Performance nach Update 15.02. sehr schlecht

Gelöst

Hallo zusammen,

seit dem Update ist die Bedienung vom Media Receiver mehr als langsam, z.B. beim zappen kommt nach dem umschalten erst 1-2 sek später die Infoanzeige. Auch sind die Umschaltzeiten länger als vor dem Update. 

Das ganze Gerät ist langsamer geworden.

 

Gehts nur mir so oder ist das bei euch auch so?

 

Franky

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Update: 9. März 2017

 

Hallo zusammen,

ich habe gute Nachrichten, der Fehler wurde gefixt!

Es wurde erneut ein Hotfix auf die Plattform gespielt, dieser konnte das Problem nachweislich beheben. Die Konfigurations-Änderung (Hotfix) ist nur eine Maßnahme, eine dauerhafte Lösung wird durch eine aktualisierte Firmware für die betroffenen Router hergestellt.

Bitte einmal den Media Receiver neustarten und mir gerne berichten, wie es läuft.

Viele Grüße
Dustin R.


Update: 2. März 2017

 

Hallo zusammen,

Die Kollegen haben mittlerweile herausgefunden, wodurch das Fehlerbild verursacht wird. Warum allerdings nur Arcadyn-Router betroffen sind, ist bisher noch unklar. Die Kollegen arbeiten intensiv mit dem Hersteller zusammen, um so schnell wie möglich eine Lösung zu finden.

Viele Grüße
Dustin R.


Update: 1. März 2017

 

Hallo zusammen,

ich möchte ich euch gerne einen aktuellen Zwischenstand mitteilen:

Der Sachverhalt befindet sich aktuell noch in Klärung, mehr Infos habe ich leider nicht ...Es ist korrekt, dass es sich hierbei vermutlich nur um Arcadyan-Router handelt.

Es wurde hier auch bereits geschildert, dass sich die HD-Qualität wie SD-Qualität verhält, ich konnte es bisher noch nicht nachstellen, Fragen von meiner Seite:

- Handelte es sich wirklich um einen "neuen" HD-Inhalt (Quellmaterial) und nicht um einen alten Content auf einem HD-Sender? (Alter Film bleibt alt, auch wenn er auf einem HD-Sender läuft)
- Sind davon alle HD-Sender betroffen oder nur Ausgewählte?

Viele Grüße
Dustin R.


Hallo zusammen,

der Hotfix ging heute Nacht live. Die Rückmeldungen sind sehr unterschiedlich, bei Einigen ist eine deutliche Verbesserung zu verzeichnen, bei Anderen widerum keine Veränderung.

Es gibt eine Vermutung, welcher ich hier gerne nachgehen möchte. Kunden mit folgenden Routern dürften KEINE Verbesserung des Zustands feststellen:

Speedport W723V Typ B
Speedport W724V Typ B
Speedport W921V
Speedport W922V
Speedport Entry

Entsprechend sollten alle Anderen, mit einem anderen Router, eine Verbesserung sehen.

Ich bitte um Bestätigung dieser Theorie. Zwinkernd

Viele Grüße
Dustin R.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Gestern Abend noch immer die selben Probleme gehabt. Soll sich das jetzt über den ganzen Monat ziehen?

 

UPDATE: Nächster Fehler. Ich schalte den Receiver ein, aber erhalte kein Bild. Meldung: Aktion nicht möglich. Bitte versuchen Sie es später erneut. Schalte ich aus und wieder ein kommt das Bild. Junge Junge überall Fehler. Ich krieg wirklich die Krise.

Telekom hilft Team
Hallo zusammen,

der Fehler mit den langen Umschaltzeiten und teilweise schwarzen Bild beim Umschalten wurde gefixt. Die Boxen müssen manuell neugestartet werden, damit die Änderungen an den Receivern ankommt.

Die Ursache war eine überflüssige Anfrage auf der Plattform, weswegen die Aktion verzögert wurde.

Viele Grüße
Dustin R.

Vielleicht wäre es zur Fehlerbestimmung hilfreich, wenn diejenigen mit den Geräteproblemen seit dem Update , hier die Hardversionen ihrer Media Receiver angeben würden. Diese Angabe ist auf dem Typschild zu finden.

 

Ich kann die her geschilderten Probleme an drei MR 200 und einem MR 400 bislang nicht nachvollziehen.

 

Gruß Ulrich

@Dustin R.

 

was bedeutet manuell neu starten ? Jetzt ist auch noch was hinzugekommen:

Wenn ich den MR400 aus dem Stand by starte dauert es ca. 2-3 min bis ich das Bild habe.

 

@UlrichZ

 

wie gewünscht das Typenschild des MR 400 als Bild.

@pcmarky: manuell neu starten heißt, den MR zunächst in den Standby- oder Energiesparmodus zu schalten, anschließen ihn per rückseitigem Druckschalter völlig stromlos zu machen, ein wenig zu warten und dann wieder per rückseitigem Schalter einschalten.

