Solved

Telekom Peering mit Apple iTunes gestört?

7 years ago

Hallo zusammen,

 

mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass ich zu bestimmten Tageszeiten (vornehmlich abends) sehr schlechten Datendurchsatz von generellem Apple Content habe. Seien es Downloads aus dem App Store bishin zum Streaming von Filmen aus iTunes kommt es mittlerweile täglich zu Problemen. Gerade weil ich dort viele 4K HDR Filme streame, die ja einen Peak von ca. 35Mbit/s haben können, stört es doch sehr, dass ich aktuell nur auf einen Durchsatz von 2-6Mbit/s komme. Selbst Full HD Filme buffern beim Starten bis zu einer halben Minute und kommen dann nicht auf ihre entsprechende Auflösung, sondern pendeln zwischen 480-720p. Auch aus dem Mobilnetz der Telekom, zur selben Zeit, habe ich genau die selben Einschränkungen. Ich habe kürzlich einen Freund gebeten einmal Zeitgleich zu prüfen, wie es bei seiner Vodafone-Leitung ausschaut und siehe da - keine Probleme, schnelle Downloads, kein abnormales Buffering, volle Auflösungen. Ich gehe daher stark davon aus, dass es mit dem Peering der Telekom zu entsprechenden Netzwerken zu tun haben könnte. Jedenfalls gabs ähnliche Probleme ja schonmal mit Twitch, daher sicherlich nicht realitätsfern. 

 

Zu meinen Betriebsbedingungen: Ich habe einen VDSL 100Mbit/s Anschluss, betrieben an einer Fritzbox 7530, alle relvanten Geräte sind per Gigabit-Ethernet angebunden und kommen bei diversen Speedtests auf unterschiedlichen Servern zu jeder erdenklichen Zeit auf die volle Geschwindgkeit. Latenzen liegen auch stabil zwischen 10-15ms, je nach Server. Kein Packetloss. alles perfekt, auch bei anderen Streaming-Portalen wie YouTube, Amazon, Sky, etc. - Nur iTunes bzw. der App-Store sind nahezu unbenutzbar. Auch als ich aus dem Mobilfunknetz getestet habe, habe ich aus Speedtests gute Durchsätze um die 50Mbit/s erhalten. Alle Geräte wurden mehrfach neugestartet, auf aktuelle Firmware geprüft, etc. 

 

Habe eben mal einen Beispielserver der Apple Content liefert aus den Logs gezogen: defra1-vip-ve-001.aaplimg.com - beim Anpingen komme ich auf gute Latenzen um die 11ms. Trotzdem die niedrigen Durchsatzraten.

 

Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen sammeln können? Gerne kann Kollege der Telekom einmal prüfen, ob da etwas telekomseitig im Argen ist. Vielen Dank im Voraus. Fröhlich

 

Beste Grüße

 

 

15139

631

    • 7 years ago

      Apple hat für sämtliche Systeme Updates zur Verfügung gestellt da ist das jedes mal das selbe das die Leitungen verstopft sind.

       

      73

      Answer

      from

      7 years ago

      clakus

      Ich verstehe nicht so Recht, warum die Engpässe nicht schon frühzeitig bemerkt wurden. Spätestens nach dem sich die ersten Kunden beschwert haben hätte man das doch leicht feststellen können. So haben wir uns erst vier Wochen rumärgern müssen. Einige haben ja in dieser Zeit völlig unnötigerweise ihre Hardware ausgetauscht. Das ist schon ärgerlich.

      Ich verstehe nicht so Recht, warum die Engpässe nicht schon frühzeitig bemerkt wurden. Spätestens nach dem sich die ersten Kunden beschwert haben hätte man das doch leicht feststellen können. So haben wir uns erst vier Wochen rumärgern müssen. Einige haben ja in dieser Zeit völlig unnötigerweise ihre Hardware ausgetauscht. Das ist schon ärgerlich.

      clakus

      Ich verstehe nicht so Recht, warum die Engpässe nicht schon frühzeitig bemerkt wurden. Spätestens nach dem sich die ersten Kunden beschwert haben hätte man das doch leicht feststellen können. So haben wir uns erst vier Wochen rumärgern müssen. Einige haben ja in dieser Zeit völlig unnötigerweise ihre Hardware ausgetauscht. Das ist schon ärgerlich.


