Problem mit MR401 & HDCP 2.2 über AVR

Gelöst

Hallo,

 

ich habe heute meinen MR401 in Betrieb genommen und habe dabei folgendes Problem feststellen müssen:

Wenn ich ihn über einen AVR anschließe (in meinem Fall ein Denon X1200W), dann versucht er immer HDCP 2.2 zu nutzen, was der Receiver theoretisch kann, mein Fernseher aber nicht. Schließe ich ihn dagegen direkt am Fernseher an, dann nutzt er offenbar eine kleinere HDCP-Version, denn verschlüsselte Inhalte werden trotzdem angezeigt.

Wenn ich einstelle, dass er HDCP nicht immer verwenden soll, dann geht es für unverschlüsselte Inhalte nach dem Starten auch über den AVR, aber sobald ich einmal einen Sender wähle, der HDCP voraussetzt, geht es garnicht mehr (auch unverschlüsselte nicht mehr). Dann hilft nur, ihn wieder kurz direkt am Fernseher anzuschließen und danach wieder über AVR.

 

Ich kann natürlich ein Problem auf Seiten des AVR nicht ausschließen. Da aber weder mein Amazon Fire TV (der ja auch 4K und damit HDCP 2.2 kann) noch mein Bluray-Player (der ebenfalls schon HDCP 2.2 kann) nie Probleme hatten und trotz des AVR die richtige HDCP-Version nutzen, gehe ich eher von einem Problem beim Pairing mit dem MR401 aus.

 

Hat noch jemand ein ähnliches Problem oder sogar eine Lösung dafür? Ansonsten würde ich mich freuen, wenn jemand vom Telekom-hilft-Team das mal weiterleitet, damit das geprüft werden kann und hoffentlich behoben wird.

 

Vielen Dank und viele Grüße,

UserofSeven

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

Hatte auch das Problem. 

LG TV, Denon X1200Wund Telekom MR401.

DENON: Keine Lösung

TELEKOM: Keine Lösung 

Eigene Lösung: HDCP Konverter von 2.2 auf 1.4 z.B. von Sonero bei Amazon ca. 20,- Marktplatz 

Jetzt wieder Vergnügen mit Denon Sound 😁

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Na klar, hatte ich bereits auf Seite 38 beschrieben:

 

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem den MR 601 SAT und hatte ebenfalls das Problem (kein Bild/ Ton) im Zusammenspiel mit einem AV-Receiver.

Bei mir wurde das Bild immer wieder dargestellt, wenn man die Eingänge am AVR wechselte.

Dies war aber keine akzeptable Lösung für mich.

Im Netz hatte ich gelesen, dass ein sog. HDCP-Converter helfen könnte.

Danach habe ich erst geprüft, ob alle HDMI-Eingänge meines AVRs HDCP 1. 4 oder 2.2 kompatibel sind.

Da alle HDCP 2.2 kompatibel sind hab ich im Menü nach Einstellungsmöglichkeiten gesucht und siehe da,

mein AVR bietet mir die Möglichkeit für jeden HDMI-Eingang individuell HDCP 1.4 vorzugeben.

Nun funktioniert es sowohl in Verbindung mit meinem HD-TV als auch meinem HD-Projektor.

EntertainTV Serien APP funktioniert ebenfalls.

Allerdings flackert das Bild bzw. ist es kurz weg beim Starten einer Serie.

Ggf. wird hier das Eingangssignal kurz unterbrochen bzw. verändert,

da mein Projektor dann anzeigt, dass das Eingangssignal gesucht wird.

 

Denke an vergleichbaren AVRs kann man dies ebenfalls einstellen.

Bei meinem Yamaha RX-V685 war die Option zu finden unter:

Setup-Menü -> Video/ HDMI -> HDCP-Version -> Eingang wählen und einstellen

Vielleicht hilft's dem ein oder anderen weiter.

 

Meine sonstigen Erfahrungen mit einem MR 601 SAT siehe:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaT-TV-Media-Receiver-601-SAT-meine-Erfahrungen-Pr...