 

Es muss ein vollständiger Reboot durchgeführt werden, der Arbeitsspeicher muss gelöscht sein. Das ist beim Einschalten aus dem Standby nicht der Fall.

 

Gruß Ulrich

Ich habe meine MR400 mehrmals stromlos gemacht.

Das verhalten ist immer noch da.

Als Pauschale aussage würde ich das so nicht stehen lassen, Reset Button dann geht wieder alles.

@Dustin R.

 

So jetzt habe ich den MR 400 manuell neu gestartet. Jetzt habe ich allerdings die Geschichte mit dem umschalten und schwarzer Bildschirm immer noch Wütend

Ist es der Telekom nicht möglich da was vernünftiges auf die Beine zu stellen?

Ich bin sehr enttäuscht der Telekom.

Bei mir geht jetzt nach dem umschalten gar nichts mehr.

Schwarzer Bildschirm mit grau hinterlegtem Bildschirm.

Erst als ich die Taste P auf gedrückt habe war das Programm wieder da.

Ich frage mich wieso ich da Geld bezahle, wenn der Kunde als Testkanditat benutzt wird?

Man hat es nach fast einem Jahr nicht geschaft das System fehlerfrei auf die Beine zu stellen.

Wenn das so weiter geht werde ich wohl dann in 2 Jahren (hab erst am 11.01.2017 um zwei Jahre verlängert mit Entertain TV leider) die Telekom verlassen was das TV anbelangt und wieder zum Sat TV zurückkehren.

 

 

pcmarky

Ich kann bestätigen, dass zum Mindest beim MR200 das reine Restarten des Receivers nicht den gewünschten Effekt hat. Erst nachdem ich den MR200 komplett resettet habe, scheint das Problem behoben zu sein. 

 

Beim MR400 würde das mal wieder bedeuten, dass alle Aufnahmen weg sind..... 

 

Aber erstmal abwarten. Ich beobachte mal weiter. 

Telekom hilft Team

Hallo zusammen,

ich habe eben mit dem Produktmanagement telefoniert, anscheinend gibt es doch noch einige Einschränkungen, der Neustart hilft entweder nur kurz, gar nicht oder beseitigt das Problem. Das Thema wird aktuell untersucht.

Wenn Daten von den jeweiligen Anschlüssen benötigt werden, dann erhalte ich eine E-Mail der Kollegen.

Sorry, für die Verwirrung - das Fehlerbild ist aktuell noch etwas unklar.

Viele Grüße
Dustin R.

 

 

Nachtrag: Mit Fehlerbild meine ich nur das Umschalten > zu lange Umschaltzeiten oder schwarzes Bild beim Umschalten.

So auch nach mehreren versuchen, MR400 stromlos machen und

neustarten, immer noch ewig lange Umschaltzeiten.

Der erste Start bei Standby knapp 50Sek. bis ein Bild kommt!

Oh Man! Telekom bitte um Abhilfe!

lg

Da die Verantwortlichen den Fehler doch noch nicht vollständig beseitigen konnten, habe ich mal meine Hardware-Versionen der MR überprüft. Vielleicht liegt es ja doch an der Kombination aus Soft-  und Hardware.

 

MR 400 HW 1.5

MR 200 HW 1.6

MR 200 HW 1.5

MR 200 HW 1.5

 

Mit dieser Hardware gibt es bei mir keine Probleme.

 

Gruß Ulrich

@UlrichZ

 

 

Ich habe HW 2.1 MR 400

 

 

Bei mir ist der Fehler auch.

 

 

 


@pcmarky schrieb:
Ich habe HW 2.1 MR 400

Bei mir ist der Fehler auch.


 Du hattest ja schon das Typschild-Foto hier veröffentlicht. Mit meinen älteren Versionen tritt der Fehler nicht auf.

 

Welche Versionen haben den die anderen Betroffenen hier im Thread?

 

Gruß Ulrich

Typ:HW 2.1 MR400

Problem auf allen drei Receivern:

MR 400 HW 1.6

MR 200 HW 1.6

MR 200 HW 2.1

Was ist damit Dustin:

 

Auch nach Hotfix am MR200 - keine Besserung!!! Kurz vor dem Hotfix wurde er getauscht. Heute beide Receiver 15min vom Netz genommen und neu gestartet. Je länger man einen Sender schaut  desto träger wird alles was mit Timeshift zu tun hat (Rückspulen, Vorspulen, Pause, Abspielen) verzögerte Reaktion und Anzeige bis über eine Minute!

 

???

Also ganz ehrlich. Es ist mittlerweile nur noch lächerlich. Ich glaube das wird nie was!

Auch der Reset brachte leider auf Dauer keine Besserung. 

