RTL & Co in SD demnächst auch per VLC-Player?

Lässt sich folgende Aussage:

Die beiden Sendergruppen sagten verbindlich zu, ihre wesentlichen Free-TV-Programme in SD-Qualität ab 2013 für einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren unverschlüsselt anzubieten. Diese Zusage betrifft die Übertragungswege Kabel, Satellit und IPTV.
dahingehend interpretieren, dass die betreffenden SD-Programme zukünftig auch per VLC-Player sprich unverschlüsselt empfangbar sind?

Gruß Ulrich
Ach so, kenn ich von SAT nicht so. Ja, ja - ich bin ja schon still *lippen_verschlossen *duckundwech*.
Problem ist und bleibt der Tread Titel. Deswegen passieren ja die missverständnisse

Problem ist und bleibt der Tread Titel. Deswegen passieren ja die missverständnisse

Ist ein sehr guter Einwand! Vielleicht kann ja mal einer der Moderatoren den Thread-Titel dahingehend ändern:
anstatt "RTL & Co. ..." dann z.B. "PRO7, SAT1 & Co. ..."

Noch besser wär's natürlich, wenn die Sender endlich unverschlüsselt übertragen werden. Und zwar am besten ALLE Free-TV-Kanäle!

Dann hat sich der Thread hier nämlich erledigt...
*ich_sage_dies

MfG
Telekom hilft Team
Hallo in die Runde,

ich verfolge den Thread sehr ausführlich und kann Sie absolut verstehen. Auch ich fiebere der “Freischaltung“ der Sender entgegen. Leider habe ich keine neuen Informationen, folgende Info habe ich heute erhalten:

"Die Telekom Deutschland befindet sich aktuell in intensiven Abstimmungsgesprächen mit den privaten Programmveranstaltern der ProSiebenSat.1 AG. Hinsichtlich des genauen zeitlichen Umsetzungstermins kann zum heutigen Zeitpunkt leider noch keine verbindliche Aussage getroffen werden."

Da müssen wir uns wohl noch ein wenig gedulden, auch wenn es dem Einen oder Anderen nicht passt.
Also ich muss jetzt einfach mal eine Lanze für die Telekommer in dieser Runde brechen. Sie kriegen laufend auch was mit über die Rübe und können doch nichts dafür. Wenigstens traut sich doch hin und wieder mal einer, den Zwischenstand rüberzubringen, der da heißt, nix hat sich verändert. Also Dustin, danke, bleibt weiter dran.
Hallo Dustin,

schön das ihr euch auch hier gemeldet habt. Grüß mir Sarah, vom Telekom Hilft Team. ;)

Hoffen wir mal das (schnellst) Beste, für die Herren und Damen am Verhandlungstisch.
Da die Grundverschlüsselung von Pro7/ Sat1 auf allen anderen Plattformen wie Sat oder Kabel schon lange aufgehoben ist, ist doch wohl ziemlich offensichtlich, wer für diese Verzögerung verantwortlich ist.
Was sollte Pro7/ Sat 1 denn für ein Interesse daran haben, die Verschlüsselung nur auf der IPTV-Plattform der Telekom aufrecht zu halten und dann Bussgelder an die Regulierungsbehörde zu zahlen?
Trägheit ist ja nicht nur eine der sieben Todsünden, sondern auch ein treuer Begleiter und die Handschrift der Telekom.
Seltsam, dass man sich jetzt auf einmal in "intensiven Verhandlungen" befindet, obwohl die Sache schon seit Ewigkeiten klar war.
Wenn man seine Hausaufgaben mal wieder nicht gemacht hat, dann wird's halt eng zum Schluss.
Ich hoffe, die Verantwortlichen werden zur Kasse gebeten und dürfen anschliessend ihre Koffer packen.
Zuerst mal vielen Dank für die aktuelle Info!

Aber die ist ja auch bloß wieder unverbindliches Juristen-Gelabere...
Ich versuch mal zu "übersetzen":

"...in intensiven Abstimmungsgesprächen..."
= es herrscht in vielen Punkten Uneinigkeit, es wird darum gestritten und keine Seite will nachgeben.

"...(Es) kann zum heutigen Zeitpunkt leider noch keine verbindliche Aussage getroffen werden."
= Weil man sich nicht einig ist, laufen die bisherigen Verträge auf unbestimmte Zeit weiter.

