5 Jahre Telekom hilft Labor - Das große Geburtstags-Interview

Community Manager

Bielefeld/Westerstede/Darmstadt – Heute hatte ich die seltene Gelegenheit, die versammelte Labor-Crew bestehend aus @Schmidti, @Bernd M. und @Nils_K zum großen Geburtstags-Interview zu treffen. Natürlich nur virtuell per Videokonferenz. Trotz der geografischen Distanz entwickelte sich ein launiges Gespräch. Aber lest selbst…

 

Banner.JPG

 

Thomas: Hi zusammen! Super, dass wir endlich einen Termin finden konnten. Unser Labor wird 5! Sagt mal, wie ist das Labor damals überhaupt entstanden?

 

Schmidti: Die Keimzelle fürs Labor war unser Frühwarnsystem - das war 2015 gestartet und sehr erfolgreich beim schnellen Erkennen neuer Bugs in neuer Firmware. Da lag die Idee nahe: wenn unsere Kund*innen uns so viele gute Hinweise nach Freigabe geben, wär's doch toll, wenn sie uns auch schon in der Beta-Phase unterstützen! Mein damaliger Chef  @Michiel.H hat die Connections zum Produktmanagement in Bonn und Darmstadt hergestellt und zu mir gesagt "Mach mal...".  @Waldemar H.  war (und ist) mein Tekkie-Guru fürs Technische - und so hab ich das Labor dann online gebracht.

 

Thomas: Was ist das Besondere am Labor? Was zeichnet es aus?

 

Nils: Der Community-Ansatz. Das Labor ist nicht nur ein Ort zum Testen und Weiterentwickeln von Produkten, sondern auch ein Treffpunkt für viele Gleichgesinnte.

Bernd: Vollste Zustimmung. Manchmal geht‘s schon fast familiär zu – das macht meiner Meinung nach auch den Unterschied zu anderen Formaten.

Schmidti: …genau. Es ist der Team-Geist. Telekom Expert*innen und Kund*innen arbeiten gemeinsam daran, dass unsere Produkte noch besser werden! Und wir haben viel Spaß miteinander, auch wenn neue Bugs oder fehlende Features schon mal nervig sein können.

 

Thomas: Bernd, du bist als erste Verstärkung für das Labor dazugekommen. Wie kam es dazu?

 

Bernd: Durch meine Bewerbung. (lacht) Nee Spaß beiseite, ich hab bei Telekom hilft 2014 angefangen und fühle mich hier insgesamt einfach wohl. Da habe ich mich gefreut, als sich 2018 die Möglichkeit auftat, etwas anderes zu machen, aber immer noch in derselben Abteilung, mit denselben Leuten. Das Labor habe ich auch als große Herausforderung angesehen, was sich in den letzten knapp 2,5 Jahren auch bestätigt hat. Es wird einfach nicht langweilig, kann ich dir sagen.

 

Thomas: Das Labor platzt aus allen Nähten, so dass Ende letzten Jahres mit Nils weitere Man-power anrückte. Nils, dein Eindruck der ersten Monate?

 

Nils: In einem Wort? Aufregend! Aber meine Reise bei Telekom hilft begann schon ein paar Wochen vorher, als ich mich als dualer Student “auf gut Glück” beworben habe. Als Darmstädter bin ich natürlich ein bisschen weiter weg von Schmidti und Bernd, wodurch die Freude nach der Zusage umso größer war. 😊 Diese Freude hält bis heute an, vor allem, da die Arbeit sehr abwechslungsreich ist. Jeden Tag gibt es andere Aufgaben und man lernt die unterschiedlichsten Leute kennen, die in allen möglichen Abteilungen arbeiten. Ich hätte nie gedacht, wie viele verschiedene Systeme und Parteien zusammenwirken, um die Tests im Labor zu realisieren. Ich freue mich, dass ich #dabei sein darf! 😀

 

Thomas: Die Labor-Arbeit scheint auch ziemlich fordernd zu sein. Was ist eigentlich euer Ausgleich?

