Speedport W 920V: Upload mit Firmware 65.04.70 eingeschränkt?

16 years ago

Vorab: Dies ist die Fortsetzung eines "wegen Überfüllung" inzwischen
geschlossenen Threads. Darin geht es darum, dass bei einigen Nutzern des
Speedport W 920V die Übertragungsraten im Upstream nach dem Firmware-
Update auf die Version 65.04.70 beeinträchtigt sind. (Ca. 10-50%
langsamer als mit der Firmware .58)
Titel: "speedport w920v firmware 65.04.70"
URL: http://foren.t-online.de/foren/read.php?544,3667257
...................................................
 
Hallo Rainer,
"skyteddy" (Nickname) schrieb:
>> Wir werden dies jetzt weiterleiten und Ihre PDF-Datei unserer Weiter-
>> leitung als Beispiel beifügen, da Sie die umfangreichsten Tests durch-
>> geführt und die Ergebnisse auch sehr anschaulich aufbereitet haben.
>> Bitte lassen Sie Datei noch einige Zeit auf dem Webserver!
> keine Sorge, die Datei lasse ich auf dem Server. Ihr hab genügend Zeit Zwinkernd
Alle Tests abgeschlossen: "Fehler kann nicht nachvollzogen werden". Traurig
Es hilft also nichts; wir müssen nun versuchen herauszufinden, woran es
liegt, dass einige dieses Problem haben und andere nicht.
Als erste Maßnahme schlagen wir vor, den Router auf die Werksein-
stellungen zurückzusetzen und manuell neu einzurichten. Bitte keine
gesicherte Konfiguration einlesen, denn wenn die Fehlerursache darin
stecken sollte, würde er auch mit importiert werden.
Zum Upload-Test: Führen Sie möglichst mehrere Uploads parallel zu
verschiedenen Servern durch und messen Sie die Übertragungsrate mit
einem geeigneten Tool (z.B. DSL-Manager). Senden Sie beispielsweise eine
E-Mail mit großen Anhang an sich selbst zum einen per SMTP des einen und
zum anderen über eine Webmail-Anwendung eines anderen Anbieters.
Danach bitten wir um eine kurze Rückmeldung, indem Sie das folgende
"Formular" ausfüllen. Dies sollen bitte auch die ausfüllen, die keine
Schwierigkeiten bemerken, denn vielleicht ergibt sich der "Aha-Effekt"
erst aus dem Vergleich der Daten. *zwinkern
_____________________________________________________________________
Fehler wurde durch Neukonfiguration behoben:
Anschluss:
Herstellungsdatum:
(Bitte Einheit KByte/s oder kbit/s angeben, Schätzung genügt)
Angaben aus Routerkonfiguration unter "Details / DSL"
(Bitte jeweils beide Werte angeben)
Vendor ID (Hersteller):
Softwareversion:
Noise margin:
Betriebssystem/Version:
_____________________________________________________________________

Für etwaige Diskussionen anderer Merkmale der aktuellen Firmware des
Speedport W 920V bitte einen anderen passenden Thread suchen oder einen
neuen Thread eröffnen! *zwinkern
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

27774

0

134

    • 16 years ago

      Hallo Chevie,

      Chevie schrieb:
      > T-Home-Team schrieb:
      >
      >>> Ich lese eben das erste Mal von "dem Test". Bitte posten sie einen Link
      >>> in dem der Testaufruf beschrieben ist,
      >>
      >> Das steht im Startbeitrag dieses Threads. *zwinkern
      >>
      > Eben genau DAS meinte ich als ich schrieb ich will nicht erst alles durchwühlen
      > müssen.
      >
      > Nochmal: Ich habe derzeit kein Problem, würde aber gerne mit meinen
      > Terstergebnissen bei einer Fehlerfindung helfen. Nicht aber für den Preis das
      > ich erst "stundenlang" suchen muß was sie getestet haben wollen ;-)

      Siehe Beitrag 1 vom T-Home-Team. ;-)

      Ansonsten probier mal folgendes:

      Voraussetzung:
      - TDSL-Manager muß installiert sein und die Anzeige auf Leistenmodus stehen
      - Speedport muß im "Urzustand" sein:
      * Speedport-Einstellungen sichern
      * Werkseinstellungen laden
      * Nur Zugangsdaten eingeben
      * Speedport zur sicherheit nochmal vom Strom für 1 Minute nehmen

      Testablauf:
      - Nimm einfach eine >10MB große Datei und hänge die als Anlage an eine Email
      die an dich selber addressiert ist. Wenn Du auf "Senden" klickst beobachte
      unten rechts das Upload-Verhalten.

      Wenn es so aussieht wie bei mir
      http://www.rainerullrich.de/misc/2_mal_email-versand.avi (3.730 KB)
      dann hast Du auch ein Problem. Ist es aber ein konstanter Upload mit
      Vollausschlag bei ~9.000 kbit/s, dann ist alles ok.

