Gelöst
neuer Glasfaser-Anschluss
vor 2 Jahren
Hallo,
in meinem Wohngebiet ist es soweit: Glasfaser FTTH soll in den nächsten 2 Jahren verlegt werden. Ein paar Fragen konnte mir der offizielle Flyer nicht beantworten, hier im Forum gibts aber sicher Experten, die mir damit weiterhelfen können 🙂.
- Der HÜP ist im Keller, der Router soll im Wohnzimmer (EG) platziert werden. Zur Leitungsverlegung innerhalb vom Gebäude müssen 2-3 Kellerwände (je nach Kabelweg) und die Kellerdecke durchlöchert werden. Ich habe gesehen, dass es von der Telekom einen stressfreien Service für 150 € gibt, der diese Arbeiten für bis zu 20 Meter übernimmt. Ist in den 20 Metern auch der mehrfache Wanddurchbruch enthalten? Beschaffe ich den benötigten Kabelkanal vorab selbst oder wird das vom Wanddurchbruch-Techniker mitgebracht? Zusätzliche Schwierigkeit: Ich möchte bei der Gelegenheit meine Hausverkabelung optimieren und benötige deshalb zusätzlich einen Wand- und einen Kellerdeckendurchbruch. Kann der (Telekom-) Mitarbeiter diese Arbeiten auf Regie zusätzlich übernehmen?
- Bleibt die bisherige TAE Dose erhalten, um ggfs. später wieder auf DSL umzusteigen?
Vorab vielen Dank für eure Antworten!
Gruß
Huzzim
574
0
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
150
0
1
Gelöst
570
0
3
261
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
Einfamilienwohnhaus?
Zwei..
Mehrfamilienwohnhaus?
0
vor 2 Jahren
Bleibt die bisherige TAE Dose erhalten, um ggfs. später wieder auf DSL umzusteigen?
Zunächst ja.
0
vor 2 Jahren
Wenn es sich um ein Mehrfamilienwohnhaus handelt, dann kommt der Glasfaser- APL in die jeweilige Wohnung.
Bei einem Einfamilienwohnhaus kommt der eher in den Technikraum. Und vom Technikraum aus verlegt man dann normalerweise CAT Ethernet/LAN in die einzelnen Zimmer.
0
vor 2 Jahren
Zu 1 würde ich sagen das er nicht alle Durchbrüche macht sondern nur einen!
Auch gibt es da nur 10 Meter.
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-netzwerk
20 Meter gibt es am Tag der Bereitstellung wenn du alle Vorarbeiten erledigt hast.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/leitungswege-glasfaseranschluss-vorbereiten.pdf
0
vor 2 Jahren
Ich habe gesehen, dass es von der Telekom einen stressfreien Service für 150 € gibt, der diese Arbeiten für bis zu 20 Meter übernimmt. Ist in den 20 Metern auch der mehrfache Wanddurchbruch enthalten? Beschaffe ich den benötigten Kabelkanal vorab selbst oder wird das vom Wanddurchbruch-Techniker mitgebracht? Zusätzliche Schwierigkeit: Ich möchte bei der Gelegenheit meine Hausverkabelung optimieren und benötige deshalb zusätzlich einen Wand- und einen Kellerdeckendurchbruch. Kann der (Telekom-) Mitarbeiter diese Arbeiten auf Regie zusätzlich übernehmen?
Installation Heimnetz GF ist 10m, 1 Durchbruch,
Weitere Durchbrüche, längerer Leitungsweg, Kabelkanal/-Rohr kostet extra.
0
vor 2 Jahren
@Huzzim
Wenn das Dein Eigentum ist und ein EFH, dann such Dir einen guten Elektriker mit Kenntnissen im Netzwerkaufbau und plane und lasse das mit und von ihm erledigen.
Wobei ich mich frage, warum der Router im Wohnzimmer stehen muss. Bei Doppel-LAN Dosen in den Räumlichkeiten kann man ganz bequem Access-Points/Repeater über LAN-Brücke für die WLAN Versorgung installieren und trotzdem noch die Geräte im jeweiligen Raum (über einen Switch) versorgen.
0
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das geht hier schnell mit den Antworten 😀.
Hatte ich im Eingangspost vergessen zu erwähnen, es handelt sich um ein EFH in meinem Eigentum.
Ok wenn 150 € für einen Wanddurchbruch und 10 Meter Kabel gelten, dann wirds bei ~ 20 Metern und mehreren Wanddurchbrüchen entsprechend preislich nach oben gehen. Kann das jemand über den Daumen peilen, was die Kosten für 3 Wand- und einen Deckendurchbruch sind, damit ich eine ungefähre Vostellung habe?
Den Router habe ich im Wohnzimmer vorgesehen, damit ich dort Wlan habe und das Festnetztelefon anschließen kann. Man könnte natürlich auch den Router im Keller / Technikraum platzieren und von dort (mit Cat7 ?) einen Access Point im Wohnzimmer ansteuern. Den Access Point spare ich mir doch, wenn ich gleich den Router im Wohnzimmer stehen habe?
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Kann das jemand über den Daumen peilen, was die Kosten für 3 Wand- und einen Deckendurchbruch sind, damit ich eine ungefähre Vostellung habe?
Durchbrüche werden nach Zeit+Aufwand berechnet (29€/15min + MwSt)
Kabelkanal/-Rohr kostet so ca. 2€/m
Antwort
von
vor 2 Jahren
Den Access Point spare ich mir doch, wenn ich gleich den Router im Wohnzimmer stehen habe?
Ja.
Du musst aber zusätzliche Kosten für den Bau einrechnen. Und vielleicht benötigst Du sowieso zwei WLAN Access Points im Haus um eine vernünftige Abdeckung hinzubekommen.
Du stellst die Frage "zu einfach".
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Ich möchte bei der Gelegenheit meine Hausverkabelung optimieren und benötige deshalb zusätzlich einen Wand- und einen Kellerdeckendurchbruch.
Wieso sprichst Du nicht mit dem Elektriker Deines Vertrauens und beauftragst den mit den Vorarbeiten, dann sind auch gleich die Steckdosen in ausreichender Menge an den richtigen Stellen @Huzzim
0
vor 2 Jahren
@Huzzim Nachtrag zu meinem Post: Bitte, sollte eigentlich selbstverständlich sein, tiefe Doseneinsätze verwenden und alles mit Leerrohr aufbauen. Am besten eines mit "Innenauskleidung" wie z.B. dieses hier .
0
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@NoOneElseDanke für den Tipp. Nach den Rückmeldungen hier bin ich mittlerweile der Meinung, dass es besser ist, einen Fachmann / Elektriker mit den Wanddurchbrüchen und dem Verlegen eines Leerrohrs zu beauftragen. Ich warte jetzt mal ab, an welcher Stelle die Tiefbaufirma Glasfaser ins Haus bringen kann. Dann wird der Elektriker beauftragt.
Gruß
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
@HuzzimEs gibt zig Möglichkeiten Deine Problemstellung zu lösen. Wichtig ist, sich gut bei mehreren Quellen zu erkundigen, und sind ruhig eingehender mit der Materie zu beschäftigen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von