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo und DANK marlo33!

 

das mit dem HDMI DiagnosticsTool ist der Hammer. Bei deinem Link ist mein Gerät leider nicht aufgeführt AVR6400H. Ich habe daraufhin Denon angeschrieben und nach 12 Stunden das richtige Dokument zur Bedienung/Einstellung erhalten. 

 

TaDa: HDMI auf der Quelle Sat/CBL auf HDCP 1.4 begrenzt und nun funktioniert es. Amazon Prime kein schwarzes Bild mehr und Startbildschirm beim Starten klappt auch. 

 

Super. 

 

Wenn ich ich einen neuen TV hab. Nehm ich die Einstellung einfach wieder heraus.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Bei mir auch immer noch. Anschalten uhd Sender geht. Später bleibt Bild dort schwarz und er meckert. Direkt am tv gibts keine Probleme. An 2 verschiedenen Receivern das Problem. Hoffe, die bekommen das bald mal in den Griff. 

Ich habe leider auch noch Probleme mit dem MR401 Receiver (in Verbindung mit Denon AVR-X1300H und Samsung FHD-TV).

 

Ich starte meine Geräte mit dem Logitech Harmony Hub und der MR401 wird als letztes gestartet. Leider habe ich entweder alle paar Sekunden ein schwarzes Bild oder ich bekomme die bekannte HDCP 2.2-Meldung. Da hilft es nur, den Denon-AVR-Receiver neuzustarten, damit der MR401 (wahrscheinlich) die HDCP-Verbindung neu aushandelt. Das ging damals alles wunderbar als ich noch den MR303-Receiver hatte.

Hallo @Mr. Oizo,

auch wenn es komisch klingt, aber versuchen Sie es doch auch nebenher nochmal bei Denon.

Gruß
Sebastian S.
Hi,

ich habe auch den TX-NR 626 mit dem MR401, allerdings funktioniert es bei mir nicht. Ist der MR401 auf UHD gestellt, bekomme ich weder Bild noch Ton, erst ein Umschalten auf HD mit 1080p gibt Bild und Ton aus.
Der FireTV 4K der ebenfalls am AVR angeschlossen ist, läuft ohne Probleme. Der Fernseher ist ebenfalls ein UHD Gerät von LG.
Wie sahen den bei dir die Einstellung am AVR aus?

Denon hat mir leider nicht wirlich helfen können, aber ich teste es grade nur mit 1080p als Einstellung bisher tauchte es trotz ernergischen Umschalten auf RTL und zurück nicht auf, aber das wäre keine dauerhafte Lösung, da ich 1) ein UHD TV habe und 2) bald auch VDSL100 bekomme und auch darüber natürlich 3) UHD Filme sehen will.

Ist aktuell schon absehbar, wann ein Softwareupdate kommt, dass das HDCP 2.2 Problem bei HD-Inhalten behebt?

Dass das Uhd Problem behebt. Immer noch schwarz bei umschalten. Nur nach Neustart funktioniert der Handshake einmal...

Hallo zusammen,

 

habe heute Morgen einen Versuch gestartet, welcher bisher recht gut funktioniert. Ich will ihn euch nachstehend mal beschreiben und hoffe, dass es vielleicht etwas hilft. Habe bisher aber noch keine Langzeiterfahrung, da das schöne Wetter mich draußen hält. Denke aber dies am Abend und morgen noch nachholen zu können und werde dann berichten. Also, folgender Versuchsaufbau läuft aktuell bei mir.

 

TV (kein UHD) von Panasonic, an dem ich keine neuen Einstellungen vorgenommen habe. Als AVR läuft ein Marantz, dessen BIldqualität als Ausgang ich mit 1080i eingestellt habe. Als Media Receiver nutze ich den Sat von der Telekom (601). Dieser ist baugleich mit dem 401, soweit ich weis, nur eben für Satelit. Den MR habe ich auch auf 1080i begrenzt und die Abfrage des HDCP 2.2 soll er nur bei Sendern vornehmen, die diesen auch haben wollen.

