Meine Erfahrungen mit der Bereitstellung von Glasfaser

Hey, ich bin @Stefan und Community Guide in der Telekom hilft Community. Im Folgenden möchte ich über meine Erfahrungen mit der Realisierung eines von mir beauftragten Glasfaser-Anschlusses berichten.

 

glasfaser-l_16_5.jpg

 

Ausgangsbasis an meinem Wohnort war ein voll funktionsfähiger VDSL50 Anschluss, der schon seit Anfang 2015 auf IP-Telefonie umgestellt war. Man könnte meinen, dass dies als Internetanschluss voll ausreichend ist und es somit kein Bedarf für eine Änderung gibt. Von wesentlichem Interesse war jedoch für mich der deutlich höhere Upload eines Glasfaser-Anschlusses und die Aussicht, dass dieser ohne weitere technische Änderungen zukünftig bis 1 Gigabit skalierbar sein wird. Das ist das 20fache eines VDSL50 Anschlusses.

 

Wie alles begann: Die Initiative "Mehr Breitband für mich"

Im Februar 2016 hörte ich das erste Mal von der Möglichkeit, sich mit Selbstkosten einen Glasfaser-Anschluss (FTTH) legen zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt war das Projekt "MBfm" (Mehr Breitband für mich) noch im Pilotbetrieb. Durch einen privaten Kontakt bei der Telekom konnte ich kurzfristig Verbindung zum Leiter des Breitbandausbaus für Deutschland aufnehmen.

 

Die ersten Planungen, ein Angebot wird erstellt

Bevor es zu einer Beauftragung kommt, wird zuerst ein Angebot erstellt. Dabei werden die örtlichen Gegebenheiten am Wohnort berücksichtigt. Wichtig ist, ob und an welchem Ort der Zugang zur Glasfasermuffe der Telekom möglich ist. In meinem Fall war die Situation recht günstig. Die Angebotserstellung kostet 100 Euro. Bei einer Beauftragung werden diese Kosten mit den Gesamtkosten verrechnet.

 

Vor dem DSLAM (das ist eine Einrichtung, die mehrere DSL-Anschlüsse bündelt und verteilt), auf den auch mein VDSL-Anschluss lag, war ein Schacht mit der erwähnten Muffe (Man kann generell davon ausgehen, dass vor jedem Outdoor-DSLAM eine solche Muffe vorhanden ist). Die Kupferleitung meines VDSL-Anschlusses war 280 Meter lang. Das war für eine realistische Verlegung der Glasfaser viel zu lang.   Idealerweise ergab sich aber eine Möglichkeit, eine alternative Trasse über meinen Garten zu legen. Die Länge des Kabels war auf diesem Weg nur 50 Meter, wobei 38 Meter über öffentlichen Grund geführt werden mussten und die restlichen 12 Meter über meinen Grund gingen.

 

vorschlag_neue_trasse.png

 

Diesen Vorschlag (zusammen mit Bildern aus Google Maps) reichte ich bei meiner Anfrage an die Telekom mit ein. Die Erstellung des Angebots dauerte knapp vier Wochen. Nach einem besinnlichen Wochenende, entschied ich mich dann Ende März das Angebot anzunehmen.

 

Im Wesentlichen bestehen die Leistungen der Telekom für die Erschließung aus:

  • Erstellung des NVT (später dazu mehr)
  • Anbindung des NVT an die Glasfasermuffe
  • Verlegung der Speedpipe durch Tiefbau durch die Telekom auf öffentlichem Grund
  • Mauerstich durch die Hausfassade mit Abdichtung
  • Setzen des Glasfaser-Anschlusspunktes
  • Anbindung an den OLT (Optical Line Termination) Anschlusspunkt in der Vermittlungsstelle

In meinem konkreten Fall habe ich den Mauerdurchbruch und die Verlegung eines Leerrohrs auf meinem Grund in Eigenleistung erbracht.

 

Funkstille

Für die Realisierung des Anschlusses nimmt sich die Telekom sechs Monate Zeit. Was die Telekom in dieser Zeit intern an Aufwand leistet, ist mir leider nicht bekannt. Faktisch hat sich leider in den ersten Monaten für mich nicht viel getan.

