"Die gewählte Rufnummer ist nicht vergeben" eingehend
vor 12 Jahren
Seit über einem Jahr (ein paar Monate nach meinem Wechsel mit Rufnummernportierung von Alice/o2 zu Telekom im Januar 2012 auf VDSL/Universal, Umstieg auf VDSL/IP im Februar 2012) krankt mein Telekom C&S VDSL IP-Anschluss daran, dass ich unter meiner (Haupt-)Festnetznummer typischerweise im erste oder zweiten Anwahlversuch nicht erreichbar bin.
Es gab schon mehrere diesbezügliche Telefonate und auch eine umfassende Störungsbehebung. Die Telekomleute waren freundlich und zuvorkommend, allein letztlich blieb der volle Erfolg aber aus (frühere sporadische Probleme beim RAUStelefonieren sind seitdem behoben). Das nicht ordnungsgemäße Funktionieren ist für mich auch insofern schwierig festzustellen, weil ich mich selten selber anrufe und nur wenige hartnäckige Anrufer mir das Problem mitteilen können.
Jetzt habe ich mal viel selbst rumprobiert und einiges an Gesprächsgebühren aus diversen Mobilfunknetzen auf eigene Kosten investiert und die Situation analysiert. Um einen Endgeräteeinfluss (Speedport W920V und Fritzbox 7390) ausschließen zu können, habe ich eine sofortige Rufumleitung zu meiner Telekom Sprachbox eingerichtet.
Meine Beobachtungen:
- aus Telekom-Mobilnetz, aus E-Plus-Mobilnetz, vom VoIP-Provider sipgate kein Problem, die Sprachbox ist nach einmaligem tuut dran (die lässt ohne die Umleitung zur Sprachbox einen erfolgreichen Gesprächsaufbau erwarten)
- aus Vodafone-Mobilnetz und aus Vodafone-Festnetz typischerweise im ersten Anlauf kommt die Ansage "Die gewählte Rufnummer ist nicht vergeben, bitte rufen Sie die 11880 an" und im zweiten Anlauf klappt die Verbindung in die Sprachbox rein
- aus o2-Mobilnetz auch nach mehreren Anrufversuchen immer nur die Ansage "Die gewählte Rufnummer ist nicht vergeben..."
Nach Stöbern im Internet fand ich den Tip, man solle z.B. den Vodafone Service einschalten. Das habe ich als Vodafone-Business-Mobilfunkkunde an der Vodafone 1234 versucht, bin aber sofort abgewimmelt worden.
Jetzt warte ich seit Stunden auf einen Rückruf der Telekom, bei welcher ich erneut eine Fehlermeldung aufgegeben habe.
==> HAT BZW. HATTE JEMAND ANDERS MIT EINEM SOLCHEN PROBLEM ZU KÄMPFEN <==
Ich vermute, dass es sich EIGENtLICH um ein spätes Problem der Portierung handelt. Allerings ist dieses sporadische Verhalten schon sehr seltsam, gerade so, als ob möglicherweise die Portierungsdatenbank aus Lastverteilungsgründen auf unterschiedlichen Servern läuft und bei mindestens einem dieser Server damals meine Portierungsdaten nicht sauber reingelaufen wären. Und nur, wenn dieser eine Server z.B. im round-robin-Verfahren angefragt wird, dann geht der Rufaufbau schief.
Es gab schon mehrere diesbezügliche Telefonate und auch eine umfassende Störungsbehebung. Die Telekomleute waren freundlich und zuvorkommend, allein letztlich blieb der volle Erfolg aber aus (frühere sporadische Probleme beim RAUStelefonieren sind seitdem behoben). Das nicht ordnungsgemäße Funktionieren ist für mich auch insofern schwierig festzustellen, weil ich mich selten selber anrufe und nur wenige hartnäckige Anrufer mir das Problem mitteilen können.
Jetzt habe ich mal viel selbst rumprobiert und einiges an Gesprächsgebühren aus diversen Mobilfunknetzen auf eigene Kosten investiert und die Situation analysiert. Um einen Endgeräteeinfluss (Speedport W920V und Fritzbox 7390) ausschließen zu können, habe ich eine sofortige Rufumleitung zu meiner Telekom Sprachbox eingerichtet.