      Die Engpässe deuten sich der Telekom schon lange, bevor es die Kunden bemerken, automatisiert im Reporting ihrer Netzwerk-Management-Systeme an. Die Telekom ist qualitativ und quantitativ allerbestens über die Engpässe informiert.

      Das Prozedere gegenüber den Kunden ist einfach nur Kundenverar...ung.

      Answer

      from

      7 years ago

      Dass das Beheben der Engpässe so lange dauert ist ein echter Nachteil, den man als Telekomkunde hat. Das muss sich ändern. Ich möchte nicht in ein paar Monaten bei Amazon oder Netflix auf dem trockenen sitzen. Es ist selbstverständlich, dass ein Kunde mit einen Vertrag mit einer Bandbreiten von 50 MBit oder mehr damit nicht nur E-Mails versenden will, sondern Videos streamen möchte. Es muss zum Service des Netzbetreibers gehören sicherzustellen, dass das auch funktioniert.

      Answer

      from

      7 years ago

      clakus

      Es muss zum Service des Netzbetreibers gehören sicherzustellen, dass das auch funktioniert.

      Es muss zum Service des Netzbetreibers gehören sicherzustellen, dass das auch funktioniert.

      clakus

      Es muss zum Service des Netzbetreibers gehören sicherzustellen, dass das auch funktioniert.


      Genau, ich gehe mit der Formulierung sogar noch weiter:

      1. Zusammenschaltungen ausreichend zu dimensionieren, dass es auch zur Primetime nicht regelmäßig (also mehrere Tage in Folge) zu Staus kommt, gehört zum Kerngeschäft eines Anbieters von Internetzugängen.

      2. Wer sich selbst gerne als Premium-Anbieter bezeichnet, der hat da sogar noch frühzeitiger dafür zu sorgen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @le_dilla,

      die Probleme mit dem Peering zu Apple tun mir leid. Mögen Sie uns bitte einmal einen Tracert zukommen lassen, wenn dieses Phänomen wieder auftritt?
      Dann können wir schauen ob der Fehler in unserem Wirkungsbereich liegt.

      Viele Grüße
      Heike J.

      270

      Answer

      from

      7 years ago

      Klar, gebe dir zu 100% Recht. Aber ich wollte einen Weg aufzeigen, bzw. bestätigen wie man vll wieder die Chance hat abends einen iTunes Film zu genießen Fröhlich

      Answer

      from

      7 years ago

      benjamin.noetzold

      Klar, gebe dir zu 100% Recht. Aber ich wollte einen Weg aufzeigen, bzw. bestätigen wie man vll wieder die Chance hat abends einen iTunes Film zu genießen

      Klar, gebe dir zu 100% Recht. Aber ich wollte einen Weg aufzeigen, bzw. bestätigen wie man vll wieder die Chance hat abends einen iTunes Film zu genießen Fröhlich
      benjamin.noetzold
      Klar, gebe dir zu 100% Recht. Aber ich wollte einen Weg aufzeigen, bzw. bestätigen wie man vll wieder die Chance hat abends einen iTunes Film zu genießen Fröhlich

      Immerhin es ist für den ein oder anderen eine Hilfe. Dennoch ärgerlich, wenn man gerne 4K Inhalte schauen möchte und die alle permanent runterskaliert werden. War lange Gegner des Streamings (gerade weil ich Bedenken hatte von den Tücken des Internets abhängig zu sein, bis ich irgendwann auch zu bequem geworden bin, mir Discs zu kaufen und diese dann "ständig wechseln zu müssen". Lachend Tja, aber nun haben wir den Salat. Fröhlich

       

      Ich hoffe allerdings, dass die Workarounds nicht dazu beitragen, an der Lösung des Problems weniger energisch zu arbeiten.