 

Um jederzeit auf Terminvorgaben der Telekom reagieren zu können, habe ich im Mai das Leerrohr auf meinem Grundstück verlegt. Ich hob einen 60 cm tiefen Graben aus und verlegte in dem Graben ein 60 mm Kabuflex-Leerrohr. Die Eigenleistung wurde Ende Juni von einem Mitarbeiter der Telekom begutachtet und abgenommen. Das war wohl eher Neugier als ein Teil des regulären Prozesses.

 

Nachdem ich nach den Sommerferien (Mitte August) immer noch keine Informationen zum Fortschritt erhalten hatte, beschloss ich etwas auf die Tube zu drücken. Aufgrund guter Kontakte zum Telekom hilft Team, gelang es mir einen Kontakt zu PTI (Verantwortliche Abteilung für Tiefbau und Netzwerkinfrastruktur) zu bekommen. Da ich wohl der erste Kunde im gesamten Verantwortungsbereich mit einem MBFM Anschluss war, zeigte man sich anfangs überrascht. Das führte wohl dazu, dass der Vorgang intern etwas auf die lange Bank geschoben wurde. Hier sehe ich zukünftig eindeutig Verbesserungspotential.

 

Dieser hergestellte Kontakt war dann der Durchbruch, denn ich hatte jetzt einen Ansprechpartner, mit dem ich jeden Termin direkt koordinieren konnte.

 

Es geht los: Die Kolonne rückt an 

Ende August war es dann soweit: Die Tiefbaukolonne rückte an und setzte neben dem vorhandenen DSLAM einen NVT. Ein NVT ist letztlich ein Verteiler, der die eingehende Glasfaserverbindung über einen passiven Splitter auf 32 Hausanschlussfasern verteilt. Dazu muss man wissen, dass das Glasfasernetz der Telekom als GPON Netz aufgebaut wird. Je 32 Glasfaser-Anschlüsse teilen sich im Regelfall eine Faser mit 2,5 Gbit/s. Das Signal aller Kunden wird parallel an alle Anschlüsse ausgespielt. Die Verbindung ist verschlüsselt und jeder Kunde hat nur den Schlüssel für seinen Anteil der Daten.

 

stefan_glasfaser_straße_nvt_speedpipes.png

 

Vom NVT wurde ein Graben zum Ende des von mir verlegten Leerrohrs gezogen (siehe erstes Bild). In diesen Graben und in mein Leerrohr wird ein Speedpipeverbundrohr mit zwei Speedpipes verlegt. Eine Speedpipe ist ein dünnes Plastikröhrchen, in welches mit einem Pressluftverfahren die Glasfaser eingeblasen wird.

 

In eine der Speedpipes wird beim FTTH-Anschluss ein Kabel mit normalerweise drei Fasern eingezogen – das dritte dient als Reserve. Aus unerfindlichen Gründen hat mein Kabel allerdings 12 Fasern, dass sollte mir genug Reserven für die Zukunft bieten.

 

Eine einzelne Faser ist unfassbar dünn! Insbesondere, wenn man weiß, dass jede Faser (rechts im Bild) noch einmal ummantelt ist und selbst der verbleibende Durchmesser nach dem Abmanteln zu 80% aus Mantelglas besteht und erst darin die eigentliche Faser liegt. Die Arbeiten waren nach zweieinhalb Tagen abgeschlossen.

 

Es geht voran: Die letzten Ausbauarbeiten

Der nächste Termin hat dann drei Wochen später stattgefunden. Im Haus wurde von den Technikern ein Glasfaser-APL gesetzt. Das ist das Gegenstück des APL, welcher beim klassischen DSL-Anschluss im Keller sitzt und an dem die einzelnen Telefondosen angeschlossen werden. Rechts auf dem Bild erkennt man die grüne und rote Speedpipe und darüber den Glasfaser-APL.

 

Im NVT wurde ebenfalls eine Verbindung meiner Faser mit dem passiven Splitter hergestellt. Auf beiden Seiten erfolgt die Verbindung durch spleißen. Das ist ein Schweißvorgang mit Laser, der eine Verbindung zwischen zwei Glasfasern herstellt. 

 

stefan_glasfaser_apl_muffe.png

 

Die vor dem NVT in einem Schacht liegende Glasfasermuffe wurde geborgen und geöffnet. Am Glasbündel wurden drei Fasern gebrochen (ja gebrochen!) und mit einem Querkabel zum NVT verschweißt. Theoretisch ist der NVT damit, in dieser Ausbaustufe, mit 7,5 Gbit/s angebunden und kann 96 Kunden bedienen.

