RTL & Co in SD demnächst auch per VLC-Player?

Lässt sich folgende Aussage:

Die beiden Sendergruppen sagten verbindlich zu, ihre wesentlichen Free-TV-Programme in SD-Qualität ab 2013 für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren unverschlüsselt anzubieten. Diese Zusage betrifft die Übertragungswege Kabel, Satellit und IPTV.
dahingehend interpretieren, dass die betreffenden SD-Programme zukünftig auch per VLC-Player sprich unverschlüsselt empfangbar sind?

Gruß Ulrich

Allmählich müsste das Bundeskartellamt der PRO7/SAT1-Gruppe mal ein wenig auf die Finger klopfen.

Können wir als Nutzer da nicht irgendwie nachhelfen?
Na das die Telekom ewig braucht, ist doch normal.

Oder geht die USB Schnittstelle an den Receivern schon?

Vielleicht bei Renteneintritt der der meisten Kunden die wissen was USB ist.
Ich hol mal kurz eine Leiche aus dem Keller...

Der letzte Eintrag hier ist ja fast schon 2 Monate her *bart
Und was ist bisher passiert?
Und was gibt's Neues?

Ich kann's mir schon vorstellen: NIX!

Die Abschaltung der Grundverschlüsselung wird einfach ausgesessen, getreu dem Motto: irgendwann sind die paar Exoten, die's interessiert, eh weggestorben!
*gebleckte_zaehne

MfG
Vielleicht sehe ich ja da etwas falsch, aber ist es denn nicht so, daß die "unverschlüsselte" Übertragung noch in diesem Jahr auch per IPTV erfolgen sollte???

Vielleicht bewegen wir ja doch noch unser liebes Telekomteam zu einer Stellungnahme...

Vielleicht sehe ich ja da etwas falsch, aber ist es denn nicht so, daß die "unverschlüsselte" Übertragung noch in diesem Jahr auch per IPTV erfolgen sollte???

Gegenüber dem Bundeskartellamt haben sich die betreffenden Sendergruppen bereits Ende 2012(!) verpflichtet, ihre Programme in SD-Qualität ohne Zugangsbeschränkungen (=Grundverschlüsselung) für mindestens 10 Jahre nach Abschaltung der Verschlüsselung anzubieten. Und das betrifft alle Übertragungswege: Satellit und DVB-T (da wurde eh noch nie verschlüsselt), Kabelnetzbetreiber und auch IPTV.
Während das bei der RTL-Gruppe schon seit einem halben Jahr auch bei Entertain umgesetzt wurde, scheint das bei der SAT1/PRO7-Gruppe irgendwie nicht zu funktionieren.
Warum auch immer.
*kritisch


Vielleicht bewegen wir ja doch noch unser liebes Telekomteam zu einer Stellungnahme...

Ich glaube, die sind da genauso schlau wie wir und wissen von nichts...
Seltsamerweise funktioniert die unverschlüsselte Einspeisung von Pro7/Sat1 z. B. bei KabelDeutschland doch auch. Dann sollte es doch auch über IPTV funktionieren???

Also, liebe Telekom, wie sieht es aus ?
Anderswo gehen auch die USB Buchen an den Geräten.

Ihr dürft natürlich auf von der Telekom nicht zu viel verlangen. Achtung Ironie.
Ist schon frech das das überhaupt so lang hinaus gezögert wird, bald haben wir Ende September.

Ja, nächstes Jahr kommt wieder ein Spiegel mit Quad LNB dran und dieses Entertain hat ein Ende. Ebenso wie die Causa Drosselkom.
Dezember 2013 meine ich doch^^.
Telekom hilft Team
Hallo Dimetrodon,
 
Und was gibt's Neues?

Leider haben wir auf unsere Anfrage bislang keine Antwort erhalten. Wir insistieren aber weiter…

Hallo Dimetrodon,
 
Und was gibt's Neues?

Leider haben wir auf unsere Anfrage bislang keine Antwort erhalten. Wir insistieren aber weiter…



insistieren ?!?! wooooooow.....ihr habt wohl alle die "Volkshochschule" besucht. Nicht schlecht...... (tu) 😄