      Um den Video ansehen zu können, brauchst Du noch den TechSmith Screen
      Capture Codec (TSCC):
      http://download.techsmith.com/tscc/tscc.exe (170 KB)

      Hoffe das hilft dir weiter

      Happy computing!
      R@iner

      0

      0

    • 16 years ago

      Hallo T-Home-Team,

      hier die "Wasserstandsmeldung" von meinem W 920 V (aus dem Betatest):

      Fehler wurde durch Neukonfiguration behoben: NEIN

      Anschluss: VDSL 50

      Herstellungsdatum: W2

      max. Uploadrate mit Firmware .70: 3400 kbit/s (ermittelt mit T-Online DSL-Manager)

      DSLAM / Modem:

      Vendor ID (Hersteller):Infineon / T-Com
      Softwareversion: 147.59 - H0 / 9.6.4.7.1.2 V
      Noise margin: 18 dB / 15 dB

      Betriebssystem/Version: MS Windows XP MCE, Version 5.1.2600 Service Pack 3 Build 2600


      Mit freundlichen Grüßen
      tt

      0

      0

    • 16 years ago

      Hallo T-Home-Team,

      hier das Ergebnis meines ausführlichen Test:

      Fehler wurde durch Neukonfiguration behoben: NEIN

      Anschluss: VDSL 50

      Herstellungsdatum: W2 aus dem Betatest

      max. Uploadrate mit Firmware .70: durchschnittlich ca. 4500 kbit/s, bei gleichzeitigem Start eines Uploads mehrerer Dateien zu unterschiedlichen Servern erreiche ich in den ersten Sekunden in der Spitze bis zu ca. 7500 kbit/s*), danach geht es stark schwankend auf den erwähnten Wert um die 4500 kbit/s )gemessen mit dem DSL-Manager.

      *) das erklärt die teilweisen akzeptablen Werte bei Speedtests

      Angaben aus Routerkonfiguration unter "Details / DSL"

      51384 kbit/s / 10044 kbit/s

      Vendor ID (Hersteller): Infineon
      Softwareversion: 147.59 - H0
      Noise margin: 14 dB / 11 dB

      Betriebssystem/Version: WinXP / Vista Home Premium 32 Bit

      Gruß Ulrich

      0

      0

    • 16 years ago

      Test mit 22 MB-Datei via T-Online-Mail

      Anschluss: VDSL 50
      Herstellungsdatum: W411.298.00.023.462

      max. Uploadrate mit Firmware .58
      down 96 kbit/s up 6683 kbit/s fast konstant

      Maildownload der Dateien von T-Online
      down 9 - 14 MBit/s up 183 Kbit/s

      Angaben aus Routerkonfiguration
      DSLAM Modem
      Vendor ID (Hersteller) Infinion T-Com
      Softwareversion 147.59 -H0
      DSL Down/UpStream 51438 kbit/s 10044 kbit/s
      Noise margin 6 db 11 db
      CRC Fehler 0 0

      Betriebssystem/Version: XP Pro Sp3

      Test mit 22 MB-Datei via Web.de-Mail
      max. Uploadrate mit Firmware .58
      down 45 kbit/s up 3.159 kbit/s fast konstant (Da ist der Webserver wohl nicht der Beste).

      Das T-Home-Team möchte zwar die 70 Software, aber für einen schlechteren Upload stelle ich nicht um, wie bisher zu sehen ist.
      Grund:
      Wenn T-Home keine offiziellen Download für ein Downgrade oder eine andere Möglichkeit zum einfachen "Zurück" auf die bisher gut laufende Firmware anbietet werde ich es auch nicht durchführen.
      Die Freiheit muss man mir schon lassen.
      Es sind nicht alle "Freaks", die sich bei möglichem "Downgradfehler" trotzdem zu helfen wissen.

      Testdownload von http://dvd.wikimedia.org/
      Paralleldownload von 4 je ca 7 GB grossen Dateien über verschiedene Server.
      Down 34.168 - 46.578 Kbit/s Up 441 - 584 Kbit/s

      wolf22

      0

      0

    • 16 years ago

      wolf22 schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > Test mit 22 MB-Datei via T-Online-Mail
      >
      > Anschluss: VDSL 50
      > Herstellungsdatum: W411.298.00.023.462

      Korrektur: W 10

      > wolf22

      0

      0

    • 16 years ago

      Fehler wurde durch Neukonfiguration behoben: NEIN

      Anschluss: VDSL-25

      Herstellungsdatum: W6

      max. Uploadrate mit Firmware 65.04.70:

      FTP/HTTP:
      Der Upload schwankt sehr stark, zwischen 200 - 700KB/s.