 

Die Muffe wurde wieder versenkt und die Glasfaserverbindung war nun von meinem Anschlusspunkt bis in die Vermittlungsstelle in 6,8 km Entfernung durchgängig. Auf der gesamten Strecke gibt es keinerlei aktive Komponenten. Es wird also keine Stromversorgung benötigt - alles nur Glas und Licht.

 

Exkurs

Als passive Netzwerkkomponenten wird das Material bezeichnet, das ohne jegliche Stromversorgung auskommt. Dazu zählen insbesondere: Leitungen, Kabel und Patchkabel, Anschlussdosen, Stecker und Buchsen. Baugruppen, die lediglich passive Bauelemente enthalten (also Widerstände, Kondensatoren usw.) wie z. B. die DSL-Splitter, werden meistens auch dieser Gruppe hinzugerechnet.

 

Aktive Netzwerkkomponenten sind alle Geräte, die aktiv Signale verarbeiten bzw. verstärken können. Sie benötigen dazu eine Stromversorgung. Zu dieser Gruppe gehören Hubs und Switches, Router, Bridges, Firewalls und Session Border Controller. Ein Bestandteil eines Computers kann ebenfalls eine Netzwerkkomponente sein, z. B. Netzwerkkarte und ISDN-Karte.

 

Quelle: Wikipedia, Netzwerkkomponenten

Zum Schluss wurde nun in der Vermittlungsstelle die Glasfaser an den OLT angeschlossen und die Dämpfung der gesamten Leitung bestimmt. Sie beläuft sich bei meinem Anschluss auf 18,3 dB, wobei alleine 16dB auf den optischen Splitter entfallen. Die sieben Kilometer Gesamtleitung spielen also fast keine Rolle für den Abbau des Nutzsignals. Physikalisch war der Anschluss mit diesem zweiten Termin geschaltet.

 

Letzter Sprint: Mein Anschluss wird geschaltet 

Jetzt vergingen aber wieder zehn Tage, bis der Anschluss in allen Systemen dokumentiert war. Erst danach konnte ich im Telekom Kundencenter eine Buchung vornehmen.  

 

Am Tag der finalen Schaltung kam ein Techniker und setzte den ONT (Glasfasermodem) in meinem Keller.

 

stefan_glasfaser_apl_ont.png

 

Der Vorgang war recht unspektakulär, nach 15 Minuten war der Anschluss synchron. Ich erreiche nun bis zu 210Mbit/s im Download und 103Mbit/s im Upload. Ich nutze den Glasfaser-Anschluss jetzt schon seit einigen Monaten und bin sehr zufrieden. Es gab bisher keinerlei Unterbrechung der Leitung.

 

Kosten

Bleibt noch etwas zu den Kosten zu sagen.

 

Billig ist der Spaß nicht. Es kommt aber darauf an, was genau für eine Bestandssituation vorgefunden wird. Idealerweise tun sich mehrere Nachbarn zusammen, was die Kosten für den einzelnen drastisch reduziert. Diesen Luxus hatte ich jedoch nicht.

 

Die folgende Aufstellung ist lediglich ein grober Anhaltspunkt, ohne Gültigkeit für die individuelle Situation des Einzelnen:

  • Der eigentliche Hausanschluss mit Mauerdurchbruch kostet ca. 1200€. Diese Kosten würden pro Hausanschluss anfallen, bei Mehrparteienhaushalten reduzieren sie sich.
  • Die Erstellung des NVT mit Anschluss an den OLT betragen ca. 6000€. Diese Kosten lassen sich linear auf die beteiligten Parteien verteilen bzw. entfallen, wenn schon ein NVT vorhanden ist. Das dürfte jedoch in den seltensten Fällen so sein.
  • Das teuerste am Ganzen ist meist der notwendige Tiefbau. Es gibt verschiedene Techniken das Kabel unter die Erde zu bringen. Relativ günstig ist Microtrenching, was mit ca. 40-60€ pro Meter zu Buche schlägt. Dabei wird ein Schlitz in die Straße gefräst und das Kabel ca. 15-20 cm tief eingelegt. Teurer ist eine Verlegung im Tiefbau, bei dem das Kabel in einem Graben in ca. 60 cm Tiefe verlegt wird. Man kann mit 100 Euro pro Meter rechnen. Auch hier lassen sich die Kosten auf alle Teilnehmer umlegen, sofern es gemeinsame Strecken gibt. Damit muss jeder evtl. nur die Kosten zwischen zwei Häusern tragen.

