Gelöst
Immer wieder neue WAN-IP-Adresse
vor 2 Jahren
Moin!
in der Zeit zwischen 17:22 Uhr und 19:38 hat mein Router
7x eine neue WAN-IP-Adresse zugewiesen bekommen.
Was stimmt eventuell nicht mit dem Router oder Leitung?
Über die System-Aussetzer bei MagentaTV beklag ich mich
ja schon mittlerweile nicht mehr…
538
0
39
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
291
0
1
vor 5 Jahren
751
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
Was stimmt eventuell nicht mit dem Router oder Leitung?
Was ist es denn für eine Leitung? DSL? Glasfaser?
Wenn DSL wird diese wohl einfach ständig die Verbindung verlieren. Sieht man aber auch im Log von Router ...
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
@RoadrunnerDD
Ist eine DSL Leitung. bis vor drei Tagen noch in Ordnung.
Die Systemabbrüche bei MagentaTV ziehen sich schon länger hin.
Zwischen 12:00 und heute Abend wurde die Verbindung mehrmals getrennt.
Sync verloren.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist eine DSL Leitung. bis vor drei Tagen noch in Ordnung.
Dann einfach eine Störung melden...
Was kommt denn hier bei raus?
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist eine DSL Leitung. bis vor drei Tagen noch in Ordnung. Die Systemabbrüche bei MagentaTV ziehen sich schon länger hin. Zwischen 12:00 und heute Abend wurde die Verbindung mehrmals getrennt. Sync verloren.
Ist eine DSL Leitung. bis vor drei Tagen noch in Ordnung.
Die Systemabbrüche bei MagentaTV ziehen sich schon länger hin.
Zwischen 12:00 und heute Abend wurde die Verbindung mehrmals getrennt.
Sync verloren.
Mir schwant schon wieder übles
wir sind kurz vor Halloween, wenn jetzt ein andere User wieder mal so einen "billig Chinaimport" (leuchtet, blinkt,..) angeschloßen hat,
der nicht funkentstört ist, dann stört der die DSL-Übertragung (die Teile stahlen so bis 800m weit).
Da verliere ich schon die Lust, den EM-Störer zu suchen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@fotovideoexpress: Und was steht in den System-Meldungen? Wurde nur die Internetverbindung getrennt oder sogar die DSL-Verbindung oder gab es einen Neustart?
Gruß Ulrich
0
vor 2 Jahren
Über die System-Aussetzer bei MagentaTV beklag ich mich ja schon mittlerweile nicht mehr…
Über die System-Aussetzer bei MagentaTV beklag ich mich
ja schon mittlerweile nicht mehr…
Kein Wunder wenn die Leitung instabil ist 😉
0
vor 2 Jahren
@fotovideoexpress: Zeige uns bitte mal einen Screenshot dieser Seite:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Gruß Ulrich
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
@UlrichZ
@RoadrunnerDD
Habe über den Link eine Systemdiagnose mit einem Neustart angestoßen. Ehrlich gesagt, verspreche ich mir keine Verbesserung durch einen Neustart des Routers. Eine Zeitlang ist es ok, nach ein paar Tagen treten die Störungen dann wieder auf..
Jetzt steht die Leitung wieder, fragt sich nur, wie lange.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
@fotovideoexpress: Was ist es denn für eine Leitung? DSL, VDSL oder sogar SVDSL, daher meine Frage nach dem Screenshot?
Gerade bei SVDSL-Leitung können sich die Störer im eigenen Haushalt oder beim Nachbarn befinden.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 2 Jahren
@UlrichZ
Screenshot anbei
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@fotovideoexpress: Melde Dich bitte mal am Konfigmenü per Gerätepasswort an und rufe anschließend diese Seite:
http://speedport.ip/engineer/html/dsl_hidden_status.stm
auf und fertige einen Screenshot an, evtl. werden dort hohe Fehlerraten angezeigt?
Gruß Ulrich
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
@UlrichZ
Screenshot anbei…
Antwort
von
vor 2 Jahren
@UlrichZ
…und noch einer…
Antwort
von
vor 2 Jahren
@UlrichZ
...und wieder ist der Sync weg.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@fotovideoexpress: Die glatte Zahl im Downstream von 110000 kbps könnte durch einen Eingriff vom DLM ( ASSIA ) herrühren?! Mich wundert bei den nicht schlechten Downstream Daten die dafür "schlechteren" Upstream Daten mit niedrigerem SNR Margin als im Downstream.
