VoIP Echo Effekt / parallel telefonieren

vor 15 Jahren

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Seit kurzem verfüge ich über einen C&S Comfort IP Anschluß (mit drei Rufnummern) über einen Speedport W 722V und habe zwei analog Sinus A 502 Telefone angeschlossen. Leider ergeben sich aber immer wieder Echoeffekte beim telefonieren. Liegt das an den Endgeräten bzw. woran könnte es liegen?

Mein zweites Problem, ich konnte leider die Telefone nicht so anschließen, dass ich parallel mit beiden telefonieren kann. Bei den analogen Anschlüssen habe ich im "ersten" Anschluß das Telefon und im "zweiten" Anschluß ein Kombifaxgerät. Leider finde ich die Anschlußmöglichkeit auch nicht in den Handbüchern?

Vielen Dank für die Hilfe

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

12108

0

0

    • vor 15 Jahren

      Hallo frodyfreddy,

      herzlich willkommen im Forum.

      Leider ergeben sich aber immer wieder Echoeffekte beim telefonieren. Liegt das an den Endgeräten bzw. woran könnte es liegen?

      Leider ergeben sich aber immer wieder Echoeffekte beim telefonieren. Liegt das an den Endgeräten bzw. woran könnte es liegen?
      Leider ergeben sich aber immer wieder Echoeffekte beim telefonieren. Liegt das an den Endgeräten bzw. woran könnte es liegen?


      Bei VOIP ist es normal, dass ab und zu ein Echo bzw. Hall Auftritt. Es sollte nur nicht permanent auftreten. Der häufigste Ursache sind meistens die Telefone selbst. Stellen Sie die Hörerlautstärke etwas herunter. Teilweise koppelt der Schall vom Hörer in das Mirkofon über.

      Das die Sprachqualität manchmal schwächelt, könnte aber auch noch andere Gründe haben:

      - die Bandbreite Ihres DSL-Anschlusses nicht ausreichend ist.

      - Sie auf einem oder mehreren, am DSL-Anschluss angeschlossenen Computer, andere Internetprogramme oder Downloads ausführen. Schließen Sie bitte alle Anwendungen im Hintergrund, die auf das Internet zugreifen, um den Downstream zu erhöhen.

      - der nötige Upstream nicht voll ausgeschöpft werden kann (eigene Stimme kommt beim Gesprächspartner schlecht an). Ursache dafür können Programme auf einem oder mehreren, am DSL Anschluss angeschlossenen Computer sein, die Daten senden (wie z.B. E-Mail-Software, Filesharing-Programme etc.). Bitte beenden Sie in diesem Fall alle Programme, die im Hintergrund gestartet sind und auf das Internet zugreifen, um den Upstream zu verbessern.

      - die Bandbreite Ihres DSL-Anschlusses wird bereits durch ein VoIP-Gespräch ausgelastet.

      Sollten alle Punkte die Sprachqualität nicht verbessern, empfehlen wir Ihnen eine Leitungsprüfung von der Störungsstelle durchführen zu lassen. Wenden Sie sich dabei an die Kollegen unter der 0800 33 01000.

      Bei den analogen Anschlüssen habe ich im "ersten" Anschluß das Telefon und im "zweiten" Anschluß ein Kombifaxgerät. Leider finde ich die Anschlußmöglichkeit auch nicht in den Handbüchern?

      Bei den analogen Anschlüssen habe ich im "ersten" Anschluß das Telefon und im "zweiten" Anschluß ein Kombifaxgerät. Leider finde ich die Anschlußmöglichkeit auch nicht in den Handbüchern?
      Bei den analogen Anschlüssen habe ich im "ersten" Anschluß das Telefon und im "zweiten" Anschluß ein Kombifaxgerät. Leider finde ich die Anschlußmöglichkeit auch nicht in den Handbüchern?


      Im Konfigurationsprogramm des Routers können Sie im Menü „Telefonie“ unter interne Anschlüsse den „Anschluss 2“ den Endgerätetyp wählen.