 

Mein Fazit: Es hat sich gelohnt!

Trotz der Kosten hat sich der Glasfaserausbau an meinem Anschluss für mich gelohnt!

 

Der Prozess sollte bei der Telekom transparenter gestaltet werden. Ohne Eigeninitiative erfährt man wenig über den Fortschritt und ich bin sicher, mein Anschluss würde heute noch nicht laufen, wenn ich nicht an einem bestimmten Punkt angefangen hätte zu nerven.

 

Kommentare

@jahusa02

 

es gibt Piloten mit 1Gbit, bei mir ist es aktuelle auch noch 200/100 - es muss wohl interne Dinge geben, die aktuelle das ausrollen verhindern.

Es leider schwer an Informationen zu kommen.

Hallo @Stefan,

 

mit großem Interesse hab ich den Bericht zu MBfM gelesen.

Ich stehe auch kurz vor einem Vertragsabschluss.

Eine Frage , die für mich und meine Mitbewohner enorm wichtig wären ist wieviel (weitere) Anschlüsse der Glasfasernetzverteiler versorgen kann:

Nur 32 oder ggf auch mehr?  Gibt es ggf. unterschiedliche Größen , die man mit der Telekom vereinbaren kann?

Danke vorab!

Mfg
Volker

 

Hallo @Stefan,

Danke für die Info. Hast Du vielleicht nich den Kontakt bei der Telekom. Wir haben gebaut, und wollen in 4 Wochen einziehen. Im Baugebiet gibt es nur Telekom Glasfaser, und der Haussanschlus ist schin vor Monaten beantragt. Der Mehrspartenanschluss ist auch schon lange fertig, nur das Telekom Kabel (ahh Glasfaser) fehlt noch. Das Unternehemen, das den Anschluss ins Haus legen soll, sagte, das die Telekom keine "Pipes" liefert. Sie sollten schon vor 4 Wochen kommen. Allerdings kann die Firma keinen Liefertermin nennen.

 

Ich würde gerne mal bei der Telekom anrufen, und "Druck" machen.

 

Danke

gerald

Mein Kontakt war der Leiter vom Breitbandausbau Deutschland. Ich vermute mal, dass der nicht bei jedem Problem die Feuerwehr spielen möchte Fröhlich

die Telekom liefert keine Speedpipes - lol - eher würde ich vermuten, dass aufgrund der Unwetter einfach kein tiefblauer zu bekommen ist.

ein ein paar Plastikröhrchen wird es wohl kaum liegen.

Hallo @Stefan

ja dachte ich erst auch. Aber der Tiefbauer steht in den Startlöchern, un d wartet nur auf die Pipes von der Telekom, Die Firma Oetting aus Balingen will ein ganzen Neubaugebiet versorgen, kann aber nicht, da sie schon sein einem Monat auf die Pipes warten.

 

Mittlerweile wohnen die ersten Eigentümer in Ihren Häusern, ohne Telekom VersVersorgung.

 

Gerald  

Speedpipes sind Plastikrohre - ich weiss es nicht, aber ich kann mir gar nicht vortellen, dass diese überhaupt durch die Telekom beigetellt werden.

Da bekommst du 100km von an jeder Ecke - in jeder Farbe. Aber wenn es so ist ...

Hallo Stefan,

 

Du hast in Deiner Signatur ein Ergebnis von speedtest.net mit 968/472Mbps. Bekommst Du auch in mehreren Messungen ähnliche Ergebnisse? Ich habe bisher von 3 Kunden gehört, die aus MagentaZuhause Giga ebenfalls bei speedtest.net kaum über 900Mbps hinauskamen und bisweilen sogar häufig darunter bleiben. Aber im Upstream kommst auch Du nicht auf 500Mbps?

 

Hast Du mal eine Messung auf https://www.breitbandmessung.de durchgeführt? Es wäre doch wichtig zu wissen, ob der vom Gesetzgeber beauftragte Speedtest auch mit solchen Geschwindigkeiten umgehen kann...

Mein aktueller Router schafft das nicht, aber ich hatte mir einen zum testen besorgt.

