Performance nach Update 15.02. sehr schlecht

Gelöst

Hallo zusammen,

seit dem Update ist die Bedienung vom Media Receiver mehr als langsam, z.B. beim zappen kommt nach dem umschalten erst 1-2 sek später die Infoanzeige. Auch sind die Umschaltzeiten länger als vor dem Update. 

Das ganze Gerät ist langsamer geworden.

 

Gehts nur mir so oder ist das bei euch auch so?

 

Franky

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Update: 9. März 2017

 

Hallo zusammen,

ich habe gute Nachrichten, der Fehler wurde gefixt!

Es wurde erneut ein Hotfix auf die Plattform gespielt, dieser konnte das Problem nachweislich beheben. Die Konfigurations-Änderung (Hotfix) ist nur eine Maßnahme, eine dauerhafte Lösung wird durch eine aktualisierte Firmware für die betroffenen Router hergestellt.

Bitte einmal den Media Receiver neustarten und mir gerne berichten, wie es läuft.

Viele Grüße
Dustin R.


Update: 2. März 2017

 

Hallo zusammen,

Die Kollegen haben mittlerweile herausgefunden, wodurch das Fehlerbild verursacht wird. Warum allerdings nur Arcadyn-Router betroffen sind, ist bisher noch unklar. Die Kollegen arbeiten intensiv mit dem Hersteller zusammen, um so schnell wie möglich eine Lösung zu finden.

Viele Grüße
Dustin R.


Update: 1. März 2017

 

Hallo zusammen,

ich möchte ich euch gerne einen aktuellen Zwischenstand mitteilen:

Der Sachverhalt befindet sich aktuell noch in Klärung, mehr Infos habe ich leider nicht ...Es ist korrekt, dass es sich hierbei vermutlich nur um Arcadyan-Router handelt.

Es wurde hier auch bereits geschildert, dass sich die HD-Qualität wie SD-Qualität verhält, ich konnte es bisher noch nicht nachstellen, Fragen von meiner Seite:

- Handelte es sich wirklich um einen "neuen" HD-Inhalt (Quellmaterial) und nicht um einen alten Content auf einem HD-Sender? (Alter Film bleibt alt, auch wenn er auf einem HD-Sender läuft)
- Sind davon alle HD-Sender betroffen oder nur Ausgewählte?

Viele Grüße
Dustin R.


Hallo zusammen,

der Hotfix ging heute Nacht live. Die Rückmeldungen sind sehr unterschiedlich, bei Einigen ist eine deutliche Verbesserung zu verzeichnen, bei Anderen widerum keine Veränderung.

Es gibt eine Vermutung, welcher ich hier gerne nachgehen möchte. Kunden mit folgenden Routern dürften KEINE Verbesserung des Zustands feststellen:

Speedport W723V Typ B
Speedport W724V Typ B
Speedport W921V
Speedport W922V
Speedport Entry

Entsprechend sollten alle Anderen, mit einem anderen Router, eine Verbesserung sehen.

Ich bitte um Bestätigung dieser Theorie. Zwinkernd

Viele Grüße
Dustin R.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

@Gelöschter Nutzer: wie Du hier lesen kannst, arbeitet die Telekom noch an der Lösung des Problems, das vor allem mit Routern des Herstellers Arcadyan auftritt. Also mit dem SP W 724V Typ B, dem SP W 921V, dem SP W 922V ...

 

Welchen hast Du?

 

Gruß Ulrich

Gelöschter Nutzer

Hallo Ulrich,

danke für die schnelle Nachricht.

Ich habe den Router W 724V Typ B.

Der Telekom-Service hatte mir seinerzeit empfohlen darauf zu achten, dass mir der Router W 724V Typ A geliefert wird, dies war leider von

seiten der Telekom nicht möglich.

Würde ein solcher Tausch das Problem lösen? 

@Gelöschter Nutzer: ein schneller  Routertausch würde höchstwahrscheinlich in der jetzigen Situation helfen. Ich würde aber eher zum SP W 724V Typ C  oder noch besser zum Speedport Smart raten.

 

Gruß Ulrich


@Rainer43 schrieb:

Hallo Ulrich,

danke für die schnelle Nachricht.

Ich habe den Router W 724V Typ B.

Der Telekom-Service hatte mir seinerzeit empfohlen darauf zu achten, dass mir der Router W 724V Typ A geliefert wird, dies war leider von

seiten der Telekom nicht möglich.

Würde ein solcher Tausch das Problem lösen? 


Da wirst du kein Glück haben den der Service kann nicht beeinflussen welcher Typ zugesandt wird. Ich bekomme morgen den smart. Sollte der funktionieren werde ich den 724  b kündigen.

