Meine Erfahrungen mit der Bereitstellung von Glasfaser

Hey, ich bin @Stefan und Community Guide in der Telekom hilft Community. Im Folgenden möchte ich über meine Erfahrungen mit der Realisierung eines von mir beauftragten Glasfaser-Anschlusses berichten.

 

glasfaser-l_16_5.jpg

 

Ausgangsbasis an meinem Wohnort war ein voll funktionsfähiger VDSL50 Anschluss, der schon seit Anfang 2015 auf IP-Telefonie umgestellt war. Man könnte meinen, dass dies als Internetanschluss voll ausreichend ist und es somit kein Bedarf für eine Änderung gibt. Von wesentlichem Interesse war jedoch für mich der deutlich höhere Upload eines Glasfaser-Anschlusses und die Aussicht, dass dieser ohne weitere technische Änderungen zukünftig bis 1 Gigabit skalierbar sein wird. Das ist das 20fache eines VDSL50 Anschlusses.

 

Wie alles begann: Die Initiative "Mehr Breitband für mich"

Im Februar 2016 hörte ich das erste Mal von der Möglichkeit, sich mit Selbstkosten einen Glasfaser-Anschluss (FTTH) legen zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt war das Projekt "MBfm" (Mehr Breitband für mich) noch im Pilotbetrieb. Durch einen privaten Kontakt bei der Telekom konnte ich kurzfristig Verbindung zum Leiter des Breitbandausbaus für Deutschland aufnehmen.

 

Die ersten Planungen, ein Angebot wird erstellt

Bevor es zu einer Beauftragung kommt, wird zuerst ein Angebot erstellt. Dabei werden die örtlichen Gegebenheiten am Wohnort berücksichtigt. Wichtig ist, ob und an welchem Ort der Zugang zur Glasfasermuffe der Telekom möglich ist. In meinem Fall war die Situation recht günstig. Die Angebotserstellung kostet 100 Euro. Bei einer Beauftragung werden diese Kosten mit den Gesamtkosten verrechnet.

 

Vor dem DSLAM (das ist eine Einrichtung, die mehrere DSL-Anschlüsse bündelt und verteilt), auf den auch mein VDSL-Anschluss lag, war ein Schacht mit der erwähnten Muffe (Man kann generell davon ausgehen, dass vor jedem Outdoor-DSLAM eine solche Muffe vorhanden ist). Die Kupferleitung meines VDSL-Anschlusses war 280 Meter lang. Das war für eine realistische Verlegung der Glasfaser viel zu lang.   Idealerweise ergab sich aber eine Möglichkeit, eine alternative Trasse über meinen Garten zu legen. Die Länge des Kabels war auf diesem Weg nur 50 Meter, wobei 38 Meter über öffentlichen Grund geführt werden mussten und die restlichen 12 Meter über meinen Grund gingen.

 

vorschlag_neue_trasse.png

 

Diesen Vorschlag (zusammen mit Bildern aus Google Maps) reichte ich bei meiner Anfrage an die Telekom mit ein. Die Erstellung des Angebots dauerte knapp vier Wochen. Nach einem besinnlichen Wochenende, entschied ich mich dann Ende März das Angebot anzunehmen.

 

Im Wesentlichen bestehen die Leistungen der Telekom für die Erschließung aus:

  • Erstellung des NVT (später dazu mehr)
  • Anbindung des NVT an die Glasfasermuffe
  • Verlegung der Speedpipe durch Tiefbau durch die Telekom auf öffentlichem Grund
  • Mauerstich durch die Hausfassade mit Abdichtung
  • Setzen des Glasfaser-Anschlusspunktes
  • Anbindung an den OLT (Optical Line Termination) Anschlusspunkt in der Vermittlungsstelle

In meinem konkreten Fall habe ich den Mauerdurchbruch und die Verlegung eines Leerrohrs auf meinem Grund in Eigenleistung erbracht.

 

Funkstille

Für die Realisierung des Anschlusses nimmt sich die Telekom sechs Monate Zeit. Was die Telekom in dieser Zeit intern an Aufwand leistet, ist mir leider nicht bekannt. Faktisch hat sich leider in den ersten Monaten für mich nicht viel getan.