Also irgendwie auch nichts neues...

Leider hat das Bundeskartellamt in seinem Beschluss von 2012 keinen verbindlichen Termin gesetzt. Es wurde lediglich vereinbart, dass ab dem Zeitpunkt der Aufhebung der Grundverschlüsselung die Sendergruppen ihr Fernsehsignal für 10 Jahre in SD-Qualität ohne Zugangsbeschränkungen zur Verfügung stellen müssen.
Wenn man sich also bei der Anpassung/Neufassung der Einspeiseverträge nicht vorzeitig einig werden sollte, dann wäre es theoretisch auch möglich, dass die Grundverschlüsselung erst in einigen Jahren aufgehoben wird.
Und wer weiß schon, ob in einigen Jahren, wenn sich HD oder ein noch besserer Standard allgemein etabliert hat, überhaupt noch Bedarf an ein einem Fernsehsignal in SD-Qualität besteht...

Alles in allem wieder mal eine sehr kundenunfreundliche Entwicklung.
Traurig


...
Ich hoffe, die Verantwortlichen werden zur Kasse gebeten und dürfen anschliessend ihre Koffer packen.

Da wird gar nix passieren:
So. wie's derzeit aussieht, wird sich das Bundeskartellamt schwer tun, hier einen Bußgeldtatbestand zu begründen.
Ansonsten streiten sich nur die Juristen der Rechtsabteilungen und die tun sich untereinander ja nix. Wie schon das Sprichwort sagt: "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus".

MfG
Sagen wir mal so. Ich glaube schon das sich was tut, wenn Sie die Kunden beschweren.

Der Punkt ist. Wenn der Kundendruck nicht reicht geht der Kunde eben zu den Behörden oder Verbraucherzentralen.

Es liegt an uns wie lange wir und das noch mitansehen.
Ich vermute mal, dass die Verhandlungen sich auf die HD+ Restrektionen für die P7S1 Gruppe beziehen. Bei RTL dürfen wir das ja schon erleben, SD unverschlüsselt, dafür aber die besch...... Restrektionen bei den HD-Ablegern in Kauf nehmen. Fragt sich nur, was einem dann lieber ist.

- P7S1 in SD unverschlüsselt in HD aber die Restrektionen oder
- P7S1 in SD weiter verschlüsselt und dafür alle Freiheiten bei den HD-Programmen.

Gruss - LERNI -
Theoretisch dürfte das keine Rolle spielen, aber ich gehe davon aus, dass in den derzeitigen Verträgen sowohl die SD- als auch HD-Einspeisung geregelt ist und die Pro7Sat.1-Gruppe genau auf das von dir angesprochene spekuliert. Die Telekom will vermutlich nicht nachgeben und das Bundeskartellamt macht auch nichts, also bleibt alles so wie es ist.

Hallo in die Runde,

ich verfolge den Thread sehr ausführlich und kann Sie absolut verstehen. Auch ich fiebere der “Freischaltung“ der Sender entgegen. Leider habe ich keine neuen Informationen, folgende Info habe ich heute erhalten:

"Die Telekom Deutschland befindet sich aktuell in intensiven Abstimmungsgesprächen mit den privaten Programmveranstaltern der ProSiebenSat.1 AG. Hinsichtlich des genauen zeitlichen Umsetzungstermins kann zum heutigen Zeitpunkt leider noch keine verbindliche Aussage getroffen werden."

Da müssen wir uns wohl noch ein wenig gedulden, auch wenn es dem Einen oder Anderen nicht passt.


Ich will ja nix sagen, aber genau das gleiche wurde vor knapp einem Jahr bereits gesagt:
http://www.digitalfernsehen.de/Abschaffung-der-SD-Verschluesselung-Stimmen-der-Netzbetreiber.97856.0...

"Vergleichsweise offen zeigte man hingegen bei der Deutschen Telekom, deren IPTV-Plattform Entertain ebenfalls vom Wegfall der SD-Verschlüsselung für die Free-TV-Programme von RTL und ProSiebenSat.1 betroffen ist. Wie ein Sprecher des Unternehmens gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de mitteilte, !!!! befinde man sich bereits in Gesprächen mit den Programmveranstaltern. !!!!"

Man beachte den letzten Teil in den Ausrufezeichen!!!!
Wie gesagt: Das die Aussage ist knapp ein Jahr her, und jetzt kommt die Info zu euch?!?
Telekom hilft Team
Hallo React82,

Man beachte den letzten Teil in den Ausrufezeichen!!!!