      Answer

      from

      6 years ago

      hatte auch ein Problem mit Itunes (Lags waren nur mit Itunes auch bei runtergeladenener Musik)
      Hatte Itunes auf einem Rechner mit einer kleinen SSD und Musik und Daten auf einer permanent angebunden Daten-Platte
      Itunes auf die Externe Platte kopiert (Finder-Verknüpfung zur alten Platten gelöscht (bzw weit weg verschoben:) )

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo zusammen,

       

      ich kann ebenfalls bestätigen, dass es aus dem Netz der Telekom momentan so gut wie nicht möglich ist, eine brauchbare Verbindung zu den Apple Servern aufzubauen. Das Laden von Apps oder Updates unter MacOS und iOS ist quälend langsam. Alle anderen Dienste laufen weitestgehend normal.

       

      Echt super ärgerlich...

      0

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      Ist eigentlich jemand von euch mit dem Applesupport weitergekommen. Auch Apple sollte ja ein Interesse daran haben, dass das Problem beseitigt wird. Im Moment ist jeder Videoabend dem ich veranstalte nicht gerade eine Werbeveranstaltung für iTunes.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich leide auch schon seit einigen Wochen unter dem Problem und bin gerade erst auf dieses Thema hier gestoßen. Leider konnte mir der Support der Telekom überhaupt nicht weitergeholfen und hat wieder alles mögliche andere im Verdacht gehabt (W-LAN, Router, iPhone, iMac etc.) und immer wieder gesagt, dass meine Leitung und die Telekom-Technik in Ordnung sei. Es ist echt zum verzweifeln. Es macht echt keinen Spaß mehr irgendwelche Apps zu laden zu updaten und mein Apple TV kann auch die Filme nicht vernünftig streamen. Da das Problem jetzt schon seit Wochen vorhanden ist und die Telekom hier nicht weiterhelfen kann oder will muss ich wohl über kurz oder lang meinen Vertrag kündigen und mir dann was anderes suchen.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo,

       

      ich halte dies für einen ähnlichen Fehler (auch wenn die Wirkung eine total andere war) als bei diesem Thread aus dem Jahr 2015 (Achtung, viel Lesestoff!), als die Telekom schließlich doch selbst an der Schraube gedreht hat. Die Lösung hat damals präsentiert: @Helge aus H.

       

      FYI: Damals war ich selber noch kein .T..-Kunde.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo in die Runde,

       

      Raum Nürnberg genau die selben Probleme wie hier beschrieben.

      wozu den Magneta L buchen wenn eh nichts funktioniert? Sehr ärgerlich.

      dachte mit Glasfaser bin ich einen Schritt voraus... tütü tü tü tüüü

       

      0

      0

    • 7 years ago

      Gleiches Problem hier. 

       

      Hauptsächlich bemerke ich das Problem beim Download von Updates aus dem AppStore. Selbst kleinere Updates (<50MB) werden zur Geduldsprobe (trotz VDSL 100 MBit/s). Wie schon des Öfteren hier schon beschrieben laufen andere Services dabei problemlos.

      0

      0

    • 7 years ago

      Bei uns das gleiche, egal wann ich ein Update lade, immer extrem langsam. 12-15 Minuten für ein 90mb Update, unfassbar. Habe schon alles bei mir zuhause gecheckt, bis ich auf die Idee gekommen bin zu googeln.

       

      Ich bin relativ neu mit dem Internet und Telefon zuhause bei der Telekom und besitze zu 90 Prozent Apple Geräte, es nervt mich also jetzt schon tierisch an!

      Gibt es da die Möglichkeit eines Sonderkündigungsrechts, wenn das nicht behoben werden sollte?