 

Um jederzeit auf Terminvorgaben der Telekom reagieren zu können, habe ich im Mai das Leerrohr auf meinem Grundstück verlegt. Ich hob einen 60 cm tiefen Graben aus und verlegte in dem Graben ein 60 mm Kabuflex-Leerrohr. Die Eigenleistung wurde Ende Juni von einem Mitarbeiter der Telekom begutachtet und abgenommen. Das war wohl eher Neugier als ein Teil des regulären Prozesses.

 

Nachdem ich nach den Sommerferien (Mitte August) immer noch keine Informationen zum Fortschritt erhalten hatte, beschloss ich etwas auf die Tube zu drücken. Aufgrund guter Kontakte zum Telekom hilft Team, gelang es mir einen Kontakt zu PTI (Verantwortliche Abteilung für Tiefbau und Netzwerkinfrastruktur) zu bekommen. Da ich wohl der erste Kunde im gesamten Verantwortungsbereich mit einem MBFM Anschluss war, zeigte man sich anfangs überrascht. Das führte wohl dazu, dass der Vorgang intern etwas auf die lange Bank geschoben wurde. Hier sehe ich zukünftig eindeutig Verbesserungspotential.

 

Dieser hergestellte Kontakt war dann der Durchbruch, denn ich hatte jetzt einen Ansprechpartner, mit dem ich jeden Termin direkt koordinieren konnte.

 

Es geht los: Die Kolonne rückt an 

Ende August war es dann soweit: Die Tiefbaukolonne rückte an und setzte neben dem vorhandenen DSLAM einen NVT. Ein NVT ist letztlich ein Verteiler, der die eingehende Glasfaserverbindung über einen passiven Splitter auf 32 Hausanschlussfasern verteilt. Dazu muss man wissen, dass das Glasfasernetz der Telekom als GPON Netz aufgebaut wird. Je 32 Glasfaser-Anschlüsse teilen sich im Regelfall eine Faser mit 2,5 Gbit/s. Das Signal aller Kunden wird parallel an alle Anschlüsse ausgespielt. Die Verbindung ist verschlüsselt und jeder Kunde hat nur den Schlüssel für seinen Anteil der Daten.

 

stefan_glasfaser_straße_nvt_speedpipes.png

 

Vom NVT wurde ein Graben zum Ende des von mir verlegten Leerrohrs gezogen (siehe erstes Bild). In diesen Graben und in mein Leerrohr wird ein Speedpipeverbundrohr mit zwei Speedpipes verlegt. Eine Speedpipe ist ein dünnes Plastikröhrchen, in welches mit einem Pressluftverfahren die Glasfaser eingeblasen wird.

 

In eine der Speedpipes wird beim FTTH-Anschluss ein Kabel mit normalerweise drei Fasern eingezogen – das dritte dient als Reserve. Aus unerfindlichen Gründen hat mein Kabel allerdings 12 Fasern, dass sollte mir genug Reserven für die Zukunft bieten.

 

Eine einzelne Faser ist unfassbar dünn! Insbesondere, wenn man weiß, dass jede Faser (rechts im Bild) noch einmal ummantelt ist und selbst der verbleibende Durchmesser nach dem Abmanteln zu 80% aus Mantelglas besteht und erst darin die eigentliche Faser liegt. Die Arbeiten waren nach zweieinhalb Tagen abgeschlossen.

 

Es geht voran: Die letzten Ausbauarbeiten

Der nächste Termin hat dann drei Wochen später stattgefunden. Im Haus wurde von den Technikern ein Glasfaser-APL gesetzt. Das ist das Gegenstück des APL, welcher beim klassischen DSL-Anschluss im Keller sitzt und an dem die einzelnen Telefondosen angeschlossen werden. Rechts auf dem Bild erkennt man die grüne und rote Speedpipe und darüber den Glasfaser-APL.

 

Im NVT wurde ebenfalls eine Verbindung meiner Faser mit dem passiven Splitter hergestellt. Auf beiden Seiten erfolgt die Verbindung durch spleißen. Das ist ein Schweißvorgang mit Laser, der eine Verbindung zwischen zwei Glasfasern herstellt. 