Bedeutung laut Duden:
auf etwas bestehen, beharren, dringen
Hallo zusammen,

phpman89 ist zum Thema Entertain immer ganz gut informiert und hat/nutzt auch diverse Connections, wo er im Herbst einen kleinen Fragenkatalog von der Telekom beantworten lies. Das Ergebniss ist hier verfügbar:

http://www.phpman89.de/thome/pdf/Fragen_zu_Entertain_2013-11.pdf
diesen Fragenkatalog habe ich auch schon gelesen... mit der Hoffnung, hier ein paar Antworten zu finden. Fehlanzeige.
Die Antworten haben die gleiche Aussagekraft, wie die des Forenteams. Wissen wir nicht, ist nicht geplant, wir arbeiten dran, usw. usw. passieren tut aber nichts.
Die Telekom hat es immer noch nicht begriffen, oder will es einfach nicht.
Statt alte Baustellen zu schliessen, werden neue aufgemacht. Immer mit dem Hintergedanken noch mehr Profit ausschlagen zu können.
Mit jedem Update werden z.T. auch wieder alte Fehler eingebaut, neue gibt's sowieso, das war noch nie anders.
Entertain haben wir seit Anfang an, da es in unserer Wohnung keine wirkliche Alternative gibt. Einfache Dinge werden auch nach über einem Jahr nicht gefixt.
Und andauernd werden wir mit irgendwelchen fadenscheinigen Antworten und Versprechen hingehalten und an der Nase herumgeführt. Sorry, aber so erlebe ich als Kunde das Produkt Entertain und das kann es auf Dauer einfach nicht sein.
Ich könnte hier eine Liste an Beispielen nennen, das Forum ist voll davon.
Ich habe hier schon einmal die Frage gestellt, warum bei Entertain so träge an der Software gearbeitet wird, Fehler über Monate und Jahre hinweg nicht behoben werden... eine Antwort habe ich natürlich nicht erhalten.
Gäbe es pausible Gründe dafür, dann hätte man sie uns mit Sicherheit mitgeteilt.
Schweigen ist für mich jedoch ein Indiez für Inkompetenz oder die pure Absicht, diese Dinge nicht beheben zu wollen... warum auch immer.
Hab grad mal den Fragebogen von phpman89 durchgeguckt:

Frage 12:
Letzte Frage: Wann wird die Verschlüsselung der Sat1/Pro7-Gruppe aufgehoben?
Antwort:
Die Grundverschlüsselung bei den Sendern der RTL-Gruppe ist bereits aufgehoben, die Sender von ProSieben/Sat.1 folgen in Kürze

Das ist doch wieder mal das typische Wischi-Waschi der Verschlüsselkom.
Was bedeutet denn "in Kürze"?
1 Tag? 1 Woche? 1 Monat? 1 Jahr? 1 Jahrzehnt?

Es ist echt eine Unverschämtheit, wie hier die Kunden mal wieder zum Narren gehalten werden.
*gebleckte_zaehne
MfG
Erdgeschichtlich gesehen wird "in Kürze" auch die Menschheit aussterben. Zwinkernd

Erdgeschichtlich gesehen wird "in Kürze" auch die Menschheit aussterben. ;)

Hoffentlich nimmt das die Telekom nicht als Maßstab 😄


Erdgeschichtlich gesehen wird "in Kürze" auch die Menschheit aussterben. ;)

Hoffentlich nimmt das die Telekom nicht als Maßstab :D

leider ja...

Was hier mit uns als zahlenden Kunden (mal wieder) abgezogen wird ist bei der Telekom zum traurigen Standard geworden.
Informiert wird nur noch, wenn sich Geld aus der Sache schlagen lässt.
Zugegeben, das hier ist kein Drama, aber es ist mal wieder eines diese Paradebeispiele...
Was, liebes Forenteam, ist an diesem simplen Anliegen so kompliziert, dass Ihr uns auch nach Wochen und Monaten immer noch keine klare Antwort auf diese simple Frage geben könnt?
Das hier ist doch immer noch ein Service-Forum, oder? Also kniet Euch doch bitte mal dahinter. Danke!
Erstmal ein frohes neues Jahr! :)o

Tja, jetzt haben wir bereits 2014.
Und was ist hier passiert?
Na klar: nichts.
Ich hab's ja bereits am 28. Januar letzten Jahres (Seite 5 hier im Thread) befürchtet, dass die Abschaltung der Grundverschlüsselung wegen der juristischen Bedenkenträger sich noch ewig hinziehen wird, aber doch noch im Verlauf des Jahres 2013 umgesetzt wird.
Naja, wenigstens haben es die RTL-Sender vor einem halben Jahr umgesetzt, aber jetzt wär's allmählich an der Zeit, dass sich auch bei der PRO7/SAT1-Gruppe was bewegt.
Ein dickes Bußgeld vom Bundeskartellamt gegen die PRO7/SAT1-Gruppe wäre da sicher hilfreich...

