Solved
Emailzugang komplett gesperrt
5 years ago
Hallo zusammen,
gestern morgen stellte ich mit Entsetzen fest, dass von meinem Emailaccount aus Hunderte Spammails versendet wurden. Ich hab ständig Emails mit "undelivered Mail returned to Sender".
Wie empfohlen änderte ich die Passwörter. Dies brachte jedoch gar nichts, hab allerdings das Outlook Passwort vergessen. irgendwann rief ich dann beim Team an und die nette Dame half mir da durch.
Danach war tatsächlich Ruhe. Ich hatte jedoch morgens bereits eine Email an das abuse Team gesendet. Obwohl mittlerweile wieder alles in Ordnung war, ist mein Account komplett gesperrt. Ins Kundencenter komme ich rein, kann dort auch sämtliche Passwörter ändern, bringt mir jedoch gar nichts. Versuche ich mich über die App einzuloggen, kommt da immer ich soll eine gültige t-online.de Mailadresse eingeben. Ich kann also auch nicht sehen ob da vielleicht eine Mail vom abuse Team gekommen ist. Wie kann ich jetzt weiter vorgehen?
Vielen Dank.
PS: Ich musste mich hier mit einer anderen Emailadresse registrieren. Kann aber natürlich gerne die Kontaktdaten zur Verfügung stellen.
Auf einer Mitbenutzer-Adresse kommen viele wichtige geschäftliche Mails rein, daher wäre es schon wichtig dass ich die weiterhin nutzen kann.
184
0
2
This could help you too
5 years ago
571
0
2
5 years ago
445
0
1
6 years ago
423
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Ich zitiere mal:
Für eine Freischaltung einer Port-25-Sperre ist es erforderlich, dass Sie uns bestätigen, die Schadsoftware gefunden und entfernt zu haben, oder uns anderweitig geeignete Maßnahmen zusichern, die das Problem lösen. Eine 'E-Mail-Versandsperre SMTP' (E-Mail-Programm) bzw. 'Web' (E-Mail Center) kann nur aufgehoben werden, wenn Sie die zugehörigen Passwörter geändert haben und uns dies mitteilen. Ihre Erklärung senden Sie bitte formlos per E-Mail an abuse@telekom.de, oder per Internet über über das Freischaltformular
oder per Telefax an die Rufnummer 06151-680-9399. Geben Sie in der Kommunikation mit uns bitte immer die in Brief und E-Mail genannte Abuse-ID und Ihre Zugangsnummer an, damit wir Ihre Nachricht zuordnen können. Wenn Sie sich per Fax oder Internet (Freischaltformular) an uns wenden, ist es außerdem von großer Bedeutung, dass Sie eine E-Mail-Adresse angeben, unter der Sie auch tatsächlich erreichbar sind.
0