Faxempfang an Brother MFC-J6935DW vom Speedport Pro Hybrid

vor 6 Jahren

Guten Tag. Wir haben ein nagelneues Speedport Pro Hybrid mit der aktuellen Firmware. An das Speedport ist per WLAN ein Brother MFC-J6935DW angeschlossen. Das Gerät verfügt über ein eingebautes Fax aber kein DECT .

 

Frage: Welche Möglichkeit gibt es am Speedport eingehende Faxe auf diesem Gerät auszugeben? Müssen wir tatsächlich eine Telefonleitung vom Speedport (Telefon-Buchse dort) zum Gerät legen?

679

18

    • vor 6 Jahren

      Um es kurz zu sagen: Ja. Faxen ist eine Telefoniefunktion und nicht netzwerkfähig.

      Alternativ Onlinefax auf der Mailadresse einrichten und Rufumleitung auf Onlinefax.

      Dann kommen Faxe als .PDF und Du kannst die über WLAN ausdrucken.

       

       

      0

    • vor 6 Jahren

      Du kannst dir Faxe per E-Mail zustellen lassen, das ist einfach zu handhaben.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/PC-Fax-ueber-das-E-Mail-Center-Einrichtung-Nutzung/ta-p/2678619

      Das ist noch einfacher.

      Falls bei Dritten bereits eine Fax-Nr. bekannt ist, kannst du diese Nr. an die PC-Fax-Nr. der Telekom auch weiterleiten lassen.

       

      Für das herkömmliche Faxen geht es nicht ohne Anschluss-Kabel.

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      mgw2018

      @Lois17 Danke - und ja, das ist mir bekannt, "hinkt" aber doch arg m. E. -mgw

      @Lois17  Danke - und ja, das ist mir bekannt, "hinkt" aber doch arg m. E.

       

      -mgw

      mgw2018

      @Lois17  Danke - und ja, das ist mir bekannt, "hinkt" aber doch arg m. E.

       

      -mgw


      Dann schreib doch mal, was "hingt". 

       

      Ich habe bei allen Betrieben bei denen ich Support betreibe das Fax abgeschafft. Es läuft alles über Mail. Wird eigentlich nur noch bei Anwälten, Notaren und Gerichten usw. aus Beweisgründen betrieben. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Lois17 Genau! Die gute alte Schriftformerfordernis.

       

      NB: Ich nutze ansonsten T-Online Fax aus der E-Mail - das ist aber auch umständlich... scannen, in E-Mail kopieren... der alte Kram hat schon was - drauflegen, Knopf drücken, vergessen!

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @mgw2018  Ethernet Kabel vermeiden? Eigentlich die bevorzugte Lösung, insbesondere im Business Umfeld.

      Stabile hohe Performance im Gigabit-Bereich, störsicher.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      mgw2018

      Frage: Welche Möglichkeit gibt es am Speedport eingehende Faxe auf diesem Gerät auszugeben? Müssen wir tatsächlich eine Telefonleitung vom Speedport (Telefon-Buchse dort) zum Gerät legen?

      Frage: Welche Möglichkeit gibt es am Speedport eingehende Faxe auf diesem Gerät auszugeben? Müssen wir tatsächlich eine Telefonleitung vom Speedport (Telefon-Buchse dort) zum Gerät legen?

      mgw2018

      Frage: Welche Möglichkeit gibt es am Speedport eingehende Faxe auf diesem Gerät auszugeben? Müssen wir tatsächlich eine Telefonleitung vom Speedport (Telefon-Buchse dort) zum Gerät legen?


      Dann: Ja.

       

       

      0

    • vor 6 Jahren

      @mgw2018 

       

      Mit einem VoIP Sip Fax Terminaladapter müsste es gehen, wenn sich zumindest ein LAN-Anschluss in der Nähe des Druckers befindet, z.B. diesem:

       

      https://www.conrad.de/de/p/cisco-sb-voip-sip-ata-spa112-t-38-fax-terminaladapter-anzahl-nebenstellen-fxs-2-989982.html?refresh=true

       

      Dieser wird per LAN an den Router angeschlossen. Über die Zuverlässigkeit dieser Lösung kann ich allerdings nichts sagen, vom Preis her kann man da aber nicht so viel falsch machen. Notfalls wieder zurückschicken, wenn es nicht funktioniert...

      8

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @mgw2018  Ein Router 'hängt' mit seinem Telekomanschluss unter der Decke. Extrem ungewöhnlich. Soll/ muss das so sein ?!

      Bitte mal erklären? Hübsch aussehen ist oftmals das Todesurteil für funktionierende Technik.
      Fax: 9600 ist eher das absolute Maximum unter IP-Bedingungen, 4800 läuft i.d.R. noch stabiler.

      Mit was bist Du in China fündig geworden?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      wolliballa

      @mgw2018 Ein Router 'hängt' mit seinem Telekomanschluss unter der Decke. Extrem ungewöhnlich. Soll/ muss das so sein ?!

      @mgw2018  Ein Router 'hängt' mit seinem Telekomanschluss unter der Decke. Extrem ungewöhnlich. Soll/ muss das so sein ?!

      wolliballa

      @mgw2018  Ein Router 'hängt' mit seinem Telekomanschluss unter der Decke. Extrem ungewöhnlich. Soll/ muss das so sein ?!


      Für eine optimale WLAN-Ausleuchtung ist das eine ideale Position.

      Hoch oben über den Schränken/Regalen und über den Blumen.

       

      Aber es müssen ja trotzdem kabel zum Router gehen; mindestens Strom und DSL.

      Das Telefonkabel könnte im Ecke zwischen Wand und Decke bis zur nächsten Zimmerecke geführt werden und dort nach unten Richtung Fußboden.

       

      Optisch kann man das kaschieren mit Deckenabschlussleisten, Eckleisten, Stuckleisten aus Kunststoff oder wie auch immer die benannt werden.

      Ein Adapter oder ein Dect-Modul müste ja auch irgendwie am Router angeschlossen werden ud benötigt eine Stromzufuhr.

       

      Wie sieht es denn auf der Rückseite der Wand aus?

      Ggf. könnte ein Loch durch die Wand gebohrt werden und das Kabel kommt auf der anderen wandseite 'raus, wo es evtl weniger stört.

       

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @wolliballa 

      Versuche mal: https://german.alibaba.com/product-detail/1-FXS-port-AP-mode-ATA-60797280522.html?spm=a2700.galleryofferlist.normalList.45.41fe2179Kep4bm

      Das ist der Hersteller direkt. Nicht über das Deutsch (Maschinenübersetzung) wundern und in Gedanken den Zoll hier addieren...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @mgw2018

      vielen Dank für Ihren Beitrag.

      Haben Ihnen die zahlreichen Hinweise der anderen User weiter helfen könne.
      Falls hier noch weitere Hilfe benötigt wird, melden Sie sich gern.

      Viele Grüße Heike Ha.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Nein und Danke, ich denke das war's aber.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von