1354 @   @Gelöschter Nutzer  Da ist keine Festplatte defekt. Du bekommst vom Router keine IP Adresse und darum bleibt er bei 20% stehen. Tritt meistens auf wenn die Heimnetzübersicht mehrere ip Adressen für den Mediareceiver vergeben hat. Auch wenn Powerline dlan verwendet werden.

 

So jetzt erzähl mal was sonst noch im Heimnetz vorhanden ist. 


ich nutze keine Powerline, und ich habe auch nicht geschrieben das eine Festplatte defekt ist. Ich habe geschrieben, das ich in der 20% Schleifen hängen geblieben bin und erst ein Stop der Aufnahme das Problem behoben hat. Wie viele vorher auch schon geschrieben haben. 

Wie meinst du das das meherer IP Adressen vergeben sein sollen für ein Gerät ?

Und dann stellt sich die Frage warum er eine keine IP Adresse bekommen soll wenn der MR neu startet während eine Aufnahme läuft und eine bekommt wenn die Aufnahme gestoppt wurde. Ist für mich nicht schlüssig und für mich ist die 20% Schleife ein BUG in der Telekom Software. 


@Gelöschter Nutzer  schrie

(...)

Und dann stellt sich die Frage warum er eine keine IP Adresse bekommen soll wenn der MR neu startet während eine Aufnahme läuft und eine bekommt wenn die Aufnahme gestoppt wurde. Ist für mich nicht schlüssig und für mich ist die 20% Schleife ein BUG in der Telekom Software. 


Wenn dem so wäre, müßten aber mehr Klagen zu lesen sein!


@Ludwig II  schrieb:

@Gelöschter Nutzer  schrie

(...)

Und dann stellt sich die Frage warum er eine keine IP Adresse bekommen soll wenn der MR neu startet während eine Aufnahme läuft und eine bekommt wenn die Aufnahme gestoppt wurde. Ist für mich nicht schlüssig und für mich ist die 20% Schleife ein BUG in der Telekom Software. 


Wenn dem so wäre, müßten aber mehr Klagen zu lesen sein!


Nicht jeder meldet seine Fehler hier im Forum. Die meisten Kunden, die ich kenne, machen das per Telefon!

Übrigens wurde mir vom Service bestätigt, dass dies ein bekannter Fehler ist!

Kann ich bestätigen. Ich habe auch erst jetzt meinen Beitrag geschrieben obwohl ich von Anfang an Probleme habe. Außerdem bekommt man bei den "Experten" jedesmal entweder das übliche gefragt: "wie ist der Mediareceiver verbunden"? und dann die Erklärung: "ja so kann das nicht fehlerfrei funktionieren". Man bekommt jedes Mal eine neue zusätzliche Erklärung bw. Vorschlag der wieder nicht funktioniert. Man steht echt  mit seinem Problem alleine da. 

Also grundsätzlich finde ich schon, dass man hier im Forum durchaus auch gute Tipps bekommt. Meine letzte gute Lösung habe ich allerdings über den Service-Chat erhalten. Nach dem leider nicht hilfreichen Chat habe ich aber schnell einen Rückruf bekommen von einem wirklich guten Techniker.

Absolut, der Tipp mit der Festplatte war Gold wert. Meine Kritik ging an die Telekom und die Lösungsansätze am Telefon. Ich könnte inzwischen ein Buch schreiben. 

Gleiches Fehlerbild bei meinem 401 heute Abend. ARD aufgenommen. Gestartet. Bild weg, Receiver bootet neu. Und bleibt immer bei 20% hängen. Dann Forum hier gefunden. Per App Aufnahme beendet. Dann geht es. Aber generell ist irgendwas los. Seit 3 Tagen wackeliges Netz. Abbrüche am PC, WLAN und TV. Oft kein Bild oder Signal. Dachte erst es liegt am neuen CEC Befehl. Aber ob im oder ohne und nach HDMI Wechsel. Fehler bleibt. Nur Neustart bringt Bild zurück. 

Telekom hilft Team
Hallo @Padd,

sorry für die verspätete Antwort. Besteht das Problem immer noch? Gern schaue ich mir das detaillierter an. Hierzu möchte ich dich bitten, deine Kundendaten im Profil zu ergänzen. Sobald du das erledigt hast, gib bitte hier kurz Bescheid. Ich wünsche noch einen schönen Feiertag.

Viele Grüße
Dilber S.

Hab im Prinzip das gleiche Problem. Receiver 401 lädt bis 20 % und bricht dann ab. Zuvor war es aber schon einige Wochen so, dass er regelmäßig lange für das laden brauchte und den ersten Versuch immer abbrach und erst beim zweiten Versuch fernsehen möglich war. Wenn keine Aufnahmen laufen, ist dann die Festplatte defekt?

Telekom hilft Team
Hallo @DeringoW,

haben Sie am Receiver mal ein manuelles Update durchgeführt, seit das Problem auftritt?

Viele Grüße
Anna Si.

Hallo,

hier meine versprochene Rückmeldung:

ich habe jetzt seit 2 Wochen den neuen MR401 in Betrieb und alles läuft einwandfrei.

Die Aufnahmen und TimeShift funktionieren wieder einwandfrei, auch sonst keinerlei Probleme, der Startvorgang läuft bis 100% durch.

Es sieht so aus, als ob die Festplatte einen Defekt hatte und tatsächlich der Übeltäter war.

 

Anregung: es wäre für alle hilfreich, wenn bei einem Schaden der Festplatte eine entsprechende Fehlermeldung kommen würde.

Damit wäre dem Kunden als auch dem Service geholfen und man spart sich viel Zeit und Ärger.

 

Gruss

Willi

Danke für den Tipp von bunds am 6.4.2019.

Sinngemäß: Der Fehler tritt während einer Aufnahme auf, wenn der Receiver durch einen Fehler beim Umschalten herunterfährt.

Da die Aufnahme am Receiver nicht gestoppt werden kann, habe ich am Computer die Seite magentatv.de aufgerufen und über EPG die Aufnahme angehalten. Und voila, der Receiver startete.

Danke dir. Dank deiner Aussage, kann ich wieder fernsehen. Ich war schon richtig sauer. Samstag abend , Wochenende und nichts geht. Ich bin erst seit August bei der Telekom und dachte schon, das ich vom Regen in die Traufe gegangen bin, da icv vorher, bei Unitymedia, nur technische Probleme hatte.

MfG 

Telekom hilft Team
Hallo @sabin1,

super, dass es wieder funktioniert Fröhlich Und danke fürs Feedback in der Community.

Ich wünsche ein schönes Wochenende.

Gruß
Sebastian S.