IPv6 nur für IP - Anschlüsse
13 years ago
Hallo,
Anbei ein interessanter Beitrag, den ich grade aufgegriffen habe.
http://heise.de/-1763557
Meine Meinung: Solange die Telekom hier in Münster das VDSL - Netz nicht erweitert werde ich weiterhin auf die "Alt"-Technologie setzen ...
Anbei ein interessanter Beitrag, den ich grade aufgegriffen habe.
http://heise.de/-1763557
Meine Meinung: Solange die Telekom hier in Münster das VDSL - Netz nicht erweitert werde ich weiterhin auf die "Alt"-Technologie setzen ...
16202
0
67
This could help you too
217
0
3
10 months ago
120
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
12 years ago
Und natürlich waren 1989 schon erste Internetschaltung mit ADSL vorhanden... nur nicht unbedingt in der BRD
Und natürlich waren 1989 schon erste Internetschaltung mit ADSL vorhanden... nur nicht unbedingt in der BRD
Jetzt wirds aber ganz schön Bunt, die erste Fassung einer ADSL-Spezifikation datiert von 1995.
Wegbereiter der Verbreitung des Internets war ISDN, nicht nur in Deutschland. Denn ohne ISDN hätte es damals keine qualitativ hochwertigen (wenn auch langsamen) Standleitungen mit (bei uns) 128 KBit/s oder 1,92 MBit/s gegeben, keine Primärmultiplexanschlüsse über die Einwahlleitungen für Modems bereitgestellt wurden.
Sooo schlecht ist ISDN also nicht.
0
0
12 years ago
Präzisierung: Natürlich haben auch viele unserer europäischen Nachbarn sowie auch andere Länder ISDN eingeführt, aber nicht in dem Umfang, wie es hier der Fall war.
Wobei, sollten die "Wikipedia-Zahlen"
https://de.wikipedia.org/wiki/Integrated_Services_Digital_Network#Internationale_Verbreitung
stimmen, gibt es in anderen europäischen Ländern noch eine höhere ISDN-Anschlussdichte als in Deutschland,
Gruß Ulrich
0
0
12 years ago
Das ISDN letztendlich fast ein deutscher Alleingang war, stimmt allerdings.
Das ISDN letztendlich fast ein deutscher Alleingang war, stimmt allerdings.
Präzisierung: Natürlich haben auch viele unserer europäischen Nachbarn sowie auch andere Länder ISDN eingeführt, aber nicht in dem Umfang, wie es hier der Fall war.
Er bezieht das vielleicht auf 1TR6, EDSS1 war ja dann der Nachfolger.
0
0
12 years ago
Und natürlich waren 1989 schon erste Internetschaltung mit ADSL vorhanden... nur nicht unbedingt in der BRD
Und natürlich waren 1989 schon erste Internetschaltung mit ADSL vorhanden... nur nicht unbedingt in der BRD
Denn ohne ISDN hätte es damals keine qualitativ hochwertigen (wenn auch langsamen) Standleitungen mit (bei uns) 128 KBit/s oder 1,92 MBit/s gegeben,Die Standarddatenverbindung betrug damals 9,6 kBit/s und wurde bei der Inbetriebnahme einer Dauermessung von mind. 48 Stunden unterzogen. Selbst 1991 stand ISDN noch nicht flächendeckend zur Verfügung
0
0
12 years ago
Wobei, sollten die "Wikipedia-Zahlen" https://de.wikipedia.org/wiki/Integrated_Services_Digital_Network#Internationale_Verbreitung stimmen, gibt es in anderen europäischen Ländern noch eine höhere ISDN-Anschlussdichte als in Deutschland, ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Integrated_Services_Digital_Network#Internationale_Verbreitung
stimmen, gibt es in anderen europäischen Ländern noch eine höhere ISDN-Anschlussdichte als in Deutschland,
danke für den Link. Ich muss zugeben, dass meine »dunkel erinnerten« Zahlen der ISDN-Verbreitung noch auf dem Beginn der 90er beruhen. Wenn die Aussage bei Wikipedia stimmt, dann führt das die reichlich ominösen Behauptungen von Halliger noch mehr ad absurdum.
0
0
12 years ago
Und natürlich waren 1989 schon erste Internetschaltung mit ADSL vorhanden... nur nicht unbedingt in der BRD
Und natürlich waren 1989 schon erste Internetschaltung mit ADSL vorhanden... nur nicht unbedingt in der BRD
Denn ohne ISDN hätte es damals keine qualitativ hochwertigen (wenn auch langsamen) Standleitungen mit (bei uns) 128 KBit/s oder 1,92 MBit/s gegeben,Die Standarddatenverbindung betrug damals 9,6 kBit/s und wurde bei der Inbetriebnahme einer Dauermessung von mind. 48 Stunden unterzogen. Selbst 1991 stand ISDN noch nicht flächendeckend zur Verfügung
Ich meinte auch nicht 1989 sondern die Zeit nach 1995 bevor ADSL in der breite verfügbar wurde.
Unser Bürgernetzverein hatte damals (bis Mitte 2001) eine ISDN-Festverbindung, anfangs 64 kbit/s dann 128 kbit/s und schließlich 1,92 MBit/s sowie anfangs einen PMX, später zwei. Darüber haben wir im Landkreis Dialup-Access zum Ortstarif angeboten.
0
0
12 years ago
Ich habe gestern die Kündigung an die Telekom versandt - denn man müsste ja erstmal seinen Anschluss loswerden bevor bei einer evtl. Neueinrichtung dann IPv6 geschaltet wird.
0
0
12 years ago
In Richtung meines Vorposters:
Mutige Entscheidung, die Kündigung!
Das kann wenn es blöde läuft wie bei einem Kollegen darin enden, dass man kein DSL mehr bekommt, weil die im Rahmen der Kündigung freigegebene Leitung an jemanden von der DSL-Warteliste vergeben wurde.
0
0
12 years ago
Heute eben VDSL (Universal) mit FB 7390. Wenn ich unbedingt IPv6 wöllte, müsste ich ja nur Haken bei "IPv6-Unterstützung" reinsetzen, wäre dann wohl Tunnel. Habe AVM Support gefragt. "Lassen Sie es deaktiviert, brauchen Sie noch nicht."
0
0
12 years ago
0
0
Unlogged in user
Ask
from