Solved
Digitalisierungsbox Premium - VOIP Probleme mit N510 Pro
7 years ago
Moin,
Ich bin hier gerade nur am Verzweifeln mit der VOIP Konfiguration für meine DECT Telefone an der Digitalisierungsbox Premium (GigaSet N510 als Basis).
Kurz zum SETUP:
Wir haben hier eine Digitalisierungsbox Premium die auch als Telefonanlage konfiguriert ist (192.168.2.1).
Dahinter (Exposed Host) hängt dann noch ein UNIFI Gateway.
Die beiden N510 Pro sind im "Unifi" Netz (192.168.99.0).
Ich versuche jetzt schon seit Tagen 2 N510 IP Pro zur Zusammenarbeit mit der Digitalisierungsbox zu bekommen.
Ich habe nicht die elmeg Geräte gekauft da zum einen hier im Forum und anderswo bestätigt wurde das es auch mit der GigaSet variante funktioniert (ohne auto provisionierung) als auch da wir nicht sicher sind wie lange die digitalisierungsbox noch bleibt da wir ja viele Funktionen in diesem Setup einfach nicht benötigen.
Ich dachte mir aber warum nicht die eingebaute Telefonalage nutzen wenn man Sie schon hat.
Wir haben 6 Rufnummern die ich auf 6 Benutzer verteilen will. Jeweils 3 kommen dann auf jede der beiden N510.
ISDN oder Analogen Telfone werden garnicht verwendet.
Auf der Digibox erstellte ich Benutzer (dect_01 bis dect_06) mit 8 stelligem Passwort (sippasswort, überall gleich momentan).
Dann weise ich diesem Benutzer noch eine interne Rufnummer zu (81-86) und erstelle ein Endgerät was jeweils an diese interne Rufnummer gebunden ist.
Auf den N510 erstelle ich ein neues Konto:
Authentication name: %interne_nummer%
Authentication password: %benutzer_passwort%
Username: %interne_nummer%
Domain: %IP_DER_DIGITALISIERUNGSBOX%
Proxy server address: %IP_DER_DIGITALISIERUNGSBOX%
Registration server: %IP_DER_DIGITALISIERUNGSBOX%
Outbound-Serveradresse: %IP_DER_DIGITALISIERUNGSBOX%
Den Rest der Optionen ändere ich nicht.
Mit ein oder zwei SIP accounts konfiguriert am N510 funktioniert das auch hin und wieder aber immer wieder bekomme ich Fehlermeldung das sich die Konten auf der N510 nicht registrieren können.
Ich habe es bis jetzt nicht geschafft 3 Benutzerkonnten (zb 81-83) auf einer der GigaSet Boxen erfolgreich zu konfigurieren.
Manchmal (so habe ich das gefühl) hilft es wenn man die interne Nummer wechselt aber dann änder ich noch etwas und aufeinmal geht wieder keiner der SIP Benutzer.
Ich konnte hier bis jetzt auch hinter den Fehlern kein System erkennen.
Zuerst dachte ich mein Setup mit den N510 im Unifi Netz wäre das Problem aber die selben Probleme zeigen sich auch wenn ich die N510 direkt mit der DigiBox verbinde. Auch habe ich versucht nur 2 Endgeräte in der DigiBox zu erstellen, denen dann jeweils die 3 internen Rufnummern zugeordnet sind. Aber das änderte auch nix.
Auf der Digitialisierungs Box erscheint immer bei fehlgeschalgener Registrierung folgende Fehlermeldung (ob im Unifi netz oder auch direkt):
2018-09-11 12:41:50 Information VoIP IWU: add blocked peer: 192.168.2.101,udp,port=5060, reason=check admission failed for REGISTER
Und hin und wieder auch folgende:
2018-09-11 12:37:06 Warnung OSP workpointMain/65: unknown request
2018-09-11 12:37:06 Information OSP parse/89: OEM Vendor gigaset is not supported: variant N510 IP PRO detected, skip this phone
In diesem Thread wurde erwähnt das es interne Nummern gibt die man nicht verwenden kann/darf da Sie für anderes Reserviert sind:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Systemtelefon-fuer-Digitalisierungsbox-Premium/td-p/1378687/page/5
(Auf de Seite gibt es auch konfigurationshinweise fürs N510 an denen ich mich gehalten habe)
Vielleicht nutzen ich ja auch die falschen rufnummern aber eine Liste welche man nicht nutzen darf konnte ich auch nicht finden.