Meine Beobachtungen:
- aus Telekom-Mobilnetz, aus E-Plus-Mobilnetz, vom VoIP-Provider sipgate kein Problem, die Sprachbox ist nach einmaligem tuut dran (die lässt ohne die Umleitung zur Sprachbox einen erfolgreichen Gesprächsaufbau erwarten)
- aus Vodafone-Mobilnetz und aus Vodafone-Festnetz typischerweise im ersten Anlauf kommt die Ansage "Die gewählte Rufnummer ist nicht vergeben, bitte rufen Sie die 11880 an" und im zweiten Anlauf klappt die Verbindung in die Sprachbox rein
- aus o2-Mobilnetz auch nach mehreren Anrufversuchen immer nur die Ansage "Die gewählte Rufnummer ist nicht vergeben..."
Nach Stöbern im Internet fand ich den Tip, man solle z.B. den Vodafone Service einschalten. Das habe ich als Vodafone-Business-Mobilfunkkunde an der Vodafone 1234 versucht, bin aber sofort abgewimmelt worden.
Jetzt warte ich seit Stunden auf einen Rückruf der Telekom, bei welcher ich erneut eine Fehlermeldung aufgegeben habe.
==> HAT BZW. HATTE JEMAND ANDERS MIT EINEM SOLCHEN PROBLEM ZU KÄMPFEN <==
Ich vermute, dass es sich EIGENtLICH um ein spätes Problem der Portierung handelt. Allerings ist dieses sporadische Verhalten schon sehr seltsam, gerade so, als ob möglicherweise die Portierungsdatenbank aus Lastverteilungsgründen auf unterschiedlichen Servern läuft und bei mindestens einem dieser Server damals meine Portierungsdaten nicht sauber reingelaufen wären. Und nur, wenn dieser eine Server z.B. im round-robin-Verfahren angefragt wird, dann geht der Rufaufbau schief.
26025
0
44
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 4 Jahren
10441
0
4
1760
0
1
vor 2 Jahren
292
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 12 Jahren
Aktuellster Status: heute zwei längere Gespräche mit einem Telekom-Service-Mitarbeiter.
Der rief mich (natürlich erfolgreich) von einem Vodafone-Anschluss an. Was ja auf den ersten Blick sehr nach sich selbst erledigter Fehlermeldung riecht. Er berichtete mir, dass im Telekom-Netz kein Fehler zu finden sei. Trotzdem gibt es ja irgendwo einen nicht behobenen Fehler. Ich erklärte ihm die Relevanz eines einzelnen erfolgreichen Anrufs dann plakativ folgendermaßen:
"Wenn Sie ins Kinderzimmer reinschauen und ihr Kind ist lieb - dann können Sie auch nicht davon ausgehen, dass das den Rest des Tages auch so ist."
Er musste dann den Sachverhalt insgesamt dreimal im Gespräch abfragen und ich tätigte währenddessen selbst drei nicht erfolgreiche Anrufe mit einer Fonic-SIM-Karte im 02-Netz mit aktiviertem Handy-Lautsprecher, und so konnte er sich selbst dreimal überzeugen, dass das wirklich nicht klappt.
Da zudem die "Rufnummer ist nicht vergeben"-Ansage auf "rufen Sie dia Auskunft 11881 an" endet und diese Nummer nicht zur Telekom gehört war dann auch die Vermutung, dass es da bereits Probleme vor/bei dem Übergang ins Telekom-Netz gibt.
Nur - was kann ich als Telekomkunde und Ex-o2-Kunde da bei o2 ausrichten, sodass o2 für mich tätig wird (ironisch: außer einem Wechsel zurück zu o2)? Treiber für die Lösung muss die Telekom sein. Ich hoffe, ich konnte den Servicemitarbeiter letztlich davon überzeugen...
Was ich dann vorhin noch irritierenderweise von einer Bekannten erfahren habe ist, dass sie diese Fehlermeldung auch bei ihrem Anruf vom 1&1-Festnetzanschluss (VoIP-basiert) aus bei mir zu hören bekam...
0
0
vor 12 Jahren
Erste Ansage war, es liegen derzeit in meinem Bereich keine Fehler vor.
Zweite Ansage war, ich solle doch mal bei einem o2-Shop in der Nähe vorbeigehen.
