A notice:

This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.

How do I find out which MagentaTV version I have?

Solved

Magenta Flex/Apple TV 4K (2022)/Siri 2 Fernbedienung: Zappen funktioniert in falsche Richtung!

3 years ago

Hallo zusammen,

 

habe mir gestern mal Magenta TV Flex  testweise gegönnt und folgende "Fehlfunktion" in der iOS-App auf Apple TV festgestellt:

 

Wenn man im laufenden TV-Programm auf der Fernbedienung nach rechts wischt, schaltet die App einen Programmplatz zurück, anstatt wie zu erwarten wäre nach vorne.

 

Will man vorwärts zappen, muss man nach links wischen - total gegen jede (europäische) Logik! Ich habe keine Möglichkeit gefunden, dies in den App-Einstzellungen zu verändern.

 

Ist dieses Verhalten bekannt? Wenn ja, wann wird es behoben? (Bei Waipu.tv funktioniert das übrigens einwandfrei)

 

Vielen Dank im Voraus für jegliche Hilfe bzw. Info.

1949

0

24

    • 3 years ago

      @Andi Zett 

      Ist völlig normal beim Apple TV.

      Ist bei Zattoo genauso, und meiner Meinung nach auch logisch.

      Man kann es nicht ändern. Bleibt nur, sich daran zu gewöhnen.

      0

    • 3 years ago

      Hallo @Andi Zett , 

      SORRY. Ich habe kein Apple TV Gerät. Aber wie blättert man im Buch! Wenn man die Buchblätter nach links bewegt nimmt die Seitenzahl zu, blättert man zurück, also das Blatt wird nach rechts bewegt, verringert sich die Seitennummer im Buch. 

      Finde ich logisch. 

      Gruß seggi

      21

      Answer

      from

      3 years ago

      Die Herleitung mit dem Buch kann ich zwar nachvollziehen, im Kontext mit einer Fernbedienung empfinde ich die Analogie zum Blättern jedoch nicht als "logisch".

       

      Warum nicht logisch? Wenn man die untere Programmleiste aktiviert (wo man das laufende Programm aller Sender sehen kann), bewegt man sich mit einem Rechtswisch nach rechts -> also zu den hören Programmen. Ich finde das Verhalten sollte bei ausgeblendeter Programmübersicht indetisch sein, denn sonst erscheint es mir nicht konsistent.

       

      Natürlich kann man sich an alles gewöhnen. Vielleicht wäre eine Einstellungsoption in der App ein guter Kompromiss!?

      Answer

      from

      3 years ago

      Die sogenannte Kanalliste ist und war schon lange genau umgekehrt zu EPG -Senderliste aufgebaut. Das scheinen sie auch für die AppleTV 4K übernommen zu haben.

      EPG :
      1.
      2.
      3.
      4.
      ...

       

      Kanalliste:

      ...

      4.

      3.

      2.

      1.

       

      Bei direkten Umschalten von Sender zu Sender läuft das normalerweise über die Kanalliste. Wenn man nicht den Zwischenschritt über das EPG macht.

       

      Wieso von unten nach oben? Historisch entstanden. P+ Taste schaltet zur höheren Nummer. Und P+ Taste oben. P- Taste schaltet zu kleinerer Nummer. P- Taste unten. Wie in einem Koordinatensystem die Y Achse. Das kleinere unten. Das größere oben.

      0

      Answer

      from

      3 years ago

      Andi Zett

      Warum nicht logisch?

      Warum nicht logisch?
      Andi Zett
      Warum nicht logisch?

      Wenn du ein Smartphone hast mit mehreren Bildern, wohin wischt du dann wenn du das Bild sehen willst welches in der Zeitleiste links von dem aktuellen Bild ist?
      Genau die selbe Logik hast du hier auch. Der Sender der in der Liste links steht erreichst du durch Wischen nach rechts. Du wischst quasi den laufenden Sender nach rechts um den Sender links davon auf den Bildschirm zu bekommen.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Andi Zett

      Wenn man im laufenden TV-Programm auf der Fernbedienung nach rechts wischt, schaltet die App einen Programmplatz zurück, anstatt wie zu erwarten wäre nach vorne.

      Wenn man im laufenden TV-Programm auf der Fernbedienung nach rechts wischt, schaltet die App einen Programmplatz zurück, anstatt wie zu erwarten wäre nach vorne.
      Andi Zett
      Wenn man im laufenden TV-Programm auf der Fernbedienung nach rechts wischt, schaltet die App einen Programmplatz zurück, anstatt wie zu erwarten wäre nach vorne.

      Ist so und lässt sich aktuell auch nicht ändern. Mich stört es nicht. Alternativ könntest du dir die spezielle MagentaTV-Fernbedienung fürs Apple TV 4K zulegen (bei der ist es vermutlich anders, kann ich aber nicht genau sagen, da ich sie nicht besitze). Hinweis: Mit dem Apple TV lässt sich jeweils nur eine Bluetooth-Fernbedienung koppeln – du kannst also nicht die originale und die von der Telekom parallel verwenden.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from