 

stefan_glasfaser_apl_muffe.png

 

Die vor dem NVT in einem Schacht liegende Glasfasermuffe wurde geborgen und geöffnet. Am Glasbündel wurden drei Fasern gebrochen (ja gebrochen!) und mit einem Querkabel zum NVT verschweißt. Theoretisch ist der NVT damit, in dieser Ausbaustufe, mit 7,5 Gbit/s angebunden und kann 96 Kunden bedienen.

 

Die Muffe wurde wieder versenkt und die Glasfaserverbindung war nun von meinem Anschlusspunkt bis in die Vermittlungsstelle in 6,8 km Entfernung durchgängig. Auf der gesamten Strecke gibt es keinerlei aktive Komponenten. Es wird also keine Stromversorgung benötigt - alles nur Glas und Licht.

 

Exkurs

Als passive Netzwerkkomponenten wird das Material bezeichnet, das ohne jegliche Stromversorgung auskommt. Dazu zählen insbesondere: Leitungen, Kabel und Patchkabel, Anschlussdosen, Stecker und Buchsen. Baugruppen, die lediglich passive Bauelemente enthalten (also Widerstände, Kondensatoren usw.) wie z. B. die DSL-Splitter, werden meistens auch dieser Gruppe hinzugerechnet.

 

Aktive Netzwerkkomponenten sind alle Geräte, die aktiv Signale verarbeiten bzw. verstärken können. Sie benötigen dazu eine Stromversorgung. Zu dieser Gruppe gehören Hubs und Switches, Router, Bridges, Firewalls und Session Border Controller. Ein Bestandteil eines Computers kann ebenfalls eine Netzwerkkomponente sein, z. B. Netzwerkkarte und ISDN-Karte.

 

Quelle: Wikipedia, Netzwerkkomponenten

Zum Schluss wurde nun in der Vermittlungsstelle die Glasfaser an den OLT angeschlossen und die Dämpfung der gesamten Leitung bestimmt. Sie beläuft sich bei meinem Anschluss auf 18,3 dB, wobei alleine 16dB auf den optischen Splitter entfallen. Die sieben Kilometer Gesamtleitung spielen also fast keine Rolle für den Abbau des Nutzsignals. Physikalisch war der Anschluss mit diesem zweiten Termin geschaltet.

 

Letzter Sprint: Mein Anschluss wird geschaltet 

Jetzt vergingen aber wieder zehn Tage, bis der Anschluss in allen Systemen dokumentiert war. Erst danach konnte ich im Telekom Kundencenter eine Buchung vornehmen.  

 

Am Tag der finalen Schaltung kam ein Techniker und setzte den ONT (Glasfasermodem) in meinem Keller.

 

stefan_glasfaser_apl_ont.png

 

Der Vorgang war recht unspektakulär, nach 15 Minuten war der Anschluss synchron. Ich erreiche nun bis zu 210Mbit/s im Download und 103Mbit/s im Upload. Ich nutze den Glasfaser-Anschluss jetzt schon seit einigen Monaten und bin sehr zufrieden. Es gab bisher keinerlei Unterbrechung der Leitung.

 

Kosten

Bleibt noch etwas zu den Kosten zu sagen.

 

Billig ist der Spaß nicht. Es kommt aber darauf an, was genau für eine Bestandssituation vorgefunden wird. Idealerweise tun sich mehrere Nachbarn zusammen, was die Kosten für den einzelnen drastisch reduziert. Diesen Luxus hatte ich jedoch nicht.

