Solved

Tourist Prepaid Plan USA

8 years ago

Hallo,

da es die Telekom anscheinend nicht hinbekommt das man den durchaus sehr interressanten T-Mobile Tourist Plan der Tochter T-Mobile USA als zubuch Option anzubietet, würde ich gerne wissen wie ich am besten vorgehe um mit der USA Sim Karte keine Anrufe oder Mitteilungen an meine deutsche Nummer zu verpassen ohne ständig SIM Jockey zu spielen.

 

Viele Grüße

Andreas

6533

0

16

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Du legst Dir ganz einfach ein Dual SIM Gerät zu, das zu den in Deutschland genutzten Frequenzen und denen in den Staaten kompatibel ist.

      High End ist das Galaxy S8+ Duos, welches ich mir anschauen würde. Es gibt derzeit bei Samsung ein Tablet gratis dazu...

       

      Und abgesehen davon würde ich wenn Du häufiger dort bist mir MagentaEINS und dazu die EU Flat Plus für monatlich 10 Euro zulegen

      https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/roaming/magenta-eins-eu-flat-plus

      Dann brauchst Du die US-SIM möglicherweise gar nicht.

      5

      Answer

      from

      8 years ago

      Was heißt hier Witzbold?

      was ich wollte sind vernünftige, konstruktive Lösungen, vorallem vom Telekom Team.

      Was ich nicht wollte sind dusselige Kommentare von niedrigen Niveau.

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Andy_66

      Was heißt hier Witzbold? was ich wollte sind vernünftige, konstruktive Lösungen, vorallem vom Telekom Team. Was ich nicht wollte sind dusselige Kommentare von niedrigen Niveau.

      Was heißt hier Witzbold?

      was ich wollte sind vernünftige, konstruktive Lösungen, vorallem vom Telekom Team.

      Was ich nicht wollte sind dusselige Kommentare von niedrigen Niveau.

      Andy_66

      Was heißt hier Witzbold?

      was ich wollte sind vernünftige, konstruktive Lösungen, vorallem vom Telekom Team.

      Was ich nicht wollte sind dusselige Kommentare von niedrigen Niveau.


      Dann stell halt keine dusselige Fragen in einem Kunden-helfen-Kunden-Forum.

      Wenn Dir die vollumfassenden technischen Antworten hier im Thread auf Deine Problemstellung nicht passen, dann ist das halt Deiner Meinung nach auf niedrigem Niveau.

       

      Ansonsten: wenn Du nicht in der Lage bist, Dein Problem zu konkretisieren, dann wird Dich das auch sonst im Leben nicht weiterbringen.

      Auch Höflichkeit und Freundlichkeit sind Eigenschaften, die zumindest in einem Forum gerne gesehen werden.

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @Andy_66,

      Sie haben hier durchaus lösungsorientierte Antworten auf Ihre Frage bekommen. Andere Lösungen, als die hier genannten, kann ich Ihnen auch nicht anbieten. Ansonsten können Sie ja etwas mehr von Ihrer Hardwareausstattung erzählen, damit wir sehen können, ob es weitere Möglichkeiten gibt.

      Grüße
      Peter

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Die ganz triviale Lösung ist natürlich, einfach ein zweites Gerät zu haben.

       

      Ich möchte noch einmal herausstreichen, dass man in den USA in der Regel andere Frequenzen als hierzulande verwendet. Weshalb ein hierzulande gekauftes Smartphone "drüben" häufig nur eingeschränkt funktionieren wird. Und ein dort gekauftes hierzulande (wo insbesondere die in den USA gar nicht genutzten LTE Frequenzbänder 3, 7 und 20 genutzt werden) nur eingeschränkt funktionieren wird.

       

      Ein Frequenzüberblick für die USA

      Carrier 2G Frequency in MHz

      Band name

      3G " href="https://en.wikipedia.org/wiki/ 3G " target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer"> 3G Frequency in MHz
      Band name
      4G " href="https://en.wikipedia.org/wiki/ 4G " target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer"> 4G LTE (telecommunication)" href="https://en.wikipedia.org/wiki/LTE_%28telecommunication%29" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer"> LTE Frequency in MHz
      Band number
      800 850 1900 850 1700
      2100
      1900 L700 L700 U700 800 850 1700
      2100
      1900 2300 2500 3500 5200 5700
      SMR CLR PCS CLR AWS PCS 12,17 29[1] 13 26 5 4,66 2,25 30 41 48 252 255
      T-Mobile No No GSM No UMTS UMTS Yes No No No Yes[2] Yes Yes No No   Yes[3] Yes

      Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Cellular_frequencies_in_the_US

      9

      Answer

      from

      8 years ago

      @lejupp

      lejupp

      Augen Auf ist sicher richtig, aber ist es eben auch nicht so dass hier gekaufte Geräte in den USA überhaput nicht funktionieren würden.

      Augen Auf ist sicher richtig, aber ist es eben auch nicht so dass hier gekaufte Geräte in den USA überhaput nicht funktionieren würden.

       

      lejupp

      Augen Auf ist sicher richtig, aber ist es eben auch nicht so dass hier gekaufte Geräte in den USA überhaput nicht funktionieren würden.