      0

      242

      Answer

      from

      6 years ago

      ... und dass das Problem nachhaltig beseitigt wurde.

      Answer

      from

      6 years ago

      Answer

      from

      6 years ago

      Den Link wollte ich auch gerade hinterlassen. Zwinkernd

       

       

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Bei uns das selbe. Generell keine Probleme, aber Apple-Downloads von mehreren 100 MB dauern teils Stunden. Und ich dachte schon mein Wlan spinnt. 

      0

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Bei YouTube habe ich normalerweise keine Schwierigkeiten. Dies haben auch schon einige andere Nutzer hier bestätigt. iTunes läuft jeden Abend so ab acht Uhr mit Absage beschissen.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Das selbe bei mir. 

      0

      0

    • 7 years ago

      Den Zustand kann ich bestätigen. Dachte schon es liegt an meinem iPhone in Kombination mit dem WLAN der 7490. Das es an der Telekom liegt, darauf bin ich bisher noch nicht gekommen.

       

      Bitte den Fehler zeitnah beheben ... !

      0

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      Wie es scheint gibt es massive Probleme zwischen dem Telekom Backbone und dem Rechenzentren von Apple. Als Workaround kann man sich über ein VPN Anbieter ein Tunnel aufbauen ins öffentliche Netz. Von dort aus habe ich die volle Bandbreite zu Apple!

       

       

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Selbes Problem in Stuttgart mit dem Apple TV: Filme & Serien von iTunes streamen in sehr niedriger Auflösung, Filme halten sogar mal alle zehn Minuten für eine Minute an. Andere Apps (Amazon Prime Video, z.B.) funktionieren einwandfrei. Dieser Ärger fing vor mindestens zwei Wochen an, vielleicht schon früher.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Zum Streamen von Filmen empfehle ich als Zwischenlösung den Schnellstart abzuschalten. Dann hat man wenigstens Full HD. Verschiedene Filme haben so wenigstens funktioniert. 

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo, bei mir genauso. Updates von Apps dauern ewig.

      0

      16

      Answer

      from

      7 years ago

      Habe gerade mal wieder etwas Analyse mit iTunes auf meinem PC betrieben und festgestellt, dass manche Filme nun über nicht überlastete Routen laufen (17.253.55.201: kein Packetloss beim Pingen) und andere Filme immer noch über stark überlastete Routen gehen (17.253.55.208: merkbar Packeloss beim Pingen). Kann sein, dass das schon erste Auswirkungen einer bevorstehenden Lösung sind.

       

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich werde erst einmal nichts an meinen Einstellungen der Fritzbox ändern, solange nicht klar ist was eigentlich das Problem ist. Davon abgesehen lief es vor der Störung mit den selben Einstellungen ja gut, also ist das Problem wohl weniger an den FB Einstellungen zu suchen.

       

      Wie dem auch sei, ich habe auch schon die Fritbox neu gestartet, danach ging es für ein paar App Downloads gut und dann wieder nicht mehr.

       

      Darüber hinaus hatte ich gestern auch bei einem Spiele Update über Steam nur 1,4 Mbyte (16Mbit) durchsatz, nach Neustart waren es dann die vollen 99,xx Mbit.

       

      Es freut mich das nun aktiv daran gearbeitet wird und hoffentlich bald eine Lösung herbeigeführt wird.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Das Problem ist erst gelöst, wenn auch User mit einem schabbeligen Speedport ohne irgendwelche Tricks iTunes Videos in vertretbar Qualität anschauen können. Dies ist deutlich noch nicht der Fall.

       

      Nur rausfinden, woran es liegt reicht nicht.

      Ein Arzt, der einen Beinbruch diagnostiziert behauptet ja auch nicht, dass der Patient damit schon geheilt ist.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    2042

    0

    1

    Solved

    in  

    188

    0

    2

    in  

    1036

    0

    10

    5 years ago

    in  

    3360

    0

    2