 

Die folgende Aufstellung ist lediglich ein grober Anhaltspunkt, ohne Gültigkeit für die individuelle Situation des Einzelnen:

  • Der eigentliche Hausanschluss mit Mauerdurchbruch kostet ca. 1200€. Diese Kosten würden pro Hausanschluss anfallen, bei Mehrparteienhaushalten reduzieren sie sich.
  • Die Erstellung des NVT mit Anschluss an den OLT betragen ca. 6000€. Diese Kosten lassen sich linear auf die beteiligten Parteien verteilen bzw. entfallen, wenn schon ein NVT vorhanden ist. Das dürfte jedoch in den seltensten Fällen so sein.
  • Das teuerste am Ganzen ist meist der notwendige Tiefbau. Es gibt verschiedene Techniken das Kabel unter die Erde zu bringen. Relativ günstig ist Microtrenching, was mit ca. 40-60€ pro Meter zu Buche schlägt. Dabei wird ein Schlitz in die Straße gefräst und das Kabel ca. 15-20 cm tief eingelegt. Teurer ist eine Verlegung im Tiefbau, bei dem das Kabel in einem Graben in ca. 60 cm Tiefe verlegt wird. Man kann mit 100 Euro pro Meter rechnen. Auch hier lassen sich die Kosten auf alle Teilnehmer umlegen, sofern es gemeinsame Strecken gibt. Damit muss jeder evtl. nur die Kosten zwischen zwei Häusern tragen.

 

Mein Fazit: Es hat sich gelohnt!

Trotz der Kosten hat sich der Glasfaserausbau an meinem Anschluss für mich gelohnt!

 

Der Prozess sollte bei der Telekom transparenter gestaltet werden. Ohne Eigeninitiative erfährt man wenig über den Fortschritt und ich bin sicher, mein Anschluss würde heute noch nicht laufen, wenn ich nicht an einem bestimmten Punkt angefangen hätte zu nerven.

 

Kommentare

Der für mich entscheidende Satzanfang ist dieser: "Aufgrund guter Kontakte zum Telekom hilft Team"...

 

Ohne diese Kontakte hat man keine und soll man keine Chance haben. Ich habe mein FTTH- Projekt nun ohne Erfolg beendet. Ich wohne in einem Neubaugebiet 100 m vom nächsten MSAN entfernt.

 

Danke.

 

@alwaysInTheDark 

Sicherlich haben diese Kontakte das Leben erleichtert, allerdings war MBFM damals noch ein Pilotprojekt, das keiner kannte.

Das hat einiges erschwert, was diesen Vorteil wieder ausgleicht.

Welches Problem hast du denn? 100m sind halt schon einiges ! Da würde ich mal auf 17-20TUER tippen

Kann man helfen?

Mein Projekt wurde gestern nach 9 Monaten endlich abgeschlossen. 

Es erfordert eine Menge Durchhaltevermögen, Frustrationstoleranz und den Willen, eine Menge Geld für äußerst durchwachsenen Service zu bezahlen. Aber es kann gelingen.

Bei der MBFM Hotline geht manchmal wochenlang niemand ans Telefon, manchmal kommt auch die Ansage, dass diese Rufnummer nicht geschaltet sei. Auf Emails wird manchmal sofort, manchmal wochenlang nicht reagiert.

Mit den Menschen der betreffenden Fachabteilungen habe ich gute Erfahrungen gemacht. Sie sie sind in der Regel auskunftsbereit und wollen auch nur ihren Job machen.

Offenbar hakt und klemmt es in der Interaktion zwischen den Abteilungen. Aber das lässt sich als Kunde von außen nur schwer beleuchten. 

Jetzt zumindest bin ich happy. Der Anschluss läuft und die Mühen werden hoffentlich bald verblassen.

Im nächsten Jahr plane ich ein weiteres MBFM Projekt im Vogelsberg. Davor allerdings graut mir jetzt schon....

 

(Bei mir haben 100 Meter mit vorhandener Kabeltrasse übrigens 11.500 gekostet. Große Erdarbeiten waren also nicht nötig. )

Lieber alwaysInTheDark,

 

meiner Erfahrung nach geht es nicht, ohne dass du deine Ansprechpartner persönlich kennst und viel Zeit mitbringst.

Es ist Stand heute immer noch so wie von Stefan beschrieben: Der Antrag bleibt ohne Rückmeldung liegen, wenn man nicht ständig dahinter her ist. Aber es funktioniert!

 

Man muss dabei verstehen, dass die hohen hier genannten Kosten nicht die Kosten der Telekom decken, die für einen einzigen FTTH Anschluss entstehen. Da sind jede Menge Personen involviert und Installationen sowie Technik im Hintergrund notwendig.

