Hallo,
mein MR400 hängt seit 12 Monaten über LAN an FritzBox 3390, ohne Probleme.
mein neuer MR201 über devolo 1200+ Powerline zeigt das 10% Problem.
Die Empfehlung einer Minimalverkabelung des MR201 bin ich gefolgt und konnte ihn erfolgreich im LAN starten (einzige Verbindung, WLAN aus).
Im Anschluss habe ich eine "Minimalverkabelung" über Powerline versucht, MR201 ist gestartet und ich konnte auf dem Zweitgerät Fernsehen
Hilft natürlich nicht, wenn das Hauptgerät nicht mehr angeschlossen ist.
Anschluss des MR400 führt jetzt wieder zum 10% Problem.
Ich habe übrigens eine 16MBit Leitung, mehr geht auch aktuell nicht, dies sollte jedoch auch nicht das Problem sein, weil 2x SD möglich sein sollte.
Ich bin etwas ratlos. Das sollte alles Plug&Play funktionieren.
Spiele mit dem Gedanken die eigens gekauften devolos und den MR201 zurückzuschicken solange es noch geht.
Beste Grüße in der Hoffnung auf weitere Ideen/Hinweise
Die Fachleute sagen immer, dass es am Kunden liegt. Auch wir haben dasselbe Problem. Mit LAN und mit D-LAN. Hinzu kommt noch, dass das WLAN seitdem auch ständig abbricht. Der Fachmann hat mir dann, ohne mein Wissen und ohne mein Einverständnis, die Computerhilfe Plus gebucht und das auch noch ohne schriftlichen Antrag.
Das ist in meinen Augen Betrug!
Hallo Zusammen,
ich habe seit dem letzten Update die selben Probleme mit der 10% Anzeige und aufgehängten Receivern in allen Räumen mit dem 401 und den beiden kleineren 201.
Immer wieder einmal sehe ich an den Receivern eine weisse Leuchte / Display ist aus und die Receiver haben einen 10% Ladestatus warum auch immer. Drückt man die Power Taste an der Fernebedienung ca 10 Sekunden rebootet der Receiver und fähr dann "manchmal" wieder normal hoch , bedeutet es geht über die 10 % weiter. Klappt das nicht hilft nur ein Hard Reset also vom Strom trennen. Systemstatus und Verbindungstests sind bei mir eigentlich immer "hervorragend" . Ich hatte das vor dem letzen Update niemals. Extrem lästiges Verhalten. Wenn das so bleibt kündige ich Entertain dann wieder.
Egal ob LAN oderDLAN. Und auch ein Neu einspielen der Firmware durch manuellen Reset brachte nichts.
@Jürgen Wo. schrieb:
Hallo @henkxl
Reseten ist sicherlich nicht der Workaround. Ein genauer Blick auf das Heimnetzwerk und die jeweiligen Netzwerkkomponenten ist hier hilfreich.
Gruß
Jürgen Wo.
Können Sie das bitte mal genauer beschreiben!!!
So eine pauschale Aussage hilft hier wohl keinem weiter.
Vielleicht können Sie mal hier beschreiben was unbedingt oder keines Falls an Speedport / Fritzbox eingestellt werden soll.
Z.B.
- Alle Ports am Router auf 100Mbit oder auf 1000Mbit
- IPv6 ein oder aus bzw. beide an?
- Feste IP für MR ausserhalb von DHCP vergeben oder besser nicht
Auf was sollte sonst noch geachtet bzw. eingestellt werden????????????
Die Aussage einen genauen Blick auf das Heimnetzwerk und die jeweiligen Netzwerkkomponenten zu werfen ist doch zu pauschal womit keiner was anfagen kann!!!
Gruß AR
Schnell Antworten vom Telekom hilft Team und Community Mitgliedern erhalten
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Seite!
Um unseren Service für Sie verbessern zu können, möchten wir Sie bitten, am Ende Ihres Besuches an einer Umfrage teilzunehmen (Dauer ca. 3 Minuten).