Fehlt eine DKIM Authentifizierung?

vor 6 Jahren

Ich nutze seit Jahren ein t-online account geschäftlich. Bezahlt mich 50 GB Speicher. Bei einigen Kunden lande ich immer und immer wieder im SPAM. Eiune Kundin meint, dass könne daran liegen, dass ich nur eine SPF Authentifizierung verwende und nicht DKIM, was immer das auch ist.

Stimm das?

Was tun?

924

5

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Olaf.Lezinsky,

      das ist teilweise richtig, denn eine DKIM-Signatur finde ich in den Mails nicht. SPF allerdings auch nicht. Es wird keins von beiden genutzt. Aber das allein ist kein Kriterium, ob eine Mail als Spam klassifiziert wird oder nicht.

      Grüße
      Peter

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Olaf.Lezinsky,

      da kannst Du nichts tun - nicht die Antwort, die Du Dir gewünscht hast, aber leider ist es so. Ich habe auch noch einmal in unserer Fachabteilung nachgefragt.

      Viele Grüße
      Nicole G.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      inerseits danke. Andererseits noch einmal die Nachfrage an die Fachleute. Warum landen ausgerechnet Mails von meiner t-online Emailadresse bei bestimmten Empfängern so oft im SPAM. Liegt es daran, dass ich so viele Mails versende? Liegt es an Anhängen? Bin ich irgendwo als unsolide gelistet? Liegt es an den SPAM Einstellungen der Empfänger.

      Wo kann man dazu etwas finden?

      LG

      OL

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Olaf.Lezinsky,

      das kann verschiedene Ursachen haben.

      Wenn Sie viele E-Mails auf einmal verschicken, kann das zu so einer Einstufung führen. Es muss aber auch nicht mit Ihnen selbst etwas zu tun haben, es kann auch einfach Zufall sein, wenn z.B. gerade tatsächlicher Spam von T-Online-Accounts verschickt wurde und Ihre E-Mail dann versehentlich mit in den Spam-Ordner sortiert wird. Oder die Spam-Einstellungen der Empfänger spielen eine Rolle, wie Sie schon vermuten.

      Haben Sie mal überlegt, sich eine eigene, zu Ihrem Firmennamen passende Domain anzulegen? Wenn Sie über Ihren eigenen Domainnamen E-Mails verschicken, dann ist das Risiko, dass Ihre E-Mails versehentlich als Spam eingestuft werden, deutlich geringer.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      186

      0

      3

      Gelöst

      in  

      240

      1

      2

      in  

      350

      0

      4