Der Telekom gebührt ein großes Lob, dass sie trotzdem einen solchen Service anbietet!

Zudem ist momentan die schlechteste Zeit für ein solches Vorhaben. Telekom als auch Tiefbauer werden von Aufträgen überrannt.

 

Tipp: In Interviews auf YouTube werden Telekom Abteilungsleiter mit Namen genannt. Im Hintergrund stehen Baufahrzeuge mit dem Namen der ausführenden Unternehmen. In der lokalen Tagespresse wird oft mit dem Telekom Gebietsleiter ein neuer VDSL-Kasten eingeweiht. Klingel einfach an der Tür deiner Telekom Niederlassung in Form des PTI oder Baubezirks und sprech mit den Mitarbeitern. Komm der Telekom entgegen und beantrage persönlich beim Bauamt die Baugenehmigung für ein Leerrohr auf öffentlichem Grund. Das DigiNetz-Gesetz gibt dir, auch als Privatperson, hier viele Rechte. Versuch den Bürgermeister für einen Glasfaserausbau deines Gebietes zu gewinnen.

 

Ich habe das so umgesetzt und sehr viel Energie in die Sache gesteckt. Der Lohn ist, dass heute das erste Teilstück von 700m Glasfaser eingeblasen wurde. Meine erste Kontaktaufnahme mit der Telekom ist 10 Monate her.

 

Hervorragende Video zu MBfM-FTTH: Ortungsbällchen

 

 

 

@Stefan, kommt Dir aus dem Video das eine oder andere bekannt vor? Zwinkernd

 

In meinen Augen ist es interessant von der ersten bis zur letzten Sekunde.Cool

Hallo,

 

auch ich habe mein MbfM Projekt erfolgreich abgeschlossen!

Jetzt noch eine Frage:

Habt ihr auch neben den MbfM Kosten die Anschlussgebühren in Höhe von 799,95 € bezahlen müssen?

Bei mir ist da noch extra eine Rechnung gekommen.

 

Über ein Antwort würde ich mich freuen.


Grüße

Mal eine kleine Frage an alle die das MbfM Angebot in Anspruch genommen haben... Die Kosten für das ganze Projekt / Vorhaben, werden die in einem Zug bezahlt oder gibt es da so etwas wie einen Ratenplan oder garantiert man mit dem System dass man für mindestens 5 Jahre bei der Telekom bleibt etc.?!

 

Ich frage das nur, weil das Projekt ja schon eine ordentliche Investition ist und mich interessieren würde ob man sich das Geld von der Bank via Kredit holt oder ob es da andere Möglichkeiten / Optionen gibt.

 

Gruß, Dominik

es wird in einem Rutsch bezahlt. Man bindet sich vertraglich nicht an die Telekom (nur wie bei jedem anderen Tarif gibt es eine 24 monatige Mindestvertrgslaufezeit), nur warum sollte man den Anschluss legen lassen nur um dann zu einem anderen Provider zu wechelsen der wieder nur Kupfer anbieten kann Zwinkernd

Naja, es soll ja Leute geben die sich darüber freuen das Outdoor DSLAMs aufgestellt werden und unbedingt einen tollen Anschluss von XY (will gerade keine Namen nennen) haben wollen, weil dieser ja günstiger ist. Das große Erwachen kommt zwar hinterher, wenn es heißt "ja, an den Outdoor DSLAM dürfen wir noch nicht dran!" und dann motzt jeder, weil er es nicht verstehen kann, aber solche Leute gibt es nun mal.

 

Vor ca. 7 Jahren erst wieder bei uns im Dorf erlebt... Telekom hat Outdoor DSLAMs aufgestellt, ich hatte meinen ADSL2+ Anschluss mit bis zu 16 Mbit bekommen und im Freundes sowie Bekanntenkreis haben sich alle darüber aufgeregt, dass sie nur 2 Mbit eines Fremdanbieters bekommen. Wäre ja eine Frechheit etc.