Störer im eigenen Haushalt wie elektrische Geräte, die zu dem Zeitpunkt der DSL-Verbindungsverluste aktiv sind und oder Powerline -Komponenten (DLAN) gibt es nicht?
Gruß Ulrich
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
@UlrichZ
DLM ASSIA ? Keine Ahnung, was das sein soll.
Keine Powerline oder sonstiges was die Störung herbeiführen könnte.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
DLM ASSIA ? Keine Ahnung, was das sein soll.
@fotovideoexpress: Klick mal auf die beiden Worte.
Keine Powerline oder sonstiges was die Störung herbeiführen könnte.
Und in Deiner direkten Nachbarschaft irgendwelche Störer - energiefressende Elektroanlagen (Heizungen), Funkamateure ...?
Melde eine Störung. Deine Kontaktdaten hast Du ja im Profil hinterlegt, hier wird sich sicherlich demnächst ein Telekom Teamie melden.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 2 Jahren
@UlrichZ
Danke, wieder was dazu gelernt.
Und vielen Dank für Deine Tipps & Unterstützung!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@fotovideoexpress: Dann melde aktuell per Mobilfunk eine Störung.
Einen Wackelkontakt ( TAE -Stecker, DSL-Stecker im Smart 4 ...) kannst Du ausschließen? Nicht das die schleichende Katze den Fehler auslöst, ;-).
Gruß Ulrich
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@UlrichZ
Fehler an der TAE kann ausgeschlossen werden, da vor ein paar Wochen
neue Dose gesetzt wurde. Netzwerk- Kabel wurden schon mehrfach getauscht.
Das Problem zieht sich schon länger hin und scheinbar ist bei Technik niemand in der Lage das zu fixen. 🤬
Melde ich eine Störung wird empfohlen den Router neu zu starten oder es wird mal ein Line-Reset gemacht.
Bis zur nächsten Störung.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Abend @fotovideoexpress und sorry für die späte Rückmeldung hier.
Leider konnte ich dich gerade telefonisch nicht erreichen. Ich hatte nur die Mobilbox am Ohr.
Wie geht es dem Anschluss aktuell? Treten die Abbrüche immer noch auf? Ich freue mich auf eine Antwort mit einem Zeitfenster, wann ein Anruf gut passt.
Viele Grüße
Katja M.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Katja M.
Moin!
Bin gerade von der Hunderunde reingekommen und habe noch das letzte Klingeln
mitbekommen, sorry. Ich habe eigentlich erst morgen mit dem Anruf gerechnet.
Heute hatte ich einen TV-Ausfall um 11:46 Uhr, dauerte sehr lange. Habe dann die Box neu
um 12:25 Uhr neu gestartet. Bis jetzt unauffällig.
Sollte es heute noch passen, bin auch länger erreichbar heute.
Ansonsten einen schönen Rest-Sonntag.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Abend @fotovideoexpress,
ich danke dir für die netten Telefonate, die wir heute Abend geführt haben.
Sollten die Abbrüche auf der Leitung wieder auftreten, gib uns hier gerne Bescheid.
Um das MagentaTV Problem zu lösen, habe ich wie vereinbart, einen anderen Router und eine MagentaTV One verschickt. Ich bin gespannt, wie es damit läuft. Sollte das Problem damit auch bestehen, gebe ich das Ganze an den Außendienst.
Ich wünsche noch einen angenehmen Abend.
Viele Grüße
Katja M.
7
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin, @Timur K. !
Hier mal ein erstes Feedback zum neuen Router Speedport Pro Plus.
Im großen Ganzen muss ich sagen, das es nun weniger Verbindungsabbrüche gibt,
als vorher. Ob dies nun an der angepassten Leitung oder tatsächlich am Router liegt,
kann ich allerdings nicht mit Sicherheit bestimmen.
Dafür gibt es nun ein anderes Störungsbild, welches den Genuss von MagentaTV trübt.
Der Router wechselt mit schöner Regelmäßigkeit den WLAN Kanal. Dies macht er auch,
wenn ein Kanal „fest eingestellt“ wird. „Fest“ ist da also gar nix.
Hier mal ein Überblick vom gestrigen Sonntag. In der System-Information erscheint die Meldung
Der WLAN Kanal xxx wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur
Übertragungsverbesserung auf Kanal xxx gewechselt.