Wie gesagt: Das die Aussage ist knapp ein Jahr her, und jetzt kommt die Info zu euch?!?

Na ja, die Aussage ist und bleibt das offizielle Statement der Deutschen Telekom zum Thema. Wir hatten um neue Infos gebeten, wurden aber erneut auf den bestehenden Sachstand verwiesen.

Manche Dinge ziehen sich leider etwas hin. Da wir nicht unmittelbar an den Verhandlungen beteiligt sind, das wär was Fröhlich , haben wir natürlich keinen Einblick in den aktuellen Verhandlungsstand. Und wie das in solchen Fällen üblich ist, wird von allen beteiligten selbstverständlich Stillschweigen bewahrt, bis die Verhandlungen abgeschlossen sind.

Gruß Matthias
Mal eine Frage. Gebt ihr das weiter?

Was macht ihr eigentlich wenn euch wie hier, die user aufs Dach steigen?

Ich habe manchmal den Eindruck ihr buffert das einfach ab und fertig.

Es gibt so Dinge da würde man als Kunde am liebsten in die Telekom Zentrale gehen und den Baseballschläger mitnehmen. :-)

Ich mein wir zahlen hier ja alle Ordentlich und Punktlich Geld.

Ich möchte mal erleben wenn die Kunden mal 1 Jahr nicht zahlen und dann auch mit Textbausteinen kommen.

Komischerweise hatte die Telekom seit ihrem bestehen nie ein Problem, die Kohle abzubuchen.
endlich mal jemand, der es auf den Punkt bringt! Danke.
Ich kann diese Ausreden auch nicht mehr hören... dann nehmt wenigstens das Wort Service aus der Forenbeschreibung, das hat hier nämlich wirklich nichts zu suchen und in einem User-To-User Forum schonmal garnicht.
Es ist fast unmöglich bei der Telekom an einen kompetenten Mitarbeiter zu gelangen, der auch was ausrichten kann!
Für das Geld, was wir an die Telekom abdrücken, ist das Gebotene einfach zu wenig.
Gerade Service und Informationspolitik sollten dringenst verbessert werden.
Textbausteine sind das gleiche, wie den Mund zu halten...



Es gibt so Dinge da würde man als Kunde am liebsten in die Telekom Zentrale gehen und den Baseballschläger mitnehmen. :-)




Soll das witzig sein?

Ich mein wir zahlen hier ja alle Ordentlich und Punktlich Geld.

Und dafür kann man auch ordentlich TV gucken.. oder wieviel Geld genau zahlt man für die unverschlüsselte Weiterleitung einzelner Sender?
Grundsätzlich bin ich auch dafür, dass soviele Sender wie möglich unverschlüsselt übertragen werden, damit man die Wahl des Endgerätes hat, aber vertraglich ist nunmal der Media Receiver das Endgerät der Wahl, dafür zahlt man, alles andere ist Bonus.
Und auch wenn hier alle auf die Telekom schimpfen, es gibt auch Verträge mit den Sendern, und solange da drin steht die Sender sind verschlüsselt zu übertragen wird die Telekom einen Teufel tun und Vertragsbruch begehen. Wenn P7S1 ernsthaftes Interesse daran hätte unverschlüsselt auszustrahlen, würde die Telekom das schon lange tun - sieht man an den ÖR die seit Anfang an unverschlüsselt ausgestrahlt werden oder RTL die es auch hinbekommen haben die Verträge anzupassen.
Hat eigentlich mal jemand von P7S1 eine Aussage bekommen? Die haben schließlich die Auflagen erhalten und sollten in eigenem Interesse eine Vertragsänderung anstreben.

Hat eigentlich mal jemand von P7S1 eine Aussage bekommen? Die haben schließlich die Auflagen erhalten und sollten in eigenem Interesse eine Vertragsänderung anstreben.


Da wird die Schuld auf die Telekom abgewälzt:

Lieber Herr xxx,

soweit einzelne Plattformen die Signale in ihrem Netzwerk verschluesseln, hat ProSiebenSat.1 die Betreiber zur Entschluesselung aufgefordert und wirkt darauf, dass das kuenftig unterbleibt.
Dabei ist ProSiebenSat1 auf die Kooperation der jeweiligen Infrastrukturanbieter angewiesen. Verzoegerungen bei der Entschluesselung koennen im Einzelfall nicht ausgeschlossen werden.
Die Signale unserer FreeTV Sender werden, wie auch in der Vergangenheit, in SD Qualitaet unverschluesselt von uns via Satellit ausgestrahlt. Daran wird sich auch in Zukunft nichts aendern.