 

Nils: Netflix?! Ähhh, ich meine natürlich draußen zu sein. 😉 Wenn die ganze Corona-Krise vorbei ist, freue ich mich wieder darauf, viel mit Freunden draußen unterwegs zu sein und endlich mal nach London fliegen zu können.

Schmidti: Viel Yoga und Laufen, Musik machen. Tangotanzen kommt wegen Corona etwas zu kurz, aber ab und an rollen wir den Teppich auf und schnallen die Tanzschuhe an Zwinkernd

Bernd: Ganz klar Familie. Mit einer eineinhalb-jährigen Tochter wird es auch niemals langweilig und man kommt ganz schnell auf andere Gedanken. Ansonsten freue ich mich auf hoffentlich baldige Kinobesuche.

 

Thomas: Kommen wir mal zurück zu den Tests im Labor. Gibt es da einen oder mehrere, die euch ganz besonders in Erinnerung geblieben sind? Und falls ja, warum?

 

Nils' 1. Test: Speedport Smart 4Nils' 1. Test: Speedport Smart 4

Schmidti: Da gibt es einige Tests. Toll fand ich z. B., dass über  den IPv6only-Test für unser Mobilfunk-Netz - vier Stunden nach dem Aufruf schon "heise online" darüber berichtet hat!

Bernd: Der Mitarbeiter FUT zum Speedport Pro. Der lief gerade als ich im November zum Labor dazu kam und ich war ehrlich gesagt ganz schön am Rotieren, weil Schmidti mich direkt ins kalte Wasser geworfen hat. (lacht)

Nils: In Erinnerung bleiben wird bei mir definitiv der Experten-FUT zum Speedport Smart 4. Der Test ging nur ein paar Wochen nach meinem Start in der ThC los und war der erste Test, bei dem ich mitgeholfen habe. Einen solchen Test das erste Mal mit zu organisieren, das ist schon was Besonderes.

 

 

Thomas: Wie sieht für euch denn der perfekte Test aus? Gibt´s das überhaupt?

 

Bernd: Perfekt ist ein Test immer dann, wenn das Zusammenspiel zwischen Testern, Projekt und Experten und uns funktioniert. Ich glaube, dann kommt man auch in den meisten Fällen mit einem vernünftigen Ergebnis raus und das ist ja irgendwo auch unser Ziel.

Schmidti: Perfekt ist ein Test, wenn er vom Start an intensiv durch unsere Telekom Expert*innen betreut wird und wenn unsere Tester*innen erleben, dass wir als Anbieter viele ihrer Hinweise und Ideen aufgreifen und umsetzen.

Nils: Talentierte, engagierte Tester; tolle Produkte und eine Prise Humor. 😊

 

Thomas: Und wenn ihr euch den perfekten Tester backen könntet, sähe das wie aus?

 

Schmidti: Mit Herzblut dabei und mit Spaß an der Sache: sachkundig, humorvoll, analytisch und vor allem: sie & er denkt mit für die übrigen Kund*innen - was würden die erwarten vom Gerät oder vom Produkt?

Nils: Ich finde es großartig, wenn jeder andere Fähigkeiten mit an den Tisch bringt. Ich denke, dass diese Unterschiede ein gutes Team ausmachen. Von daher würde ich nicht sagen, dass es „den“ perfekten Tester gibt.

Bernd: Eine Mischung aus dem, was Siegrun und Nils schon sagten. Ich glaube, wir haben davon jede Menge in der Community.

 

Thomas: Hat euch ein Tester oder ein Test eigentlich schon mal richtig geärgert?

 

Alle: Kein Kommentar

 

Thomas: Lehnt ihr auch mal Tests ab oder nehmt ihr wirklich alles mit, was geht?

 

Schmidti: Leider müssen wir Test-Anfragen öfter ablehnen als uns lieb ist - weil wir so viele Anfragen erhalten Zwinkernd ...