Das liegt aber eher an meinen speziellen Anforderungen an den Router. 

 

Der Testrouter schafft das regelmässig.

 

Bei den meisten die „nur“ auf 900 oder weniger kommen, dürfte der Router die Ursache sein.

schon einen Server zu finden, der den Speedtest überhaupt durchführen kann ist ein Thema.

 

http://www.dslreports.com

 

ist als speedtest besser, da er über div. Server parallel testet.

Man darf einfach nicht vergessen, dass bei der Geschwindigkeit nicht mehr zwangsweise die Glasfaser den limitierenden Faktor darstellt.

selbst die Netzwerkkarte des PC kann da sProblem sein,

 

 

 

 

 

Den Router als Ursache kann man leicht ausschliessen, indem man einen halbwegs aktuellen PC/Laptop direkt mit dem ONT verbindet und z.B. eine "Breitbandverbindung" in Windows einrichtet (oder eben in Linux den pppoe-client benutzt).

 

Das hat schon mal jemand, der enorme Schwankungen an seinem Anschluss hatte, gemacht, und kam auch damit nicht auf bessere Ergebnisse. Nach einem Monat kam dann auch mal ein Techniker vorbei und konnte dem Anschluss auch nur  maximal 700Mbps entlocken. Inzwischen wurde bestätigt, dass die mangelnde Leistung ein telekomseitiges Problem ist.

 

Schön, dass nicht alle "Giga"-Anschlüsse davon betroffen sind, aber unbefriedigend ist es dennoch, das so etwas vorkommen kann, und anscheinend kein Einzelfall ist. Und dass es keine Aufklärung von der Telekom darüber gibt, woran es eigentlich liegt.  Sind vielleicht bestimmte BRAS-Produkte nicht leistungsfähig genug? Dann könnte man als FTTH-Bestandskunde immerhin vorab klären, ob "Giga" bei einem funktionieren würde oder nicht...

Telekom hilft Team

Hallo Robert,

 

ich habe Ihnen eine persönliche Nachricht geschickt.

 

 

Grüße Detlev K.

Hey, echt cool und vor allem interessant so ein Ausbau. Ich hoffe du bist jetzt mit deinem Internet glücklich 😄 LG Cedrik
Gelöschter Nutzer

@Stefan,

 

viel später als alle Anderen, aber nie zu spät Überglücklich

 

Toll und verständlich geschrieben. Habe mir deinen Erfahrungsbericht einmal gespeichert. Wer weiß, vlt. schaffen wir es hier auf Helgoland auch einmal, auf diese Technologie umzustellen. Hier sind in regelmäßigen Abständen Telekom- Mitarbeiter mehrtägig stationiert, aber zum Glasfaserausbau können sie so gut wie nichts sagen. Noch nicht Zwinkernd

Der Vermieter dann: So bitte ausziehen wegen Eigenbedarf der Wohnung!
😄

Bin jetzt auch endlich mal zum lesen gekommen. 

Der Blog Eintrag ist wirklich klasse und lesenswert Fröhlich 

 

Ich hätte auch Interesse an so einem Anschluss, aber leider sind bei über 4 Km Leitungslänge das nicht drin. Das ist einfach nicht mehr bezahlbar. 

Den Zuschlag zum Ausbau hat leider Vodafone bekommen, weswegen wir auf einen Ausbau der Telekom verzichten müssen. 

Das bedeutet auch, dass wir wohl oder übel weiter mit 6000 RAM (1) surfen weredn. 

Aber ich lasse mir einfach ungern vorschreiben, wo ich meinen Anschluss haben soll, um schneller surfen zu können.  

 

Nach reiflicher Überlegung habe ich mich im Mai 2018 für einen MBFM Ausbau entschieden und den Vertrag unterschrieben. In naiver Erwartung hatte ich die Hoffnung, dass bei einem selbstfinanzierten Ausbau die Dinge reibungsloser laufen würden als die Summe meiner bisherigen dreißigjährigen Erfahrung mit der Telekom.

Aber weit gefehlt. Nichts klappt hier von selbst. Der Auftrag hing monatelang in der ersten Abteilung fest. Oft war die Abteilung telefonisch nicht erreichbar. Immer wieder Bekundungen, man würde den Fall eskalieren. Wochen um Wochen vergingen. 