 

pcmarky 


@Rainer43 schrieb:
zu achten, dass mir der Router W 724V Typ A geliefert
wird,Würde ein solcher Tausch das Problem lösen? 

wie ich hier schon schrieb: Scheinbar ja. Ich habe keine der Probleme dieses Threads mit meinem Typ A, und habe auch in diesem langen Thread noch keinen gelesen, der mit dem Typ A eure Probleme hat.

...vielen Dank. Bin gespannt auf die news!

 

Schönen Gruß, Thomas

so Leute, ich bin raus ... ich hatte wohl tatsächlich 2 Probleme:

 

1. Einschalt/Umschaltproblem mit 724B => Lösung Routertausch auf smart = Problem behoben

 

2. Stotterbilder/Ton => Lösung per Störungsmeldung, Problem Vectoring VDSL100 Profil nach Umstellung auf BNG, Telekom hat das Softewareseitig behoben (VDSL50 Profil oder so) =  Problem behoben

 

Jetzt läuft wieder alles wie geschnitten Brot. Fröhlich YEAH!


@Quadriga schrieb:

@Rainer43 schrieb:
zu achten, dass mir der Router W 724V Typ A geliefert
wird,Würde ein solcher Tausch das Problem lösen? 

wie ich hier schon schrieb: Scheinbar ja. Ich habe keine der Probleme dieses Threads mit meinem Typ A, und habe auch in diesem langen Thread noch keinen gelesen, der mit dem Typ A eure Probleme hat.


Hallo, dies ist ein Irrglaube. Ich habe einen Router W 724V Typ A...und die gleichen Probleme, wie hier schon vielfach beschrieben.

 

Gruss

Klaus

Cool wäre es wenn einige ein Video davon posten wie es aussieht.

Ich denke dass es jetzt nach Strom lösen vom Router Speedsport Smart und Receiver für einige Minuten das Problem los bin...

Bei meinen Receivern hängt sich alls auf. Sehe ich z.B. ein paar Minuten das Erste und möcht dann um sc h alten, geht gar nichts. Alles w i rd schwarz. Nach ca. 2 b i s 3 Minuten ist wieder ein Bild da. Das nervt dermassen... Ist ein 724 b als Router dran. Die Receiver sind per Kabel verbunden.

WoSta


@pe.stabenow schrieb:

Ist ein 724 b als Router dran.


Wie Du in diesem ellenlangen Thread nachlesen kannst*) ist Dein Speedport in Verbindung mit der MR-Software die Fehlerursache. Die Telekom arbeitet an der Behebung.

 

*) Lese die am Anfang dieses Threads grün als "Lösung" markierten Beiträge.

 

Gruß Ulrich

Guten Morgen @pe.stabenow,

das es nur noch nervt, verstehe ich sehr gut. Diese verhalten ist nicht bei Ihnen zu suchen. Wir arbeiten bereits mit Hochdruck an einer Lösung. Momentan kann ich nur um Geduld bitten.

Viele Grüße
Florian Sa.

Vielen Dank für die schnellen Antworten. 

Hatte schon dran gedacht den Speedport Router gegen die Fritz Box aus zu tauschen. Brauch ich ja nun nicht. 😀

Ich habe auch die Stottern/Umschaltprobleme, allerdings mit 724 Type C. 

 

 

Gelöschter Nutzer

Guten Morgen Florian Sa.,

ist diese Verzögerung (ca. 30 Sekunden) bei Senderwechsel ein Problem des Media Receivers 400 oder des Speedports W 724V Tpy B?

Zusätzlich bin ich erstaunt, bei wie vielen Nutzern diese Probleme auf-treten und die Reaktion darauf.

Gruß...Rainer43

Guten morgen zusammen,

 

bei mir leider das selbe Umschaltproblem. Erst einfrieren, keine reaktion mehr auf Fernbedienung (außer das das Lämpchen am Media Receiver kurz blinkt) dann schwarzer bildschirm, bis eindlich auf das Programm Umgeschaltet wird. Dauer ca. 2 Minuten.

 

Speedport W 724V Typ B

Media Receiver 400

Hallo, 

ich habe ebenfalls seit ein 2-3 Wochen das Problem, dass der MR400 sehr zeitverzögert auf die Befehle der Fernbedienung reagiert!
Hab aber keine Lust, mich durch diesen 114-Seiten Thread zu quälen.

Kann mir jemand kurz berichten, wie der akuelle Stand ist, 

ob es Problemlösungsansätze (verifiziert) gibt oder ob man mit einem Software-Update seitens Telekom rechnen kann?

 

Vielen Dank

 

Christian

@ChB1973

Lese einfach die ersten sieben Beiträge in diesem Thread, besonders die grün als Lösung markierten!


@Dustin R. schrieb:
Hallo zusammen,

ich melde mich mal wieder zu Wort.