MfG
bei anderen Plattformen ist die Verschlüsselung ja längst aufgehoben.
Nur nicht bei der Telekom, die ich hier ganz klar als Schuldigen sehe!
Diesen Standpunkt vertrete ich auch so lange, bis hier endlich mal einer von den Verantwortlichen den Mund aufmacht.
Ich frage mich auch ernsthaft, wofür das Forenteam hier überhaupt noch agiert...
Von den ständigen Standardantworten wie, "wissen wir nicht", "haben wir weitergeleitet" und "steht nicht auf der Agenda" habe ich persönlich die Nase gestrichen voll.
Sorry für meine Wortwahl, aber hier geht es mal wieder, wie in 80% aller Fälle nicht weiter.
@Forenteam: sollen wir vielleicht mal unsere Receiver neu starten?

bei anderen Plattformen ist die Verschlüsselung ja längst aufgehoben.
Nur nicht bei der Telekom, die ich hier ganz klar als Schuldigen sehe!

Der Telekom ist das doch schlichtweg egal. Sie sind ja nicht in der Pflicht, sondern PRO7/SAT1! Da ja die Verschlüsselung in den Einspeiseverträgen geregelt wird, müssen sich die Vertragspartner (Sender und Netzbetreiber) erst mal einig werden, falls hier der Vertrag angepasst/geändert/neu gefasst wird.
Und da vermute ich mal, wollte wahrscheinlich ein schlauer Jurist der Rechtsabteilung von PRO7/SAT1 wohl gleich ein paar Vorteile für seine Sendergruppe mit einfließen lassen, was dann von einem anderen schlauen Juristen der Rechtsabteilung der Telekom abgelehnt wurde. Und so laufen die Verträge ohne Änderung bis zu ihrem Ablauf weiter. Für PRO7/SAT1 ist das natürlich ein Pokerspiel mit dem Bundeskartellamt und ein eventuelles Bußgeld haben die sehr wohl in ihre Überlegungen mit einkalkuliert...
Die Telekom kann das beruhigt aussitzen, denn wohl weit über 99% ihrer Kunden interessiert das Thema eh nicht, und irgendwelche Sanktionen (Bußgelder) haben sie nicht zu befürchten.
Ist zwar schade, aber deshalb vermute ich, ist das Thema "Abschaltung der Grundverschlüsselung" in der Agenda der Telekom ganz weit hinten angesiedelt.


@Forenteam: sollen wir vielleicht mal unsere Receiver neu starten?

Bei der Kombination

Fehlerbild (wie auch immer geartet)
+ Media-Receiver (die Dinger laufen ja mit Windows *mir_ist_schlecht )

+ DAU (=Entertain-Benutzer)

da hilft das Neustarten des Media-Receivers wahrscheinlich in den meisten Fällen.
Somit ist auch diese "Standard-Antwort" verständlich... ;)

MfG
Was ihr nur immer mit RTL habt, ich denk, dass kiekt ey keiner :X?

Macht nix, erst mal big party -> www.clipfish.de/special/rtl-classics/video/4035694/rebecca-ferguson-light-on-30-jahre-rtl/ (Na dann, auf die nächsten 30 "mein RTL".)

Was ihr nur immer mit RTL habt, ich denk, dass kiekt ey keiner :X?

Naja, manchmal eben schon, z.B. wenn Formel 1 läuft ;)

Aber RTL & Co. sind ja mittlerweile nicht mehr das Problem, sondern die anderen Sender... *enttaeuscht

MfG
Zugegeben, ich habe den Thread länger nicht verfolgt, dachte es geht thematisch immer noch um RTL. Welche Sender sind jetzt noch verschlüsselt? Nicht getestet, Thread Titel dann vielleicht umbenennen.

Sollte Sky im Februar kein Angebot vorlegen, habe ich mich dazu entschlossen, wenigstens HD+ zu verlängern, die 4,16€ gehen grad noch. Ich sag ja zu HD+, das wird RTL freuen. Obwohl ich natürlich nicht weiß, ob ich die V14 von Sky behalten darf, werde ich ja dann sehen.
Eben noch mal schnell in Grinchs Blog geguckt, da hat sich ja schon ordentlich was in der Multicastadressliste getan -> grinch.itg-em.de/entertain/faq/allgemein/multicastadressliste .

Welche fehlen? Genau, die Pay-TV SD und HD Dinger, die werden meines Wissens aber ohnehin direkt auf den Telekom Servern verdongelt. Streams werden sich so direkt mit VLC-Player/Enigma-Boxen wohl nie "abgreifen" lassen...
Sorry jm2cNOW. Du bringst da etliches durcheinander. HD Sender bleiben verschlüselt. ES GEHT NUR UM DIE PROSAT Gruppe. DERREN SD Sender (Pro7, Sat.1 usw) sind noch GRUNDVERSCHLÜSSELT