 

Nach dem 2. Einschalten wieder das selbe Fehlerbild.

 

Bei mir MR200 HW 1.5

 

Jeden Abend bekomme ich nun folgende SMS: 

"Sehr geehrter Kunde, heute konnten wir die Störung leider noch nicht beheben. Am nächsten Werktag legen wir sofort wieder los und melden uns schnellstmöglich mit neuen Informationen bei Ihnen."

 

Brauchbare Infos gabs natürlich bis jetzt mal wieder nicht. Kein Rückruf. Nichts. 

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem nicht mal 4 Wochen alten Media Receiver 400:

Wenn man auf einem Sender ca. 30 Minuten bleibt und zum nächsten wechseln möchte, braucht der Receiver 15-30 Sekunden für diesen Vorgang. Die Fernbedieung reagiert normal, Videotext etc. funktionieren sofort und immer. Er hängt nur, wenn man den Sender wechseln oder den EPG aktivieren möchte, welcher ja auch einen anderen Sender anzeigt. Er hat also Probleme beim Senderwechseln. Komischerweise erst nach einiger Zeit, wie gesagt (ca. 30 Minuten). Nach dem erfolgten Senderwechsel reagiert der Receiver wieder normal schnell.

 

Was ich schon gemacht habe:
- Receiver neu starten (Stecker ziehen)
- Receiver zurückgesetzt und die Software neu aufspielen lassen
- Speedport W 724W (Firmware 01011603.05.020), an den der Receiver per LAN-Kabel angeschlossen ist, neu gestartet

Kennt jemand das Problem, oder noch besser, eine Lösung?

 

Vielen Dank im Voraus!

@-Gremlin-: das Problem ist bekannt und besteht seit dem Softwareupdate vor ein paar Tagen, allerdings nicht generell, es sind nicht alle Kunden betroffen.

 

Gruß Ulrich

 

 

Ist mir jetzt auch erst aufgefallen, da ich nicht so viel TV nutze. Die Perfomance ist ok, allerdings habe ich das "schwarze Bild" beim Umschalten.

 

Grüße

Peuki

 

 

 

 

@Peuki: Kommt das "Schwarze Bild" beim Umschalten erst nach längerer Laufzeit? Entsteht es beim Zappen per <P> Taste und oder auch bei der Programmwahl per Ziffern-Testen?

 

Da ja die Hardware-Version der MR wohl keinen Einfluss hat, wäre evtl. noch mal zu überprüfen, ob es an der Router-Hardware oder an der Art des Anschlusses (VLAN 7/8 oder BNG ) liegen könnte. Ich kann es hier nicht sowohl mit einem SP W 724V Typ C als auch mit einem Smart am NIcht-BNG-Anschluss nachvollziehen.

 

Gruß Ulrich


@UlrichZ schrieb:

@Peuki: Kommt das "Schwarze Bild" beim Umschalten erst nach längerer Laufzeit? Entsteht es beim Zappen per <P> Taste und oder auch bei der Programmwahl per Ziffern-Testen?

 


@UlrichZ

Bei mir ist es von der Laufzeit unabhängig. 

Gerade mal getestet, das schwarze Bild erscheint beim Umschalten über die <P>-Taste, direkte Programmwahl und auch via EPG...

 

Was mir gerade aufgefallen ist, dass wenn ich auf ein SD-Programm (z.B. WDR regional) umschalte, kein schwarzes Bild kommt. Bei allen getesteten HD-Programmen bekomme ich ein schwarzes Bild.

 


@UlrichZ schrieb:

 

Ich kann es hier nicht sowohl mit einem SP W 724V Typ C als auch mit einem Smart am NIcht-BNG-Anschluss nachvollziehen.

 


Ich habe hier einen Speedport Hybrid (auch am nicht BNG-Anschluss) mit 3. Receivern (1x MR400, 2x MR 200).

 

Grüße

Peuki

sowie es aussieht immer noch keine lösung da.

 

bei mir kommt der fehler wenn ich über den ziffernblock gehe.

entweder sofort nach dem  start oder später.

die info taste geht dann auch nicht.

gestern spinnte er total und schaltete in der anzeige als die kanäle durch wie er wollte trotz das ein sender lief.

manuelles update brachte auch nicht.

und ein komplett reset muss nicht sein sonst sind ja mal wieder alle aufnahmen weg.

 

sorry aber es nervt wofür bezahle ich. warte schon seit 6 monaten auf die lösung mit den serienaufahmen die irgendwann nicht mehr aufgenommen werden.

Habe gerade diesen Beitrag hier gefunden!

Möchte mich auch mit ähnlichen Problemen melden. Hatte dafür einen eigenen Beitrag verfasst:

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MR400-starten-dauert-ploetzlich-sehr-lange/td-p/2486897

 

Probleme stand 25.02 - 21:00 Uhr noch vorhanden.