Eumex 504 PC Usb (ISDN) an Speedport (VDSL) betreiben

14 years ago

Hallo,
habe VDSL 25 IP Online beauftragt, angeboten wurde nur ein Speedport W 723V den ich gebucht habe...

Jetzt kommen mir starke zweifel, das ich den Verbindungs-Stecker der Eumex am NTBA abziehen kann, in den Speedport W 723V einstecke und es funktioniert mit meinen teils alten analogen Telefonen und den 4 MSN Rufnummern wie gewohnt

ich habe gelesen, es könnte mit dem nicht lieferbaren Speedport W 920 funktionieren?

kann jemand helfen oder weiß das sicher?

Gruß Erwin

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

9578

0

0

    • 14 years ago

      Die 504 USB hat bekanntlich 4 analoge Ports. An einen 723 kannst die nicht anschließen.
      Du brauchst dafür einen W920V,der vertriebseingestellt ist oder den W921V, der noch nicht vermarktet wird.

      Du kannst 2 von den 4 Telefonen direkt an den Speedport anstecken. Leider hat kein Speedport Schraubklemmen für die analogen Ports im Gegensatz zur 504.

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo erwin99 und herzlich Willkommen im Forum.

      Jetzt kommen mir starke zweifel, das ich den Verbindungs-Stecker der Eumex am NTBA abziehen kann….

      Jetzt kommen mir starke zweifel, das ich den Verbindungs-Stecker der Eumex am NTBA abziehen kann….
      Jetzt kommen mir starke zweifel, das ich den Verbindungs-Stecker der Eumex am NTBA abziehen kann….

      Dadurch, dass bei einem IP-Anschluss der Festnetzanteil komplett wegfällt, können Sie den NTBA komplett aus Ihrer Verkabelung entfernen. Dieser funktioniert nicht an IP-Anschlüssen.

      …. in den Speedport W 723V einstecke und es funktioniert mit meinen teils alten analogen Telefonen und den 4 MSN Rufnummern wie gewohnt

      …. in den Speedport W 723V einstecke und es funktioniert mit meinen teils alten analogen Telefonen und den 4 MSN Rufnummern wie gewohnt
      …. in den Speedport W 723V einstecke und es funktioniert mit meinen teils alten analogen Telefonen und den 4 MSN Rufnummern wie gewohnt


      Der Speedport W723V bietet keine Möglichkeit ein ISDN-Telefon oder eine ISDN-Telefonanlage direkt am Speedport zu betreiben. Am Speedport W723V können Sie zwei Analog-Telefone per Kabel sowie bis zu 5 DECT -Telefone (die dann den Speedport als Basisstation nutzen) anschließen/anmelden.

      0

      0

    • 14 years ago

      Danke für die Infos,

      habe die Bedienungsanleitungen der Speddport 723 und 920 durchgeackert und die Erkenntnisse die ich habe bestätigen meine Befürchtungen und eure Infos

      An das Telekom Team:
      Wenn es den Typ 920 wieder gibt, kann ich den Stecker vom NTBA in den S0-bus stecken und die Eumex 504 läuft oder brauch ich ein anderes Kabel? das wäre dann ein zusätzliches Problem
      ist bekannt wann der Speedport Typ 9... wieder verfügbar ist?

      Grüße, Erwin

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo erwin99,

      danke sehr für Ihre Rückfrage.

      Damit ISDN-TK-Anlagen wie Ihre Eumex 504 PC USB auch an einem VoIP-Anschluss wie dem IP-Anschluss der Telekom weiter nutzbar sind, muss der DSL-Router einen internen S0-Bus (lies und sprich: "S-Null-Bus") besitzen.

      Der Router "übersetzt" dann die eingehenden Anrufe (die ja via DSL-Signal zu Ihnen ins Haus kommen) in ein klassisches ISDN-Signal, das direkt vom S0-Bus per ISDN-Kabel auf Ihre Eumex 504 PC USB übergeben werden kann.

      Insofern hat dann also der Router dieselbe Funktion wie der bisher nötige NTBA.

      Die ausgehenden Anrufe, die Sie über die Eumex 504 PC USB führen, werden dann wiederum vom Router in VoIP-Signale "übersetzt".

      Alle Speedport-Router, deren Nummer mit der Ziffer "9" beginnt, sind mit einem internen S0-Bus ausgestattet. Da Sie VDSL nutzen werden, muss aber auch ein VDSL-Modem für Sie verfügbar sein.