Dritte Ansage war "Das muss die Telekom doch beheben"
Vierte Ansage war "Ja wenn es um eine portierte Alice-Nummer geht, dann müssen Sie bei Hansenet anrufen, sie sind hier beim Mobilfunk"
Ich ließ nicht locker und insistierte, dass das o2-Mobilfunknetz ja nicht wisse, wohin der Call gehen soll und deshalb überprüfen soll, ob alles sauber eingerichtet ist (routing, number portability, ...). Dann gab er nach. Oder auf?
Ich hoffe, ich liege falsch mit meinem Eindruck, dass man mir dann nur sagte, man kümmere sich darum - dass aber die eigentliche Ansage war "Ich kann jetzt nicht weiter telefonieren, habe noch andere Kunden, zudem ist das Problem zu kompliziert."
Immerhin ist die Fonic-Hotline 0176 8888 0000 ja auch keine kostenlose Rufnummer sondern wird verrechnet als Mobilfunktarif...
0
0
vor 12 Jahren
Anrufe aus dem Vodafone-Netz haben die letzten Tage immer geklappt. Nicht so aus dem o2-Netz.
Von o2-Seite gab es den Tip, mal mit/ohne Rufnummerübermittlung vom Handy auf dem Telekom-IP-Anschluss anzurufen, es mal mit/ohne internationaler Vorwahl zu probieren, mal ein anderes Handy zu probieren. Half alles nichts. Heute wieder ein längeres Telefonat mit o2, dann immer mal wieder Anrufversuche mit unterdrückter Rufnummer (vermutlich o2 im Rahmen der Fehlersuche), dann um 15:35 eine SMS:
"Sehr geehrter o2 Kunde, wir haben den von Ihnen gemeldeten Fehler behoben. Freundliche Grüße..."
klopf-klopf-klopf (auf Holz!!!)
Da sage ich hier schon einmal Danke und hoffe, dass ich in diesem Thread nichts mehr posten muss, weil ab jetzt alles perfekt funktioniert.
Eine Bemerkung am Rande: es ist schon ein vertracktes Problem bei einer End-to-End-Verbindung über Netze hinweg, die nicht klappt. Da wird der Schwarze Peter gerne überall nur nicht auf der eigenen Seite gesehen. Und der Kunde hängt in der Luft. Ohne (auch) Kunde bei o2 zu sein, hätten die rein gar nichts gemacht und alles auf die Telekom geschoben. So wie die Telefon bei sich gesucht und nichts gefunden hat und dann meinte, dass das dann wohl an den anderen läge...
0
0
vor 12 Jahren
In einem ersten Schritt fielen keine Probleme von Vodafone mehr auf. Ich gehe davon aus, dass dies durch die Telekom in Richtung Vodafone irgendwie bereinigt wurde.
Die Erreichbarkeit aus dem o2-Mobilnetz ging dann aber immer noch tagelang in rund 80% der Fälle schief. Dann machte ich bei o2 mal Druck (hab eine o2o SIM-Vertragskarte) - was die o2-Leute zunächst mal so nicht annehmen wollten. Haben sie dann aber doch, war wohl einfacher als mir einzureden, dass sie kein Problem haben. Nach ein paar Stunden kam dann eine SMS "Problem behoben" oder so ähnlich. Nach mehreren Tagen ohne Anrufprobleme war dann auch die Telekom-Fehlermeldung zu.
Bisher keine Auffälligkeiten bzw. Probleme mehr.
Anonymer Dank an die Beteiligten von Telekom, Vodafone und o2 für die Behebung dieses Langläuferproblems.
0
0
vor 12 Jahren
Zu früh gefreut... jetzt gibt es (ganz neu) Probleme bei machen Anrufen aus dem E-Plus-Netz, während die ursprüngliche problematischen Anrufe von Vodafone und o2 problemlos hereinkommen...
Die Ansage ist nicht dieselbe wie zuvor - auch ist es diesmal eine Männerstimme (d.h. anderes Sprachansage-Equipment ist da involviert), aber die Botschaft ist dieselbe - dass es meine Telekom-Rufnummer am VDSL-IP-Anschluss vorgeblich nicht gibt.