Mittlerweile ist die Planung zwei Gewerke weiter gezogen. Nun hängt es am NvT (Glasfaserverteiler) dessen Lieferung sich immer wieder verzögert und der Tiefbau erst mit den Arbeiten beginnt wenn der Verteiler da ist. Immerhin informiert der Sachbearbeiter der Baubegleitung von sich aus über den Stand der Dinge. Allein dieser Umstand erfüllt einen ja schon mit Dankbarkeit.

Das veranschlagte Zeitfenster von 6 Monaten ist nächste Woche um. Die Schaltung des Anschlusses in diesem Jahr kann ich abschreiben. 

Ich habe zumindest mal kurz an Telekom MBfm gedacht, als jetzt unser Wasseranschluss erneuert. Da hat der Bautrupp die Straße aufgemacht (nur paar Meter das Loch) und die neue Wasserleistung einfach bis zu unserem Haus durch den Boden "geschossen". Ohne Grundstück aufbuddeln, nur am Haus musste so Loch sein, damit der Anschluss drinne gesetzt werden kann. Habe ich noch gedacht, ist ja wirklich keine so große Sache gewesen, und das soll nicht auch mit der Glasfaserleitung klappen? Da fehlt mir glaube das technische Verständnis. Der Wasseranschluss hatte auch kein Leerrohr oder so, ist jetzt alles neu auch das Rohr. Die "alte" Wasserleitung samt Anschluss wurde stillgelegt.

Nachtrag. "Wasserleistung" ist zwar auch schön Fröhlich, aber ich meinte natürlich "Wasserleitung einfach bis zu unserem Haus". Obwohl einfach geflunkert, bisschen in Tiefe musste schon in der Straße und am Haus gebuddelt werden. Auf jeden ist jetzt wieder ordentlich Bums dahinter, wenn du Hahn aufdrehst. Und nicht, wenn unten wer beim Klo spült, du oben unter der Dusche kein Wasser mehr hast...

 

Bei der Aktion hätte es vielleicht auch die Telekom gebraucht, für ihre Glasfaser. Aber habe ich mir zu spät überlegt... und wäre bestimmt auch nicht so schnell gegangen. Wenn ich so die Erfahrung von @garniervorschlag Zwei drüber querlese, na dann, Gute Nacht.

@garniervorschlag:

 

Deine Erfahrung muss ich leider bestätigen.

Vielleicht tröstet es dich, dass du in dieser Zeit wesentlich weiter gekommen bist als ich.

 

Vielleicht können wir persönlich per E-Mail/PM in Kontakt kommen und später unsere Erfahrungen hier wieder veröffentlichen.

Kannst du mich mal anschreiben oder ich dich irgendwie erreichen?

 @dksoft

 

Ich habe leider keinen Schimmer wie ich hier eine PM versenden kann. Ich glaube das ist nicht vorgesehen.

Ansonsten können wir uns gerne austauschen. Vielleicht hast du eine Idee wie wir in Kontakt treten können.

 

@garniervorschlag:

 

  • Profilbild (oben rechts) anklicken,
  • Briefumschlag / "Du hast Post" anklicken,
  • Knopf "Neue Nachricht" betätigen
  • und die "neue Nachricht" schreiben (z.B. an dksoft)
Gelöschter Nutzer

@Stefan 

informativer Blog und viele hilfreiche Beiträge!

 

Ich habe sicher schon 500 Seiten Broschüren, Beiträge usw. gelesen, aber als Laie einfach keine Antwort gefunden.

 

Darum noch 2 Fragen (vielleicht auch überlesen).:

1. Ist die Verbindung vom Gf-AP zu Gf-TA/ONT auch Glasfaser?

2. Ist die Verbindung vom Gf-TA zum Router auch Glasfaser?

 

Entfernung AP zu TA ca. 20cm, TA zum Router ca 40cm. (Hoffentlich stimmen die Abkürzungen, oder sind wenigstens verständlich.)

 

Danke für die Mühe

@Gelöschter Nutzer 

zu 1: ja, ist  Glasfaser

zu 2.: nein ist Ethernet - CAT6 oder besser

Gelöschter Nutzer

@Stefan Danke. Fröhlich das ging ja flott.

 

CAT6 gibts sicher im in jedem MediaSatMax.....

Gelöschter Nutzer

@Stefan  Danke, schon bestellt.