      Somit bieten sich folgende Lösungswege an, wenn Sie mit Speedport-Routern arbeiten möchten:


      1.
      Sie holen einen W 920V ins Haus - in vielen Telekom Shops sind diese Geräte noch als Restbestand verfügbar.


      2.
      Sie kombinieren ein VDSL-Modem wie den Speedport 221 und den W 900V miteinander - beide Geräte sind sicherlich gebraucht von Privat zu Privat (und speziell der Speedport 221 mit etwas Glück auch noch immer im Telekom Shop) erhältlich.

      Dann muss das interne DSL-Modem des W 900V ausgeschaltet werden, wozu ein Schiebeschalter "int./ext." links neben der Buchse "S0 intern" dient: diesen stellen Sie auf "ext." und verbinden den Speedport 221 per Netzwerkkabel mit der gelben Buchse "WAN/LAN 1" des W 900V.


      3.
      Sie kombinieren einen VDSL-Router wie den Speedport W 723V und den W 900V miteinander, wobei der W 723V als reines DSL-Modem betrieben werden sollte, damit Sie die IP-Telefonie direkt im W 900V verwalten können; dies bietet in erster Linie den Vorteil, dass eines der beiden Geräte leicht verfügbar wäre und Sie dieses Gerät (den W 723V) kostengünstig als Mietgerät erhalten.

      Allerdings sind dann einige Eingriffe in die Router-Konfiguration des W 723V nötig, und es fühlt sich für uns a bisserl an wie "mit dem Porsche zum Briefkasten fahren".


      4.
      Sie warten die Vertriebsfreigabe des W 921V ab, die voraussichtlich im August erfolgen wird.

      Hier ist wohl der Zeitfaktor das "Killerkriterium", denn falls der IP-Anschluss bereits für Sie geschaltet wird, ehe der W 921V verfügbar ist . . .


      Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

      Ihr Telekom Team
      http://www.telekom.de/foren

      *** editiert vom Telekom Team : Punkt 2. ergänzt ***

      0

      0

    • 14 years ago

      Sie kombinieren einen VDSL-Router wie den Speedport W 723V und den W 900V miteinander, wobei der W 723V als reines DSL-Modem betrieben werden sollte, damit Sie die IP-Telefonie direkt im W 900V verwalten können;


      Sie kombinieren einen VDSL-Router wie den Speedport W 723V und den W 900V miteinander, wobei der W 723V als reines DSL-Modem betrieben werden sollte, damit Sie die IP-Telefonie direkt im W 900V verwalten können;

      Sie kombinieren einen VDSL-Router wie den Speedport W 723V und den W 900V miteinander, wobei der W 723V als reines DSL-Modem betrieben werden sollte, damit Sie die IP-Telefonie direkt im W 900V verwalten können;


      Den Vorschlag den W723V als Modem an VDSL zu betreiben, würde ich jetzt nur unter Vorbehalt geben. Siehe auch Bedienungsanleitung.
      Gruß
      bb123

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo erwin99, danke sehr für Ihre Rückfrage. Damit ISDN-TK-Anlagen wie Ihre Eumex 504 PC USB auch an einem VoIP-Anschluss wie dem IP-Anschluss der Telekom weiter nutzbar sind, muss der DSL-Router einen internen S0-Bus (lies und sprich: "S-Null-Bus") besitzen. Der Router "übersetzt" dann die eingehenden Anrufe (die ja via DSL-Signal zu Ihnen ins Haus kommen) in ein klassisches ISDN-Signal, das direkt vom S0-Bus per ISDN-Kabel auf Ihre Eumex 504 PC USB übergeben werden kann. Insofern hat dann also der Router dieselbe Funktion wie der bisher nötige NTBA. Die ausgehenden Anrufe, die Sie über die Eumex 504 PC USB führen, werden dann wiederum vom Router in VoIP-Signale "übersetzt".


      Hallo erwin99,

      danke sehr für Ihre Rückfrage.

      Damit ISDN-TK-Anlagen wie Ihre Eumex 504 PC USB auch an einem VoIP-Anschluss wie dem IP-Anschluss der Telekom weiter nutzbar sind, muss der DSL-Router einen internen S0-Bus (lies und sprich: "S-Null-Bus") besitzen.

