Solved

Speedport 4 schlechtere Leistung als Speedport 3 !?

2 years ago

Habe seit einigen Wochen einen Glasfaserverbindung und damit einhergehend die ganze Technik modernisiert. Powerline Magic 1, Speedport 4 statt Speedport 3. Bedauerlicherweise bemerke ich 0,0 Leistungssteigerung bei der WLAN übertragung, sie ist im Gegenteil sogar schlechter als mit dem Speedport 3. Kennt jemand dieses Phänomen. Was ist die Ursache? Was ist die Lösung?
Besten Dank für Eure Unterstützung!

398

0

32

    • 2 years ago

      Missi3

      Powerline Magic 1, S

      Powerline Magic 1, S
      Missi3
      Powerline Magic 1, S

       

      Hallo @Missi3 

       

      die sollten raus, stört das DSL Signal, gerade bei VDSL /SVDSL

       

      Nutzt du Repeater?

       

       https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507


      Viele Grüße
      Marcel

      0

      0

    • 2 years ago

      Die Powerline haben mit dem WLAN nichts zu tun. Die sind für die LAN Verbindungen da.
      Repeater spielen bei dem Vergleich auch keine Rolle. Vom Keller bist zum Erdgeschoß und auf die
      Terasse raus hat der Speedport 3 alles wunderbar abgedeckt (ohne Repeater), dass ist jetzt
      nicht mehr so und das kann ich nicht nachvollziehen, da die Verbindung schneller und der Speedport 4
      angeblich soviel besser ist.

      0

      0

    • 2 years ago

      @Marcel2605 so wie ich das lese ist das FTTH , somit können die PL nicht stören, außer den Nachbarn der noch auf Kupfer unterwegs ist .

      VG

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Chill erst mal

      @Marcel2605 so wie ich das lese ist das FTTH , somit können die PL nicht stören, außer den Nachbarn der noch auf Kupfer unterwegs ist . VG

      @Marcel2605 so wie ich das lese ist das FTTH , somit können die PL nicht stören, außer den Nachbarn der noch auf Kupfer unterwegs ist .

      VG

      Chill erst mal

      @Marcel2605 so wie ich das lese ist das FTTH , somit können die PL nicht stören, außer den Nachbarn der noch auf Kupfer unterwegs ist .

      VG


      @Chill erst mal 

      Danke

       

      Missi3

      Die Powerline haben mit dem WLAN nichts zu tun. Die sind für die LAN Verbindungen da.

      Die Powerline haben mit dem WLAN nichts zu tun. Die sind für die LAN Verbindungen da.
      Missi3
      Die Powerline haben mit dem WLAN nichts zu tun. Die sind für die LAN Verbindungen da.

      @Missi3 

      Hättest du kein Glasfaser, sondern DSL, dann würden diese stören. und haben nichts im Netzwerk zu suchen...

       

      Der Speedport Smart 4 hat eine etwas andere "Antennen-Ausrichtung"

       

       

      Das war bei mir mit den Fritzboxen auch der Fall.

      Fritzbox 7´490 hohe Reichweite

      Bei der 7590 musste ich schon Repeater dazunehmen

       

       

      Ggf reicht es, wenn du den Speedport etwas anders ausrichtest. Mal weiter nach rechts oder links.

       

      Ansonsten wäre 1 bis 2 Speedhome WLAN sinnvol. Diese dann am besten PER LAN verbinden, (an deine PowerLAN , ggf ein Switch noch dazwischen)

       

       

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Was ist FTTH ?
      Nein, die haben alle Glasfaseranschlüsse bekommen.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Missi3

      Was ist FTTH ? Nein, die haben alle Glasfaseranschlüsse bekommen.

      Was ist FTTH ?
      Nein, die haben alle Glasfaseranschlüsse bekommen.

      Missi3

      Was ist FTTH ?
      Nein, die haben alle Glasfaseranschlüsse bekommen.