      0

      0

    • vor 15 Jahren

      Liebes Telekom Team,

      vielen Dank für die Info. Mein Problem zum "parallelen" Telefonat ist m.E, jedoch nicht geklärt bzw. vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt.

      Ich habe am Anschluß 1 mein Telefon konfiguriert (Endgerät Sinus A501), am Anschluß 2 ist die Einstellung auf das Kombigerät für die Faxfunktion). Insgesamt habe ich drei Telefonnummern, die ich zuweisen kann, die Faxnummer habe ich nur dem Anschluß zwei zugeordnet.

      Jetzt mein Problem am Anschluß 1 an diesem sind "zwei" Telefone Sinus A501 angeschlossen bzw. einer Basis zugeordnet. Wenn ich mit einem Gerät telefoniere, kann ich jedoch mit dem zweiten Apparat nicht telefoniern also quasi meinen zweiten Anschluß nutzen. Wie kann ich das Problem beheben?
      Früher hatte ich ISDN, da musste ich nichts einstellen, das funktionierte automatisch.

      Gibt es denn für den Router Speedport W 722V eventuell ein IP-Telefon

      Danke für die Hilfe.

      0

      0

    • vor 15 Jahren

      Hallo zusammen,
      der Testbericht vom 501V trifft hier nicht zu. Es gibt vom 501 drei Varianten 501V (V=VOIP), 501i (ISDN) und nur 501 (analog). Da das Telefon (also die Baisstation) an der TAE des Speedport angeschlossen ist, muss es sich um die Variante "nur 501" handeln. Da ist es nicht möglich zwei gleichzeitige Gespräche zu führen, auch wenn zwei Mobilteile an der Basis angemeldet sind.

      Gruß schusch

      0

      0

    • vor 15 Jahren

      Hallo und Danke an hugo44 und schusch. schusch hat recht, es ist ein anaologes 501. Kanst du mir denn sagen, was ich wie tun muss um parallel zu telefonieren?

      Herzlichen Dank,
      frodyfreddy

      0

      0

    • vor 15 Jahren

      Hallo frodyfreddy,

      so wie ich es sehe mit den aktuellen Endgeräten gar nicht. Du wirst dir wohl IP-Telefone zulegen müssen. Der Sinus 501V wurde ja schon erwähnt. Damit könntest z.B. 2 gleichzeitige externe Gespräche über eine Basis führen.

      Gruß
      pioneer

      0

      0

    • vor 15 Jahren

      Hallo,

      was ich wie tun muss um parallel zu telefonieren?

      was ich wie tun muss um parallel zu telefonieren?
      was ich wie tun muss um parallel zu telefonieren?


      Möglichkeiten gibt es da viele. Für einige Lösungen wirst du da mit deinen drei Geräten (Fax + 2X Telefon) einen anderen Router brauchen, der z.B. einen internen S0-Bus, oder eine integrierte DECT /GAP- Basis hat und somit den Anschluss/ die Anmeldung von drei Endgeräten ermöglicht. Eine weitere Variante wär die von pioneer genannte, also mit einem VoIP-Telefon wie dem Sinus 501V. Das geht prinzipiell auch am W722V.

      Ist dein W722V ein Mietgerät, kannst du relativ einfach auf einen anderen Router wechseln. In Frage käme da m.E. der W920V bzw. der W504V. Beide haben eine integrierte DECT /GAP-Basis, an der du eines deiner Handgeräte (oder auch beide) anmelden kannst. Dabei ist zu beachten, dass DECT -Handgeräte die an einer "fremden" Basis betrieben werden, oft Einschränkungen in den Funktionalitäten haben (siehe z.B. auch hier: http://foren.t-online.de/foren/read/service/hardware/speedport-500er-serie/speedport-w504v-welche-dect-mobilteile-von-t-com-sind-betreibbar,508,5387272.html)
      Um das zu umgehen, kommt dann eine Lösung (wie ich sie beispielsweise selbst auch verwende) in Betracht. Ein Router mit internem S0-Bus und daran ein ISDN- DECT -Gerät (z.B. W900V, W920V, FritzBox 7170/7270/7570/7390...zusammen mit Sinus XXX i). Darüber sind dann auch zwei gleichzeitige Gespräche möglich. Diese Konstellation hat den Vorteil, dass die Basisstation unabhängig vom Router leicht dort platziert werden kann, wo sie für die optimale Reichweite der Schnurlostelefone am besten stehen sollte.