      Der Router "übersetzt" dann die eingehenden Anrufe (die ja via DSL-Signal zu Ihnen ins Haus kommen) in ein klassisches ISDN-Signal, das direkt vom S0-Bus per ISDN-Kabel auf Ihre Eumex 504 PC USB übergeben werden kann.

      Insofern hat dann also der Router dieselbe Funktion wie der bisher nötige NTBA.

      Die ausgehenden Anrufe, die Sie über die Eumex 504 PC USB führen, werden dann wiederum vom Router in VoIP-Signale "übersetzt".

      Hallo erwin99,

      danke sehr für Ihre Rückfrage.

      Damit ISDN-TK-Anlagen wie Ihre Eumex 504 PC USB auch an einem VoIP-Anschluss wie dem IP-Anschluss der Telekom weiter nutzbar sind, muss der DSL-Router einen internen S0-Bus (lies und sprich: "S-Null-Bus") besitzen.

      Der Router "übersetzt" dann die eingehenden Anrufe (die ja via DSL-Signal zu Ihnen ins Haus kommen) in ein klassisches ISDN-Signal, das direkt vom S0-Bus per ISDN-Kabel auf Ihre Eumex 504 PC USB übergeben werden kann.

      Insofern hat dann also der Router dieselbe Funktion wie der bisher nötige NTBA.

      Die ausgehenden Anrufe, die Sie über die Eumex 504 PC USB führen, werden dann wiederum vom Router in VoIP-Signale "übersetzt".


      Soweit ist mir die prinzipielle Funktion bekannt, da ich mich ca. 1999 vor ISDN- Schaltung intensiver damit befasst habe.
      unklar ist, ob ich zum verbinden der Eumex an den Speedport 9... das vorhandene Kabel (NTBA- Eumex) nutzen kann ??? und damit wie jetzt auch, meine 4 Rufnummern den 4 Nebenstellen zuweisen kann

      Alle Speedport-Router, deren Nummer mit der Ziffer "9" beginnt, sind mit einem internen S0-Bus ausgestattet. Da Sie VDSL nutzen werden, muss aber auch ein VDSL-Modem für Sie verfügbar sein. Somit bieten sich folgende Lösungswege an, wenn Sie mit Speedport-Routern arbeiten möchten: 4. Sie warten die Vertriebsfreigabe des W 921V ab, die voraussichtlich im August erfolgen wird. Hier ist wohl der Zeitfaktor das "Killerkriterium", denn falls der IP-Anschluss bereits für Sie geschaltet wird, ehe der W 921V verfügbar ist . . . Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.


      Alle Speedport-Router, deren Nummer mit der Ziffer "9" beginnt, sind mit einem internen S0-Bus ausgestattet. Da Sie VDSL nutzen werden, muss aber auch ein VDSL-Modem für Sie verfügbar sein.

      Somit bieten sich folgende Lösungswege an, wenn Sie mit Speedport-Routern arbeiten möchten:

      4.
      Sie warten die Vertriebsfreigabe des W 921V ab, die voraussichtlich im August erfolgen wird.

      Hier ist wohl der Zeitfaktor das "Killerkriterium", denn falls der IP-Anschluss bereits für Sie geschaltet wird, ehe der W 921V verfügbar ist . . .


      Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.



      Alle Speedport-Router, deren Nummer mit der Ziffer "9" beginnt, sind mit einem internen S0-Bus ausgestattet. Da Sie VDSL nutzen werden, muss aber auch ein VDSL-Modem für Sie verfügbar sein.

      Somit bieten sich folgende Lösungswege an, wenn Sie mit Speedport-Routern arbeiten möchten:

      4.
      Sie warten die Vertriebsfreigabe des W 921V ab, die voraussichtlich im August erfolgen wird.

      Hier ist wohl der Zeitfaktor das "Killerkriterium", denn falls der IP-Anschluss bereits für Sie geschaltet wird, ehe der W 921V verfügbar ist . . .


      Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.