Nach detaillierter Bestandsaufnahme werde ich - sofern das anhält - wieder eine Fehlermeldung aufmachen... sehen wir mal, ob diesmal nur bei E-Plus, nur bei Telekom oder beiden...
0
0
vor 12 Jahren
Seit Wochen ist keiner in der Lage diese Störung zu beheben. Entweder uns wird gesagt, dass das nicht sein kann oder dass es an einem anderen Anbieter liegt.
Aber bei uns betrifft die Sache durchweg alle Anbieter. Auch die Störungsstelle selber konnte das Problem schon nachstellen. Ich habe ein Video gedreht, wie ich von einem T-Mobile-Handy mehrfach anrufe und nur ganz wenige Male durchkomme. Freunde schaffen es oft auch nach 5-10x nicht.
Irgendein Servicemitarbeiter hat in unserer Störung hinterlegt, dass es sich um ein KabelBW-Problem handelt - seitdem kämpfen wir gegen Windmühlen und ich muss jedem Mitarbeiter wieder aufs neue erzählen, dass es ALLE Anrufer betrifft.
Es handelt sich bei uns um einen Neuanschluss - d.h. die Nummer wurde zumindest von uns nicht portiert und das Problem besteht bereits seit wir den Anschluss haben (mitte März).
Heute wollten sie zum wiederholten Male einen Servicetechniker an den Port schicken um dort die Technik zu tauschen.. nach meinem Hinweis, dass das vor einigen Tagen bereits einer gemacht hat, kam selbst er zu dem Ergebnis, dass das dann wohl nichts bringt.
Und wieder einmal sind alle Diagnoseleitungen belegt gewesen und meiner Partnerin wurde ein Rückruf versprochen... und vermutlich wird dieser ebenso wenig erfolgen wie letztes Mal...
Aktuell befindet sich die Störung im Status "unterbrochen" weil es sich ja angeblich immer noch um ein kabelBW-Problem handelt. Das tolle ist dabei, dass an der Störungshotline immer davon gesprochen wird, dass dies so mit uns abgesprochen wurde - was absolut gelogen ist. Auch die Aussage, dass sich die Techniker bezgl. Terminabsprache melden traf bisher nie zu. Bis auf eine SMS "Techniker kommt zwischen 7:30 und 15:59 Uhr" kam bisher nichts. Wie stellt ihr euch das von der Telekom bei zwei Berufstätigen vor?
Ich bin gespannt, wie sich das bei uns weiter entwickelt - von mir aus sollen sie uns eine andere Rufnummer geben und die ausgefallenen Monate gutschreiben - hauptsache es funktioniert !!
Lg
Florian
0
0
vor 12 Jahren
Es handelt sich bei uns um einen stinknormalen T-Net-Anschluss. Der simpelste analoge Anschluss den es gibt.
Aber wer weiß - vielleicht befindet sich unter der Haube schon das neue VoIP-System, mit dem die Telekom so groß durchstarten will?
Auf jeden Fall kann es nicht an einer falsch konfigurierten Fritzbox oder ähnlichem liegen
0
0
vor 12 Jahren
0
0
vor 12 Jahren
Aber selbst dann müsste es innerhalb des eigenen Netzes ja einwandfrei funktionieren. Aber selbst von Telekom-Anschlüssen und T-Mobile-Handys bestehen die Probleme. Dort muss was mit dem Routing grundlegend schief laufen.
Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt. Jetzt hat sich 2 Tage wieder niemand um unser Ticket gekümmert und ich bin es eigentlich leid wieder anzurufen.
Ist es eigentich die Aufgabe des Kunden sich wochenlang um eine vernünftige Störungsbehebung zu kümmern? Du kämpfst ja auch schon seit langem...
0
0
vor 12 Jahren
Nach detaillierter Bestandsaufnahme werde ich - sofern das anhält - wieder eine Fehlermeldung aufmachen...
Das können wir uns nicht mehr mit anschauen, wir greifen jetzt ein. *victory
Bitte teilen Sie uns dazu in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen, Ihre Kundennummer und Ihre Handynummer (zur eventuellen Kontaktaufnahme) mit. Nennen Sie uns bitte auch Ihren Nickname und verwenden bitte unbedingt den Betreff "Angeforderte E-Mail, ID 11141942".
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von