      Fiber to the Home = Glasfaser @Missi3 

      Answer

      from

      2 years ago

      Missi3

      Was ist FTTH ? Nein, die haben alle Glasfaseranschlüsse bekommen.

      Was ist FTTH ?
      Nein, die haben alle Glasfaseranschlüsse bekommen.

      Missi3

      Was ist FTTH ?
      Nein, die haben alle Glasfaseranschlüsse bekommen.


      Klicke doch einfachmal auf das FTTH mit Unterstrich Fröhlich dann bekommst die Erklärung geliefert. Fröhlich Ist quasi das was du grad nutzt, Glasfaser bis in die Butze. 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @Missi3 FTTH = Glasfaser bis in die Wohnung / Haus

      VG

      0

    • 2 years ago

      Ja bis ins Haus.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Missi3

      Ja bis ins Haus.

      Ja bis ins Haus.
      Missi3
      Ja bis ins Haus.

      Stellt sich jetzt die Frage, ob Du in der Wohnung tatsächlich per Glasfaser angeschlossen bist, oder doch noch eine TAE -Dose benutzt.

       

      Wenn TAE , kann PowerLAN   stören, sonst nicht.

       

      Ob nun WLAN beim SP 4 wirklich schlechter als beim SP 3 ist, kann ich nicht beurteilen, benutze eine FB 7590 AX und da kann ich über WLAN definitiv nicht meckern.

       

      Gruss -LERNI-

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Nein, TEA ist komplett raus bei Glasfaser.
      Ich hatte das Speedport 3 auch am Glasfaser dran.

      0

    • 2 years ago

      Missi3

      sogar schlechter als mit dem Speedport 3

      sogar schlechter als mit dem Speedport 3
      Missi3
      sogar schlechter als mit dem Speedport 3

      Das kann eigentlich nicht sein.

       

      Missi3

      Vom Keller bist zum Erdgeschoß und auf die Terasse raus hat der Speedport 3 alles wunderbar abgedeckt (ohne Repeater), dass ist jetzt nicht mehr so

      Vom Keller bist zum Erdgeschoß und auf die
      Terasse raus hat der Speedport 3 alles wunderbar abgedeckt (ohne Repeater), dass ist jetzt
      nicht mehr so
      Missi3
      Vom Keller bist zum Erdgeschoß und auf die
      Terasse raus hat der Speedport 3 alles wunderbar abgedeckt (ohne Repeater), dass ist jetzt
      nicht mehr so

      Wo steht den der Smart 4 – an der selben Stelle wie zuvor der Smart 3? Woran machst du die Verschlechterung fest? Wie und mit welchen Endgeräten ermittelt? Eventuell ist es sinnvoll, für 2,4 und 5 GHz unterschiedliche Namen zu vergeben. 5 GHz schafft mehr Durchsatz, hat dafür aber eine geringere Reichweite. Weiter vom Router weg kann also 2,4 Ghz die bessere Wahl sein.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      teezeh

      Missi3 sogar schlechter als mit dem Speedport 3 sogar schlechter als mit dem Speedport 3 Missi3 sogar schlechter als mit dem Speedport 3 Das kann eigentlich nicht sein

      Missi3

      sogar schlechter als mit dem Speedport 3

      sogar schlechter als mit dem Speedport 3
      Missi3
      sogar schlechter als mit dem Speedport 3

      Das kann eigentlich nicht sein

      teezeh
      Missi3

      sogar schlechter als mit dem Speedport 3

      sogar schlechter als mit dem Speedport 3
      Missi3
      sogar schlechter als mit dem Speedport 3

      Das kann eigentlich nicht sein


      Begründung?

      0

      Answer

      from

      2 years ago

      Kann ich dir nicht sagen!
      Wenn ich es wüßte, könnte ich das Problem vielleicht lösen.

      0

      Answer

      from

      2 years ago

      Missi3

      Kann ich dir nicht sagen!

      Kann ich dir nicht sagen!
      Missi3
      Kann ich dir nicht sagen!