      Das wollte ich nun so machen,
      deshalb habe ich ein Fax mit der Bitte um Stornierung abgesand und werde im August dann neu Online buchen wenn der Typ W 921V verfügbar ist ...
      ich hoffe es klappt, so wie ich mir das vorstelle und es wäre schön wenn diese technischen Details vorher zu klären wären

      Gruß Erwin

      0

      0

    • 14 years ago

      Ah, vergessen!

      bei dauernden Verbindungsabbrüchen meines DSL habe ich mir den Speedport W 503V zugelegt da es am Modem liegen sollte ...
      Besserung brachte aber nur der Tausch des Splitter und so liegt der 503 ungenutzt in der Ecke .... aber weiter bringt mich das auch nicht da er auch nur Anschlußmöglichkeiten für 2 Apparate hat

      Gruß Erwin

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo Telekom Team

      Hallo erwin99, danke sehr für Ihre Rückfrage. Damit ISDN-TK-Anlagen wie Ihre Eumex 504 PC USB auch an einem VoIP-Anschluss wie dem IP-Anschluss der Telekom weiter nutzbar sind, muss der DSL-Router einen internen S0-Bus (lies und sprich: "S-Null-Bus") besitzen. ......



      Hallo erwin99,

      danke sehr für Ihre Rückfrage.

      Damit ISDN-TK-Anlagen wie Ihre Eumex 504 PC USB auch an einem VoIP-Anschluss wie dem IP-Anschluss der Telekom weiter nutzbar sind, muss der DSL-Router einen internen S0-Bus (lies und sprich: "S-Null-Bus") besitzen. ......


      Hallo erwin99,

      danke sehr für Ihre Rückfrage.

      Damit ISDN-TK-Anlagen wie Ihre Eumex 504 PC USB auch an einem VoIP-Anschluss wie dem IP-Anschluss der Telekom weiter nutzbar sind, muss der DSL-Router einen internen S0-Bus (lies und sprich: "S-Null-Bus") besitzen. ......



      unklar ist, ob ich zum verbinden der Eumex an den Speedport 9... das vorhandene Kabel (NTBA- Eumex) nutzen kann ??? ......

      es geht nur um das Verbindungskabel! NTBA- Eumex ...ist das S0???
      so wie ich das Verstanden habe, ist bei der Eumex der S0-Stecker abgehend für den Anschluß eines ISDN- Gerätes.....

      und dazu war kein Kabel dabei und ich hätte ein neues Problem beim umschalten auf VDSL mit der Konsequenz das ich kein Telefon mehr in Betrieb nehmen kann

      Kann man das mal abklären?

      ich wäre sehr dankbar dafür, telefonisch ist das scheinbar sehr schwierig

      Gruß Erwin

      0

      0

    • 14 years ago

      Hallo erwin99,

      NTBA- Eumex ...ist das S0??? so wie ich das Verstanden habe, ist bei der Eumex der S0-Stecker abgehend für den Anschluß eines ISDN- Gerätes.....

      NTBA- Eumex ...ist das S0???
      so wie ich das Verstanden habe, ist bei der Eumex der S0-Stecker abgehend für den Anschluß eines ISDN- Gerätes.....
      NTBA- Eumex ...ist das S0???
      so wie ich das Verstanden habe, ist bei der Eumex der S0-Stecker abgehend für den Anschluß eines ISDN- Gerätes.....


      Richtig, genau das Kabel können Sie verwenden.

      und ich hätte ein neues Problem beim umschalten auf VDSL mit der Konsequenz das ich kein Telefon mehr in Betrieb nehmen kann

      und ich hätte ein neues Problem beim umschalten auf VDSL mit der Konsequenz das ich kein Telefon mehr in Betrieb nehmen kann
      und ich hätte ein neues Problem beim umschalten auf VDSL mit der Konsequenz das ich kein Telefon mehr in Betrieb nehmen kann


      Wenn Ihr Anschluss auf IP umgestellt wird, müssen die Telefonie Endgeräte zwingend am Router angeschlossen werden. Da Sie bisher analoge Telefone über die Eumex nutzen, können Sie diese vorübergehend (ohne Betrieb der Telefonanlage) auch direkt an den Speedport anschließen und telefonieren. Dazu muss nur der Router konfiguriert werden.

      Wenn Sie sich dann z. B. den Speedport W 921V holen, können Sie die Eumex über den S0 Bus des Routers nutzen.

      0

      0

    • 14 years ago

      Danke .....

      das war der Punkt zu dem niemand eine genaue Auskunft geben konnte.

      Jetzt muß ich nur noch warten bis der neue Router zu buchen ist, dann kann es los gehen

      Nochmals Danke an das Team

      Gruß Erwin

      0

      0

    This could help you too