Zunächst möchte ich aber gerne ein paar persönliche Worte loswerden:

Ich weiß, der Zustand ist aktuell nicht schön, aber, ich habe doch bereits geschrieben, dass es keinen Sinn macht, eine Störung zu eröffnen oder zu erstellen.

Es wird den Vorgang nicht beschleunigen, geschweige denn hilft es.

Über eine Entschädigung werden wir uns in aller Ruhe am Ende der Störung unterhalten.

So nun zum eigentlichen Thema:

Die Kollegen haben mittlerweile herausgefunden, wodurch das Fehlerbild verursacht wird. Warum allerdings nur Arcadyn-Router betroffen sind, ist bisher noch unklar. Die Kollegen arbeiten intensiv mit dem Hersteller zusammen, um so schnell wie möglich eine Lösung zu finden.

Viele Grüße
Dustin R.

Wenn der Fehler schon länger bekannt ist, wäre es vielleicht sinnvoll gewesen die betroffenen Kunden zu informieren.

Das hätte die vielen Störmeldungen  verhindert.

Auch ich habe eine eröffnet, da ich keinerlei Info über eine Störung hatte. 

auf die Störmeldung bekam ich einen Anruf mit der Info " Lösung noch nicht absehbar" und eine mündliche Entschuldigung.

Wie gedenkt die Telekom in Zukunft mit ihren Kunden umzugehen? 

Über hilfreiche und zeitnahe Informationen könnte man sich viel Ärger und Frustration sparen.

Über einen Ausgleich für den Ärger würde auch ich mich freuen.

(Eigentlich selbstverständlich bei nicht erbrachter Leistung)

 

Gruß Rainer

Vor allem, da die Probleme ja nach dem Update vom 15.02. aufgetreten sind, warum spielt man nicht - einstweilen - wieder den Zustand vor dem 15.02. ein, und lässt nicht die Kunden mit dem Problem im Regen stehen.
Ich habe kein Störungsticket eröffnet, dafür habe ich hier alles nur denkbare veranstaltet (Desaster-Recovery, Stromlosmachung aller Geräte, verschiedene Übertragungswege [speedhome.brige, LAN, Powerline] getestet etc. 

Wir sind doch nicht die Versuchskarnickel, sondern zahlende Kunden!

Hallo, 

kann ich davon ausgehen, da ich einen W724 Typ habe, dass mit einem stromlos schalten des MR das Problem behoben ist.

Scheinbar gibt es ja seit letzter Woche einen Hotfix für das Zeitverzögerungs-Problem....

 

 

Gruß

Christian

 


@RausD schrieb:
(...)

Wenn der Fehler schon länger bekannt ist, wäre es vielleicht sinnvoll gewesen die betroffenen Kunden zu informieren.



Das Problem dürfte sein,  dass die betroffenen Kunden namentlich eigentlich gar nicht bekannt sind.

Nicht jeder EntertainTV-Kunde ist  betroffen.

 

Bekannt sind eigentlich nur die Kunden, die sich gemeldet haben und die braucht man ja nicht mehr zu informieren.

 

 


@ChB1973 schrieb:

Hallo, 

kann ich davon ausgehen, da ich einen W724 Typ habe, dass mit einem stromlos schalten des MR das Problem behoben ist.

Scheinbar gibt es ja seit letzter Woche einen Hotfix für das Zeitverzögerungs-Problem....

 

 

Gruß

Christian

 


 

Probier es doch einfach aus.

Router und Receiver mindestens 10 Minuten stromlos machen.

Router wieder einschalten und warten bis Internet und Telefonie wieder funktionieren.

Dann die Receiver nacheinander weider einschalten, zuerst den MR 400 und warten bis live-TV funktioniert, dann (wenn vorhanden) die anderen Receiver, aber immer nur einen und warten bis live-TV funktioniert.

So konnte die schlechte Performance jetzt für mich lösen, habe mir den Speedport Smart als Mietgerät von der Telekom geholt!

Alle Probleme sind weg MR400 läuft wieder normal und der Router

Speedport 724V TypB geht morgen wieder zurück!

Kann nur jedem empfehlen wenn möglich mietet euch ein anderen Router!

lg hajo56


@hajo-56 schrieb:
(...)

Kann nur jedem empfehlen wenn möglich mietet euch ein anderen Router!

lg hajo56


Ich habe mir im vergangenen Sommer den W 922 V für 299,- gekauft, als er gerade neu herauskam. Und da ich auf einen internen S0-Bus nicht verzichten möchte/kann, ist der Smart für mich derzeit keine Option.
Es kann m.E. auch nicht die Lösung zu sein, Hardware auszutauschen nur weil die Telekom bughaltige Updates verteilt.

 

Gruß

tt