Beste Gruesse
Marcus Prosch

mh... und die Telekom sagt in den Verträgen stehts so drin.. sind wir genauso schlau wie vorher. Muss wohl doch noch mal das Bundeskartellamt ran und aufklären woran es jetzt scheitert Fröhlich

mh... und die Telekom sagt in den Verträgen stehts so drin.. sind wir genauso schlau wie vorher. Muss wohl doch noch mal das Bundeskartellamt ran und aufklären woran es jetzt scheitert Fröhlich


Die interessiert das wohl auch nicht so wirklich, wenn man mal in der Feedback-Community die Antwort von denen liest:

https://feedback.telekom-hilft.de/questions/wegfall-der-verschlusselung-der-privaten-bei-entertain?p...
Also zusammengefasst haben wir 2mal die Aussage, es laufen Vertragsverhandlungen (T, BKA) und einmal die Aussage man hätte alle Netzprovider Anfang 2013 aufgefordert die Verschlüsselung abzuschalten (P7). Da letzteres wohl bislang keine Wirkung erzielt hat gehen wir mal davon aus, dass die anderen beiden Aussagen richtig sind. Nur das entschlüsselt die Sender leider auch nicht, also heissts weiter warten.
@Pingutux
Soll das witzig sein?

Nein. Das ist die Wahrheit.

Es ist schade, dass der Kunde so oft dieses Gefühl hat, weil es ein Verzweiflungsakt wäre.

@Grinch79

Und auch wenn hier alle auf die Telekom schimpfen, es gibt auch Verträge mit den Sendern, und solange da drin steht die Sender sind verschlüsselt zu übertragen wird die Telekom einen Teufel tun und Vertragsbruch begehen.


Der Vertrag ist aber nichtig, wenn er gegen geltendes Recht verstößt.

Die Telekom ist den Kunden verpflichtet. Muss also darauf bestehen das ihren Kunden keine Nachteile entstehen.

Wie das BKartA auf Nachfrage des DF-Schwestermagazins DIGITAL INSIDER nun bestätigte, müssen die Sendergruppen dabei auch sicherstellen, dass die entsprechenden Signale auch die Zuschauer unverschlüsselt erreichen. !!!
http://www.digitalfernsehen.de/Im-Kabel-RTL-und-P7S1-in-SD-unverschluesselt-bis-zum-Zuschauer.96752....

Das heißt man bittet RTL nicht, man fordert. Und auch die Telekom kann RTL mal mit den Gerichtsverfahren drohen. Wenn es denn wirklich an RTL liegt.

Was ich aber auch nicht glaube. Warum sollte RTL nur bei Entertain sich quer stellen und bei kabel nicht.
Was ich aber auch nicht glaube. Warum sollte RTL nur bei Entertain sich quer stellen und bei kabel nicht.


Um RTL geht es schon seit letztem Sommer nicht mehr, die übertragen auch bei Entertain inzwischen unverschlüsselt. Derzeit fehlt noch die Pro7Sat.1-Gruppe. Und wenn es da bestehende Verträge gibt, dann müssen sich beide Seiten dran halten. Will man die Verträge ändern so muss das auf beidseitigem Einverständnis erfolgen und ich denke hier liegt das Problem. Die Verträge werden so komplex sein, dass da beide Seiten nicht einfach mal auf was verzichten. Telekom will die Verschlüsselung weg und sicher auch die Restriktionsfreiheit aller Sender und Pro7Sat.1 wird da wohl nicht ganz einverstanden mit sein, denn die sehen, dass es die Restriktionen bei RTL HD über Entertain ja gibt. Nen anderen Grund kann ich mir neben Einspeisevergütungen nicht wirklich vorstellen.
Nochmal der Vertrag ist nichtig.

http://www.digitalfernsehen.de/Abschaffung-der-SD-Verschluesselung-Stimmen-der-Netzbetreiber.97856.0...

Da steht das ganze klar.

Nun haben wir die Kunden eben die Aufgabe der Telekom bei den Verhandlungen beine zu machen.