 

Thomas: Wenn ihr euer persönliches Labor-Highlight nennen müsstet, dann wäre das…?

 

Bernds Test-Highlight: Manova WorldBernds Test-Highlight: Manova World

Bernd: Mit Sicherheit die Tests zum Smart Speaker, weil wir da so viele Teilnehmer*innen hatten, wie nie zuvor und aktuell den Test zu Manova World, weil es einfach mal was ganz anderes ist.

Nils: Mein persönliches Highlight? Puhh, da gab’s vieles. 

Schmidti: Es gab so viele Highlights! Mein Dauer-Highlight ist unsere sehr vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement, seit es das Labor gibt.

 

 

 

Thomas: Danke für eure Antworten. Eine letzte Frage noch, dann dürft ihr weiterarbeiten: Was wünscht ihr euch für das Labor, wohin soll die Reise in den nächsten Jahren gehen?

 

Nils: Ich wünsche mir, dass wir in den kommenden 5 Jahren weiterhin eine so leidenschaftliche und talentierte Community haben, die mit uns gemeinsam Produkte testen möchte.

Bernd: Ich wünsche mir, dass wir weiterhin verschiedene Tests mit Produkten aus den verschiedenen Bereichen der Telekom anbieten können. Außerdem wäre es cool, wenn wir den Frauenschnitt noch etwas anheben könnten. Zurzeit sieht das prozentual eher anders aus.

Schmidti: Ich wünsche mir noch mehr Bordmittel für den Informations-Fluss in die Telekom und aus ihr zurück zu unseren Tester*innen.

 

Kommentare

Abzug für das Verhuntzen der deutschen Sprache: 👎

Ich (weibl.) fühle mich nicht angesprochen, wenn ich mit "Kund*innen" tituliert werde, auch wenn ein "in" drin steckt. Und zudem werden sämtliche männliche Kunden ausgeschlossen, da sie überhaupt nicht mehr erwähnt werden, nur noch ein Futzelchen von ihnen drin steckt. Deren ausschlaggebendes e wurde komplett weggelassen.

 

P.S. Ich habe mir den kompletten Text nicht angetan, der liest sich in so einem Falle einfach schlecht, ich bleibe hängen. Deshalb nur die ersten Absätze gelesen  und dann abgebrochen.

nach den ersten 5 Jahren ist vor den zweiten 5 Jahren ...

 

Danke, dass ich an diversen Tests teilnehmen durfte/darf. Es macht mir großen Spass und ist immer wieder interessant, mich mit den zu testenden Neuerungen zu beschäftigen. Das gilt insbesondere auch für solche Dinge, die über den sonst üblichen "Tellerrand" hinausragen. Das eine oder andere, was mir vorher eher fremd war, ist mit dem Testen immer spannender geworden. 

 

Wichtig und hilfreich war/ist immer der in den Labors mögliche intensive Gedankenaustausch mit den Expert*innen und den anderen Tester*innen. 

Nächstes Jahr wird das Labor eingeschult 😎

Happy Birthday Party

 

Hallo zusammen,

Hallo @Thomas Wi.  @Bernd M.  @Schmidti  @Nils_K  & Co.

 

Herzlichen Glückwunsch
zu fünf tollen Jahren 
Telekom hilft Labor

Daumen groß.jpg

Auf die nächsten großartigen Jahre 👍

Gruß

Waage1969

Hallo zusammen,

 

wow - herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für das Interview. Bei einigen Tests durfte ich teilnehmen, diese waren immer sehr spannend und haben mir persönlich viel Spaß gemacht.

 

Auf weitere 5 erfolgreiche Jahre. 

 

LG

Peuki

Happy Birthday 🎂🍾🍻

 

Auf weitere 5 erfolgreiche Jahre.  👍

Happy Birthday,

 

wow 5 Jahre und kein bisschen eingerostet :). Weiter so...................

 

tenor.gif

LG