      Mein Antwort bezog sich auf „kann eigentlich nicht sein“, nicht auf Deine Aussage, die kann ich nachvollziehen. Leider werden die Zitate immer so verschachtelt und die wesentlichen Teile ausgeblendet.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Missi3

      Phänomen. Was ist die Ursache

      Phänomen. Was ist die Ursache
      Missi3
      Phänomen. Was ist die Ursache

      Ich denke die Antennen, die Sendeleistung ist gleich. Bei mir ist der Smart4 der Router der am schlechtesten in horizontaler Abstrahlung performt.

       

       

      Missi3

      Was ist die Lösung?

      Was ist die Lösung?
      Missi3
      Was ist die Lösung?

      Dreh den Router mal ein bisschen und schau was dabei rauskommt.

       

      Zu den Antennen könnte @UlrichZ mal was sagen, der schraubt die Dinger immer auf Zwinkernd

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Werde ich mal probieren.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Steht an derselben Stelle.
      Die Verschlechterung mache ich an der Wahrnehmung meiner Frau und mir fest.
      Auf 2,4 Ghz habe ich heute morgen umgestellt. Dadurch ist eine leichte Verbesserung eingetreten.
      Das mit den unterschiedlichen Namen habe ich auch schon gelesen. Kann jetzt aber nicht erkennen, dass das mein Problem lösen würde.

      0

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      @Missi3: Zunächst zum für mich immer wichtigeren 5 GHz WLAN. Das sendet im Smart 4 in den Grundeinstellungen immer im Kanalbereich unter Kanal 100, da die Kanalbreite zunächst auf 160 MHz eingestellt ist. D. h., im Gegensatz zum Smart 3, der automatisch auch auf die höheren Kanäle ab 100 mit mehr Sendeleistung wechselt, sollte dort kein bevorrechtigtes Funksignal stören (Wetterradar ...), darf der Smart 4 in den unteren Kanälen nur mit einem Viertel der Sendeleistung senden. Das ist gesetzlich so vorgeschrieben!

       

      Daher einfach mal in den WLAN-Einstellungen für das 5 GHz WLAN diese Einstellungen:

       

      Smart_4_5_GHz_Kanäle.jpg

       


      Kanalbandbreite bis zu 80 MHz, Kanal 100 ... testen. Speichern nicht vergessen!

       

      Die WLAN- und DECT -Antennen sind im Speedport Smart 4 Typ A und B prinzipiell ähnlich positioniert (oben und seitlich), allerdings werden im Typ A "Extra-Antennen" und im Typ B Antennen direkt auch dem "Mainboard" genutzt. Der Typ B nutzt auch eine größere Anzahl von Antennen:

       

      1.jpg

       

      S4B_HD.jpg

       


      Ich persönlich bevorzuge in Sachen WLAN den Smart 4 Typ B.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich habe im Moment nur 2,4 GHz aktiviert, da es aufgrund der Langwelligkeit besser ist als die 2,4 Ghz  und 5 Ghz.

      0

      Answer

      from

      2 years ago

      Missi3

      Ich habe im Moment nur 2,4 GHz aktiviert, da es aufgrund der Langwelligkeit besser ist als die 2,4 Ghz und 5 Ghz.

      Ich habe im Moment nur 2,4 GHz aktiviert, da es aufgrund der Langwelligkeit besser ist als die 2,4 Ghz  und 5 Ghz.
      Missi3
      Ich habe im Moment nur 2,4 GHz aktiviert, da es aufgrund der Langwelligkeit besser ist als die 2,4 Ghz  und 5 Ghz.

      @Missi3: Wenn Du im 5 GHz WLAN wie ich schrieb die oberen Kanäle aktivierst, sendet der Smart 4 Plus (der beinahe Zwillingsbruder des Smart 4 Typ A) mit mehr als der vierfachen Sendeleistung des 2,4 GHz WLANs und gleicht damit die höhere Dämpfung durch die Wohnungsinfrastruktur aus.

       

      Einfach mal probieren, Versuch macht klug!

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from