Banking 7.0 - neuer (längerer) HBCI-Schlüssel

16 years ago

Hallo,
habe das neue T-online Banking 7.0 installiert.

Fragen:
Funktionieren unter 7.0 die neuen (längeren) HBCI-Schlüssel ?
Das Rechenzentrum meiner Bank schaltet nämlich kurzfristig die kurzen Schlüssel ab.
Der Mitarbeiter bei der Bank konnte mir die Frage bisher auch nicht beantworten.

Und noch ne Frage:
Wenn ich unter 7.0 ein manuelles update starten will, bekomme ich zwar als Antwort, das ein Update vorliegt und heruntergeladen wird -
aber es passsiert scheinbar gar nichts - ein download erfolgt nicht.

23091

0

45

    • 16 years ago

      Hallo Herbert,

      Herbert-R schrieb:
      > "Meine" 76069602.csv und 77060100.csv auch seit Mitte März. Da das aber
      > noch vor den GAD-Smarties war ;-)

      Ich bin erst später drauf gekommen, daß man den Namen "HBCIRdhVersion"
      z.B. aus den Dlls "erraten" kann.


      > 'Dienst' und 'Verfahren' war vorher auch nicht nötig ...

      Eiweiß. Copy/Paste strengt schon genug an, man wird ja nicht jünger *zwinkern

      Br                                                                                        (Best regards)
          Thomas

      0

      0

    • 16 years ago

      Hallo Thomas,
      "Thomas__" (Nickname) schrieb:

      >Nicht für die Berliner Volksbank (und die anderen Fiducia-Banken), denn
      >es fehlt das passende SmartUpdate.
      >Sh. z.B. 10090000.csv:

      >Damit ist es nicht möglich, RDH-2-Schlüssel zu erzeugen und zu verwenden.
      >Und RDH-1-Schlüssel können bei dieser Bank nicht mehr eingereicht werden.
      Danke für den Hinweis, das haben wir gleich weitergegeben.
      >"Meine" 10090000.csv funktioniert allerdings:
      Fröhlich
      Mit freundlichen Grüßen
      Dein T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

      0

    • 16 years ago

      Hallo Thomas,

      >"Meine" 10090000.csv funktioniert allerdings

      Wo ist die zu finden?. Führe seit Jahren ein Kto bei Berliner VoBa mit Schlüsseldatei, wollte dort jetzt ein zusätzliches Kto einrichten, werde dabei angemeckert von wegen falscher Schlüssellänge oder so ähnlich. Wahrscheinlich ist diese fehlende CSV die Ursache?

      Grüße
      Roland

      0

      0

    • 16 years ago

      Hallo Roland,

      > Führe seit Jahren ein Kto bei Berliner VoBa mit Schlüsseldatei, wollte dort
      > jetzt ein zusätzliches Kto einrichten

      Hast Du dafür eine andere Benutzerkennung?

      Regards
      Thomas

      0

      0

    • 16 years ago

      Hallo Thomas,

      > Hast Du dafür eine andere Benutzerkennung?

      Nein, muss ich noch bei der Bank bestellen. Brauche ich zur Umstellung des alten und Einrichtung des neuen Kontos 2 Benutzerkennungen?

      Grüße
      Roland

      0

      0

    • 16 years ago

      > > Hast Du dafür eine andere Benutzerkennung?
      >
      > Nein, muss ich noch bei der Bank bestellen. Brauche ich zur Umstellung
      > des alten und Einrichtung des neuen Kontos 2 Benutzerkennungen?

      Wenn beide Konten bankseitig der alten Benutzerkennung zugeordnet
      sind, müssen auch beide mit der alten Schlüsseldatei funktionieren.

      Leg mal im Banking-Programm einen neuen Benutzer an und dort ein
      neues Konto, mit der alten Schlüsseldatei. Wird dabei nur das alte Konto
      erstellt oder auch das neue?

      Regards
      Thomas

      0

      0

    • 16 years ago

      Hallo Thomas,

      Leg mal im Banking-Programm einen neuen Benutzer an und dort ein neues Konto, mit der alten Schlüsseldatei. Wird dabei nur das alte Konto erstellt oder auch das neue?