 

Aber gut, vielen dank für deine Informationen / Antworten, dann weiß ich schon mal Bescheid.

@Stefan 

 

Oben ist noch eine Frage von mir offen.

Die müsstest du sicher beantworten können...

 

Gruß

@floasenr1 

Ich habe keine extra Rechnung bekommen und der Betrag war auch nicht auf der Gesamtrechnung

 

@floasenr1 

Ich hatte auch eine Extrarechnung für den Hausanschluss über 799,95€ bekommen, die Bauherren Hotline konnte/wollte mit MBfM scheinbar nicht so recht etwas anfangen und hatte auf die Richtigkeit der Rechnung beharrt.

Ich hatte mich einfach nochmal per eMail an das MBfM-Team gewand, am nächten Werktag einen Rückruf erhalten, man hat sich für den Fehler entschuldigt. Selbstverständlich ist der Hausanschluss im MBfM Angebot bereits enthalten und die Rechnung wurde storniert und den Betrag erstattet, da dieser mittlerweile per Lastschrift eingezogen wurde.

 

@Stefan 

Ich kann mich nur für den sehr ausführlichen Bericht bedanken, er hatte mir beim überlegen, ob ich eine MBfM Anfrage stellen wollte sehr geholfen und einen guten Einblick gegeben, was einen so erwartet.

Echt stark was einige hier in Eigenregie leisten um einen FTTH zu bekommen. Wir haben hier bei uns einen kleinen Mitbewerber. Auch wenn das Ganze von der Unterschrift bis zur Fertigstellung knapp 26 Monate gedauert hat (dafür aber keine Kosten für den Anschluss), kann ich jedem nur die Daumen drücken FTTH zu bekommen und vielleicht sogar die Nachbarn zu überzeugen. 

Das war schohn hier nicht einfach ohne Kosten für den Anschluss zu haben.

Gelöschter Nutzer

Ist man damit eigentlich "Besitzer" der Leitung? Oder gehört diese trotzdem der Telekom? Bei so hohen Kosten würde ich Geld bei Neuanschlüssen an "meinen" NVT verlangen wollen.

@Gelöschter Nutzer 

Nein, es gehört alles der Telekom! Auch der NVT...

Community Manager

Für alle, die sich für einen neuen Glasfaseranschluss interessieren, haben wir im letzten Jahr übrigens ein interessantes Video gedreht, in dem euch unser Servicetechniker Kevin sagt, wie ihr euch am besten auf den Installationstermin vorbereiten könnt. Zwinkernd

Ich bin auch schon so gespannt. In 10 Tagen bekomme ich auch meinen Glasfaseranschluss. Kompletts Neubauhaus mit 165 Mietparteien. Mal sehen wie das mit der Geschwindigkeit wird bei FTTH. Ob es enorme Einbußen gibt wie bei Kabel Koaxial wenn sich alle die Leitung ja teilen

@Peeta831 Du bekommst das was du gebucht hast. 

Fiber S: 14,4 bis 16

Fiber M: 45 bis 50

Fiber L: 80 bis 100

Fiber XL: 200 bis 250

Fiber XXL: 400 bis 500

Giga: 700 bis 1000

(jeweils im Downstream)

 

Hier werden keine 6 Kunden auf eine Leitung gepackt und dann zb die 500 MBit/s durch 6 geteilt. Die Korridore sind dem Kunden vertraglich zugesichert. Zwinkernd  

Ich habe letztes Jahr auch viel Geld in einen MBfm Anschluss investiert. Das habe ich wegen des hohen Uploads gemacht, den mir der vorhandene Kabelanbieter nicht liefern kann. Derzeit habe ich einen Anschluss mit dem XXL Tarif mit 500/200 Mbit.

Ab 1. April will die Telekom ihre Tarife umstellen. Die Glasfasertarife werden dann günstiger, haben aber alle nur noch 100Mbit im Upload. Selbst der schnellste Giga Tarif. Ein späterer Wechsel in den Giga Tarif wird damit vollkommen uninteressant. 