      Torrent:
      Upload konstant bei ca. 1,2MB/s



      Angaben aus Routerkonfiguration unter "Details / DSL"

      DSLAM:

      Vendor ID (Hersteller): Infineon
      Softwareversion: 147.59 - H0 0
      DSL Downstream: 25088 kbit/s
      Noise margin: 31 dB
      CRC Fehler: 0

      Modem:

      Vendor ID (Hersteller): T-Com
      Softwareversion: 9.5.3.0.1.6 / 9.10.2.14.0.2 V
      DSL Upstream: 5028 kbit/s
      Noise margin: 28 dB
      CRC Fehler: 0



      Betriebssystem/Version:
      Windows XP Pro SP2 32Bit

      0

      0

    • 16 years ago

      Hallo T-Home-Team,

      UlrichZ schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      >
      > Fehler wurde durch Neukonfiguration behoben: NEIN
      >
      > Anschluss: VDSL 50
      >
      > Herstellungsdatum: W2 aus dem Betatest
      >
      > max. Uploadrate mit Firmware .70: durchschnittlich ca. 4500 kbit/s, bei
      > gleichzeitigem Start eines Uploads mehrerer Dateien zu unterschiedlichen Servern
      > erreiche ich in den ersten Sekunden in der Spitze bis zu ca. 7500 kbit/s*),
      > danach geht es stark schwankend auf den erwähnten Wert um die 4500 kbit/s
      > )gemessen mit dem DSL-Manager.
      >
      > *) das erklärt die teilweisen akzeptablen Werte bei Speedtests
      >
      > Angaben aus Routerkonfiguration unter "Details / DSL"
      >
      > 51384 kbit/s / 10044 kbit/s
      >
      > Vendor ID (Hersteller): Infineon
      > Softwareversion: 147.59 - H0
      > Noise margin: 14 dB / 11 dB
      >
      > Betriebssystem/Version: WinXP / Vista Home Premium 32 Bit
      >

      ich habe jetzt noch einmal unter

      Betriebssystem/Version: eCS 1.2R#5 ( OS /2)

      getestet. Leider habe ich dort keine Geschwindigkeitsanzeige entsprechend des DSL-Managers.

      Ich habe zwei identische eMails an meinen T-OL-eMail-Account mit Hilfe von zwei Programmen übertragen, die Größe der kompl. eMails lt. Programmanzeige war ca. 41.500 kbyte also zusammen ca. 83.000 kbyte. Diese eMails wurden in 86s auf den Server übertragen, also ca. 965 kbyte/s, was jedoch deutlich mehr als der durchschnittliche Messwert unter Windows ist. Ich konnte den Versuch mit dem gleichen Ergebnis erfolgreich wiederholen.

      Gruß Ulrich

      0

      0

    • 16 years ago

      MagicLB schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      >
      > Anschluss: VDSL-25
      >
      > FTP/HTTP:
      > Der Upload schwankt sehr stark, zwischen 200 - 700KB/s.
      >
      > Torrent:
      > Upload konstant bei ca. 1,2MB/s

      Du meinst mit kB/s sicherlich kilobyte/s entsprechend MB/s = Megabyte/s? Dann läge 700kB/s Uploadspeed für den VDSL25-Anschluß im Rahmen der Rechengenauigkeit, ;-), aber ein konstanter Uplad von 1,2 MB/s ist bei VDSL25 nicht drin.

      Gruß Ulrich

      0

      0

    • 16 years ago

      UlrichZ schrieb:

      > Du meinst mit kB/s sicherlich kilobyte/s entsprechend MB/s = >Megabyte/s? Dann
      > läge 700kB/s Uploadspeed für den VDSL25-Anschluß im Rahmen der
      > Rechengenauigkeit, ;-), aber ein konstanter Uplad von 1,2 MB/s ist bei VDSL25
      > nicht drin.
      >
      > Gruß Ulrich

      Das maximum was ich erreicht hab war 700 kB/s.

      doch der Upload war über einen Zeitraum von 20 min genau 1,2 MB/s

      0

      0

    • 16 years ago

      Ich habe unter WinXP die im "onlinekosten-forum" für VDSL50 empfohlene "DefaultSendWindow"=dword:000ff3c0"-Größe in die Registry eingetragen, vorher tauchte ein Wert für die "DefaultSendWindow"-Größe gar nicht auf.

      Nun kann ich bei der Übertragung einer einzelnen Datei z.B. in das Mediencenter einen Uploadspeed nahezu konstant von >1000MB/s messen (die flinke Anzeige des DSL-Manager zappelt nur wenig), siehe Screenshot: http://kuerzer.de/qjvC5LOUy

      Sobald ich aber eine zweite Datei als eMail sende, geht sowohl die Übertragungsgeschwindigkeit ins Mediencenter als auch die Summe deutlich in den Keller, wobei es große Schwankungen gibt.

      Gruß Ulrich

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from