      Leg mal im Banking-Programm einen neuen Benutzer an und dort ein
      neues Konto, mit der alten Schlüsseldatei. Wird dabei nur das alte Konto
      erstellt oder auch das neue?

      Leg mal im Banking-Programm einen neuen Benutzer an und dort ein
      neues Konto, mit der alten Schlüsseldatei. Wird dabei nur das alte Konto
      erstellt oder auch das neue?



      Habe keinen neuen Benutzer angelegt, sondern im alten Benutzer neues Konto mit der alten Schlüsseldatei. Schon waren das alte Konto, das neue Konto und noch gleich das Kreditkartenkonto da.

      Guter Tipp, vielen Dank!

      Wie geht das nun mit der neuen Schlüssellänge weiter? Muss man umstellen, und falls ja, jedes Konto einzeln oder geht das auch in einem Rutsch?

      Grüße
      Roland

      0

      0

    • 16 years ago

      > Habe keinen neuen Benutzer angelegt, sondern im alten Benutzer neues
      > Konto mit der alten Schlüsseldatei. Schon waren das alte Konto, das neue
      > Konto und noch gleich das Kreditkartenkonto da.

      Mit einer Sicherung im Rücken kann man auch gleich mutig sein. :-)
      Ja, das Kredikartenkonto wird seit einer Weile auch mitgeliefert.

      > Wie geht das nun mit der neuen Schlüssellänge weiter?

      Auf der Website der Berliner Volksbank steht, daß RDH-1 und RDH-2
      bis zum September unterstützt werden, danach nur noch RDH-10.
      Bis zum 15.06. kann man neue RDH-2-Schlüssel einreichen, danach
      nur noch RDH-10-Schlüssel.

      Derzeit kann TO-Banking RDH-2-Schlüssel erstellen und verwenden
      (sobald das richtige SmartUpdate kommt), aber keine RDH-10-Schlüssel.
      Es würde Dir also nichts bringen, auf RDH-2 umzustellen - es sei denn,
      TOB kann im Herbst immer noch kein RDH-10 und die Bank verlängert
      (nur) die RDH-2-Unterstützung.

      Du kannst aber natürlich eine *zusätzliche* Benutzerkennung anfordern
      und für diese RDH-2-Schlüssel einreichen, sobald Du ein passendes
      SmartUpdate hast. Ich hab das so gemacht, und ich habe jetzt zwei
      funktionierende Schlüsseldateien - einmal RDH-1 und einmal RDH-2.

      Regards
      Thomas

      0

      0

    • 16 years ago

      Hallo Thomas,

      Du kannst aber natürlich eine *zusätzliche* Benutzerkennung anfordern und für diese RDH-2-Schlüssel einreichen, sobald Du ein passendes SmartUpdate hast. Ich hab das so gemacht, und ich habe jetzt zwei funktionierende Schlüsseldateien - einmal RDH-1 und einmal RDH-2.


      Du kannst aber natürlich eine *zusätzliche* Benutzerkennung anfordern
      und für diese RDH-2-Schlüssel einreichen, sobald Du ein passendes
      SmartUpdate hast. Ich hab das so gemacht, und ich habe jetzt zwei
      funktionierende Schlüsseldateien - einmal RDH-1 und einmal RDH-2.

      Du kannst aber natürlich eine *zusätzliche* Benutzerkennung anfordern
      und für diese RDH-2-Schlüssel einreichen, sobald Du ein passendes
      SmartUpdate hast. Ich hab das so gemacht, und ich habe jetzt zwei
      funktionierende Schlüsseldateien - einmal RDH-1 und einmal RDH-2.



      O.k., neuen INI-Brief mit zusätzlicher Benutzerkennung habe ich mir faxen lassen. Darauf sind Hash-Werte für RDH-2 und RDH-10.
      Wo bekomme ich jetzt das SmartUpdate her?

      Grüße
      Roland

      0

      0

    • 16 years ago

      > Wo bekomme ich jetzt das SmartUpdate her?

      http://home.arcor.de/thomasminx/csv

      Regards
      Thomas

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    33055

    0

    102

    Community Manager

    in  

    15770

    0

    27

    in  

    20635

    0

    77