Ich habe alle voreingestellten rufnummern für analog und isdn gelöscht (da eh nicht verwendet)
Würde halt gerne eine Zahlenreihe haben das man intern möglichst unkompliziert kommunizieren kann.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hoffe der Support kann mir noch weiterhelfen.
2533
9
This could help you too
125
0
3
79
0
3
836
2
1
3 years ago
246
0
2
989
0
4
7 years ago
herzlich willkommen als neues Mitglied hier bei uns in der Telekom hilft Community. Ich freue mich, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.
Ich bin sehr gerne für Sie da und kümmere mich um Ihre Anfrage. So ad hoc kann ich Ihnen noch keine Antwort darauf geben. Nachdem der andere Community Beitrag nicht helfen konnte, habe ich den Sachverhalt nun ins Expertenteam gegeben. Sobald ich von dort ein Feedback zurück erhalten habe, gebe ich Ihnen eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Tanja R.
7
Answer
from
5 years ago
ich hab den Thread gelesen und mich gefragt, welcher Anschluß es ist (bei mir Telekom DSL für Privatkunden).
Hier sollen (mindestens) 3 MSN bzw. 3 SIP accounts auf 3 Mobilteile verteilt werden. Ich habe grad zwei MSN eingetragen und es geht immer nur eine MSN am N510 IP, bei der andern heißt es dann "Anmeldung fehlgeschlagen"
Zwischenablage02.jpg
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
Hallo @markuskrammer
wie bereits mehrfach geschrieben:
es ist vollkommen unproduktiv das Du Dein Problem / Thema in "jeder Ecke postest".
Bitte bleib dazu in Deinem mittlerweile von Dir erstellten eigenen Thread - Danke !
Hier wäre dieser: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Speedport-Hybrid-als-SIP-Server-SIP-Proxy/td-p/4557905
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Liebe Tanja,
Ich glaube ich habe das Problem lösen können auch wenn ich nicht genau weiß wie
Ich hatte nochmal alle Endgerät gelöscht und neu angelegt und auf einmal funktioniert es mit 3 Konten pro N510. Ich habe noch keine Mobilteile gekoppelt und interne gespräche testen können da ich bis jetzt nicht wieder vor Ort war aber zumindest alle 6 SIP Konten melden sich jetzt an und bleiben angemeldet.
Falls jemand ein änliches Problem hat hier die Konfiguration die bei mir jetzt zu funktionieren scheint:
Endgeräte --> Andere Telefone:

Standorte:
Ich habe dann Lizenzen nochmal deaktiviert und wieder aktiviert aber eigentlich nix anders konfiguriert als bevor.
N510 Sip Konten:
N510 VOIP Settings:
Ansonsten Konfiguration wie gehabt:
6 Benutzer (dect_01 - 06), Interne Nummern 81 - 86 zugwiesen und dann jeweils 3 von denen auf die Endgeräte verteilt.
Eine der beide Box befindet sich auch jetzt schon im internen "Unifi" netz also scheint dies auch keine Probleme zu machen, komme aber erst demnächst dazu auch die andere wieder final zu verkabeln.
Ich werde dann hier sobald ich wieder vor Ort war nochmal Posten ob es auch mit beiden DECT Basen im Internen Netz und Interne Gespräche so korrekt funktionieren (wenn alles Final konfiguriert ist).
Trotzdem Danke!
0
Unlogged in user
Ask
from