      Bei der Variante mit dem Sinus 501V wäre m.E. noch die Frage im Raum, wie der verwendete Router das VoIP über einen LAN-Port (da wird der 501V angeschlossen) priorisiert. Wie sich das bei deinem W722V verhält kann ich adhoc auch nicht sagen. Um das mal zu testen, wäre dann auch noch relevant, ob du einen W722V Typ A oder Typ B hast (das siehst du am Label auf der Rückseite oder z.B. an an der Firmware auf dem Router).

      Du siehst das ist ein sehr komplexes Thema. Letztlich kommt es auch noch darauf an, ob dir die Möglichkeit des zweiten Gesprächs weiteren Invest wert ist und wenn ja, wie viel.
      Du hattest auch noch geschrieben:

      Früher hatte ich ISDN, da musste ich nichts einstellen

      Früher hatte ich ISDN, da musste ich nichts einstellen
      Früher hatte ich ISDN, da musste ich nichts einstellen


      Welche Geräte hast du da verwendet? Hast du die noch? Eventuell lässt sich davon was verwenden.

      Noch eine Frage zu dem von dir angesprochenen Echo. Wer hört denn die Echos? Du selbst oder dein Gesprächspartner? Tritt das bei allen Gesprächen, oder nur bei Verbindungen zu bestimmten Rufnummern auf?

      Gruß schusch

      0

      0

    • vor 15 Jahren

      Hallo schusch,

      danke für die Infos, wirklich sehr hilfreich. Von meiner alten ISDN Anlage habe ich noch alles, und der jetzige Router ist ein Mietgerät, aber ich denk am besten hole ich mir die VoIP Telefone der Serie A501, wenn es die noch gibt.

      Den Echoeffekt haben teilweise wir aber auch unsere Gesprächspartner, bei uns war jedoch die Lautstärkeneinstellung schon "gedrosselt", weiter kann ich diese nicht mehr reduzieren.

      Viele Grüße,
      frodyfreddy

      0

      0

    • vor 15 Jahren

      Hallo schusch, danke für die Infos, wirklich sehr hilfreich. Von meiner alten ISDN Anlage habe ich noch alles, und der jetzige Router ist ein Mietgerät, aber ich denk am besten hole ich mir die VoIP Telefone der Serie A501, wenn es die noch gibt. .. frodyfreddy


      Hallo schusch,

      danke für die Infos, wirklich sehr hilfreich. Von meiner alten ISDN Anlage habe ich noch alles, und der jetzige Router ist ein Mietgerät, aber ich denk am besten hole ich mir die VoIP Telefone der Serie A501, wenn es die noch gibt.

      ..
      frodyfreddy

      Hallo schusch,

      danke für die Infos, wirklich sehr hilfreich. Von meiner alten ISDN Anlage habe ich noch alles, und der jetzige Router ist ein Mietgerät, aber ich denk am besten hole ich mir die VoIP Telefone der Serie A501, wenn es die noch gibt.

      ..
      frodyfreddy



      Bei Ebay im Angebot

      0

      0

    • vor 15 Jahren

      Hallo dieger,

      wir haben Ihren Beitrag verschoben nach:

      http://foren.t-online.de/foren/read/-/-/-,439,6400981,6400981.html?#msg-6400981

      0

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    5078

    0

    6

    Gelöst

    in  

    1011

    2

    3

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...