Gelöst
WLAN Verbindungsabbrüche Speedport W723V Typ A - Woran liegt das?
vor 12 Jahren
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem:
In unregelmäßigen Abständen ist keine WLAN Verbindung mehr möglich. Hilft nur noch Stecker ziehen und wieder anstecken. Am mobilen Endgerät kann es nicht liegen. 4 PCs, 2 Tabletts und 3 Smartphones, die plötzlich alle keine WLAN Verbindung herstellen können, geben mir da recht ;).
Ist das Problem bekannt?
Ich hoffe ihr könnt mir zeitnah helfen.
Ich habe folgendes Problem:
In unregelmäßigen Abständen ist keine WLAN Verbindung mehr möglich. Hilft nur noch Stecker ziehen und wieder anstecken. Am mobilen Endgerät kann es nicht liegen. 4 PCs, 2 Tabletts und 3 Smartphones, die plötzlich alle keine WLAN Verbindung herstellen können, geben mir da recht ;).
Ist das Problem bekannt?
Ich hoffe ihr könnt mir zeitnah helfen.
231280
295
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
672
0
2
16000
0
63
Gelöst
6903
0
5
Gelöst
196
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 11 Jahren
hier nun mein Problem mit den Verbindungsabbrüchen:
seit ca. 10 Wochen unterbricht das WLAN bei meinem Festnetzrechner (ca. alle 3 - 5 Minuten ! Lässt sich dann über "Adaptereinstellungen" - "deaktivieren" - "aktivieren" wieder herstellen), Laptop (lässt sich nicht mehr aktivieren!) und Netbook (alle 15 Minuten, lässt sich über Adaptereinstellungen aktivieren) - bei meinem Handy (und das meiner Frau) bleibt das WLAN Netz Stabil !!!
Mein Router: Speedport 723V Typ B; nutze Entertain über LAN (stabil, keine Probleme)... Aktuellste Firmware ist drauf, die Kanäle wurden bereits bei Einrichtung verändert.
Gestern habe ich festgestellt, dass sich das WLAN beim Laptop verabschiedet, sobald sich mein Handy (Sony Z1) ins WLAN Netz einklinkt...!?!
Überlastung? Wie gesagt, habe das System seit 2012 und es funktionierte bislang tadellos !?
Danke für Hilfe und Grüße
0
0
vor 11 Jahren
0
0
vor 11 Jahren
0
0
vor 11 Jahren
Hallo Albert Kedves,
eine Überlastung des WLAN vermute ich, bei so wenigen Geräten nicht. Ein Neustart eines Adapters würde daran auch nichts ändern.
Letztens hatte ich einen Fall, in dem ein Funkkopfhörer für WLAN Abbrüche sorgte, spätestens seit dem Tag bin ich der festen Überzeugung, dass alles den WLAN Empfang stören kann.
Haben Sie denn WLAN TO GO eingerichtet? Wenn ja, wie ist denn die Konnektivität hier, haben Sie hier Erfahrungen?
Generell ist es immer gut, mit den Kanälen zu testen, ggf. mal das 2,4 bzw. das 5 GHz Band zu deaktivieren, damit lässt sich die Störquelle hoffentlich lokalisieren.
Hallo martin.muller.58726,
ich kann hier gerne meine Hilfe anbieten, dazu brauche ich aber mehr Informationen.
Gruß
Stefan
0
0
vor 11 Jahren
gerozing
0
0
vor 11 Jahren
0
0
vor 11 Jahren
0
0
vor 11 Jahren
Hallo Ihr/Sie alle,
Ich habe seit April 2013 den Speedport W723V Typ A. Leider habe ich die gleichen Probleme wie hier beschrieben.
Sämtliche hier aufgezählten Lösungen habe ich hinter mir. (Bevor ich mich hier eingeklinkt habe .) Der Erfolg ist gleich Null.
Da ich im Bekanntenkreis eine Person die im IT Bereich tätig ist habe, kann ich nur auf ein nicht fehlerfreies arbeiten des Routers kommen. Dies habe ich der Telekom auch mitgeteilt. Das "Ohr" des gegenüber war aber
dann wahrscheinlich verstopft. Als ich dann noch sagte das sie lieber bei AVM geblieben wären, habe ich als Antwort bekommen, ich kann ja wechseln. Dann war die Leitung "tot". (Gespräch beendet.)
Es hilft warscheinlich nur ein wechsel zur Fritz- Box.
Gruß Olli 17
Rutscht gut in das neue Jahr !
0
vor 10 Jahren
Das Problem scheint generell bei diesem Modell aufzutreten.
Das stand in einem Testbericht der CHIP-Redaktion:
"Unsere Teststellung zeigte jedoch immer wieder „Ermüdungserscheinungen“: - bei kontinuierlicher und hoher Datenübertragung schaltete der Router selbsttätig die WLAN-Einheit kurzzeitig aus und dann wieder ein".
0
vor 10 Jahren
Bin mittlerweile auch ein Leidgeprüfter. Schauen von Amazon Instant Video oder Sky Snap nicht mehr möglich. Entweder bricht die Verbindung ab oder es wird alle 5 Sek. nachgeladen. Habe zwar aus technischen Gründen nur eine 16000er Leitung, aber das sollte nicht passieren. Nervt nur noch.
Hat schon jemand Erfahrung mit einem Repeater? Hat das bei jemanden geholfen? Und wenn ja, welchen nutzt ihr?
2
Antwort
von
vor 10 Jahren
Außerdem würde ich den Speedport durch einen anderen (bei mir FritzBox 7490) ersetzen.
Seit dem funktioniert bei bir alles sehr gut.
Antwort
von
vor 10 Jahren
willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Ich stimme meinem Vorredner zu, eine LAN Verbindung ist entsprechend stabiler und wird vielleicht schon eine entsprechende Besserung bringen.
Haben Sie schon versucht einen festen WLAN-Kanal einzustellen? Dies können Sie im Konfigurationsmenü Ihres Router unter "speedport.ip oder 192.168.2.1" tun. Mit Gerätepasswort angemeldet klicken Sie danach auf "Netzwerk/WLAN". Wenn Sie einmal im Konfigurationsmenü sind, prüfen Sie anschließend am besten noch, ob die Firmware aktuell ist. Dazu wechseln Sie auf "Status / Übersicht".
Vielleicht bringt das auch ein wenig Erleichterung.
Ein Repeater kann absolut sinnvoll sein, es kommt ein wenig auf die baulichen Begebenheiten an und wie weit die Geräte von einander entfernt sind.
Viele Grüße
Claudia Bö.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von