       


      Das kann halt so wie mit dem iPhone 5 (kam glaube ich in 2012 auf den Markt) hierzulande sein - kann zwar LTE aber nicht im Band 20 und dann ist man auf dem Land aufgeschmissen weil dort nur Band 20 verfügbar ist. Du kennst halt nicht die Frequenzplanung der T-Mobile US, wo was verfügbar ist.

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      muc80337_2

      Die ganz triviale Lösung ist natürlich, einfach ein zweites Gerät zu haben. Ich möchte noch einmal herausstreichen, dass man in den USA in der Regel andere Frequenzen als hierzulande verwendet. Weshalb ein hierzulande gekauftes Smartphone "drüben" häufig nur eingeschränkt funktionieren wird. Und ein dort gekauftes hierzulande (wo insbesondere die in den USA gar nicht genutzten LTE Frequenzbänder 3, 7 und 20 genutzt werden) nur eingeschränkt funktionieren wird. Ein Frequenzüberblick für die USA Carrier 2G Frequency in MHz Band name3G Frequency in MHz Band name 4GLTE Frequency in MHz Band number 800 850 1900 850 1700 2100 1900 L700 L700 U700 800 850 1700 2100 1900 2300 2500 3500 5200 5700 SMR CLR PCS CLR AWS PCS 12,17 29[1] 13 26 5 4,66 2,25 30 41 48 252 255 T-Mobile No No GSM No UMTS UMTS Yes No No No Yes[2] Yes Yes No No Yes[3] Yes Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Cellular_frequencies_in_the_US

      Die ganz triviale Lösung ist natürlich, einfach ein zweites Gerät zu haben.

       

      Ich möchte noch einmal herausstreichen, dass man in den USA in der Regel andere Frequenzen als hierzulande verwendet. Weshalb ein hierzulande gekauftes Smartphone "drüben" häufig nur eingeschränkt funktionieren wird. Und ein dort gekauftes hierzulande (wo insbesondere die in den USA gar nicht genutzten LTE Frequenzbänder 3, 7 und 20 genutzt werden) nur eingeschränkt funktionieren wird.

       

      Ein Frequenzüberblick für die USA

      Carrier 2G Frequency in MHz

      Band name

      3G " href="https://en.wikipedia.org/wiki/ 3G " target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer"> 3G Frequency in MHz
      Band name 4G " href="https://en.wikipedia.org/wiki/ 4G " target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer"> 4G LTE (telecommunication)" href="https://en.wikipedia.org/wiki/LTE_%28telecommunication%29" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer"> LTE Frequency in MHz
      Band number 800 850 1900 850 1700
      2100 1900 L700 L700 U700 800 850 1700
      2100 1900 2300 2500 3500 5200 5700 SMR CLR PCS CLR AWS PCS 12,17 29[1] 13 26 5 4,66 2,25 30 41 48 252 255
      T-Mobile No No GSM No UMTS UMTS Yes No No No Yes[2] Yes Yes No No   Yes[3] Yes

      Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Cellular_frequencies_in_the_US

      muc80337_2

      Die ganz triviale Lösung ist natürlich, einfach ein zweites Gerät zu haben.

       

      Ich möchte noch einmal herausstreichen, dass man in den USA in der Regel andere Frequenzen als hierzulande verwendet. Weshalb ein hierzulande gekauftes Smartphone "drüben" häufig nur eingeschränkt funktionieren wird. Und ein dort gekauftes hierzulande (wo insbesondere die in den USA gar nicht genutzten LTE Frequenzbänder 3, 7 und 20 genutzt werden) nur eingeschränkt funktionieren wird.

       

      Ein Frequenzüberblick für die USA

      Carrier 2G Frequency in MHz

      Band name

      3G " href="https://en.wikipedia.org/wiki/ 3G " target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer"> 3G Frequency in MHz
      Band name 4G " href="https://en.wikipedia.org/wiki/ 4G " target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer"> 4G LTE (telecommunication)" href="https://en.wikipedia.org/wiki/LTE_%28telecommunication%29" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer"> LTE Frequency in MHz
      Band number 800 850 1900 850 1700
      2100 1900 L700 L700 U700 800 850 1700
      2100 1900 2300 2500 3500 5200 5700 SMR CLR PCS CLR AWS PCS 12,17 29[1] 13 26 5 4,66 2,25 30 41 48 252 255
      T-Mobile No No GSM No UMTS UMTS Yes No No No Yes[2] Yes Yes No No   Yes[3] Yes

      Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Cellular_frequencies_in_the_US


      Das ist interessant. Ich werde nächstes Jahr in die USA ziehen und bin auch nächsten Monat wieder dort. Ich benutze immer eine AT&T Sim Karte und werde jetzt das erste Mal mit dem Galaxy S8 drüben sein (vorher iphone 6S welches ich dort gekauft habe und davor Galaxy S5 welches in Deutschland gekauft wurde. Hatte mit beiden nie Probleme). Jetzt habe ich gesehen, dass das Galaxy S8 z.B. bei LTE die Frequenzen 1700 und 2300 sowie zwei oder drei Bänder nicht unterstützt. Ich hoffe die werden nicht so oft benutzt Lachend.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Kann man diese Sim mit dem "Tourist Plan" eigentlich irgendwo bestellen? 

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from