 

Bisher zeigt er nur beim Start des TV-Sets, dass der Fernseher den HDCP-Standart nicht unterstützt, danach kommen aber keine Aussetzer. Vorher hat es ca. alle 30 Minuten kurz einen Aussetzer gegeben und dann lief es normal weiter. Hoffe jetzt, eine, zumindest vorübergehende, Lösung für das Problem gefunden zu haben. Würde mich freuen, wenn ein paar von euch eventuell den Versuch nachstellen und berichten könnten. Ein Leidensgenosse hatte sonst noch vorgeschlagen, ggf. einen HDCP-Konverter mit Downgrade auf HDCP 1.4 dazwischen zu klemmen. Da meinen Recherchen nach die Dinger aber mindestens 50 € kosten und nicht so überall zu beschaffen sind, hoffe ich auf andere Lösungen und ein schnelles Softwareupgrade durch die Telekom.

 

Grüße und ein sonniges Wochenende euch allen!

Hey @Dennis1986 und danke dir trotz des sonnigen Wetters für deinen Tipp als zumindest vorübergehende alternative mit dem MR 601. Wem es hilft oder gar noch andere Tipps, sind hier auch gern sehen. Fröhlich Wegen des Updates, ist der letzte Stand zu Anfang/Mitte Juni (Stand heute 27.Mai 2018). Beste Grüße aus der Community vom René J. aus dem "noch" sonnigen Ostwestfalen-Lippe

Das Update hat das Problem bei mir (yamaha avr) verschlimmert. Muss das Kabel ziehen oder den avr input 1x wechseln für nen neuen handshake... vorher ging zumindest das noch....

 

Update dazu:

Haenge ich den Telekom Receiver an den 1.4 Port des AVR, erhalte ich die selbe Fehlermeldung, allerdings habe ich Bild und Ton... Immerhin

wir haben seit ca. 2-3 Tagen auch wieder die Fehlermeldung, dass unser TV kein HDCP 2.2 kann.

Die ganze Zeit war Ruhe, nun müssen wir endweder das HDMI Kabel am AV Receiver ziehen oder ein- und wieder ausschalten!

 

Was soll das @Telekom-hilft-Team?

Seit dem letzten Update des MR401 tritt dieses Problem bei mir auch auf. Ich habe es allerdings nur sporadisch und es reicht ein Aus- und wieder Einschalten des Fernsehers (HDCP 1.4 fähig). Schön ist das natürlich trotzdem nicht. Bei mir hängt ein Denon AV Receiver (HDCP 2.2 fähig) zwischen MR401 und Fernseher.

In den Systeminformationen des Media REceiver 401 wird erkannt, welche HDCP Standard der TV unterstützt. Ich kann jetzt nicht sagen, ob das auch bei Nutzung eines AVR angezeigt wird. Eventuell mit einem anderen HDMI-Kabel testen, das diesen Standard (HDCP 2.2.) unterstützt.

Gruß

Jürgen Wo.

@Jürgen Wo.

 

Was soll diese unqualifizierte Aussage?

Die ganze Zeit lief es, jetzt habt ihr wieder irgendeinen Scheis eingespielt, der nicht getestet worden ist und nun geht's wieder nicht!

Habt ihr kein QS System?

Was soll das mit dem HDMI Kabel zu tun haben?

Das Problem ist ja, dass der MR anscheinend dekt, es liegt ein 2.2 Signal an, da es ja der AVR kann der TV aber nicht! 

@Chico80de

Exakt. Mir sieht das irgendwie nach einem Timing Problem aus. Der AV Receiver und der MR401 sind vielleicht schneller bereit als der TV und handeln vorschnell HDCP 2.2 aus. Dann kommt der TV und der hat eben nur 1.4. Da bei mir ein Aus- und wieder Einschalten des TVs das Problem umgeht, findet dann offenbar eine Neuverhandlung mit der für alle Systemkomponenten korrekten HDCP Version 1.4 statt. Aber wie schon gesagt, mit der vorherigen MR401 Firmware hat es ja auch funktioniert, warum sollte da jetzt das HDMI Kabel (mit HDCP 2.2 Support) ein Problem darstellen!? [Ich habe es aus Spaß trotzdem mal gegen ein anderes aktuelles (ebenfalls HDCP 2.2 Support) ausgetauscht. Erwartbares Ergebnis: Der Fehler tritt natürlich trotzdem noch auf...]