Ich habe doch nicht tausende Euro investiert für einen lächerlichen 100Mbit Upload. Die Telekom wird dann sicher auf ihre teuren 

Business Tarife verweisen. Das ist eine katastrophale Tarifentwicklung, die die Telekom hier einschlägt.Bildschirmfoto 2020-03-14 um 08.29.00.png

Sehe ich ähnlich, bei der neuen Tarifstruktur hätte ich das teure Initialinvestment in MBfm auch nicht mehr in Betracht gezogen, dafür ist mir der Abstand zur ebenfalls vorhandenen Kabelkonkurenz doch zu unattraktiv.

Gerade das gute Verhältnis von 2-2,5 : 1 im Down-/Upload in den Telekom Fibertarifen hatte ich also positiven Vorteil von FTTH gesehen. MagentnaTV Plus ist im neuen Giga Tarif übrigens auch nicht mehr enthalten, je nach dem ob  man Interesse an IPTV hat als Vor- oder Nachteil anzusehen.

 

Wären gleichzeitig wenigstens auch Upload Optionen, (z.B. 200Up für 9,95€ / 500Up für 19,95€) mit eingeführt worden, würde ich das neue Tarifportfolio nicht ganz so negativ sehen, dann hätte man es bei Bedarf wenigstens weiterhin dazu buchen können.

 

Ich werde erstmal meinen Bestandstarif weiterlaufen lassen und nichts mehr ändern, könnte zukünftig im Upload ja nur verlieren.

Leider gibt es diese Tarifoptionen nicht. Das verstehe ich auch nicht. Hier könnte die Telekom die technische Überlegenheit der Glasfaser gegen über Koaxkabel voll ausspielen. Was aber tun sie. Sie gleichen die Bandbreite nahezu an die Kabelbetreiber an und verlangen dann noch den doppelten Preis. Das soll einer verstehen.

Ich habe derzeit den 500/200 XXL Tarif und hatte mir die Option offen gelassen, bei Bedarf den Giga Tarif 1000/500 zu buchen. Das wird in Zukunft ausscheiden. Insofern fühle ich mich ein bisschen um meine hohe Eigeninvestition in MBfm betrogen weil ich bei der Bandbreite kein Upgrade mehr machen kann ohne massive Einbußen im Upload. 

Bei meinem MBfm Projekt lief ohnehin nichts reibungslos. Dauer: Ein Jahr. Unendliche Telefonate. Am Ende Ärger über berechnete Leistungen, die nicht erbracht wurden. Niemand hat auf Widerspruch bei der Rechnung reagiert. Dann Mahnverfahren durch die Telekom. Es war ein Debakel.

Das habe ich nahezu schon wieder alles vergessen.

Aber diese neue Tarifpolitik macht mich stinksauer. 

Hallo @garniervorschlag 

bis zum 31.03.2020 wäre aber doch noch ein Tarifupgrade möglich 😉

Für weitere Hilfe vom @Telekom hilft Team  hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen  => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen  danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !

Gruß
Waage1969

Telekom-Sprecher Frank Domagala erklärte: "Der Upload liegt weiterhin weit über dem anderer überregionaler Netzbetreiber. Wenn wir feststellen, dass der Bandbreitenbedarf im Upload zunimmt, werden wir entsprechend reagieren und unser Portfolio anpassen."

Über Tarifoptionen ließe sich alles steuern und auch die Kunden mit hohem Uploadbedarf glücklich machen. 

So wird ein gutes Produkt von heute auf morgen einfach nur schlechter gemacht.

Vor diesem Hintergrund ist die Aussage von Telekom-Sprecher Frank Domagala nichts weiter als ein hilfloser Versuch, diese Tatsache zu vernebeln. Im Koaxnetz sind Uploadraten bis 50 Mbit derzeit erhältlich. Ja, die Telekom liegt mit 100Mbit dann immer noch darüber. Aber wegen 50 Mbit im Upload wird sicher niemand in einen teuren Glasfaseranschluss der Telekom investieren wenn Koax bereits in der Strasse liegt.  

Ich glaube auch eher, dass sie bestehende FTTH- /  FTTB-Anschlüsse damit vermarkten wollen, als den Ausbau auf FTTH / FTTB zu fördern.