Solved

Maximal 50 MBit trotz guter Dämpfungswerte

6 years ago

Hallo Gemeinschaft, bei uns ist in den vergangenen Wochen VDSL aussgebaut worden. Nachhdem wir zuerst VDSL mit 50 MBit geschaltet bekommen haben, habe ich an der Hausvekabelung ein schlechtes Kabel austauschen müssen. Danach hat sich der, von der Fritzbox angezeigte Dämpfungswert von 22/25 (Empfangen/Senden) auf 19/21 verbessert. Seitdem verbindet sich der Router auch entsprechend mit 109MBit inklusive Leitungskapazität. Nur bekomme ich jetzt vom DSLAM weder die 100MBit übermittelt, noch von der Telekom VDSL mit 100 MBit angeboten. Leider bekomme ich weder per Telefonhotline noch per Anfrageformular von der Telekom Hilfe, die über das, was ich selber im Internet ergoogeln kann, hinausgeht. Kann es sein, dass die vorerst schlechten Dämpfungswerte, die ja beim ersten Verbinden mit der neuen VDSL-Technik vorhanden gewesen waren, jetzt irgendwo bei der Telekom gespeichert sind und bedingen, dass mir eben "nur" ein Vertrag mit 50 MBit angenoten wird? Kann hier nicht bei der Telekom eine Art "Reset" ausgefühhrt werden, die die jetzt "guten" Dämpfungswerte als Grundlage für meinen 100MBit-Vertrag zur Grundlage nehmen? Danke für die Hilfe, Ralf

799

0

22

    • 6 years ago

      @moratzki 

      solange du VDSL 50 gebucht hast , wirst du auch nur diese 50 bekommen . Wenn die Arbeiten erst vor kurzem abgeschlossen wurden , müssen die Leitungswege seitens der Telekom erst noch dokumentiert werden . Das kann noch dauern , bis du dann mehr angeboten bekommst . In der Regel sind ja schon 109000er-Linecards in den DSLAM´s verbaut , sodass bei einem Wechsel auf Magenta L keine große Zeit mehr verstreicht .

       

      Gruß

      Arifee

      0

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo ER,

      oh. das ist ja ernüchternd. Bedeutet das, dass es irrelevant ist, was mir meine Fritzbox anzeigt? Der DSLAM steht nur etwa 300 Meter entfernt. 50 MBit wären ja wirklich enttäuschend.

      Gruß,

      Ralf

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      @moratzki 

      Ohne dir jetzt erst mal falsche Hoffnungen zu machen:

      Wenn Du möchtest, das jemand vom Telekom-Team dieses Forums deine Update-Möglichkeiten recherchiert, ist es erforderlich, dass Du deine Kontakt- und Kunden-Daten in deinem Profil hinterlegst.
      Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
      Datenschutz ist also gewährleistet.
      Hier geht´s zum Profil:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
      Wenn dies geschehen ist, bitte kurze Nachricht hier im Thread.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Ludwig II

       

       

      Danke.

       

      Hab es erledigt. ..

       

       

      Gruß,

       

      Ralf

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @moratzki,

      aktuell kann ich an Ihrem Anschluss keine andere Leitung buchen. Wir können gerne den Status in ein -zwei Wochen erneut überprüfen, da hier noch die Ausbauarbeiten für das Vectoring hinterlegt sind.

      Viele Grüße
      Daniela B.

      13

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Daniela.

       

       

      vielen Dank für die Bemühungen.

       

      Meines Wissens nach verbindet sich der Router mit dem Modem der Telekom und handelt eine stabile Verbindung aus. Die Verbindung hat dann letzendlich eine eine maxmale Kapazität. Sie hängt von der Qualität der Leitung ab und pendelt sich, je nach auftretenden Fehlern nach einiger Zeit auf einem "stabilen Nivau" ein. Mit dieser Geschwindigkeit "redet" der Router ab dann mit dem Modem der Telekom.

       

      Ich hatte hierfür den Screenshot meines Routers gesendet, der diese Verbindung offenbar mit 103MBit/s eabliert, ohne nennswerte oft auftretende Fehler. Dies entspricht auch den Routerseits ermittelten Dämpfungswerten und der eingependelten Störabstandssmarge sowie allen anderen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel die tatsächliche, phyikalische Leitungslänge.

       

      Die Kapazität, die vertragsgemäß von der Telekom bereitgestellt wird entspricht mit 60 MBit/s dem entsprechend limitierten Telekomvertrag. Aber ebenfalls den "guten" Leitungswerten.

       

      Ich würde gerne die letzte Aussage nachvollziehen und mich darüber freuen, wenn ich eine Erklärung bekommen würde, die ich technisch ganzheitlich nachvollziehen kann. Besonders interessiert mich hier:

       

      1. Was genau wie von Ihrer Technik mit welchem Ergebnis gemessen wurde und wie das Ergebnis war.

      2. Ob mir ein Techniker erklären kann, wieso der Router mir erzählt er würde mit 103 MBit/s mit Ihrem Modem reden und

      3. Wann wir zusammen einfach mal kurz probieren, die vertraggemäße Limitierung von 50MBit aufzuheben um festzustellen, wie gut oder nicht gut eine VDSL100-Verbindung zu meinem Haus funktioniert oder nicht.

       

       

      Vielen Dank schon mal und Grüße,

       

      Ralf

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Liebe Telekom,

       

       

      ich bin enttäuscht, dass ich keine Antwort mehr auf meine letzte Frage bekomme.

       

      Würde sich bitte noch mal jemand dem Sachverhalt annehmen?

       

       

      Danke und Gruß,

       

      Ralf

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @moratzki,

      ich kann mir aktuell nicht erklären, warum Dein Beitrag so lange nicht beachtet wurde. Sorry dafür!

      Was genau unsere Technik überprüft hat, kann ich Dir leider nicht beantworten. In der Rückmeldung steht nur, dass die maximal zulässige Leitungsdämpfung für VDSL 100 überschritten wurde.
      Es gibt auch keine Möglichkeit, dass wir Dir VDSL100 zu Testzwecken freischalten. Das Produkt wird für deinen Anschluss nicht angeboten und ist somit auch nicht buchbar!

      Grüße
      Alexander M.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Zwischenlösung:

      Guten Tag @moratzki,

      vielen Dank, dass Sie sich gemeldet haben und herzlich willkommen in der Community!

      Die Screenshots sehen super aus.
      Ich habe soeben Ihre Leitung geprüft, und würde dazu gerne mit Ihnen in telefonischen Kontakt treten.

      Es kann generell verschiedene Lösungsansätze geben, welche ich nachgehen werde.
      Geben Sie mir gerne ein Zeitfenster an, wann ich Sie am besten erreichen kann.

      Vielen Dank im Voraus & liebe Grüße
      Christina P.

      0

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Zwischenlösung

      Hallo @moratzki,

      vielen Dank für das sehr nette Gespräch Fröhlich

      Wie besprochen, habe ich eine Anfrage an die Technik platziert.
      Mit inbegriffen dein Anliegen und wie es nun weitergeht.

      Sobald ich eine finale Antwort habe, werde ich mich schnellstmöglich mit dir in Verbindung setzen.
      Wenn nicht ich, dann meine Kollegen, welche ich soeben informiert habe.

      Falls du zwischenzeitlich Anliegen oder Fragen haben solltest - nicht zögern - gerne bei uns melden.

      Ein schönes Wochenende & liebe Grüße
      Christina P.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from