Hallo zusammen,

ich habe das Ganze noch einmal an unsere Fachabteilung weitergegeben.

Viele Grüße Inga Kristina J.

Hallo.

 

Auch ich habe das Problem mit HDCP 2.2 mit einem Denon Receiver und einem Toshiba-TV. Vor dem Update lief das problemlos ... 

 

Gruss

Gero

@Inga Kristina J.

Was mich jetzt wieder am meisten aufgeregt, dass es wieder Wochen/Monate dauert bis dieser erneute Bug behoben wird und das ist das Traurige daran.... 

Auch ich kann das Problem bestätigen. 

 

MR 401 --> Pioneer SC-LX 502 --> Samsung UE 55 ES 7090 erzeugt genau die Fehlermeldung, dass HDCP 2.2 nicht angezeigt werden kann. Vor dem letzten Update des MR hatte das alles sehr gut funktionert. 

 

Sorry, Telekom, da habt Ihr mit dem letzten Update echt nervigen Mist gemacht!!! Frustriert  

Es ist einfach nur noch lästig dieses HDCP Problem, bei mir tritt das sporadisch auf. Immer wiederkehrend, mal direkt vom Start beim nächsten Mal kommt es einfach beim Umschalten obwohl es davor einwandfrei funktioniert hat. 

Mittlerweile sind es auch wieder 3 Tage wo ich dieses Problem habe, neuer Download der Software bringt nichts, Ein- und Ausschalten hilft auch nicht, Umstellen auf HD von UHD auch nichts. 

Die erste Zeit wo der Receiver neu war konnte ich trotz UHD-Einstellung und ohne HDCP 2.2 Geräte ohne Probleme Fernseh schauen. 

 

Habe leider das gleiche Problem!

 

AVR (DENON X1200W) kann HDCP

Samsung UE55J6250 leider nicht...

 

Über AVR keine Chance...Außer Stecker ziehen und sonst was...

Direkt am TV funktioniert es aber dann habe ich den grotigen TV Sound...

Guten Morgen @camiche, meine Kollegin Inga hat bereits eine Rücksprache mit dem Backoffice und TV Experten, sobald wir da eine Rückmeldung zu haben, schreiben wir direkt im Thread. Daher muss ich da noch um etwas geduld bitten bis zur Klärung. Beste Grüße aus der Community vom René J.

Bei mir funktioniert der udh Sender seit dem Update ohne Probleme. Nur schaltet sich der Telekom Receiver immer mal gerne nach ner Zeit alleine aus. 

Morgen @torben.hendricks, da liegt der Fehler scheinbar im Detail. Gibt es eine bestimmte Zeit, wann er sich ausschaltet, oder ist das willkürlich?

Beste Grüße aus der Community vom
René J.
Hallo zusammen,

ich habe eine Rückmeldung aus unserer Fachabteilung erhalten.

Dass der Fehler in Verbindung mit einem AV-Receiver seit dem Juni-Update erneut auftritt, ist bereits aufgefallen. Ein neues Update, das diesen Fehler wieder beheben wird, ist in Arbeit. Wann genau es kommen wird, wissen wir aber noch nicht.

Bis dahin gilt der folgende Workaround:

- bitte testen Sie einen anderen HDMI Eingang am TV-Gerät und an Ihrem AV-Receiver (ggf. ist dort noch ein HDCP 1.2 vorhanden)
- stecken Sie das HDMI Kabel neu
- ändern Sie die Einschaltreihenfolge der Geräte wie folgt:
1. TV-Gerät
2. AV-Receiver
3. Media Receiver

Viele Grüße Inga Kristina J.