Unnötig zu sagen, das dies von mir als sehr störend empfunden wird, da jedesmal das Programm
stehenbleibt und nach dem Kanalwechsel der Ton nicht mehr synchron ist. Erst ein umschalten zwischen
den TV-Kanälen behebt die asynchronität.
Von oben nach unten, die neuesten zuerst- wie im System-Log zu sehen:
00:16 108 -> 36
23::49 36 -> 108
22:54 100 -> 36
21:16 36 -> 100
19:58 108 -> 36
18:06 36 -> 108 (Hier wurde der „feste“ Kanal 108 eingestellt)
17:04 100 -> 36
16:53 36 -> 100
15:53 100 -> 36
13:52 36 -> 100
11:42 108 ->36
10:05 44 -> 108
Jetzt die Frage an die WLAN-Spezialisten hier:
Wie lässt sich das abstellen?
Würde ein Wechsel auf die FRITZ!Box 7590ax Besserung bringen?
Grüsse
Michael
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Von oben nach unten, die neuesten zuerst- wie im System-Log zu sehen: 00:16 108 -> 36 23::49 36 -> 108 22:54 100 -> 36 21:16 36 -> 100 19:58 108 -> 36 18:06 36 -> 108 (Hier wurde der „feste“ Kanal 108 eingestellt) 17:04 100 -> 36 16:53 36 -> 100 15:53 100 -> 36 13:52 36 -> 100 11:42 108 ->36 10:05 44 -> 108 Jetzt die Frage an die WLAN-Spezialisten hier: Wie lässt sich das abstellen?
Von oben nach unten, die neuesten zuerst- wie im System-Log zu sehen:
00:16 108 -> 36
23::49 36 -> 108
22:54 100 -> 36
21:16 36 -> 100
19:58 108 -> 36
18:06 36 -> 108 (Hier wurde der „feste“ Kanal 108 eingestellt)
17:04 100 -> 36
16:53 36 -> 100
15:53 100 -> 36
13:52 36 -> 100
11:42 108 ->36
10:05 44 -> 108
Jetzt die Frage an die WLAN-Spezialisten hier:
Wie lässt sich das abstellen?
@fotovideoexpress: Indem Du fest auf Kanal 36 einstellst. Die oberen Kanäle darf ein WLAN Access Point nur nutzen, wenn es am Standort keinen bevorrechtigten Funk gibt, letzteres können Wetterradar ... sein. Erkennt Dein Pro Plus entsprechende Funkdienste, muss er automatisch auf die unteren Kanäle wechseln, selbst wenn Du feste Kanäle gewählt hast. Das nennt sich auf gut Deutsch Dynamische Frequenzwahl ( DFS ), ;-), siehe Anhang.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 2 Jahren
Habe ich gemacht. Und dann geht es wieder von vorne los:
(Edit: Zu diesem Zeitpunkt war ein anderes Gerät in einer Entfernung von 81m auf diesem Kanal.)
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@fotovideoexpress: Stelle zusätzlich die Kanalbandbreite auf bis zu 80 MHz für das 5 GHz WLAN ein, dann dürfte es m. M. nach nicht mehr zum Wechsel kommen. Nutzt Du zusätzlich Speed Home WiFi/WLAN?
Gibt es in Deinem Wohnumfeld (Nachbarn ...) viele weitere 5 GHz WLAN Access Points?
Gruß Ulrich
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
@fotovideoexpress
Vielen Dank für dein erneutes Feedback 🙂
Freut mich, dass es nun stabiler läuft und weniger Abbrüche vorliegen 👍🏽 Du hast hier ja schon sehr hilfreiche Tipps von @UlrichZ erhalten 😊
Beobachte gerne weiter und melde dich wieder.
Viele Grüße
Timur K.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin, @Timur K. !
Ich wollte nun endlich meine Rückmeldung geben.
Seit dem der neue Router (Speedport Pro Plus) bei uns eingezogen ist,
gibt es keine Probleme mehr.
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung!
Michael.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Auch hier vielen Dank für die Rückmeldung @fotovideoexpress.
Es ist echt schön zu sehen, dass meine Kollegen dir helfen konnten.
Nächstes Mal bin ich ebenfalls gerne deine Ansprechpartnerin. 🤗
Lieben Gruß
Diandra S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von